Sommersaison

Beiträge zum Thema Sommersaison

Nach einer mehrwöchigen COVID-19-bedingten Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Ab 29. Mai
Noch einmal Skierlebnis am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Nach einer mehrwöchigen Covid-19-bedingten Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen. Die Gletscherstraße sowie die begehbare Gletscherspalte werden bereits ab 21. Mai 2020 wieder geöffnet sein, der Betrieb erfolgt unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen. Viel Neuschnee am Kaunertaler Gletscher „Wir warten noch auf die behördliche Verordnung, aber nach jetzigem Stand können wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Breites Angebot: Lech Zürs startet ab dem 26. Juni in die Sommersaison 2020. | Foto: Daniel Zangerl, Lech Zürs Tourismus
3

Bergsommer
Lech Zürs startet ab dem 26. Juni in die Sommersaison 2020

LECH, ZÜRS. Die angekündigten Grenzöffnungen lassen die Vorfreude auf die Sommersaison in Lech Zürs am Arlberg steigen. Die gesundheitsfördernde Höhenregion begrüßt ihre Gäste mit einem breitgefächerten Angebot, das auf aktuell vorrangige Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt wird. Mit Fokus auf Naturerlebnis, Familie, Kultur und Kulinarik. Sommersaison findet statt Die Grenzen gehen auf, die Sommersaison findet statt. Durch die gute Nachricht steigt die Vorfreude auf den kommenden Sommer in Lech...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venetbahn in Zams soll am 29. Mai in die Sommersaison starten. | Foto: Othmar Kolp
4

Bergbahnen
Nauders und Venet sperren am Pfingstwochenende auf

NAUDERS, ZAMS (otko). Trotz "Betretungsverbot" wollen die Seilbahnbetreiber in Zams und Nauders am 29. bzw. 30. Mai in die Sommersaison starten. Entsprechende Verordnung fehlt noch Rein rechtlich gilt in der Corona-Krise noch bis 30. Juni ein "Betretungsverbot" für Seilbahnen, dies teilt der Fachverband der Seilbahnen mit. Zweck der Verordnung ist es, bis auf Weiteres die Beförderung einer großen Anzahl von Personen (zu touristischen Zwecken) mit Seilbahnanlagen zu unterbinden. Die für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Es geht bergauf": Die Tirol Werbung startet mit einer neuen Kampagne in den Sommer. | Foto: © Tirol Werbung / Ramon Haindl
2

Tirol Werbung
"Es geht Bergauf" - Raus aus der Krise

TIROL. Der Tiroler Tourismus hat durch das Coronavirus einen massiven Schaden erlitten. Um nun wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können, setzt die Tirol Werbung auf eine neue Kampagne mit Aufbruchstimmung. Unter dem Motto "Es geht Bergauf", will man zunächst mit den Fokus auf Österreich starten.  Vielfältige Herausforderungen für Tiroler TourismusDie vergangenen Monate brachten dem Tiroler Tourismus eine nie dagewesene Situation. Zwei Monate konzentrierte man sich nur auf reine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir wollen mit emotionalen, authentischen und zuversichtlichen Inhalten inspirieren und zeigen, dass unsere Themen und Angebote mehr denn je im Zeitgeist sind", so TVB-GF Roland Volderauer. | Foto: TVB Stubai

Tourismus
"Bis bald im Stubaital"

STUBAI. "Mit starken Werten und Optimismus" blickt man im Stubaital gen Sommer. Der TVB Stubai Tirol versucht derzeit, gleichermaßen behutsam wie inspirierend die Sommer-Kommunikation zu starten. Dabei werden verstärkt Themen und Werte in den Vordergrund gerückt, für die das Stubaital seit jeher steht: Intakte Natur, Wasser, Regionalität, Genuss, unberührte Landschaften und ein gesunder Lebensraum. Urlaubssehnsüchte wecken „Etwas genießen, auf das man verzichten muss“ – so beginnt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Aubad wird im Zeichen von Corna nicht geöffnet. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Fieberbrunn - Aubad
Fieberbrunner Aubad bleibt im Sommer geschlossen

Gemeinde und TVB einigten sich, die Badeanlage in der Sommersaison nicht aufzumachen. An Lösungen zur Zukunft des Aubades wird gearbeitet FIEBERBRUNN (niko). Da sich hartnäckig Gerüchte über eine Schließung des Aubads Fieberbrunn hielten, informiert der Betreiber Sport- und Freizeit Ges.b.R. (Marktgemeinde Fieberbrunn und TVB PillerseeTal) über den aktuellen Stand der Dinge. "Die Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in den Gemeinden und Tourismusverbänden spürbar, die Auswirkungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 1,5 Mio. Nächtigungen (+1,5 Prozent) bleibt Ischgl unangefochten an der Spitze des Bezirkes. | Foto: Othmar Kolp
3

8,8 Mio. Nächtigungen
Positive Bilanz für das Tourismusjahr 2018/2019 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ein Sommer mit Potenzial nach oben: Der Bezirk Landeck konnte das hohe Niveau der Vorjahre halten und schloss das Tourismusjahr 2018/2019 mit einem Übernachtungsplus von 0,3 Prozent ab. Nachhaltiges Wirtschaften „Der Bezirk Landeck hat es durch nachhaltiges Wirtschaften insbesondere im Tourismus unter härtesten Bedingungen geschafft, über viele Jahre erfolgreich zu sein. Gerade der gesunde Mix an Familienunternehmen hat dazu wesentlich beigetragen. Diese vielen Familienbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut Landesstatistik Tirol verzeichnet das Stubai (Bild) im Zeitraum von Mai bis September ein Plus von 0,6 Prozent, das Wipptal plus 7,3 Prozent. | Foto: Kainz

Bilanz Tourismussommer
Durchwegs positives Resümee

STUBAI/WIPPTAL. Die Tourismus-Statistik für den Sommer 2019 ist da. Sie zeigt große Schwankungen im Stubai und eine "verfälschte Bilanz" im Wipptal. Gleich vorweg: Sowohl TVB-Stubai-GF Roland Volderauer als auch seine Wipptaler Kollegin Helga Beermeister beurteilen die eingefahrenen Sommerergebnisse positiv. Zwar fehlen in der vom Land Tirol veröffentlichten Auswertung noch die Oktober-Zahlen – die Saison wird eigentlich von Mai bis Oktober berechnet –, eine klare Tendenz lässt sich freilich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freude über den bisher positiven Sommer. | Foto: KAM/M. Lugger

Tourismus - Nächtigungen
Großteils Plus bei Nächtigungen im Bezirk

Positive Zwischenbilanz im Sommertourismus; leichtes Nächtigungsplus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der touristischen Zwischenbilanz des Sommers (Mai bis August) gab es tirolweit ein Plus bei den Ankünften von 1,4 % (4,52 Millionen), ebenso bei den Nächtigungen (16,48 Millionen). Auch in den heimischen Destinationen gab es außer in der Region St. Johann (–1,1 %) Zuwächse bei den Nächtigungszahlen (zwischen 0,2 und 4,8 %, siehe Zahlen unten). Mit 768.062 Übernachtungen lag die Region Wilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Neureuther und TVB-Obmann Gerd Erharter am Walchsee. | Foto: Schwaighofer
3

Ski-Ass mit Walchsee-Vergangenheit
Mit Felix Neureuther durch den Kaiserwinkl gewandert

Der Kaiserwinkl setzt zukünftig mehr auf Wandertourismus. Die Region rund um Walchsee, Rettenschöss, Kössen und Schwendt kann auf über 200 Wanderwege verweisen. Dazu TVB-Obmann Gerd Erharter: „Wir haben sehr wohl wie andere Tiroler Fremdenregionen auch zwei Saisonen. Doch bei uns schlägt das Statistikpendel mit 60 zu 40 Prozent zugunsten des Sommers aus!“ BEZIRK KUFSTEIN /BEZIRK KITZBÜHEL (sch). Am vergangenen Samstag war in Walchsee mit Ex-Ski-Idol Felix Neureuther Österreichs vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der interimistische Intendant, Andreas Leisner, und die Künstler wurden vom Publikum mit überragendem Schlussapplaus gefeiert.  | Foto: Xiomara Bender
4

Abschluss-Soirée
Festspiele Erl blicken auf erfolgreiche Sommersaison

Die 22. Sommersaison der Tiroler Festspiele Erl: Ein Sommer voller Mut, Vielfalt und Publikumserfolge. Highlight: ORF überträgt "Die Vögel" von Walter Braunfels. ERL (red). Einen fulminanten Überraschungserfolg beim Publikum konnten die Tiroler Festspiele Erl in der 22. Sommersaison verzeichnen. Intendant Andreas Leisner präsentierte von 4. bis 28. Juli ein vielfältiges und sehr couragiertes Programm, wie es das bisher bei den Festspielen noch nicht gab. Gleich drei Mal kam "Aida" zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit dem vergangenen Winter bewirtschaften die Brüder Martin (r.) und Florian (l.) Pohl die Balbach-Alm. Das Trio „Waldauf“ sorgte für große Begeisterung bei den Zuhörern mit seinen Musikstücken. | Foto: Bergbahnen Hochoetz
4

Musik am Berg in Hochoetz
Musikalischer Start in die Sommersaison

Einen musikalischen Auftakt gab es am vergangenen Wochende in der Almenregion Hochoetz. Die Gäste genossen stimmungsvolle Klänge und ein traumhaftes Bergpanorama. OETZ. Bei Live-Musik, kulinarischen Spezialitäten und tollem Kinderprogramm wurde ausgiebig gefeiert. Auf der Terrasse des Panoramarestaurants Hochoetz unterhielt das Duo „Concord“ die Besucher und lieferte einen Musik-Mix aus Volkstümlichem und Evergreens. Auf der Balbach-Alm, die seit dem Winter von den Brüdern Florian und Martin...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Freibadsaison im StuBay ist eröffnet! | Foto: StuBay
6

Tolle Angebote
Endlich Sommer – ab ins StuBay!

Sommercard, Spezialtarif & Co. – im Freizeitcenter StuBay lockt das Badevergnügen auch heuer wieder mit heißen Preisen. FULPMES/TELFES (tk). Lange haben wir in diesem Jahr warten müssen: Passend zum meteorologischen Sommerbeginn am Samstag haben sich nun aber endlich wärmere – ja badefreundliche – Temperaturen eingestellt. Freibad eröffnet Pünktlich dazu wurde am Sonntag der Außenbereich des StuBay eröffnet. "Ein bisschen später, als geplant", so GF Georg Schantl mit Hinblick auf die zuletzt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tiroler Tourismusbarometer. | Foto: Land Tirol

Tourismus
Gute Buchungslage für den Sommer

Für die Sommersaison 2019, die mit 1. Mai begonnen hat, weist das Tiroler Tourismusbarometer eine positive Buchungslage aus. Sieben von zehn Betrieben zeigen sich mit der Buchungslage zufrieden bzw. sehr zufrieden. Besonders erfreulich sind die Einschätzungen zum wichtigsten deutschen Markt: Was die Buchungslage deutscher Gäste angeht, sind gleich neun von zehn Betrieben zufrieden bzw. sehr zufrieden. Was die Umsatzerwartung betrifft, gehen 55 % der befragten Unterkunftsbetriebe davon aus, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kaunertaler Gletscher: Die Karlesjochbahn und die begehbare Gletscherspalte sind ab sofort täglich geöffnet. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
1 2

Begehbare Gletscherspalte
Kaunertaler Gletscher startet in die Sommersaison

KAUNERTAL. Am vergangenen Wochenende begann am Kaunertaler Gletscher die Sommersaison. Die Karlesjochbahn und die begehbare Gletscherspalte sind ab sofort täglich geöffnet. Der Sommerberg Fendels startet am 6. Juni wieder mit dem Betrieb. Mehrere Jahreszeiten Am Kaunertaler Gletscher herrschen derzeit noch winterliche Verhältnisse – dennoch hat die Sommersaison bereits begonnen. Auf dem Weg hinauf über die 26 km lange Kaunertaler Gletscherstraße durchfährt man mehrere Jahreszeiten – vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter von Kitzbühel Tourismus  mit Präsidentin-Stv. Manfred Hofer, Präsidentin Signe Reisch, Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin-Stv. Josef Dagn. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Bilanz & Vorschau
Kitzbühel Tourismus richtet Blick auf Sommersaison

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich präsentierte Kitzbühel Tourismus die Bilanz der Wintersaison 2018/19 und stellte gleichzeitig Neuigkeiten für die kommende Sommersaison vor. Leichter Rückgang auf dem deutschen Markt Während man auf den Kampagnenmärkten Großbritannien (+4,4 Prozent), Niederlande (+6,7 Prozent), Polen (+7,2 Prozent), Norwegen (+10,7 Prozent), Irland (+ 8,8 Prozent), Tschechien (+6,1 Prozent und Belgien (+5,3 %) Nächtigungszuwächse verzeichnet werden konnten, musste Kitzbühel Tourismus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fit für den Sommer: Surfers-Chef Michael Rimml, GF Markus Huber, Stv.in Eva Wackerle und Bgm. Christian Härting
3

Telfer Bad
Schwimmbad rüstet sich für die Sommersaison

TELFS (jus). Am 1. Mai startet das Telfer Bad in die Sommersaison, davor zogen die Betreiber Bilanz zur Wintersaison. Und die fällt gut aus: Mehr als 110.000 Besucher, davon 82.000 im Hallenbad und 28.000 in der Sauna, besuchten die Einrichtung, das sind 7.000 mehr als im letzten Winter. Entsprechend groß ist die Freude bei Bgm. Christian Härting und Geschäftsführer Markus Huber, die von "beeindruckenden Zahlen" sprechen. Mehr Kooperationen und Liegefläche Huber führt die Steigerung auf diverse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Serfaus – im Bild die Seealm Hög – ist zur Sommer-Halbzeit 2018 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: Olischer
3

Nächtigungen: Sommer-Hoch zurückhaltend

Halbzeit-Bilanz im Bezirk Landeck mit geringen Zunahmen an Nächtigungen und Ankünften. 1,14 Millionen Nächtigungen und ein Plus von 2,3 Prozent wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Die erste Hälfte der Sommersaison zeigt sich zurückhaltend. Mit 1,14 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juli 2018 konnte ein Plus von 2,13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Zunahme um 24.000 Nächtigungen fällt trotz anhaltendem Sommer-Hoch gering aus. Die Ankünfte legten um Plus 2,3 Prozent zu. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Hotel Niederreiter in Maria Alm. | Foto: Hotel Niederreiter

Maria Alm: Hotel Niederreiter startet top-saniert in die Sommersaison

Nach umfassender Sanierung in Zusammenarbeit mit der Zimmerei Hirschbichler, Dämmstoff-Profi Steinbacher und anderen Professionisten werden hier die Gäste wieder verwöhnt. MARIA ALM. Seit der Neueröffnung nach der großen Renovierung 2017 erwartet die Gäste nun noch mehr Komfort und Wohlbefinden. „Als wir mit den Sanierungsmaßnahmen begannen, hatten wir das Ziel, unsere Pforten frisch renoviert zum Start der Sommersaison wieder zu öffnen“, betont Juniorchefin Eva Niederreiter. Aufgrund des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Samstag, 12. Mai, feiert ganz Hoch-Imst den Vor-Muttertag: Alle Mamis fahren einmal gratis mit dem Alpine Coaster. In der UAlm (direkt beim Coaster-Start) warten zudem eine Überraschung und Live-Musik. | Foto: Imster Bergbahnen
5

Sommer-Auftakt beim Alpine Coaster Imst

IMST. Bahn frei: Fans des actionreichen Naturvergnügens jubeln über den frühen Saisonstart! Als eine der Ersten Tirols eröffnen die Imster Bergbahnen am 5. Mai die Wandersaison. Einen Tag vor dem Muttertag - am Samstag, dem 12. Mai 2018 - fahren alle Mamis einmal gratis mit dem Alpine Coaster. Der Spaß kann beginnen: Mit einer Länge von 3,5 Kilometern ist die schienengeführte Alpen-Achterbahn weltweit die längste ihrer Art. Für Nervenkitzel zwischen Start und Ziel sorgen Kurven, Wellen, Jumps...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Venet-Winterbetrieb startet nach der Revision wie geplant am 15. Dezember 2017.
1

Venet: Betrieb wegen Revision früher beendet

Wegen eines Maschinenschadens musste der Sommerbetrieb früher als geplant eingestellt werden. Die Wintersaison ist aber ungefährdet. ZAMS/LANDECK (otko). Die Venet Bergbahnen starteten heuer früher als geplant in die Herbstpause. Ursprünglich sollte die Bahn noch an den zwei Wochenenden bis 22. Oktober fahren. Tatsächlich wurde dann aber bereits am 8. Oktober die heurige Sommersaison frühzeitig beendet. Als Grund wurden dringende Revisionsarbeiten angegeben. In den sozialen Netzwerken sorgte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.