Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (hi.,re.) und Petra Moser vom Berufserlebnistage- Strategieteam (li.) übergaben die Preise. | Foto: WKO

Berufserlebnistage Kirchdorf
Bewusstsein für die Lehre schaffen

Berufserlebnistage 2023: Gewinnspiel-Hauptpreise wurden in der Wirtschaftskammer übergeben. KIRCHDORF. Insgesamt kamen im November 2023 etwa 1.4000 Besucher zu den Berufserlebnistagen in die Stadthalle Kirchdorf. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden kürzlich in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. „Mit dem Besuch sind eigentlich alle Gewinner,“ ist WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. Bei der Berufserlebnis-Rallye hatten Schüler die Möglichkeit, sich bei den Ausstellern über...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch außerhalb der Lehrwerkstätte hat der TCG Unitech-Nachwuchs Spaß bei zahlreichen Freizeitaktivitäten. | Foto: TCG Unitech

Lehre mit Zukunft
Das "Duell" der Generationen

TCG Unitech-Lehrlinge haben auch außerhalb ihrer Lehrzeit viel Spaß und forderten Ausbildner zu Showdown an der Platte. KIRCHDORF. TCG Unitech-Lehrlinge bereiten sich nicht nur gemeinsam mit ihren Ausbildnern auf die Lehrabschlussprüfung vor, sondern haben während ihrer Lehrzeit viel Spaß bei diversen Aktivitäten außerhalb der Lehrwerkstätte. Diesen hatten sie auch, als die Lehrlinge Michael und Philipp ihre Lehrlingsausbildner Mario Waser und Marko Ranzenmayr zum Tischtennis-Duell...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Bereit für eine Lehre bei SBOT in Ternitz?
6

Ternitz
SBOT sucht Nachwuchskräfte für die Produktion

Auch technisch interessierte junge Frauen schauten beim Tag der offenen Lehrwerkstätte von SBOT vorbei. TERNITZ. Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bildet die Fachkräfte von Morgen aus. Sechs bis zehn Lehrlinge werden jedes Jahr in dem renommierten Betrieb aufgenommen. Nach der Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstätte hat man einen sicheren Job und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. „Nach dreieinhalb Jahren wird im Sechs-Monatsrhythmus die Qualifikation überprüft. Dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Jakob Pachner war eine Lehre die richtige Entscheidung | Foto: WKO Kirchdorf

Lehre mit Zukunft
Lehre als Basis für die Zukunft

Die Lehre ist eine tolle Basis für das weitere Leben. Es gibt genügend Beispiele, was alles daraus entstehen kann. Vom Meister bis zum darauffolgenden Studium reicht die Palette. MICHELDORF. Der Bezirk Kirchdorf braucht als produktionsstarker Standort gut ausgebildete Mitarbeiter für die Zukunftsentwicklung. Die Lehre ist eine tolle Basis dafür. Sie ist keine Einbahnstraße: Es gibt genügend Beispiele dafür, was alles möglich ist. „Für mich war es der richtige Weg. Die Lehrzeit war cool. Immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlinge präsentierten in der Stadthalle Kirchdorf ihre Lehrberufe. | Foto: Staudinger
87

Berufserlebnistage 2023
"Eini ins Leb'n" in Kirchdorf

Am 10. und 11. November 2023 fanden die bereits 10. Berufserlebnistage unter dem Motto "Eini ins Leb'n" in der Stadthalle Kirchdorf statt. KIRCHDORF. Mehr als 60 Unternehmen aus der Region präsentierten sich in der Stadthalle Kirchdorf einem breiten Publikum. Seit 2013 finden die Berufserlebnistage in Kirchdorf statt. Etwa 17.000 Besucher nutzten bisher das Event, um sich über das Lehrlingsausbildungs- sowie Jobangebot zu informieren. Berufe schnuppern!Auch heuer konnten die Jugendlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sebastian Vogl (re.) mit seine Lehrlingskollegen Elias Kühn bei der Qualitätskontrolle in der Produktion der Greiner Bio-One | Foto: Greiner AG/Julia Brunner
2

Greiner Bio-One
Lehre mit Matura: "Bessere Aufstiegschancen"

Sebastian Vogl (17) ist Prozesstechnik-Lehrling bei der Firma Greiner Bio-One in Kremsmünster. Er stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau. Sebastian, warum ist eine Lehre für junge Menschen heute eine gute Wahl? Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich denke, dass man mit einer Lehre mit Matura mindestens genauso gute Berufschancen hat wie mit einer AHS-Matura und dazu noch die Möglichkeit hat, schon eigenes Geld zu verdienen. Außerdem hat man nach Abschluss von Lehre mit Matura...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lehrlinge und frisch gebackenen Facharbeiter gemeinsam mit Geschäftsleiter Alexander Köbrunner (Mitte). | Foto: EW Bau
2

EW Bau
4 Lehrlinge fangen an, 3 haben den Facharbeiter in der Tasche

Die Firma EW Bau in Vöcklabruck hat gleich doppelten Grund zur Freude. Das Unternehmen darf heuer sechs Lehrlinge begrüßen und drei Mitarbeitern zum bestandenen Facharbeiter beglückwünschen.  VÖCKLABRUCK. Paul, Magomed, Kevin, Bleron, Julian und Antonio heißen die neuen Lehrlinge von EW Bau. Sie werden in den kommenden Jahren in den Berufen Hochbauer und Zimmerer ausgebildet. Marcus und Salomo haben die Lehrzeit jetzt hinter sich: Die beiden haben ihren Lehrabschluss als Zimmerer in der Tasche,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl führt den elterlichen Betrieb in Inzersdorf bereits in dritter Generation. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
Als Dachdecker obenauf

Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl ist sich sicher: "Handwerksberufe sind die Zukunft". INZERSDORF. Seit 2022 ist Thiemo Hartl (25) Geschäftsführer im elterlichen Betrieb, der Hartl Dach GmbH in Inzersdorf – und das bereits in dritter Generation. Die Ausbildung im eigenen Haus ist dem Jungunternehmer ganz wichtig: "Seit jeher wird in unserem Betrieb großer Wert auf die Lehre gelegt. Es sind unsere Facharbeiter für die Zukunft. Handwerker sind gefragter denn je, sind gut bezahlt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
An mehreren Stationen präsentierten sich die Greiner-Lehrlinge | Foto: Greiner AG
2

Lehrlinge öffneten die Türen

Die Lehrlingsausbildung hat bei Greiner eine lange Tradition, denn junge Techniker und Fachkräfte sind für das internationale Familienunternehmen langfristiger Erfolgsfaktor. KREMSMÜNSTER. Mit sechs Lehrausbildungen bietet Greiner Jugendlichen die Chance, in den Bereichen Kunststofftechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, IT-Technik oder Mechatronik in die Arbeitswelt einzusteigen. Beim Tag des offenen Ausbildungszentrums zeigten die Ausbilder an einzelnen Arbeitsstationen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
David Dietl mit Lehrlingsausbilder Martin Unterbrunner (li.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer
2

Tischlerei Bernegger
Ausgezeichneter Lehrling

Stolz auf ihren neuen Gesellen im Betrieb ist die Tischlerei Bernegger aus Klaus. David Dietl wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine herausragenden schulischen Leistungen geehrt.  KLAUS, MICHELDORF. Der Micheldorfer David Dietl hat alle drei Lehrjahre und auch die Lehrabschlussprüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen. Das blieb auch nicht unbelohnt – Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte das Engagement des 20-jähringen. "Zu dieser Ehrung schaffen es nur wenige. Wir...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrabschlussprüfung geschafft: Paul Hubl arbeitet bei Vetropack in Kremsmünster. | Foto: Franz Gleiß
2

Vetropack Austria
Know-How der Glasproduktion

Vor nun 3,5 Jahren startete erstmals die Lehre Glasverfahrenstechnik. Genau so lange dauert auch die Lehrzeit. Am 22. April wurde nun auch die Lehrabschlussprüfung in diesem neuen Lehrberuf zum ersten Mal abgenommen. KREMSÜNSTER. Insgesamt acht Lehrlinge der Vetropack Austria stellten sich nach einer intensiven Vorbereitungszeit der Kommission. Auch im Werk Kremsmünster freuen sich Lehrlingeüberden erfolgreichen Lehrabschluss. In der Prüfung musste bewiesen werden, dass sowohl die Theorie als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrat Markus Achleitner, Nicole und Peter Bernegger, Monika und Günther Bernegger, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Dieter Steininger (Sparkasse OÖ) und BezirksRundSchau Geschäftsführer, Thomas Reiter (v.li.) | Foto: Foto: Staudinger
Video 2

Wirtschaftspreis Traunviertler 2022
Tischlerei Bernegger ist ein "Vorzeige-Lehrbetrieb"

Mit dem Wirtschaftspreis "Traunviertler" wurden kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet, die besondere wirtschaftliche Impulse in der Region setzen. Der Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb" ging an die Tischlerei Bernegger in in Klaus. KLAUS. Der Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb" ging an die Tischlerei Bernegger in Klaus. Das Unternehmen engagiert sich im Bereich der Lehrlings-Ausbildung ganz besonders. Aktuell sind fünf Lehrlinge im Betrieb beschäftigt. "Da ich selber noch jung bin, weiß...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Obmann Thomas Hagmann gratuliert Reinhard Kittenberger zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ, Bezirk Krems
Ausbildertrophy geht an die Denk GmbH in Etsdorf

Nach coronabedingter Pause holte die WKNÖ Unternehmen vor den Vorhang, die sich der Nachwuchsausbildung des es besonders hervortun. ETSDORF. Zu den Preisträgern gehört auch die Denk Gesellschaft m.b.H. aus Etsdorf, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Thomas Hagmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann in Krems, bei der Verleihung der Ausbildertrophy im WIFI St. Pölten....

  • Krems
  • Doris Necker
Kilian Lupinski im Kreis der Gratulanten. Polier Michael Skaliczky und Bauleiter Franz Platzer sind gemeinsam mit Rosemarie und Karl Puchleitner, sowie Bürgermeister Josef Ober mächtig stolz. Vater Peter Lupinski (2.v.r.) ist überglücklich. | Foto: Woche
1 4

Bester Hochbauer Österreichs kommt aus Feldbach
Doch Österreich ist ihm nicht genug!

Kilian Lupinski hat sich trotz ausgezeichneter schulischer Leistungen für die Maurerlehre in der Baufirma Puchleitner in Feldbach entschlossen. Der gerne erzählten Mär „Wenn du zu blöd für die Schule bist, musst du eine Lehre machen“ ist Kilian nicht aufgesessen. Nun erntete er die Früchte seiner Entscheidung für das Handwerk. Kilian Lupinski wurde bei den Austrian Skills in Salzburg am Wochenende zu einem der jüngsten Staatsmeister aller Zeiten im Hochbau gekürt. Große Freude über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Othmar Kolp
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre im Bezirk Landeck hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BezirksBlätter-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 677 Lehrlinge in 241 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? 
Michael Gitterle: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Dezember 2021 sind auf dem Niveau vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Daniel Kopf (li.) mit Ausbildner Christian Reitner. | Foto: kai

Lehre
"Facharbeiter werden wichtiger"

LehrlingsRedakteur Daniel Kopf hat Christian Reitner über Lehre bei Toyota Reitner in Waldneukirchen interviewt. Warum bilden Sie bei Toyota Reitner Lehrlinge aus? Reitner: Wir blicken in die Zukunft. Ausgebildete Facharbeiter werden für uns immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten und ihne eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Toyota Pkw. Ausgebildet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Bezirk Neunkirchen
Erfolg braucht keinen akademischen Titel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehre genießt einen guten Ruf. Gute Facharbeiter sind dennoch rar. Mir ist schon klar, dass nun der eine oder andere Vollblut-Akademiker verächtlich die Nase rümpfen wird. Und doch ist es wahr: Erfolg braucht keinen akademischen Titel. Wer eine Lehre absolviert, sich weiterbildet und immer am Ball bleibt, dem stehen in seiner Branche Tür und Tor offen. In Gesprächen mit Unternehmern wird leider immer wieder deutlich, dass gute Facharbeiter derzeit rar sind. Die aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tischlerei Mistelberger bildet selber ihre Fachkräfte aus. | Foto: Mistelberger
2

Lehrlinge fehlen
"Es ist noch Sand im Getriebe"

Die Auftragsbücher der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind voll. Facharbeiter fehlen aber an allen Ecken und Enden. BEZIRK KIRCHDORF. Für Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ist beim Thema Lehre "noch immer Sand im Getriebe". Der Bedarf an engagierten Jugendlichen für eine Lehrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. "Die Auftragsbücher – vor allem von Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen – sind voll. Viele können Termine nicht mehr einhalten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dir. Magedler und Dir-Stellv. Muck
20

Klein aber fein: Poly Oberpullendorf
Polytechnische Schule – das Sprungbrett ins Arbeitsleben

“Die Chemie in der Schule stimmt einfach”, fasst Dir. Reinhardt Magedler das Gefühl zusammen, dass auch mich beim Besuch des “Poly” begleitet hat. Absprung ins ArbeitslebenDie Polytechnische Schule (PTS) ist die kleinste Schule Oberpullendorfs – klein aber fein. 54 SchülerInnen absolvieren hier heuer in drei Klassen ihr letztes Pflichtschuljahr. Die Schule sieht sich für ihre SchülerInnen als Sprungbrett ins Arbeitsleben: “Den Köpfler können die SchülerInnen schon, wenn sie aus den NMS zu uns...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3

Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden. PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Mechatronik-Absolvent Christoph Scheuringer konnte nach seiner Lehre in der Wasserstoff-Entwicklung Fuß fassen.
 | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräfte
Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss 50 neue Lehrplätze ab September 2021 PETTEBACH. Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim Pettenbacher Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Greiner AG Office Wien | Foto: Greiner AG/Michaela Kraus
2

Auf der Suche nach Top-Talenten
Greiner schlägt Brücke nach Wien

Auf der Suche nach Top-Talenten streckt Greiner seine Fühler jetzt auch Richtung Bundeshauptstadt aus. KREMSMÜNSTER. Mit einem Greiner AG-Office, im Bürokomplex ICON VIENNA in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Wien, will das Unternehmen Anlaufstelle für neue Mitarbeitende sein und damit die Marke bundesweit noch stärker positionieren. Das klare Bekenntnis für den Standort der Zentrale in Kremsmünster bleibt bestehen. Aus der Unternehmensgeschichte heraus erklärt sich, dass die Zentrale des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.