Sonderthema Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Sonderthema Landwirtschaft

Foto: Privat
3

Murbodner: Eine verloren geglaubte Rinderart wiederentdeckt

LOSENSTEIN. Seit Jahresbeginn 2015 fällt die gekoppelte Mutterkuh-Prämie weg. Prämien gibt es aber für Kuhrassen, die als aussterbend eingestuft sind, wie die der Murbodner. Noch sind sie selten, aber sie sind wieder da – die Murbodner Rinder. Durch die zunehmende Technisierung in der Landwirtschaft verschwand das einst sogar am Kaiserhof in Wien wegen seines einzigartigen Geschmacks bevorzugte Rindfleisch in den letzten Jahrzehnten fast vollständig von den heimischen Almen und Höfen. Als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anna Felbauer aus Ternberg führt seit 1983 einen anerkannten Biobetrieb. | Foto: Auer
2

Ternberger Bauern wissen, wie Regionales schmecken muss

TERNBERG. Seit 1983 ist die Landwirtschaft Hohlrieder/Felbauer in Ternberg ein anerkannter Biobetrieb. Anna Felbauer produziet mit eigenem Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl selbstgemachtes Bauernbrot. Felbauer bietet ihre Produkte auch am Ternberger Bauernmarkt an. Dieser findet immer samstags in der Zeit von 8 bis 10 Uhr am Kirchenplatz in Ternberg statt und lockt mit qualitativ hochwertigen Produkten regelmäßig viele Käufer an. Besucher des Marktes erwartet seit 1989 eine bunte Palette an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Situation der Bauern hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Mittlerweile muss ein Bauer ein Allroundtalent sein. | Foto: LK OÖ

Bauer muss viel mehr Unternehmer sein

Pferde, Rinder, Äpfel, Getreide – in der Region sind alle Facetten der Landwirtschaft vertreten. REGION (km). Auf einer Fläche von knapp 29.000 Hektar betreiben mehr als 1000 Bauern ihre Landwirtschaft. "Der Bezirk Linz-Land ist schon ein spezieller Bezirk, da wir dem Zentralraum sehr nahe sind", erklärt Bezirksbäuerin Ursula Forstner. Sie spielt damit auf die unterschiedlichen Strukturen des Bezirks an. Nahe bei Linz dominieren die Städte, weiter weg das Land. Vor allem Ackerbau ist in diesen...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.