Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Christian Brandstätter
"Fünftwärmster August der letzten 30 Jahre im Salzkammergut"

Der August 2022 wird als fünftwärmster August der letzten 30 Jahre in die Geschichtsbücher eingehen. Mit einer mittleren Temperatur von etwa 20,0 Grad fiel der aus meteorologischer Sicht letzte Sommermonat überdurchschnittlich warm aus. Den wärmsten August der letzten 30 Jahre hatten wir im Jahre 2015 mit einer Mitteltemperatur von 21,6 Grad. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data fiel der August 2022 mit 16 Sommertagen und vier Tropentagen nicht nur deutlich zu warm aus, sondern er war auch viel zu...

Paprika-Walnusspesto | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Kochstorys by Katrin
Paprika-Walnuss-Pesto

Nudeln mit Pesto - ein Klassiker der schnellen Küche. Egal ob Basilikumpesto oder Pesto Rosso, die italienischen Nudelsaucen sind allseits beliebt. Kein Wunder, denn in Windeseile verhelfen sie zusammen mit Nudeln zu einem super schnellen Essen. Die Möglichkeiten der Abwechslung sind zum Glück gegeben und mit ein paar Minuten mehr Zeit kann man abwechslungsreiche Pestos auch selbst zubereiten. Bei diesem Rezept werden die Paprikaschoten zuerst gebacken, da dadurch die Konsistenz cremiger und...

Wilde Möhre in violett..
34 18 20

GARTENBILDER
Die Wilde Möhre "DARA" und mehr....

...möchte ich euch heute aus unserem Garten zeigen. Diese herrliche Züchtung der wilden Möhre, war bei Wiesenblumensamen, die ich voriges Jahr für die Bienen ausgesät habe. Wenn man genauer schaut, kann man nur staunen wie FILIGRAN und WUNDERSCHÖN diese Pflanze ist, die bis zu 120 cm hoch wird. Der Schwalbenschwanz liebt besonders diese Blüten. Der Hokkaido-Kürbis mit seinen bezaubernden Blüten und den orangen Früchten ist auch ein kleiner Schatz im Garten, sowie die Ringelblume, Jungfer im...

Wetter in Oberösterreich
Mit der Hitze kommen die Blitze – und Gewitter

Während das Thermometer am heutigen Mittwoch auf 36 und teilweise sogar auf 37 Grad klettert, kommen morgen Gewitter nach Oberösterreich. Teilweise können die Unwetter heftig ausfallen.  OÖ. Der morgige Donnerstag wird sehr schwül und heiß, dadurch steigt die Unwettergefahr. Vom Westen her ziehen im Laufe des Tages Wolken auf, die teilweise schwere Gewitter mitbringen. Aktuelle Wetterprognosen gehen davon aus, dass im Innviertel bereits um die Mittagszeit mit Gewittern zu rechnen ist. Im Laufe...

Tomatenrisotto österreichisch interpretiert | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Tomatenrisotto - österreichisch interpretiert

Risotto - ein Klassiker der italienischen Küche. Aber warum nicht mal eine österreichische Version versuchen? Das heutige Rezept kommt allein mit heimischen Zutaten aus und steht dem italienischen Original in nichts nach. Der Reis wird durch regionalen Einkornreis ersetzt und der Parmesan durch Senner- oder Bergkäse ersetzt. Das mediterran schmeckende Basilikum wird durch Petersilie ersetzt und rundet das ganze Geschmacklich ab. Zutaten (2-3 Portionen) 200 g Einkornreis½ Zwiebel1 Knoblauchzehe1...

Trinken ist an heißen Tagen von früh bis spät das A und O. | Foto: thomasso panthermedia
3

Jetzt wird's heiß
Hundstage: Tipps für die Hitzewelle

Was tun, wenn es zu heiß wird? Kardiologe Primar Martin Genger und Stationsleiterin Maria Köberl geben Tipps was, man an den heißesten Tagen des Jahres in punkto Abkühlung beachten muss.  OÖ./STEYR. Müde, unkonzentriert, schwindelig, flau – die Sommerhitze kann den Körper stark belasten. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen nicht nur schweißtreibend, sie können auch die Gesundheit beeinträchtigen....

Scarpaccia - toskanische Zucchinitarte | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Scarpaccia - toskanische Tarte

Scarpaccia ist eine herzhafte Zucchinitarte mit Parmesan, die hervorragend an heißen Sommertagen serviert werden kann. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und zaubert trotzdem sommerlichen, mediterranen Flair & Geschmack in die Küche. Eine Schüssel frischer Salat passt perfekt dazu und auch ein Dip aus Joghurt und/oder Sauerrahm mit frischen Kräutern.  Zutaten (3-4 Portionen) 400 g Zucchini100 g Mehl2 Eier75 ml Milch3 EL Olivenöl½ Zwiebel2 EL gehacktes Basilikum100 g ParmesanSalz, Pfeffer...

30 Grad möglich
Ab Mittwoch kommt der Sommer wieder

Montag und Dienstag bleibt das Wetter in Oberösterreich noch unbeständig und kühler. Regenschauer sind sind im Bergland möglich und es ist mit lebhaftem Wind zu rechnen.  Ab Mittwoch setzt sich warmes bis heißes Sommerwetter durch. OÖ. Meteorologen rechnen mit bis zu 30 Grad am Mittwoch, am Donnerstag soll es ebenfalls heiß und sonnig werden. Der weitere Trend geht von sommerlichen Wetter bis zum nächsten Wochenende aus. Eine richtige Hitzewelle dürfte nicht in Sicht sein, das Thermometer...

Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel

Erdäpfel sind ein fester Bestandteil der österreichischen Küche. Nicht nur als Beilage, Salat oder in Suppen werden sie verspeist, sondern auch in Form von Knödel, Mohnnudeln und zahlreichen weiteren österreichischen Spezialitäten.  Im Sommer landen sie häufig als Grillbeilage auf dem Tisch. Auch das heutige Rezept ist eine tolle Möglichkeit, die tolle Knolle in ein neues Licht zu rücken. Denn die knusprigen Fächererdäpfel sind bestimmt nicht nur ein schmackhafter sondern auch ansehnlichen...

Mediterraner Brokkolisalat | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Mediterraner Brokkolisalat

Brokkoli ist besonders reich an Vitamin K und Vitamin C. Mit 115mg Vitamin C in 100g Brokkoli enthält er mehr als Zitronen. Eine Portion deckt somit also schon den Tagesbedarf. Dieser liegt bei Männern bei 110 mg und bei Frauen bei 95 mg. Meist wird er als Beilage oder in Suppen verarbeitet. Als Salat wird er zwar seltener serviert, ist aber umso mehr eine gute Möglichkeit das "Supergemüse" mehr in den Alltag zu integrieren. Zutaten (ca. 3 Portionen) 1 kleiner Brokkoli1 gelbe Paprikaschote2...

Sommerrollen mit Erdnussdip | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Leckere Sommerrollen mit Erdnussdip

Sommerrollen kommen aus der vietnamesischen Küche und werden gerne als Vorspeise serviert. Im wesentlichen bestehen sie nur aus Reispapier, welches durch Einweichen in warmen Wasser weich und formbar gemacht wird. Gefüllt können sie mit beliebigem (rohem) Gemüse, Tofu, Reis, Reisnudeln etc. werden. Je nach Saison und Lust & Laune kann das Gemüse variiert werden. Auch bei der Wahl der Dips sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - im heutigen Rezept gibt's dazu einen Erdnussdip.  Zutaten (10...

Erdbeer-Topfenpalatschinken | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Süße Erdbeer-Topfen Palatschinken

Die Erbeersaison ist da! Die süßen roten Sommerfrüchte sorgen wieder für sommerlichen Geschmack und sind eine der ersten saisonalen und regionalen Obstsorten hierzulande. Erdbeermarmelade, Erdbeermus, Erdbeekuchen usw. sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die roten Früchtchen zu verarbeiten. In Palatschinken landen sie meist nur in Form von Erdbeermarmelade. Nicht aber im heutigen Rezept, wo sie mit Topfencreme zu einer leckeren Füllung zubereitet werden. Dieser Palatschinkenteig...

Ohrenschmalz ist normalerweise ein natürlicher Schutz für die Haut des äußeren Gehörgangs. Bei längerem Kontakt mit Wasser kann diese Schicht aber aufweichen. Die Folge: Krankheitserreger durchbrechen die Hautbarriere. | Foto: YuriArcurs (YAYMicro)/panthermedia
2

Badeotitis
Ohrenschmerzen trüben Sommerfreude

Endlich Sommer: Sonnenschein, laue Abende und nach Herzenslust schwimmen und baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh von heftigem Ohrenweh getrübt. Die Schmerzen im Ohr machen auf eine Entzündung des äußeren Gehörgangs aufmerksam. „Die so genannte Badeotitis kann leicht entstehen, wenn Wasser in die Ohren gelangt. Vor allem in Pools können sich im feuchten Milieu Keime, also Bakterien und Pilze, gut vermehren“, weiß Apothekerin Gerlinde Huemer-Aigelsdorfer von der...

Anzeige

Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich:
Neue Initiativen in der Bildungspolitik: Der „6+3 Familien-Sommer-Plan“ der SPÖ!

14 Wochen Ferien haben Österreichs Schülerinnen und Schüler derzeit. Für die Eltern bedeutet das: Großeltern organisieren, Nachbarn um Hilfe bitten, mit Urlauben und Zeitausgleich herumjonglieren und im besten Fall können ältere Geschwister schon ein bisschen aushelfen. Für die Unternehmen heißt es wiederum, auf wertvolle Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten zu müssen. Meistens jedoch auf die der Frauen. Es ist ein Balance-Akt sowohl für die Familien als auch für die...

Griechische Melanzanisuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Alles aus einem Topf
Griechische Melanzanisuppe

Melanzani oder Auberginen sind ein vielseitig einsetzbares Gemüse in der Sommerküche. Vor allem in Aufläufen und Nudelsaucen sind sie eine beliebte Zutat und auch als Antipasti, werden sie vor allem im südlichen Europa gerne als Vorspeise gereicht. Heute gibt es allerdings eine neue Variation und zwar in Form eines Rezeptes für eine griechische Melanzanisuppe, die alle Aromen des Sommers vereint. Zutaten (4 Portionen) 500 g Melanzani4 mittelgroße Erdäpfel8 Tomaten2 Knoblauchzehen½ Zwiebel2 EL...

Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen

Gnocchi, ein Klassiker der italienischen Küche und ein Genuss sondergleichen. Hergestellt werden sie aus Kartoffelteig und harmonieren mit verschiedensten mediterranen Saucen. Der Aufwand sie selbst herzustellen, ist zwar gegeben, jedoch lohnt sich dieser allemal, wenn die selbst zubereiteten Gnocchi mit einer herrlich sommerlich schmeckenden Sauce serviert werden und an den letzten Urlaub im Süden erinnern lassen. Im heutigen Rezept werden sie mit einer Sauce aus Tomaten, Feta, mediterranen...

Foto: Katrin Ebetshuber
14

schnelle Küche für die ganze Familie
Mangold-Couscous-Rouladen auf Tomatenragout

Mangold - das grüne Blattgemüse ist vielseitig einsetzbar in der Küche und hat von Mai bis November Saison. Das gesunde Gemüse ist mit dem Spinat verwandt und man findet viele verschiedene Sorten - die Stängel können von weiß, gelb, orange bis hin zu rot und violett sein und auch die Blätter leuchten entweder in hellem Grün oder dunklem Violett. In der Küche findet er Verwendung in Gemüsepfannen, in Strudel oder, wie im heutigen Rezept, gefüllt mit Couscous und Champignons auf einer...

Vor allem schonende Bewegung wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen in den etwas kühleren Morgen- oder Abendstunden ist optimal.  | Foto: OÖG
2

Trotz Diabetes den Sommer genießen

Hitze kann für Diabetiker gefährlich werden. Um bedrohliche Zustände zu vermeiden, rät Oberarzt Wolfgang Schöfer, Internist im Klinikum Schärding, bei tropischen Temperaturen besonders viel zu trinken, regelmäßig zu essen, öfter den Blutzuckerspiegel zu messen, bewusst Pausen einzulegen und Insulin oder Tabletten immer kühl zu lagern – auch unterwegs. OÖ. Ein großes Problem für viele Diabetiker ist der Flüssigkeitsverlust im Sommer. „Je wärmer es ist und je mehr wir schwitzen, umso mehr...

Foto: Panthermedia - belchonock
2

Tipps vom Experten
Hohe Temperaturen verstärken die Ödeme

Wenn bei sommerlichen Temperaturen Röcke und Shorts lange Hosen ablösen, leiden Patienten mit Lymphödemen besonders unter ihrer Erkrankung. Für Betroffene ist es aber wichtig, die festen Kompressionsstrümpfe weiterhin zu tragen. OÖ. Etwa 150.000 Menschen in Österreich sind einer Studie zufolge von einem Lymphödem betroffen. Dabei handelt es sich um eine Einlagerung eiweißreicher Flüssigkeit ins Gewebe, die durch eine Schädigung des Lymphgefäßsystems verursacht wird. Einige Formen treten bereits...

30 14 8

Kukuruz-Mais
*TRENDFRISUREN* im Sommer 2021...

....die momentan am Laufsteg "MAISFELD" gezeigt werden...😉 Es gibt tausende verschiedene MODELLE, die ich nicht ALLE zeigen kann. Geht in die Natur und ihr werdet STAUNEN.. Ursprünglich kommt der Kukuruz, wie er bei uns auch genannt wird, aus Mexiko. Die "heilige Pflanze" der mexikanischen Indios, war schon vor 7000 Jahren bekannt und wurde wegen ihres einfachen Anbaues sehr geschätzt. Im Laufe der Jahrtausende hat er sich zur Lebensgrundlage entwickelte. Erst durch Christoph Columbus gelangte...

Dinkelreissalat mit einem Dressing aus getrockneten Tomaten | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen- und Snackideen
Mediterraner Dinkelreissalat

Salate bieten sich im Sommer einfach immer als schnelles Abendessen an. Kalte Gerichte an heißen Sommertagen sind einfach herrlich und noch besser ist es, wenn diese auch noch schnell zubereitet sind, gut schmecken & noch dazu richtig gesund sind. Das heutige Rezept bietet genau all dies und zwar in Form eines mediterranen Dinkelreissalates der heimischen Dinkelreis zu einem ganz neuen (sommerlichen) Geschmackserlebnis macht. Zutaten (4-5 Portionen) 250 g Dinkelreissalat1 gelbe Paprikaschote1...

schnelles, cremiges Himbeer-Limetteneis | Foto: Katrin Ebetshuber
4

Süßer Genuss
Cremiges Himbeer-Limetteneis

Sommerzeit ist Eiszeit. Warum also nicht einmal selbst Eis machen? Der Sommer ist reich an verschiedensten süßen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Marillen und viele andere. Allesamt lassen sich zu herrlichen Leckereien verarbeiten. Das heutige Eis-Rezept mit Himbeeren eignet sich super für heiße Tage und die Himbeeren im Rezept können ganz einfach auch durch andere tiefgefrorene Früchte aller Art ersetzt werden.  Zutaten (6 Portionen) 300 g gefrorene Himbeeren400 g Skyr1 EL...

Ordensklinikum
Kindernotfälle im Sommer vermeiden

Um Kindern einen schönen Sommer ohne Zwischenfälle zu bescheren, braucht es meistens nicht viel. Wichtig ist, immer wachsam zu sein und mit speziellen Verhaltensmaßnahmen medizinischen Not- bzw. Zwischenfällen vorzubeugen. Dazu gehören der richtige und ausreichende Sonnenschutz, genügend zuckerfreie Flüssigkeit, Vorsicht beim Grillen, Eis & Co sowie die richtige Behandlung von Insektenstichen und Zeckenbissen. OÖ. Primar Martin Henkel, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am...

Am wichtigsten an heißen Tagen ist es, ausreichend zu trinken: am besten Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Säfte.  | Foto: panthermedia/subbotina
2

Unterschätzte Gefahr
Was gegen Sonnenstich und Hitzeschlag hilft

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Österreich eine hitzeassoziierte Übersterblichkeit – hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit stellen besonders für ältere Menschen, Personen mit Herzkreislauf-Problemen sowie Säuglinge ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. OÖ. Temperaturen ab zirca 30 Grad Celsius können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. „Zur Risikogruppe zählen ältere Menschen, Säuglinge, Patienten mit bestehenden Herzkreislauferkrankungen, sowie Personen mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.