Sommersaison

Beiträge zum Thema Sommersaison

9,3 % Minus bis Juli im PillerseeTal.

Tourismus: nicht alle im Aufwärtstrend

Bilanz zur Saisonhälfte: fünf heimische Regionen im Plus, Kitzbühel und PillerseeTal im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Zwischenbilanz der touristischen Sommersaison (Mai – Juli) stiegen tirolweit die Gästeankünfte um 5,5 % auf 2,82 Millionen, die Nächtigungen um 4,1 % auf 9,66 Millionen. In den sieben regionalen Destinationen (Bez. Kitzbühel, angrenzende Kufsteiner Gebiete) gab es fünf Mal ein posititves Nächtigungsergebnis, Kitzbühel Tourismus und das PillerseeTal mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Telfer Bad: verlängerte Sommersaison und beginnender Winterbetrieb

TELFS. Die Freibadsaison dauert erfreulicherweise länger als geplant. Die Gesellschafterversammlung des Telfer Bades beschloss die kostenlose zeitliche Ausdehnung der Saisonkarte bis 30.9.2017. „Somit können unsere Gäste bei schönem Wetter das Freibad noch länger genießen“, informiert Geschäftsführer Markus Huber. Revision Vom 11.9. bis 17.9. findet im Hallenbad und der Saunalandschaft die Revision statt. In dieser Zeit ist der Innenbereich geschlossen. „Wir haben die notwendigen Arbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mit der Öffnung des Mutzkopflift ab 25. Mai erreichen Biker bequem attraktive Trails. | Foto: Nauders Tourismus/Stromberg
2

Start der Sommerbahnen in Nauders

Am 25. Mai starten die Bergbahnen Nauders in die heurige Sommersaison. Die Doppelsesselbahn auf den Mutzkopf macht den Anfang, sie bringt Wanderer und Biker ihren Frühlingsgefühlen nahe. Die Bergkastel-Seilbahn nimmt ihren Betrieb dann über Pfingsten auf und fährt ab 10. Juni täglich. NAUDERS. Die mehrfach ausgezeichneten Sommerbahnen Nauders sorgen für Komfort beim Bergsport. Mit der Mutzkopfbahn (täglich von 9 - 16.45 Uhr) erreichen Wanderer und Biker ganz bequem lohnende Ziele. Von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

KOMMENTAR: Der Sommer wächst in der Region

Die Touristiker im Bezirk Kufstein können sich durchwegs freuen. Die Nächtigungszahlen der jüngsten Sommersaison belegen, wie gut sich die Region in den vergangenen Jahren verstärkt um die Gäste in der warmen Jahreszeit gekümmert hat. Sukzessive wurden Angebote auf- und ausgebaut, für die so mancher Betreiber anfangs nur milde belächelt wurde. Heute sind Dinge wie das "Lauserland", "Hexenwasser" oder "Ellmi's Zauberwelt" nicht mehr aus dem Sommerangebot wegzudenken – und zwar weder für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel und "Kufsteinerland"-Obmann Johann Mauracher (re.)

TVB "Kufsteinerland" verbuchte Plus im Sommer

BEZIRK (nos). Drei bis dreieinhalb Tage bleiben Nächtigungsgäste im Durchschnitt im Gebiet des Tourismusverbandes (TVB) "Kufsteinerland" – seit 2008 schwankt dieser Schnitt zwischen 3,6 und 3,2 Nächten. Im abgelaufenen Sommer konnten die Touristiker in den neun Gemeinden gemeinsam 495.134 Nächtigungen verbuchen, das sind 20.227 Übernachtungen (4,25 Prozent) mehr, als im Vorjahreszeitraum. Die Wintersaison 2015/16 hinterließ im Verband ein Gesamtplus von 20.146 Nächtigungen, das sind um 7,8...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Ellmau, Scheffau, Söll und Going wurden in der Sommersaison 2016 erstmals mehr als eine Million Nächtigungen verbucht. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Erstmals über eine Million Nächtigungen im Sommer am Wilden Kaiser

BEZIRK. In der Sommersaison 2016 wurden in den vier Gemeinden des TVB "Wilder Kaiser" (Söll, Scheffau, Ellmau und Going) erstmals – und das hauchdünn – die Marke von einer Million Übernachtungen überschritten. Im Vergleich zum Vorjahr macht das ein Plus von 7,1 Prozent, zum Sommer 2013 gar um 26 Prozent. Erstmals wurden in einem Tourismusjahr auch mehr als zwei Millionen Übernachtungen erzielt: 2.027.866 waren es in den letzten beiden Saisonen Winter '15/'16 und Sommer '16. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Innsbrucker Badesaison ist fast ins "Wasser gefallen": Sie war nicht kalt, dafür aber nass.

Durchschnittlich und nass ...

... ist das erste Resümee zur Innsbrucker Sommer-Badesaison. IBK (acz). Als ob das Wetter uns zum Schluss des Sommers gleichzeitig glücklich machen und ärgern wollte: Im September gab es – gefühlt – so viele warme, sonnige Tage wie über den ganzen Sommer insgesamt nicht. Das bekamen auch die Innsbrucker Bäder zu spüren und schlossen eine durchschnittliche Badesaison. Wie Ulrich Mayerhofer – Leiter IKB-Bäder – meint: "Es ist schwer zu sagen, dass man mit dem heurigen Sommer zufrieden war. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rund 2,7 Millionen Gäste konnten Tirols Touristiker von Mai bis Juli im Land begrüßen. Mehr als 80 Prozent der Tirol-Urlauber gehen zumindest einmal während ihres Aufenthaltes wandern. | Foto: Tirol Werbung/Dominik Gigler

Tirols Tourismus bilanziert zur Saison-Halbzeit mit Plus

Die aktuellen Tourismuszahlen liegen im Plus. Die Anzahl der Nächtigungen ist gestiegen. Vor allem deutsche und heimische Gäste besuchen Tirol. TIROL. In Tirol sind die Nächtigungszahlen in der ersten Hälfte der Sommersaion gestiegen. Es kam zu 9,3 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Juli 2016. Gründe für das Nächtigungsplus Für Landeshauptmann und Tourismusreferent Günther Platter sind die positiven Zahlen erfreulich. Für ihn liegen die Gründe für diesen Zuwachs an Ankünften und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadt Lienz
1

Lienzer Freibad startet in die Sommersaison

Nachdem das Freibad in Lienz im Vorjahr wegen der Um- und Zubauarbeiten des Hallenbades geschlossen blieb, werden ab Samstag, 18. Juni die Pforten wieder täglich von 9 – 20 Uhr geöffnet. „Wir haben alles in unserer Macht stehende getan, damit wir diesen Sommer zumindest eine provisorische Lösung anbieten können“, betont Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Da in direkter Nachbarschaft noch fleißig am neuen Dolomitenbad gebaut wird, kann es zu leichten Beeinträchtigungen kommen. Sollten solche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Freuen sich auf einen guten Badesommer 2016 (v.l.): Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses, Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäderbetriebe, und Bernhard Wanner, Geschäftsführer der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der WK Tirol. | Foto: WKT

Bäder starten nach gutem Winter optimistisch in den Sommer

Tirols Bäderbetriebe blicken auf eine positive Wintersaison zurück: ein Umsatzplus von 13,8 Prozent und um 3,66 Prozent mehr Besucher. TIROL. Aufgrund der erfolgreichen Wintersaison freuen sich Tirols Bäder auf eine gute Sommersaison. Beste Noten durch die Besucher Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAD hat Tirols Hallenbäder getestet. Getestet wurden Ambiente, Sauberkeit sowie Mitarbeiter und Bäderpersonal. Der Gesamteindruck bekam die Note 1,2. DIe Kassenmitarbeiter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Tiroler Sommertourismus: Beste Bilanz seit 1994

In der heurigen Sommersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie. Im Zeitraum von Mai bis Oktober 2015 hat Tirols Tourismusstatistik fast 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. TIROL. Das entspricht einem Plus von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 3,7 Prozent auf 19,7 Millionen zugelegt. Seit 1994 wurde kein höherer Wert erzielt. Mit dem Abschluss der Sommersaison wird auch das Tourismusjahr 2014/15 bilanziert: Die Ankünfte sind um 6,1 Prozent auf 10,9...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Foto Mayer Serfaus
3

Landeck mit sattem Nächtigungsplus im September

Der Bezirk verzeichnet von Mai bis September 2,1 Mio. Nächtigungen (+3,6 Prozent). Ein Rekordergebnis bei der Sommersaison ist in Reichweite. BEZIRK. Auch wenn es längst nicht mehr Sommer ist, schreibt der Tourismus die Statistik für die Sommersaison fort. Mit 2,1 Mio. Nächtigungen von Mai bis Ende September (+3,6 Prozent) liegt das Zwischenergebnis für den Bezirk Landeck deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Auch die Zahl der Ankünfte ist mit derzeit +8 Prozent bzw. knapp 40.000 Gästen mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Die größte Melkkuh des Landes

Es ist ein zähes Jahr für den Tiroler Tourismus. Nein, nicht dass die Gäste ausbleiben, auch war die Saison alles andere als verregnet, die Zahlen sprechen für sich. Die Sommerbilanz kann sich sehen lassen, der Tiroler Tourismus ist ein gewaltig großes Schwungrad für die Tiroler Wirtschaft und sichert so viele Arbeitsplätze im Land. Trotzdem ist vielen engagiert arbeitenden UnternehmerInnen in der Branche das Lachen mehr als gründlich vergangen und unter die Freudentränen mischt sich immer mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Erfreuliche Zwischenbilanz im PillerseeTal

Gute Sommersaison erwartet PILLERSEETAL (niko). Das PillerseeTal bilanziert im Sommertourismus bis einschließlich August einen Zuwachs von 4,68 % bei den Ankünften und 0,3 % bei den Nächtigungen. Lag das PillerseeTal bis 2013 deutlich unter 300.000 Sommernächtigungen, so wurde diese Marke nun deutlich übersprungen. Die Region verzeichnet das dritte Jahr in Folge eine Steigerung in der Sommersaison. Einen wichtigen Faktor bei dieser Entwicklung sieht TVB Obfrau Bettina Geisl im Beitritt zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schloss Bruck startet in die Sommersaison 2015

Das Museum der Stadt Lienz auf Schloss Bruck startet am 22. Mai mit zwei großartigen Ausstellungen in die Sommersaison 2015. Zusehen sind Kunstwerke von "Jos Pirkner unter dem Titel "Figur und Raum" sowie Werke von Maler "Albin Egger Lienz unter dem Titel "Ich male keine Bauern, sondern Formen". Weitere Informationen und Wochenprogramme unter www.museum-schlossbruck.at. Wann: 22.05.2015 ganztags Wo: Schloss Bruck, Schloßberg 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Mountain Carts sind nicht die einzige Attraktion, die der Muttereralmpark zu bieten hat.

Jetzt geht's los: Sommer auf der Muttereralm

Der Muttereralmpark startet mit vielen Attraktionen am 9. Mai in die Sommersaison. Selbstverständlich rollen ab diesem Zeitpunkt wieder die Mountain Carts, die sich zu einer echten Attraktion in Tirol entwickelt haben. Durch die innovativen Funsportgeräte ist Rodeln das ganze Jahr über möglich, auch ohne Schnee. Rasant, aber sicher geht es auf der abgesperrten Mountain-Cart-Bahn (Sportrodelbahn im Winter) ca. fünf Kilometer von der Berg- bis zur Talstation. Der Muttereralmpark eignet sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen: Max Salcher, Gernot Riedel, Katharina Szücs, Stefan Astner, Florian Phleps (v. li.). | Foto: Foto: Hannes Dabernig

Starkes Sommersignal der Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen

BEZIRK (bp). Die Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH, bestehend aus den vier Tourismusverbänden Brixental, Hohe Salve, PillerseeTal und Region St. Johann, hat in ihrer letzten Generalversammlung wieder umfangreiche Marketingmaßnahmen für die bevorstehende Sommersaison abgesegnet. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Online, Radio sowie einer reichweiten- und aufmerksamkeitsstarken Kampagne im Raum Wien und Frankfurt. Allein durch Rundfunkmaßnahmen mit Schwerpunkt auf Ö3, dem Hessischen Rundfunk und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Lisi Osl steckt bereits in den Vorbereitungen für die Sommersaison. | Foto: Foto: Marius Maasewerd/EGO Promotion

Lisi Osl setzt mit Höhentrainingslager neuen Reiz

KIRCHBERG (bp). Österreichs Vorzeigemountainbikerin Lisi Osl steckt schon wieder mittendrin in den Vorbereitungen für die neue Saison. Während vieles im Trainingsalltag der Gesamtweltcup-Siegerin von 2009 beim Alten bleibt, setzt sie mit ihrem ersten Höhentrainingslager einen neuen Reiz. Bei ihrem dreiwöchigen Trainingslager im Engadin folgt Lisi Osl dem Prinzip „Live High – Train Low“, schläft also auf einer Seehöhe von 2.400 m und trainiert größtenteils auf 1.800 m Höhe. „Ich bin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Zogen Bilanz: Luis Kröll, Thomas Köhle, Andreas Steibl, Manuel Baldauf, Michaela Gasser, WK-Bezirksobm. Anton Prantauer, Andrea Weber und Herbert Jussel (v. l.).
3

Nächtigungen: Bester Sommer aller Zeiten

Mit 2,2 Millionen Nächtigungen (+3,2 Prozent) erreicht der Bezirk Landeck trotz des verregneten Sommers eines neuen Spitzenwert. BEZIRK (otko). Zum Start der Wintersaison 2014/15 zogen die Touristiker Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr 2013/14. Mit 7,97 Millionen Nächtigungen schrammte der Bezirk knapp diesmal knapp an der Acht-Millionen-Marke vorbei. Knapp 130.000 Nächtigungen ( (-1,6 Prozent) fehlen auf das Vorjahresergebnis. 1,6 Millionen Gäste (+0,1 Prozent) kamen in den Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Wilder Kaiser bricht seinen Nächtigungsrekord

Vor genau 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die neu gewonnene Reisefreiheit von Millionen Menschen führt in den Sommern danach zu Nächtigungsergebnissen, die seit dem nie mehr erreicht wurden. Erst im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. Die Nächtigungszahlen stiegen im Sommer 2014 auf 870.415 Übernachtungen, das bedeutet im Vergleich zum Vorsommer ein Plus von 74.600 Übernachtungen (+9,4%). Im Vergleich dazu wurden in Tirol von Mai bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sommerspaß am Pardatscher See: Ischgl verzeichnete heuer ein Plus von satten 33,3 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Deutliches Sommerplus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Sepetmber 327.000 Nächtigungen. Mit 2,07 Mio. Nächtigiungen (Mai bis September) liegt das Zwischenergebnis um 3,7 Prozent besser als im Vorjahr. BEZIRK. Der Bezirk Landeck verzeichnet im September 327.000 Nächtigungen und 77.000 Gäste. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich bei den Nächtigungen ein minimales Minus von 0,1 Prozent (in Summe fehlen lediglich 185 Nächtigungen auf das letztjährige September-Ergebnis). Auch die Urlauberzahl ist mit -1,7 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Anna-Schutzhaus ist gerade im Herbst ein beliebtes Wanderziel. Pächter Johann Wallensteiner hofft daher auf gutes Wetter. | Foto: Caro Guttner

"Aufholen kann man das nicht mehr"

Bilanz der Osttiroler Hüttenwirte fällt nach dem verregneten Sommer durchwachsen aus. Eher mäßig verlief die heurige Sommersaison für viele Osttiroler Hüttenbesitzer und -pächter. Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters blieben Tages- und Nächtigungsgäste aus, Reservierungen wurden reihenweise storniert. Die Wirte blicken dennoch positiv auf die nächsten Wochen und hoffen auf einen "Goldenen Herbst", um die Umsatzeinbußen zumindest noch etwas "abzufedern". Johann Wallensteiner ist seit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Trotz Fußball-WM im Juni, wenig Ferien im Juli und einem verregneten August steuert die Ferienregion Wilder Kaiser auf ihr bestes Sommerergebnis seit 1993 zu. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Der Wilde Kaiser trotz Regenwetter auf Rekordkurs

Bisher 8,4% mehr Sommerübernachtungen, August +10,9% BEZIRK. Trotz Fußball-WM im Juni, wenig Ferien im Juli und einem verregneten August steuert die Ferienregion Wilder Kaiser auf ihr bestes Sommerergebnis seit 1993 zu. Ausschlaggebend dafür ist eine sehr gute Performance am deutschen Markt (+49.093 Üb, +12%) und der starke Trend zu Ferienwohnung (+23.426 Üb, + 16%). Der TVB Wilder Kaiser hat Grund zum Jubeln. Die Nächtigungszahlen von Mai bis August 2014 zeigen im Vergleich zu 2013 ein Plus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.