Headerbild Sonderprodukte

Die Magazine der BezirksBlätter Tirol

Tirol und seine Menschen – darüber lassen sich viele Geschichten schreiben, immer wieder neue und nie wird eine der anderen gleichen. Wir von den Bezirksblätter Sonderprodukten haben uns diesem Thema verschrieben. Mit unserem Portfolio an Magazinen bieten wir viel Unterhaltung und Information aus Tirol und seinen schönsten Regionen. Weiters finden Sie in unseren Magazinen aktuelle Informationen zum Skifahren, Freeriden, Langlaufen, Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken usw. Dazu gibt es viele Tipps zu Shopping, Kulinarik und Unterhaltung.

Als Corporate-Publishing-Spezialist konzipieren und produzieren die Bezirksblätter Sonderprodukte Kunden-, Mitglieder- und Fachmagazine, für Unternehmen, Organisationen und Verbände aus den unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Sie haben Fragen zu unseren Magazinen oder wollen in einem der Produkte werben?

Kontaktieren Sie uns:
sonderprodukte.tirol@regionalmedien.at oder Telefon: 0512/320-4111.

Innsbruck & Umgebung:
Shopping Guide | Hallo Innsbruck | Stubaier – Das Eventmagazin | STUBAImagazin

Weitere Magazine aus Tirol:
Tiroler Florian | Hohe Salve | Operettensommer | Ferienblick Tux | myTWInside

Sonderprodukte

Beiträge zum Thema Sonderprodukte

Der familienfreundliche Inntalradweg führt auf 
225 Kilometern durch Tirol – von Finstermünz bis Erl.  | Foto: Karl Künstner
1

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Gemütliche Radtouren rund um Innsbruck

Die Region Innsbruck ist für Fahrradfreunde ein wahrer Genuss. Neben Mountainbike- und Rennrad-Touren bieten Innsbruck und Umgebung auch für gemütliche Radler passende Routen. Ausgiebige Radtouren, auch ideal fürs E-Bike, führen entlang des Inntals über die Mittelgebirge und mitten durch das spektakuläre Panorama der umliegenden Bergwelt. Innradweg520 Kilometer – vom Schweizer Engadin bis nach Passau – zieht sich der Innradweg. Rund die Hälfte davon, 225 km, verläuft durch Tirol – von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Vor fünfhundert Jahren haben tausende Bergleute den Falkenberg bei Schwaz ausgehöhlt und zum größten Silberbergwerk, zur „Mutter aller Bergwerke“, gemacht. Heute gleicht eine Wanderung auf dem Knappensteig oder der Besuch des Schwazer Bergwerkes einer Zeitreise, bei der man die Geschichte des Bergbaus in Schwaz hautnah erleben kann. Beim „Unterstollen“, der achten Station des Knappensteiges, spüren die Wanderer den kühlen Luftzug aus dem Berginneren. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Wandertipp: Auf den Spuren der Schwazer Knappen

Die Zeit des Silberabbaus rund um Schwaz wird auf dem Schwazer Knappensteig wieder lebendig. Der Rundweg führt an die Originalschauplätze und historischen Stätten des Bergbaus. In mehr als 250 Bergwerksstollen rund um Schwaz wurden im Zeitraum von 1400 bis 1957 Fahlerze abgebaut und daraus Silber und Kupfer gewonnen. Das Stollensystem mit einer Gesamtlänge von rund 500 km erstreckte sich bis auf eine Höhe von 1.600 Metern und 200 Meter unterhalb des Inntalbodens. Der Erzreichtum hat die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Grawa-Wasserfall ist das Herzstück des WildeWasserWeges durch das hintere Stubaital. | Foto: Karl Künstner
1

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Stille und wilde Wasser – Wandern im Stubaital

Entspannung und Entschleunigung findet man im Stubaital an geheimnisvollen Bergseen, faszinierenden Naturschauplätzen und dem erlebnisreichen WildeWasserWeg. Das Stubaital ist eine Schatzkiste, gefüllt mit überwältigenden Gipfeln und Gletschern, faszinierenden Landschaften und einmaligen Naturjuwelen, die oftmals gut verborgen und nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Der WildeWasserWegWasser in all seinen Erscheinungsformen ist das zentrale Element auf den Streifzügen durchs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Blick von der Falbesoner Nockalm über die alte Hütte talauswärts.  | Foto: Karl Künstner
3

Stubai Magazin
Wandertipps im Stubaital

Zwei neue Wanderwege, der „Klamperberger Zirbenweg“ von der Klamperbergalm nach Krößbach und der revitalisierte Pfad zwischen der Bacherwandalm und der Falbesoner Nockalm,  ermöglichen herrliche Wandererlebnisse und fantastische Ausblicke auf das Stubaital, die Gipfel der Stubaier Alpen und die Ferner des Stubaier Gletschers. Klamperberger Zirbenweg nach Krößbach Schattige Wälder, zwischendurch immer wieder sonnige Lichtungen, die den Blick auf das Tal, die Gipfel und die Gletscher des Stubais...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Konzerte des Musiksommer Neustift finden in der Pfarrkirche Neustift – St. Georg statt | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Musiksommer Neustift 2020 – Das Programm

Der Musiksommer Neustift bietet noch bis 29. September eine Vielfalt an musikalischen Erlebnissen. Die sommerliche Musikreihe spannt mit Künstlern und Ensembles aus dem Stubaital sowie internationalen Musikern und Interpreten einen weiten musikalischen Bogen. Programm 2020Beginn: jeweils 20:30 Uhr, Pfarrkirche Neustift 14.07.2020 Bläserherz Konzert für 2 Klarinette, 2 Fagotte, 2 Oboen, 2 Englischhörner und 2 Hörner 21.07.2020 Filippo Manci Konzert für Orgel 28.07.2020 Anna-Lena Larcher, Ricarda...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2020

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2020 über die vielfältigen Aufgaben der Außendienstmitarbeiter des TVB Stubai Tirol, präsentiert neue Wanderwege und stellt die schönsten Bergseen im Stubaital als verheißungsvolle Wanderziele vor. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2020 Nähere Informationen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Ferienblick
Ferienblick – Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Sommer 2020

Im Ferienblick Sommer 2020 lesen Sie wieder viele interessante und anregende Geschichten aus Tux-Finkenberg. So berichtet der Bienenzuchtverein Tux über seine Arbeit im Gletschertal und im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen werden diesen Sommer einige spannende neue Projekte gestartet. Für die Kinder gibt es mit der Kugelsafari auf der Sommerbergalm und dem neuen Schaukelparadies am Penkenjoch auch diesen Sommer wieder viel Spannendes zu erleben. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Karl Künstner
Foto: Melanie Karrer/Fotokarusell Melanie

Ferienregion Hohe Salve
Klassisch, aber gern auch modern

Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl sorgt mit traditionellen Weisen und modernen Interpretationen für unterhaltsame Konzerte. Die Musikantinnen der Blasmusik spielen in der Unterinntaler Tracht, geschneidert von Helene Mayr. Dass sich im kleinen Bruckhäusl 60 vor allem junge Musikantinnen und Musikanten zu einer Blaskapelle zusammenfinden, zeigt: Hier ist ein engagierter Verein am Werk. „Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl steht für die zeitgemäße Verbindung von Bewährtem und Neuem, für ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Karl Künstner
Melanie, 17, Einzelhandelskauffrau erzählt im Interview, warum sie sich für die Lehre bei SPAR entschieden hat: „Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und man kommt viel mit Menschen zusammen."

Lehrlingsausbildung
Karriere im Handel – Interview mit Melanie, Lehrling im zweiten Lehrjahr

Melanie absolviert gerade ihr zweites Lehrjahr in der SPAR-Filiale in Kirchbichl. Bevor sie sich für die Lehre entschieden hat, absolvierte sie bei SPAR eine Schnupperwoche: „Das kann ich nur jedem empfehlen, nur so findet man heraus, was wirklich zu einem passt.“ Wann hast Du Dich entschlossen, eine Lehre zu machen? Melanie: Ich besuchte die Polytechnische Schule in Wörgl, da werden oft Schnuppertage angeboten. Ich war eine Woche in der SPAR-Filiale in Wörgl, das hat mir sehr gut gefallen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Trachtenscheinderin Helene Mayr aus Kirchbichl ist Mitglied des Netzwerk Handwerk. | Foto: Netzwerk Handwerk/Thomas Trinkl
2

Ferienregion Hohe Salve
Echt fesch!

In der Ferienregion Hohe Salve tragen Frauen die Unterinntaler Tracht an Feiertagen und zu besonderen Anlässen. Für die Trachtenschneiderin Helene Mayr aus Kirchbichl gibt die Tradition den Rahmen für das Dirndl vor, in welchem auch viel Platz für die persönlichen Vorlieben der Trägerin bleibt. Einfach fesch!“ – treffender lässt sich Tracht wohl nicht beschreiben. Laut Duden steht das typisch österreichische „fesch“ für angesagt, ansprechend, hübsch, modisch, reizend, chic, smart, sportlich,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Karl Künstner

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Magazin Sommer 2020 – jetzt online!

Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve berichtet über die Trachtenschneiderin Helene Mayr aus Kirchbichl, die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl, Roman Ellinger, Obmann des eldoRADo Bike Team.  Außerdem gibt es noch viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus der Ferienregion Hohe Salve. Jetzt e-paper online lesen! Hohe Salve Magazin – Sommer 2020 Viel Spaß beim Lesen!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Karl Künstner
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Klaus Äuele: Was wir tagsüber als lichtdurchflutetes Wintereldorado erleben, zeigt sich an diesem Abend von einer ganz anderen, einer phantastischen Seite. | Foto: Karl Künstner
1 19

Stubaital
WinterWanderNacht im Stubai

Klaus Äuele im hinteren Stubaital ist ein zauberhafter Ort. Zu den Winterwandernächten umgibt ihn eine ganz besondere Magie. Das Schneekleid der mächtigen, alten Bäume erstrahlt in mystischen Farben, die zugefrorenen Seen glitzern im Mondlicht und die Ruetz gurgelt kaum hörbar vor sich hin. Termine: 09.01., 23.01., 06.02., 13.02.2020, 19:30-22:00 Uhr, Klaus Äuele/Stubaital Klar ist die Nacht und kalt, wie es im Winter sein soll. Der Sternenhimmel über Falbeson zeigt sich in seiner ganzen Pracht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Innsbruck Freizeit
Beliebt: Die Dorflifte rund um Innsbruck

Auch wenn das Angebot der großen Skigebiete immer komfortabler und abwechslungsreicher wird, der kleine Skilift am Ortsrand hat nach wie vor seinen Reiz. Großes Angebot rund um InnsbruckVor allem Familien mit kleinen Kindern, Anfänger und Wiedereinsteiger schätzen die Vorzüge der kleinen Liftanlagen: bestens präparierte Pisten, freundliche Liftler, die einen persönlich kennen, kaum Wartezeiten, überschaubare Größe und nicht zuletzt günstige Preise. Auf den kleinen Skiwiesen im Land wurden schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Freizeit Innsbruck
Fünfzig Mal Rodelspaß rund um Innsbruck

Rund um Innsbruck locken Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von rund 200 Kilometern, die regelmäßig präpariert werden – viele ausgezeichnet mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol. Hier ein Überblick. Von Innsbruck aus ist es nie weit bis zur nächsten Rodelbahn. Das Spektrum reicht von der vergnüglichen Familienrodelbahn bis hin zu sportlich präparierten Bahnen. In unserer Aufstellung (Seite rechts) sind neben Streckenlänge, Höhenunterschied und Aufstiegszeit auch die Tage angeführt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Es muss nicht immer die Innpromenade sein. Die Winterwanderwege rund um Innsbruck bieten viel Abwechslung. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck
Beliebte Winterwanderwege rund um Innsbruck

Gerade in den Wintermonaten neigen so manche von uns dazu, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Bewegung, Sonnenlicht und frische Luft kommen dabei oftmals zu kurz. Doch frische Luft in Kombination mit Bewegung regt das Herz-Kreislauf-System an, fördert die Durchblutung und stärkt so das Immunsystem. Winterwandern ist die sanftere Variante vom beliebten Schneeschuhwandern und auch ideal für Familien. Alles was es dazu braucht sind feste Schuhe, warme Kleidung und ein bisschen Proviant. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2019/20 – die neue Ausgabe ist jetzt erhältlich: online und im Print

Freizeit Innsbruck
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2019/20

Unsere Aktuelle Ausgabe der Bezirksblätter Beilage Freizeit Innsbruck Stadt & Land ist jetzt erhältlich – auch online. Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe von Innsbruck Stadt & LandDie neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit und Sport. In einem großen Skigebietsvergleich bekommt man einen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten über die Skipisten der Skigebiete Tirols. Auch das Theme Rodeln kommt nicht zu kurz. Sie wissen nicht, wo man rund um Innsbruck am besten rodeln gehen kann – Unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Winter 2019/20

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin – Ausgabe Winter 2019/20 Der Stubaier – Das Eventmagazin Winter 2019/20 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Shopping Guide
Shopping Guide Innsbruck – Winter 2019/20

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Shopping Guide Innsbruck Winter 2019/20 – Der Einkaufsführer für Innsbruck! Jetzt E-Paper online lesen! Shopping Guide Innsbruck – Winter 2019/20 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Ferienblick
Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Winter 2019/20

Die Ausgabe Winter 2019/20 mit vielen interessanten Berichten aus dem Tuxertal, Veranstaltungskalender u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! Ferienblick Winter 2019/20 Den Ferienblick erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des TVB Tux-Finkenberg.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Karl Künstner
Jagd in Tirol - Die Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes – Ausgabe Dezember 2019 ist jetzt online  | Foto: Sonderprodukte Tirol
2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Dezember 2019 ist jetzt online

TIROL. Die aktuelle Zeitschrift des Tiroler Jägerverbands – Jahrgang 71, Dezember 2019 und die Kinderzeitschrift Nr. 23 sind jetzt online. Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Das Mitgliedermagazin des Tiroler Jägerverbandes bietet umfassende Informationen und spannende Reportagen rund um Wild, Wald und Natur. Das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe Jagd in Tirol Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Jagd in Tirol gibt zunächst einen Einblick in die Forschung und...

  • Tirol
  • Karl Künstner
Jedes Brautpaar wünscht sich einen perfekten Hochzeitstag. Damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, muss alles gut vorbereitet sein. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Tipps für die Hochzeitsplanung

Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon ein Jahr vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an Terminen und Locations, die Ihnen zur Verfügung steht. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als 6 Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen. Wie viele Gäste?Die wichtigste Frage ist wohl,...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.