Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (2.v.l.) und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (l.) gratulieren den frischgebackenen StaatsmeisterInnen aus NÖ: v.l. Michelle Staufer (Intersport Ruby, Waidhofen/Thaya) sowie Gregor und Jakob Litschauer (Test-Fuchs GmbH, Groß Siegharts). | Foto: Imre Antal

AustrianSkills
Niederösterreicher holen gleich 14 Stockerlplätze

Land NÖ und WKNÖ gratulieren StaatsmeisterInnen der AustrianSkills Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ TeilnehmerInnen bei den Wettbewerben in Salzburg. Bei einem Treffen mit den Fachkräften wurden die Leistungen der Medaillengewinner gewürdigt: Stellvertretend nahmen drei frischgebackene Staatsmeister die Glückwünsche von LH Johanna Mikl-Leitner, LR Jochen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
3

Thomasberg
Handwerk hat goldenen Boden: Lehre bei F/LIST

REGION. Krisenfeste Ausbildung: Lehrlingsbeauftragter Markus Bauer erzählt von seiner Tätigkeit. Wie sieht die Ausbildung bei F/LIST aus? Wir haben 5 Lehrberufe: Polsterer, Lackiertechniker, Metalltechniker, Mechatroniker und natürlich Tischler/Tischlereitechniker mit Ausbildungsschwerpunkt bei der Produktion. Durch Jobrotation werden unsere Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und ausgebildet. Wir haben kürzlich ein Austausch-Programm mit einem Partnerbetrieb gestartet: Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KMU Austria-Chef Thomas Oberholzner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (v.l.) bei der Präsentation der Studie. | Foto:  David Schreiber
1

NÖ Wirtschaft braucht Fachkräfte
Jede zehnte Stelle ist frei

Neue Studie Arbeitskräftemangel in NÖ: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden; WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben nicht nur einen Fachkräftemangel. Wir haben einen Personalmangel und alle Branchen sind davon betroffen.“ NÖ. Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Fach-/Arbeitskräfte fehlen eigentlich, was sind die Gründe dafür und nach welchen Kompetenzen suchen die Betriebe? Um Antworten auf diese Fragen zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bezirk Neunkirchen
Erfolg braucht keinen akademischen Titel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehre genießt einen guten Ruf. Gute Facharbeiter sind dennoch rar. Mir ist schon klar, dass nun der eine oder andere Vollblut-Akademiker verächtlich die Nase rümpfen wird. Und doch ist es wahr: Erfolg braucht keinen akademischen Titel. Wer eine Lehre absolviert, sich weiterbildet und immer am Ball bleibt, dem stehen in seiner Branche Tür und Tor offen. In Gesprächen mit Unternehmern wird leider immer wieder deutlich, dass gute Facharbeiter derzeit rar sind. Die aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zu Gast in seinem alten Lehrbetrieb: Bürgermeister Alfred Brandstätter (r.) mit dem Unternehmer Ing. Siegfried Schabauer.

Zöbern
Aus Spenglerlehrling wurde Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alfred Brandstätter hat 1977 seine Spenglerlehre angepackt. An seine Lehrzeit denkt der Ortschef gerne zurück. "Ich habe 1977 bis 1981 meine Spenglerlehre absolviert", erzählt Alfred Brandstätter. Bis 1983 übte er diesen Beruf auch aus, bevor es ihn ins Lagerhaus nach Krumbach zog. Heute ist Brandstätter Bürgermeister in Zöbern. Die Arbeit als Spengler hat er geliebt, wie er betont: "Wir waren die ersten, die in Wien gearbeitet haben. Und ich war der erste Lehrling, der mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus. Ein kreativer Job "Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfang Berger bei der Besichtigung der Steyr-Werke während der Berufsschulzeit. | Foto: privat
1 2

Puchberg
Hochwürden ist auch Landmaschinenmechaniker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Puchbergs Pfarrer Wolfgang Berger hat ein Handwerk erlernt, bevor es ihn zur Kirche zog. In der Landwirtschaftsschule in Tullnerbach stand er vor der Wahl den Beruf des KFZ-Mechanikers oder des Landmaschinenmechanikers zu erlernen. "Da ich in weiterer Zukunft den Bauernhof meiner Eltern übernehmen hätte sollen, war die logischere Entscheidung die des Landmaschinenmechanikers. Somit habe ich 1986 in Würflach bei der Firma Christian Speringer mit meiner Lehre begonnen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Vom BWL-Absolventen zum Fast Food-König

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richard Jaritz betreibt den Mc Donalds in Neunkirchen. Viele Karrieren in der Firma starten mit der Lehre. Der Lehrberuf erlebt gerade eine Renaissance in der Systemgastronomie. Das spürt auch Neunkirchens Mc Donalds-Boss Richard Jaritz, der selbst eine großartige Fast-Food-Karriere hinlegte. "Ich habe nach dem Studium der Betriebswirtschaft vor 22 Jahren die Filiale in Neunkirchen aufgebaut", so Jaritz. Dass er einmal bei Mc Donalds landen würde hätte sich Jaritz als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Lehrlingen der Technischen Bildungsakademie Ternitz. | Foto: Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
200 Lehrlinge aus der Lehrwerkstätte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, die ehemalige Lehrwerkstätte wieder ins Leben zu rufen, um den Lehrberuf wieder attraktiver für die Jugend zu machen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Im Focus stehen metallverarbeitende Berufe. Das Projekt Lehrwerkstätte wird gut angenommen. Seit dem Start 2010 mit Unterstützung des BFI, dem Land NÖ und dem AMS wurden bisher rund 200 Lehrlinge ausgebildet, die den Lehrabschluss zu 100 Prozent geschafft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.