Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Die Zahnradbahn auf den Kahlenberg, hier im Jahr 1889, gibt es schon lange nicht mehr. Im Bezirksmuseum Döbling wird sie jedoch in Form einer Sonderausstellung zu neuem Leben erweckt. | Foto: Victor Angerer/Wienmuseum
3

Ausstellung bis Jänner
Die Zahnradbahn dampft ins Bezirksmuseum Döbling

Vor 150 Jahren begannen die Planungen für die Zahnradbahn auf den Kahlenberg. Im Bezirksmuseum Döbling begibt man sich auf die Spuren der längst nicht mehr fahrenden Touristenattraktionen. Dazu gibt es spannende Vorträge und eine Wanderung. WIEN/DÖBLING. 2023 ist das Jubiläumsjahr der Wiener Weltausstellung im Prater. Aber auch in Döbling wird gefeiert: Im Zuge der Ausstellung entstanden 1873 die Blaupausen für die Zahnradbahn. Durch eine Verzögerung ging sie erst ein Jahr darauf in Betrieb....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Renner Museum Gloggnitz
2

Sonderausstellung im Renner-Museum Gloggnitz
"Heiß umfehdet, wild umstritten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Heiß umfehdet, wild umstritten" - so lautet nicht nur der Beginn der 2. Strophe der österreichischen Bundeshymne, sondern dieser Satz beschreibt treffsicher, den politischen Diskurs rund um die österreichischen Hymnen von 1797 bis in die Gegenwart. Die neue Sonderausstellung im Renner-Museum widmet sich diesem ambivalenten Verhältnis der Österreicher:innen zu "Land und Kultur", an dem sich (partei-)politische Bruchlinien ebenso spiegeln wie der Umgang mit der eigenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu den begehrten Kristallen gehören auch die Turmaline. Schöne, bunte Turmaline sind jedoch selten und kostbar. Viel häufiger kommt das pechschwarze Turmalin-Mineral „Schörl“ vor.  | Foto: Haus der Natur/Neumayr/Leo
2

Sonderausstellung
Haus der Natur taucht in die Welt der Kristalle ein

Das "Haus der Natur" eröffnete die Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“.  SALZBURG. Die Sonderausstellung des Chemikers Paul Rustemeyer zeigt in großformatigen Fotos die Innenwelten von Turmalin-Kristallen und gewährt Einblicke in Entwicklung von Form und Farbe bei Kristallen, erklärt ihre natürliche Korrosion oder wie zerbrochene Kristalle wieder verheilen. Farbbrillanz in schwarzen Kristallen Präsentiert werden die Bilder zusammen mit einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kinder von Bleiburg | Foto: Lukas M. Hüller
2

Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck verlängert
HÖRT UNS ZU!

Hören ist unmittelbar mit Menschen, Orten und Räumen verbunden. Die Lieder eines Landes sind entscheidend für die regionale Identität. So auch in Österreich. Der Wiener Fotograf Lukas M. Hüller hat bekannte österreichische Interpreten im legendären Café Anzengruber abgelichtet. In Form einer Gigapixel-Inszenierung, in der fotografierte Sequenzen digital zusammenfügt werden. So ist das identitätsstiftende Bild mit dem Titel STAGED BAND zur österreichischen Musik-Szene entstanden, das im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
Fischotter im UnterWasserReich
3

Neue Sonderausstellung im UnterWasserReich

Der Fischotter - Dem Wassermarder auf der Spur Die neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems nimmt den Fischotter als Teil der Nahrungskette im Teich unter die Lupe. Interaktive Stationen bieten Groß & Klein die Möglichkeit seine Lebensweise, seine Rolle im Waldviertel und seine besonderen Eigenschaften hautnah zu erleben. Bei der Schaufütterung der im Freigehege des UnterWasserReichs gehaltenen Otter erhalten Sie zusätzlich seltene Einblicke in die Welt des Wassermarders. Eröffnung:...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems
Teamarbeit: Hans Treidt, Heidi Schwab, Herta Kawan, Ernst Schättle (v.l.)
16

Freie Zeit oder Freizeit? Neue Ausstellung im Brigittenauer Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Brigittenau kann ab sofort die neue Sonderausstellung: „Freizeit-freie Zeit?“ besucht werden. BRIGITTENAU. Vor rund einem Jahr stellte Museumsleiterin Heidi Schwab fest: „Der Lebensbereich Freizeit ist allein wegen seiner Vielfalt ausstellenswert.“ Kuratorin Herta Kawan ergänzt: „In Wahrheit ist Freizeit ja nur das Gegenteil von bezahlter Arbeitszeit. Aber auch nach der Arbeit gibt es so viele Dinge, die es zu erledigen gilt, wie etwa im Haushalt. Wie viel freie Zeit habe ich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johanna Hahn
2 89

MAW - "Seitenblicke rund um das Geschehen!" (Teil 3)

"Objektiv betrachtet!" In dieser Fotosammlung habe ich das "Seitenblicke - Geschehen" eingefangen. Selbstverständlich findet hier nur eine kleine Auswahl Platz. Sollte sich ein Besucher darin nicht finden, oder glauben auch fotografiert worden zu sein. Kein Problem! Gerne nehme ich Ihre Anfragen entgegen und gemeinsam können wir die gesamten Fotos beackern. Melden Sie sich unter: awg.radhuber@liwest.at oder tel. 0676-52 95 233. Wenn Sie wünschen, kann auch die komplette Foto-CD erhalten. Viel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Walter Radhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.