Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

3

15.000 Nadelstiche bis zum fertigen Schuh

60 Meter Nähfaden braucht's für einen einzelnen Think! Schuh. Schuhfertiger-Lehrlinge wissen, wo diese sitzen müssen. KOPFING. KOPFING. "Bis ein Think!-Schuh fertig vor einem steht, werden je nach Schuh bis zu 200 Arbeitsschritte benötigt", weiß Karin Samhaber vom Kopfinger Schuhunternehmen Think!. Die Schuhfertiger-Lehrlinge der Schuhmanufaktur lernen alle Fertigungsprozesse eines Schuhs – vom Entwurf bis zum Einschachteln des gefertigten Schuhs. Dabei arbeiten sie sowohl manuell als auch mit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Selbst ausprobieren ist oberste Devise bei der Lehrlingsmesse am 11. und 12. November 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding.
3

Lehrlingsmesse in Schärding: Weil die Lehre ganz und gar nicht out ist

Auf der sechsten Schärdinger Lehrlingsmesse am 11. und 12. November werden nicht nur Lehrberufe vorstellt – die Besucher können die Arbeit auch gleich selbst ausprobieren. SCHÄRDING (ska). Flugzeugpilot, Lokführer oder Meeresforscher – manche wissen schon von klein auf, was sie einmal werden wollen. Ein Großteil der Jugendlichen allerdings haben ihren Wunschberuf noch nicht gefunden. "Für diese ist es ganz besonders wichtig, zeitgerecht gute und umfassende Informationen zu bekommen", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Tobias Doblhofer lernt bei der Welser Firma "Colop".
5

Mechatronik-Lehrling mit 'Wumms' im Arm

Tobias Doblhofer absolviert Mechatronik-Lehre – und zählt nebenher zu den besten Speerwerfern Österreichs. EGGERDING (ebd). Doch wie bringt der 17-jährige Eggerdinger das unter einem Hut? Das verriet er im Interview ebenso, wie seine Ziele und was sein Arbeitgeber mit dem Erfolg zu tun hat. Du zählst zu den besten Speerwerfern Österreichs. Dafür ist sicher viel Training nötig. Wie bringst du deine Lehre und den Sport da unter einen Hut? Doblhofer: Das ist natürlich sehr zeitaufwendig. Vor allem...

  • Schärding
  • David Ebner
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
18 neue Lehrlinge im Schwarzmüller-Team. | Foto: Schwarzmüller

Lehrling werden bei Schwarzmüller: Schnuppertage im Herbst

Im September begannen 18 Lehrlinge ihre Berufsausbildung bei Schwarzmüller in Freinberg. FREINBERG. Der Anbieter von Nutzfahrzeugen setzt verstärkt auf Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Als größter Lehrausbildungsbetrieb im Bezirk Schärding bietet Schwarzmüller vor allem Berufsneueinsteigern ein breit gefächertes Angebot von insgesamt zwölf Lehrberufen. Neue Lehrlinge haben die Qual der Wahl: Sie können sich für eine Ausbildung in den Berufen Stahlbautechniker, Industrielackierer,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sabrina Leidinger (Mitte) Mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Susanne Burggraf | Foto: JugendService Land OÖ

Wie das JobCoaching zur Lehrstelle verhilft

26 Jugendliche suchen zurzeit mithilfe eines Jobcoaches eine Lehrstelle: Münzkirchnerin war bereits erfolgreich. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Im Bezirk Schärding konnten bisher 394 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefonaten bis hin zum Organisieren von Schnupperplätzen und einer möglichen weiterführenden Hilfestellung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fachleute gesucht: Allein im Bezirk Schärding sind zehn Stellen als Friseur zum sofortigen Eintritt ausgeschrieben. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Suche nach Fachkräften: "Wie die Nadel im Heuhaufen"

Friseure, Wirte und Co. brauchen Fachleute – in ganz OÖ fehlen 400 Lehrlinge BEZIRK (ska). Zu schaffen macht den heimischen Unternehmen nach wie vor der Fachkräftemangel. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Friseur und Metall-KFZ sind gut ausgebildete Fachkräfte im Bezirk Schärding Mangelware, wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, auf Anfrage der BezirksRundschau mitteilt. "Sie werden gesucht wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Das wissen wir durch unsere regelmäßigen Kontakte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Maier aus Andorf hat die Prüfung zum Imkermeister mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: privat

"Biene Maier" ist jetzt Meister seines Fachs

ANDORF. Johann Maier aus Andorf hat an der Imkerschule in Linz die Prüfung zum Bienenwirtschaftsmeister mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftet Imkermeister unter dem Namen "Biene Maier" rund 50 Bienenvölker in Andorf. Die Ausbildung, die über über zwei Jahre erstreckt, setzt umfangreiches Wissen in Bienenkunde und Bienenprodukte voraus. Dieses wird in den Meisterkursen noch vertieft. Neben der Imkerausbildung umfasst diese Abschlussprüfung auch die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ab 1. Juni gibt es den neuen Lehrberuf "Forsttechnik". Das Schützen und Pflegen des Waldes ist zentraler Inhalt. | Foto: AK-DigiArt - Fotolia
1

Grüne Karriere in OÖ: Bildung mit der Natur

In OÖ gibt es zahlreiche Ausbildungen im Umweltsektor. Wir stellen einige Berufsbilder vor. OÖ (pfa). Alleine bei Lehrberufen gibt es interessante Möglichkeiten für all jene, die sich mit Umwelt und Natur auseinandersetzen. Wer im Bereich der Wiederverwertung von Stoffen arbeiten möchte, kann eine Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann beginnen. Diesen Beruf kann man mit Schwerpunkt "Abfall" oder "Abwasser" erlernen. "Man lernt über die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Auf eine Lehre im Handel kann man ein Leben lang aufbauen. Das Gehalt im ersten Jahr beträgt 526 Euro. | Foto: Spar

Handel als Allrounder

Der Handel beschäftigt rund 100.000 Menschen im Land ob der Enns, davon sind 3000 Lehrlinge. OÖ. Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Wirft man einen Blick auf die Konjunktur, so habe man in der Branche ein gutes Gefühl, sagt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. "Wir sind auf hohem Niveau und rechnen heuer mit ein bis zwei Prozent Zuwachs." Eine Lanze bricht Zöchbauer für die Lehre im Handel: "Wer einmal gelernt hat zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Kzenon/panthermedia.net

Gute Chancen für Tischler: Rund 21 Lehrstellen allein im Bezirk Schärding

BEZIRK (ska). Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Denn: den 21 angebotenen Lehrstellen stehen derzeit nur acht Bewerber gegenüber, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen vom AMS Schärding mitteilt. "Personen mit Interesse am Werkstoff Holz haben deshalb gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten", sagt Stockmayr. Acht Betriebe im Bezirk Schärding suchen ihm zufolge Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker-Produktion, Tischlereitechniker-Planung, Zimmerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jetzt ist die Zeit, sich für eine Lehrstelle zu bewerben, heißt es aus dem AMS. | Foto: Eisenhans/fotolia

210 offene Lehrstellen alleine im Bezirk Schärding

"Jetzt ist heiße Zeit": AMS rät, sich jetzt zu bewerben BEZIRK. 2.284 Arbeitslose und 305 Schulungsteilnehmer suchen mit Ende Februar im Bezirk Schärding eine Arbeit, wie der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist damit gegenüber Jänner um mehr als 200 Personen zurückgegangen. Mit minus 20 Prozent auch weiterhin stark rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen bis 19 Jahre. 13 Prozent mehr Lehrstellen Erfreulich für die ganz Jungen ist das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: LWBFS Otterbach

Lehrbetriebe stellten sich in Otterbach vor

ST. FLORIAN. Das erste Lehrjahr noch in der Schule absolvieren – diese Möglichkeit gibt es an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach mit dem Modell "LandWirtschaft". Die Schüler der dritten Stufe besuchen den ersten Berufsschullehrgang und steigen nach Schulabschluss ins zweite Lehrjahr ein. So können sie innerhalb von fünf Jahren zwei Berufe erlernen. Außerdem schnuppern die Schüler in einem vierwöchigen Praktikum und in Kennenlerntagen Praxisluft. Anfang Dezember stellten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Michaela Greil, Johannes Hofbauer, Helga Hofbauer, Lehrlingsausbilderin Sabine Gottinger und WK-Leiter Alois Ellmer. | Foto: cityfoto.at
2

Lehrlingsaward für Hofbauer

Malermeister erhält ineo-Auszeichnung und startet "Lehrlingsakademie" RAINBACH (ska). Der ineo-Award zeichnet Malermeister Hofbauer in Rainbach als vorbildlichen Lehrbetrieb in Oberösterreich aus. Das Unternehmen holte in der Kategorie Kleinunternehmen den ersten Platz. "Für mich und das Unternehmen ist es eine ganz besondere Auszeichnung", freut sich Johannes Hofbauer. "Sie honoriert unsere Bemühungen um eine ordentliche und zukunftsorientierte Ausbildung." Die Bezeichnung "ineo" steht für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Fotowerk/fotolia

Kostenlose Trainings und mehr

Jugendliche sollten sich rechtzeitig auf den Weg in die Berufswelt vorbereiten BEZIRK (ska). Sich ausreichend zu informieren ist der beste Schritt für die richtige Berufswahl, weiß Elisabeth Max, Beraterin für Lehrstellensuchende am AMS Schärding. "Ziel muss es sein, dass Jugendliche den für sie geeigneten Beruf oder die passende Ausbildungstätte finden und damit in der Arbeitswelt erfolgreich sind", sagt die Expertin. Das AMS bietet kostenlose Berufsorientierungstage für Schüler der 7. und 8....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Julia Bamberger ist Lehrling bei Malermeister Hofbauer in Rainbach. Das Unternehmen stellt sich gemeinsam mit Reiter Maler aus Raab bei der Lehrlingsmesse vor. | Foto: Hofbauer
9

Um die richtige Berufswahl zu treffen

Lehrlingsmesse am 13. und 14. November in der Bezirkssporthalle SCHÄRDING (ska). Die Ausbildungsbetriebe des Bezirks steigen wieder in den Ring um qualifizierten Nachwuchs. Die fünfte Lehrlingsmesse, die am Freitag, 13. und Samstag, 14. November in der Bezirkssporthalle stattfindet, bietet Lehrstellensuchenden einen Überblick über das Angebot in der Region. Rund 39 Betriebe und Institutionen – so viele wie noch nie – stellen sich heuer vor. Und: Interessierte erhalten Tipps für die richtige...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Zufrieden ist, wer die richtige Entscheidung trifft – besonders die Schulwahl wirkt sich auf das spätere Leben aus. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Wohin verschlägt es dich nach der Pflichtschule?

HAK, HTL oder doch eine Lehre? Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten für eine Ausbildung nach der Pflichtschule. BEZIRK (ska). Gymnasium beziehungsweise Realgymnasium: Die Oberstufe des Gymnasiums kann aufgrund des sprachlichen Schwerpunktes, der in der 3. Klasse beginnt, nur weiterführend von der Unterstufe besucht werden. In die Oberstufe des Realgymnasiums können auch Absolventen der Neuen Mittelschule einsteigen. Der Schwerpunkt dabei liegt im naturwissenschaftlichen Bereich. ¶ Eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.