Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Offizielle Übergabe des digitalen Trainingssystems an die HUAk Enns: von li. nach re.: Oberst M. Riedl, Vizeleutnant G. Weihs, Andreas Reiter, Geschäftsführer reproo equipment & training GmbH und Kommandant der HUAk Klaus Klingenschmid. | Foto: HUAk Enns

Schießtrainingssystem
Braunauer Unternehmen unterstützt Bundesheer

Braunauer Unternehmen unterstützt mit Schießtrainingssystem das österreichische Bundesheer.  BRAUNAU, ENNS. Am 13. April fand am Campus der Towarek-Schulkaserne in Enns die Übergabe eines Mantis Trainingssystems für das Pistolen-Trockenschießtraining statt. Andreas Reiter, Geschäftsführer der Firma reproo equipment & training GmbH, überreichte das auf die Ausbildungsanforderungen der Heeresunteroffiziersakademie (HUAk) abgestimmte System an Vizeleutnant Gerald Weihs. Als Dauerleihgabe wird...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
„Mich stört die Waffe nicht. Wir führen die Kontrolle freundlich durch und versuchen schnell aber genau zu arbeiten", so ein Rekrut bei den Kontrollen im Bezirk Schwaz.  | Foto: Bundesheer: Vizeleutnant Martin Hörl
1 1 3

Grenzen
Kontrollen mit griffbereiten Waffen: "selbstverständlich"

TIROL. Vielen kommt es doch etwas seltsam vor, wenn nicht sogar beängstigend: Die Eindämmung des Coronavirus wird durch 569 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt – die Waffe ist dabei immer griffbereit. „Für uns Soldaten ist es selbstverständlich, im Einsatz Waffen zu tragen", rechtfertigt jetzt der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein, die Feuerwaffen bei den Kontrollen. Bundesheer im vollen EinsatzAktuell sind insgesamt 3.000 Angehörige der Streitkräfte mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pinzgauer-Fahrzeuge, vor denen Bataillonskommandant Thomas Erkinger in der Güssinger Kaserne steht, werden heuer 50 Jahre alt. | Foto: Martin Wurglits
1

Weniger Ausbildung, altes Gerät
Heeres-Sparkurs auch in Kaserne Güssing unübersehbar

Der jahrelange Sparkurs beim Heer macht sich auch in Güssing bereits drastisch bemerkbar. Panzerabwehrrohre aus dem Jahr 1966, Maschinengewehre aus 1974, Sturmgewehre anno 1977: "Manche Waffen im Bundesheer sind älter als die Eltern der Rekruten, die sie benutzen", veranschaulicht Thomas Erkinger, Kommandant des Jägerbataillons 19, den Investitionsstau, der sich im Heer aufgrund des chronischen Geldmangels angesammelt hat. Kaum GeländetauglichesÄhnlich verhält es sich mit dem Fuhrpark, der in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Militäraufmarsch
Angelobung in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 werden am 29. März in Pitten, im Bereich der Schulwiese, angelobt. Bereits von 15 bis 17.30 Uhr findet im Bereich des Gemeindeamtes eine Waffen- und Geräteschau statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr musiziert die Militärmusik NÖ bei der Schulwiese bevor um 19 Uhr der eigentliche Festakt beginnt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Waffen und Munition fanden Grenzsoldaten bei der nächtlichen Verfolgung eines Verdächtigen in der Nähe der Raab. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
4

Mogersdorf: Unbekannter führte Soldaten zu Waffendepot

Auf ein Waffendepot sind Soldaten des Bundesheeres im Gemeindegebiet von Mogersdorf gestoßen, nachdem sie einen unbekannten Verdächtigen in der Dunkelheit verfolgten. Den Mann entdeckten die Soldaten, die im Grenzeinsatz standen, in der Nacht zum 25. Mai mit einer Wärmebildkamera. Er ging gegen 1:20 Uhr auf einem Bahndamm in Richtung Ungarn. Eine mobile Patrouille wollte den Mann überprüfen, er konnte aber im Schutz der Dunkelheit entkommen. Als die Soldaten daraufhin das Gelände durchsuchten,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 23

Nationalfeiertag: Zwischen Zuckerwatte und Sturmgewehren

Die Leistungsschau des Bundesheeres lockte auch heuer hunderttausende Besucher am Nationalfeiertag zum Heldenplatz. Kritik an der Sinnhaftigkeit? Fehlanzeige! Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der geradezu dazu einlädt, die Nation hochleben zu lassen. Unzählige Menschen bahnen sich ihren Weg vom Graben Richtung Heldenplatz, um dem Bundespräsidenten einen Besuch abzustatten, oder sich von der Qualität des umstrittenen Eurofighters aus nächster Nähe zu überzeugen. Kurz vor dem Michaelerplatz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.