Preis der Lehre
Diese Lehrenden der Montanuni zeigen vor, wie es geht

ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni (l.) und der Referent für Bildungspolitik Lucas Weitering (r.) gratulierten Helmut Antrekowitsch, Eva Caspari und Benoit Loridant (v.l.)  | Foto: ÖH Leoben
3Bilder
  • ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni (l.) und der Referent für Bildungspolitik Lucas Weitering (r.) gratulierten Helmut Antrekowitsch, Eva Caspari und Benoit Loridant (v.l.)
  • Foto: ÖH Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Hochschülerschaft der Montanuniversität Leoben hat kürzlich Lehrende vor den Vorhang geholt, die sich im vergangenen Jahr durch eine besonders gute Lehre ausgezeichnet haben, und ihnen den "Preis der Lehre" verliehen. Umrahmt wurde die Verleihung von Vorträgen zu moderner Lehre und dem Programm "Eureca-Pro". 

LEOBEN. Lehren ist nicht gleich lehren – das können Studierende auf der ganzen Welt bestätigen. Die Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird, macht den Unterschied. Im Beisein von Personen aus allen Gruppen der Montanuniversität hat die Hochschülerschaft an der Montanuniversität Leoben (ÖH Leoben) kürzlich den "Preis der Lehre" an jene Personen verliehen, die sich im vergangenen Jahr durch eine besonders gute Lehre hervorgetan haben. 

Studierende, Bedienstete, Lehrende, Professorinnen und Professoren sowie Personen aus dem Studiendekanat und Rektorat – sie alle haben sich beteiligt. Schlussendlich wurden drei Personen ausgezeichnet: Der Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Helmut Antrekowitsch wurde dabei durch die Studierenden direkt gewählt. Von den Referentinnen und Referenten der ÖH erhielt Eva Caspari vom Lehrstuhl für Angewandte Geophysik den Preis der Lehre und nicht zuletzt wurde Benoit Loridant vom Lehrstuhl für Mathematik, Statistik und Geometrie von den Studienvertretungen aller Studien der Montanuniversität zum heurigen Preisträger gewählt. Die beiden Gewinner sowie die Gewinnerin werden durch Widmung eines Baumes am Campus verewigt.

Helmut Antrekowitsch, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit, wurde durch die Studierenden direkt gewählt.  | Foto: Klaus Pressberger
  • Helmut Antrekowitsch, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit, wurde durch die Studierenden direkt gewählt.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

"Gute Lehre fördern"

Die Verleihung in der Aula der Montanuniversität wurde begleitet von einem Vortrag zu moderner Lehre von Markus Orthaber, welcher das neu gegründete Center for Teaching and Learning an der Montanuniversität leitet. Diese Einrichtung soll Lehrenden dabei helfen, neue Lehrmethoden abseits des klassischen Frontalunterrichts zu entdecken. Zusätzlich wurden Einblicke in Eureca-Pro gegeben – einem europaweiten Zusammenschluss von Universitäten, um gemeinsam zu arbeiten und gemeinsame Studien anzubieten. 

„Gute Lehre gehört gleich geehrt, wie verbesserungswürdige Lehrende auf Defizite hingewiesen werden sollen. Als Vertretung der Studierenden wollen wir nicht nur Rechte von Studierenden aufgrund des Universitätsgesetzes einfordern, sondern darüber hinaus gute Lehre fördern. Dieses Ziel haben wir mit der Montanuni gemeinsam!“
Philipp Zeni, ÖH-Vorsitzender (AktionsGemeinschaft Leoben)

Geleitet wurde die Verleihung und deren Vorbereitungen vom ÖH-Referenten für Bildungspolitik Lucas Weitering.

Das könnte dich auch interessieren:

Vorsicht vor Phishing-Mails im Namen der ÖGK
Großes Interesse an der "Langen Nacht der Forschung"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.