Sommer im Glas

Beiträge zum Thema Sommer im Glas

"Wie frisch ausgezogen" – Bei Elisabeth Hörandner überwintert Wurzelgemüse im Hochbeet. Die Seminarbäuerin hat beim Haltbarmachen für jeden Geschmack das passende "Rezept". | Foto: Foto: LK OÖ/Tobias Schneider-Lenz
8

Obst & Gemüse haltbar machen
"Einfach Vorrat für den ganzen Winter"

Zum Konservieren einkochen, einlegen, fermentieren, trocknen – oder einfach im Hochbeet vergraben. Wie's geht weiß Seminarbäuerin Elisabeth Hörandner aus Geiersberg. BEZIRK. Nicht das ganze Obst und Gemüse aus dem Garten muss direkt verarbeitet werden. Weil zwar wenige einen Erdkeller, aber viele ein Hochbeet haben, rät Seminarbäuerin Elisabeth Hörandner zur "Erdmiete". Die Frische erhaltenIn einer Holz- oder Kunststoffkiste im Hochbeet vergraben, bleiben Karotte, Rauna, Sellerie,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bezirksbäuerin Bürgermeisterin Barbara Payreder aus Pabneukirchen. | Foto: OÖ Bauernbund

Rumtopf-Früchte
Bezirksbäuerin Barbara Payreder füllt "Sommer ins Glas"

Bäuerinnen sind nicht nur als kompetente Betriebsleiterinnen gefordert. Sie haben auch so manchen Tipp parat, wenn es um den Genuss aus unserer Heimat geht. Gerade jetzt ist die ideale Zeit, um die Früchte und Kräuter des Sommers zu nutzen, um sie auch im Herbst und Winter genießen zu können.  BEZIRK PERG, PABNEUKIRCHEN. So schwört Bezirksbäuerin Bürgermeisterin Barbara Payreder aus Pabneukirchen auf ihre köstlichen Früchte im Rumtopf und erzählt, warum sie jetzt im Sommer schon einmal kurz an...

  • Perg
  • Michael Köck
Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg verrät ein Rezept. | Foto: Foto: OÖ Bauernbund

Rezeptidee aus Nebelberg
Michaela Märzinger füllt den Sommer ins Glas

Bezirksbäuerin Michaela Märzinger verrät ein Siruprezept, das besonders im Sommer für Erfrischung sorgt. NEBELBERG. Bäuerinnen sind nicht nur als kompetente Betriebsleiterinnen gefordert. Sie haben auch so manchen Tipp parat, wenn es um den Genuss aus unserer Heimat geht. Gerade jetzt ist die ideale Zeit, um die Früchte und Kräuter des Sommers zu nutzen, um sie auch im Herbst und Winter genießen zu können. Die Bäuerinnen füllen daher mit ihren Rezepten und Tipps den „Sommer ins Glas“. ...

Die erfolgreiche Partnerschaft der Familie Sommer und SPAR erhielt die Auszeichnung „Faire Parnter“ in der Kategorie Molkereiprodukte von Lebensmittel Praxis und top agrar.
 | Foto: SPAR/Lukas Jahn

Ausgezeichnete faire Partnerschaft
SPAR und Sommer naturrein

Im idyllischen Kleinraming, einem kleinen Ort in Oberösterreich, befindet sich der Milchhof der Familie Sommer. Seit Anfang 2019 werden hier köstliche Schichtjoghurts hergestellt, die exklusiv bei SPAR in ganz Österreich erhältlich sind. Diese erfolgreiche Partnerschaft erhielt nun die Auszeichnung „Faire Parnter“ in der Kategorie Molkereiprodukte von Lebensmittel Praxis und top agrar. KLEINRAMING. Der wachsende Trend in Richtung Regionalität ist für SPAR als größter Partner der heimischen...

Bei der Preisverleihung: Chefredakteur der BezirksRundschau, Thomas Winkler, Bernhard und Liana Sommer (v.l.). | Foto: BRS

Regionalitätspreis
„Junge Idee“ Sommer Naturrein ausgezeichnet

„Sommer Naturrein“ aus Kleinraming gewann den von der BezirksRundschau vergebenen Regionalitätspreis in der Kategorie „Junge Ideen“. KLEINRAMING. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die in die Region investieren und so die Lebensqualität vor Ort sichern.  In insgesamt neun Kategorien wurde die Auszeichnung verliehen.  Die gesunden Produkte von Liana und Bernhard Sommer aus Kleinraming gehen weg wie die warmen Semmeln. Sieben...

„Jo'Hanna“, „Jo'Hann“ „Jo'Nathan“ und mehr: Joghurtvariationen der Familie Sommer aus Kleinraming. | Foto: Lukas Jahn
3

Regionalitätspreis
G'schmackiger Sommer im Glas aus Kleinraming

100 % natürliche Inhalte: Joghurtvariationen von Familie Sommer für Regionalitätspreis nominiert. ST. ULRICH. Außen hui, innen hui: Vor kurzem erhielten die Sommers bei der Messe Wieselburg eine dreifache Auszeichnung in Gold für ihre Joghurtvariationen bei der Verleihung des goldenen Kasermandl. Offiziell erhältlich sind die Produkte von Liana und Bernhard Sommer aus Kleinraming erst seit Jahresbeginn. Sie gehen aber weg wie die warmen Semmeln: Sieben verschiedene Sorten Joghurt werden bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.