Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Wer Köpfchen hat, macht Lehre!

Land Tirol stärkt die duale Ausbildung; neue Fachkräftekampagne läuft TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol will die Lehrausbildung forcieren und lanciert deshalb die Fachkräftekampagne unter dem Motto „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“. „Wir wollen Schulabgänger (14 - 15 J.) ermuntern, eine Lehrausbildung in Erwägung zu ziehen – sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die besten Verkaufstalente treten am 19. Mai um 14 Uhr im Inntalcenter Kufstein gegeneinander an. | Foto: mev.de

Verkaufswettbewerb für Lehrlinge aus dem Einzelhandel

KUFSTEIN. Die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, lädt am 19. Mai um 14 Uhr zur Schulausscheidung des Verkaufswettbewerbes für Lehrlinge aus allen Fachbereichen, im Lehrberuf Einzelhandel, in das Inntalcenter Kufstein ein. In dieser öffentlichen Vorausscheidung treten acht entschlossene, motivierte und sehr engagierte Verkaufstalente gegeneinander an. Jene zwei Finalisten, die von der fachkundigen Jury die besten Bewertungen erhalten, fahren am 17. Juni zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Weitere Seminare im Kursprogramm des Ausbilderforums unter www.ausbilderforum.at

Benimm ist in! Seminar für LehrlingsausbilderInnen in KUFSTEIN

Als AusbilderIn agieren Sie täglich in unterschiedlichsten Rollen. Neben dem/der Vorgesetzten und dem/der Aus- bilderIn werden auch die Rollen PartnerIn, Vorbild und ErzieherIn immer bedeutender. Alle MitarbeiterInnen und ganz besonders Lehrlinge sind das Aushängeschild eines Unternehmens. Daher sind angemessene Umgangs- formen nicht nur im Betrieb unerlässlich, sondern er- leichtern auch den Umgang mit Freunden und Bekannten. An diesem Seminarabend werden gemeinsam Methoden diskutiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Weitere Seminare im Kursprogramm des Ausbilderforums unter www,ausbilderforum.at

Benimm ist in! Seminar für LehrlingsausbilderInnen in IMST

Als AusbilderIn agieren Sie täglich in unterschiedlichsten Rollen. Neben dem/der Vorgesetzten und dem/der Aus- bilderIn werden auch die Rollen PartnerIn, Vorbild und ErzieherIn immer bedeutender. Alle MitarbeiterInnen und ganz besonders Lehrlinge sind das Aushängeschild eines Unternehmens. Daher sind angemessene Umgangs- formen nicht nur im Betrieb unerlässlich, sondern er- leichtern auch den Umgang mit Freunden und Bekannten. An diesem Seminarabend werden gemeinsam Methoden diskutiert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ausbilderforum Tirol
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Sandoz in Kundl: LR Johannes Tratter gratuliert Michael Hohlrieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Michael Hohlrieder aus Breitenbach ist Lehrling des Monats

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ BREITENBACH. Der Lehrling des Monats November 2015 heißt Michael Hohlrieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Sandoz GmbH in Kundl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In Tirol stehen bei SPAR insgesamt 13 Lehrberufe zur Auswahl. | Foto: SPAR

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

TIROL Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon in Tirol – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Bewerbungen sind ab sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
80 neue Lehrlinge wurden heuer bei SPAR Tirol neu aufgenommen. Bis zu 13 verschiedene Lehrberufe werden angeboten. | Foto: SPAR

SPAR Wörgl prämierter Ausbildner

Die SPAR Zentrale Wörgl zählt zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. WÖRGL. Alle zwei Jahre werden im Rahmen der Initiative „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future“ die Vorzeigeunternehmen in Österreich ermittelt. Über 200 Unternehmen haben daran teilgenommen. Die SPAR Zentrale Wörgl wurde dabei im Bereich der Lehrlingsausbildung von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In Tirol werden aktuell 185 Lehrlinge auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: WKS Neumayr
2

2. Platz für Verkaufstalent Bettina Mayr aus Walchsee

WALCHSEE. Beim Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion 2015“ zeigten vergangene Woche im WIFI Salzburg die 16 besten Verkaufstalente aus ganz Österreich ihr Können. Bei Verkaufsgesprächen bewertete die Jury das Fachwissen, die Präsentation der Waren, die Argumentationstechnik und das Auftreten. Auch der Umgang mit einer überraschend dazukommenden Englisch sprechenden Kundschaft, die parallel neben dem Verkaufsgespräch bedient werden musste, wurde bewertet. Platz zwei ging hinter der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Wimmer
2

Neuer Lehrplan für Mechatroniker

Lehrberuf Mechatronik – neuer Lehrplan an der TFBS Kufstein-Rotholz vorgestellt. Projektbezogener Unterricht und mit Spezialmodule sorgen für eine individuelle und zeitgemäße Ausbildung. KUFSTEIN. Mit großem Interesse verfolgten die Lehrlingsausbilder vieler namhafter Unternehmen aus dem Bereich Mechatronik am 8. Oktober die Vorstellung des neuen Lehrplanes durch Gerhard Rinnergschwentner und LSI Roland Teissl. Dieser wurde den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft angepasst und wird mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesinnungsmeister Markus Bonora, Lehrherr Christian Keim (Keim GmbH), 1. Platz Lorenz Schauer, 3. Platz Lukas Fellner, Lehrherr Mark Schrettl (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) und Bildungsbeauftragter Thomas Scherkl (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Österreichs beste Spengler kommen aus Tirol

Toller Erfolg für die Tiroler Teilnehmer beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler in Wien. Lorenz Schauer (Dach- und Glaslösungen Keim GmbH,) und Lukas Fellner (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) kehrten mit dem ersten und dritten Platz in die Heimat zurück. BEZIRK. Sechs Stunden lang arbeiteten die Teilnehmer des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler in der Siegfried Marcus Berufsschule im 21. Wiener Gemeindebezirk hochkonzentriert an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

"Wir sehen Flüchtlinge als Chance"

Wirtschaftskammer will Flüchtlinge für Lehrberufe gewinnen und initiiert lokale Spendenaktion. KUFSTEIN (mel). "Wer arbeiten will, soll auch arbeiten dürfen", fordert Martin Hirner, Obmann der Wirtschaftskammer Kufstein. Er will Flüchtlinge schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren, und ihnen nicht die "soziale Hängematte angewöhnen". Speziell in Branchen wie der Gastronomie werden laufend Fachkräfte gesucht. "Bei unserem diesjährigen Berufsshuttle werden wir auch eigene Busse für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch Lehrlinge sollen kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern erhalten. | Foto: AMS

Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Hohe Durchfallquote bei Lehrlingen - AK will Koppelung der Förderung an Ausbildungserfolg. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten, sie wünschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Hannes Tratter gratuliert Manuel Laimgruber und seinem Ausbilder Robert Wechselberger. | Foto: ÖBB

Manuel Laimgruber aus Absam ist Lehrling des Monats Juni 2015

Der Lehrling des Monats Juni 2015 heißt Manuel Laimgruber. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte Innsbruck, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Lehrausbildung wird weiterentwickelt

Lehrausbildung ist enorm wichtig, um Facharbeiter heranzubilden BEZIRK (niko). Die Lehrausbildung wird laufend weiterentwickelt. In den letzten Jahren wurden in vielen Bereichen ähnliche Lehrberufe zu Modullehrberufen zusammengefasst. Wie in einem Baukastensystem werden einzelne Ausbildungsmodule miteinander aufbauend kombiniert. Nach der Absolvierung eines Grundmoduls erfolgt die Spezialisierung in einem Hauptmodul und Spezialmodulen. Ein Beispiel für so einen modularisierten Lehrberuf ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kostenloser Workshop: "Fit für die Bewerbung"

WÖRGL. Das Projekt IQ – Integrative Lehrlingsausbildung von ibis acam lädt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit komm!unity zu einer Bewerbungsvorbereitung für Jugendliche in drei Schritten. Die Teilnahme ist kostenlos. Modul 1: Fotoshooting und Styling. Jugendliche haben die Möglichkeit, ein Foto für ihre Bewerbungsunterlagen zu machen. Die Fotos werden von Fotografin Birgit Schwaighofer gemacht und bearbeitet. Modul 2: Bewerbungsschreiben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die Lehrlingszahlen in Tirol sind rückläufig

TIROL. Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch in Tirol von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder. Größter Lehrlingsausbilder ist mit 5.624 Lehrlingen wieder das Gewerbe & Handwerk. Zuwächse gab es nicht nur bei den Lehrlingen in den Sparten Industrie sowie Transport & Verkehr, sondern auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Rund 930 Jugendliche besuchten 2014 überbetriebliche Lehrgänge

Im Rahmen der Fachkräfteoffensive unterstützt das Land Tirol die überbetriebliche Lehrlingsausbildung: Dabei werden junge Menschen, die nach Beendigung der Schulpflicht keine geeignete Lehrstelle finden, in speziellen Lehrgängen ausgebildet. „Im Jahr 2014 waren dies rund 930 Tiroler Jugendliche, die so ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz deutlich erhöht haben“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Darunter befinden sich auch junge Menschen, die sozial benachteiligt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit den Lehrlingen, die die Höchstförderung erhalten haben: Michaela Widmoser aus Ellmau (Finanzamt Kitzbühel Lienz, Lienz), Lisa Obermoser aus Schwoich (INTERSPAR GesmbH, Kufstein), Isabella Marksteiner aus Brandenberg (Mode von FEUCHT GmbH, Wörgl) sowie Wolfgang Schonner vom Bezirksausschuss der WK Kufstein (hintere Reihe); vorne: Christopher Springhetti aus Kufstein (Finanzamt Kufstein Schwaz, Kufstein) und Felix Mitterer aus Ebbs (SCHENKER & CO AG, Kufstein) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kufstein

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Darüber hinaus ist es mir wichtig, immer wieder den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
BU: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) gratulierten den zweifachen Landessiegern Armin Taxer (Installations- und Gebäudetechniker bei der Auer Haustechnik & Wellness GmbH in Fulpmes, vorne l.), Raphael Kattey (Feinoptiker bei Swarovski Optik in Absam, vorne r.), Mathias Maurer (Produktionstechniker bei der D. Swarovski KG in Wattens, mittlere Reihe, v.l.), Viktoria Poor (Tapeziererin und Dekorateurin bei der Home Interior GmbH in Mils), Janna Schröcksnadel (Konditorin | Foto: WK Tirol

Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 3.409 Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres haben sich heuer der Herausforderung Lehrlingswettbewerb gestellt. In ganz Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in über 74 Lehrberufen stattgefunden. In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gab es sieben zweifache Landessieger, 19 Landessieger, 16 Zweitplatzierte, 23 Drittplatzierte sowie 93 Lehrlinge mit Goldenem Leistungsabzeichen, die gestern Abend in feierlichem Rahmen im Congress Innsbruck ausgezeichnet wurden. „Zuallererst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.