Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Information aus erster Hand: Lidl-Lehrling Lisa-Marie Bammer mit Ausbildungsleiterin Claudia Leuchtenmüller beim Jobday. | Foto: Freisinger
9

,Es macht Spaß, in diesem Team zu sein‘

Rekordverdächtiger Jobday an der Polytechnischen Schule Leoben: 28 Betriebe und 300 Besucher. LEOBEN. Nicht von 0 auf 100, aber von 6 auf 28: Das ist die erfreuliche Entwicklungsgeschichte des "Jobdays" an der Polytechnischen Schule (PTS) Leoben. Zum achten Mal hat Direktor Paul Neugebauer mit seinem Team diesen Lehrlingsinformationstag organisiert, die Zahl der mitwirkenden Betriebe, die dort ihre Angebote für Lehrlinge präsentieren, hat sich von sechs auf 28 gesteigert. "Der Jobday ist die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Chris Zenz
1

Sicher keine leeren Kilometer

Die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark steigt wieder leicht. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit fünf Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Marvin Harrer: Eine Lehre als Karrierestart

Marvin Harrer, Lehrling bei Knapp Systemintegration, hat große Pläne. Marvin Harrer machte bei der Knapp Systemintegration (KSI) in Leoben die Ausbildung zum Mechatroniker und absolvierte seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Für diese herausragende Leistung wurde er im vergangenen Jahr mit dem „Stars of Styria“-Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet – nach Dominik Ettinger und Wolfgang Neubauer im Jahr 2015 bereits der dritte ausgezeichnete Lehrling der KSI. Marvin erzählt im...

  • Stmk
  • Leoben
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
2

WIR SUCHEN DICH - Lehrling Installations-/Gebäudetechniker/in - Gas-/Sanitärtechnik

LEOBEN. Mit einem qualifizierten Team sorgt Majcen Bau Ges.m.b.H. - Haustechnik Leoben als verlässlicher und flexibler Betrieb für die Erfüllung Ihrer Ansprüche im Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsbereich. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: - 1 Installations-/Gebäudetechniker/in- Gas-/Sanitärtechnik Lehrverhältnis - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - eine Weiterlehre ist möglich Anforderungen: positiver Schulabschluss, gute Mathematikkenntnisse, Interesse am angestrebten Beruf Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
5

Karriere mit Lehre bei ÖSTU STETTIN

LEOBEN. Die ÖSTU-STETTIN Hoch- u. Tiefbau GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit einer 100-jährigen Firmengeschichte. Unsere 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten an den Standorten Leoben – Wien – Graz sowie auf Baustellen im In- und Ausland täglich Außergewöhnliches. Als Teil der HABAU Gruppe gehören wir zu den größten Baukonzernen Österreichs. Karriere mit Lehre Bei uns startest Du eine Karriere mit Tradition und Zukunft! Nach der Lehre stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten in unserem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Zahlreiche Schüler nahmen am "Jobfinder-Day" in der polytechnischen Schule von Rottenman teil.

So klappt es sicher mit dem Arbeitseinstieg

Der Rottenmanner Jobfinder-Day war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Natürlich vor allem für die Kinder. Regionale Ausbildungsbetriebe luden vor wenigen Tagen Schüler aller neuen Mittelschulen der Schulbezirke der Bildungsregion 1, im Rahmen des Projektes "Jobfinder-Day 2017“, zu einem ersten Kennenlernen in die polytechnische Schule nach Rottenmann ein. Zahlreiche Schüler, Eltern oder auch Interessierte konnten sich einen Tag lang vor Ort über die Möglichkeiten zukünftiger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lädt zum Infoabend ins IBOBB-Café: Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz

Info-Veranstaltung im IBOBB-Café

IBOBB-Café lädt zum Info-Abend für alle, die ihren Pflichtschulabschluss nachholen wollen. Ich möchte den Pflichtschulabschluss nachholen, weiß aber nicht wie und wo? Welche Möglichkeiten habe ich, um den Lehrabschluss zu erlangen? Fragen wie diese beschäftigen viele junge Grazer. Deshalb lädt das IBOBB-Café am 30. Jänner (17 bis 19 Uhr) zur Infoveranstaltung rund um das Thema "Abschlüsse nachholen". 
„Bildung ist der Schlüssel, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, sich weiterzuentwickeln und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Fit für jede Bewerbung

Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle Fälle ein Sakko gefragt;...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Schüler befassten sich mit dem Thema "Lehre nach der Matura". | Foto: KK

Lehre nach der Matura, warum nicht?

Mit einem humorvollen Sketch starteten die Schülerinnen Lisa Danklmaier und Djellza Paqarizi die Präsentation zu ihrem Maturaprojekt an der Handelsakademie Liezen. Gemeinsam mit den Kolleginnen Dilan Alabay und Carmen Pürstl befassten sie sich mit dem zukunftsträchtigen Thema „Lehre nach der Matura“. Wirtschaft braucht Lehrlinge Die Maturantinnen des Entrepreneur-Zweiges nahmen Bezug auf die Anforderungen und rasanten Änderungen des Arbeitsmarktes. Sie stellten fest, dass es einerseits für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
"Lern was Gscheit’s im steirischen Handel": Mittels Homepage und Facebook werden junge Menschen über die zahlreichen Lehrberufe informiert. | Foto: stokette/Fotolia.com

Karriere mit Lehre im Handel

Offene, interessierte und kommunikative Menschen finden im Handel den perfekten Job. Ein Job im Handel ist spannend und hat vieles zu bieten. Neben der Fachkenntnis, die man sich über die jeweiligen Waren aneignet, kommt der spannende Kontakt mit Menschen dazu. Um junge Verkaufstalente auch richtig zu motivieren, startete die WKO mit "Lern was Gscheit’s im steirischen Handel" eine groß angelegte Initiative. "Mittels Homepage und auf unserer Facebook-Seite macht die Wirtschaftskammer auf die...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Weizerin Lisa Janisch kämpft in Göteborg um Medaillen im Malen.
9

Steirer schwören sich in Göteborg auf die EuroSkills 2020 in Graz ein

Neun Steirer kämpfen bei den EuroSkills in Göteborg um Medaillen. God Dag, Graz! Die Steirer auf Charmeoffensive im Hohen Norden. Im schwedischen Göteborg gehen noch bis Sonntag die EuroSkills, sozusagen die Berufs-Europameisterschaft, über die Bühne. Und dabei rührt die Steiermark kräftig die Werbetrommel. In Graz finden ja dann 2020 die EuroSkills statt. Dementsprechend präsentiert sich die steirische Landeshauptstadt in der "Svenska Mässan" mit einem eigenen Stand. EuroSkills 2020 als Chance...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
12

Information in Messeformat

Bis zum nächsten Jahr: Mit dem Termin in Liezen am vergangenen Freitag endete die BuK.li. Um der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken, soll die BuK.li die Vielfalt des Angebotes an Berufs- und Karrierechancen im Bezirk Liezen sicht- und begreifbar machen. Die Besucherinnen und Besucher der Messe fanden auch heuer ein abwechslungsreiches und informatives Programm vor. Nach Bad Aussee und Gröbming fand der letzte Termin für das Jahr 2016 im Liezener Kulturhaus statt. Informationsflut Vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
1

Tipps für Bewerbungsgespräche

Die erste Regel beim Bewerben: einfach von der besten Seite zeigen. Besonders für eine Lehrstelle muss die Bewerbung aussagekräftig sein – will man ja drei Jahre und mehr im Betrieb eine Ausbildung machen. Den ersten Schritt kann ein Interessierter schon mit einem Schnuppertag oder Praktikum machen. Nach der späteren schriftlichen Bewerbung folgt in der Regel ein persönliches Gespräch mit den Lehrlingsausbildern. Der erste Eindruck zählt – lädt die Firma zur persönlichen Bewerbung, sind einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
2

Die Berufs- und Karrieremesse kommt nach Liezen

Die Berufsinformationsmesse BuK.li kommt am 18. November nach Liezen. Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Am 18. November ist es deshalb wieder soweit und alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Am Tag der Putzfrau schenkt man zur Anerkennung gerne mal eine weiße Rose | Foto: Fotocredit: Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger_Tag der Putzfrau_Künstler_Milan Ilic
1 2

Kuriose Feiertage
8. November - Tag der Putzfrau

Putzen kann doch jeder - oder? Der „Tag der Putzfrau“ geht auf die Autorin Gesine Schulz und ihre Romanfigur „Karo Rutkowsky“ zurück. 2004 wurde er das erste Mal gefeiert. Passend zum Weltschenktag sollte man heute die Reinigungskräfte mit einer weißen Rose, als Zeichen der Wertschätzung, beschenken. Aber wieso eigentlich? Putzen kann doch jeder! Oder? Nunja, die wenigsten wissen, dass der Beruf des Reinigungstechnikers ein Lehrberuf ist und bei abgeschlossener Prüfung sogar selbstständiger...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Die Intiatoren der "BuK.li": Helge Röder, Mario Brandmüller, Helmut Blaser, Nina Platzer und Heinz Walcher.
1

BuK.li: Vorhang auf für die Lehrberufe

Karrieremesse 2016: 115 Aussteller präsentieren ihre Berufe und Betriebe. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarkservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
An der Landesberufsschule für Metalltechnik in Mureck werden die Fachkräfte von morgen ausgebildet.
2

Ortsreportage Mureck: Der Bildungsstandort im Süden

Ob Karriere mit der Lehre oder Matura. In Mureck stehen viele Wege offen. Mureck ist ein "Multiplayer" – so ist man auch in Sachen Bildung bestens aufgestellt. Die pädagogische Früherziehung beginnt bereits in den Kindergärten in Eichfeld und Gosdorf sowie im Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (Bakip). Zentral in der Grazer Straße befinden sich die Volksschule, die Neue Mittelschule und das Sonderpädagogische Zentrum. Matura oder Lehre Nach der Pflichtschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leistungsschau von Hightech-Unternehmen, Quiz-Challenge und persönlicher Kontakt zu Lehrlingsverantwortlichen am 28. Juni 2016 in Graz. | Foto: dieindustrie.at/Kniepeiss

Technical-Experts-Infotag mit Hightech-Leistungsschau

Karriere nach der Matura: PS-starke Fahrzeuge und moderne Technologien live und hautnah erleben, persönlich mit Personalverantwortlichen namhafter Hightech-Unternehmen sprechen und tolle Preise gewinnen: beim Technical-Experts-Infotag am 28. Juni 2016 in der WKO Steiermark. Einen Unimog gibt es ebenso live zu bewundern wie ein Elektro-Leichtfahrzeug, Wasserkraftturbinen, Drohnen und vieles mehr. Außerdem sind Personalverantwortliche von namhaften Unternehmen wie AVL, Andritz, Magna Steyr oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.