Sonderthemen Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Sonderthemen Hartberg-Fürstenfeld

Die langjährige Kindergartenleiterin Gabriela Goger wechselte in die Altersteilzeit, neue Leiterin ist Alexandra Hauptmann.  | Foto: Gemeinde Ebersdorf
3

Ortsreportage Ebersdorf
Für die Zukunft gut aufgestellt

Die Gemeinde Ebersdorf ist ein mustergültiges Beispiel für eine modern entwickelte Landkommune. EBERSDORF vereint Wachstum hinsichtlich Bevölkerung und Wirtschaft, intakte soziale Strukturen, ein reges Kulturleben sowie eine zeitgemäße Infrastruktur unter ökologischen Aspekten unter einem Dach. Kurz vor der Fertigstellung befindet sich mit dem Hochwasserdamm, auf dessen Anhöhe ein Teilbereich des Radwegs von Bad Waltersdorf nach Pöllau verläuft, ein weiteres Projekt von vorrangiger Bedeutung....

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl nahm das flächendeckende Glasfaser-Internet in Hartl persönlich in Betrieb. | Foto: Alfred Mayer
3

Ortsreportage Hartl
Turbo-Internet und Naturjuwel

Hartl zählt zu den ersten Gemeinden in der Steiermark mit flächendeckendem Glasfaserausbau. Rund 14 Monate wurde am flächendeckenden Glasfasernetz in der Gemeinde Hartl gearbeitet, mehr als 8 Millionen Euro wurden ingesamt investiert. Am Freitag, 1. April gab es Grund zum Feiern: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl höchstpersönlich nahm das neue Netz in Betrieb. 1.100 Gebäudepunkte Ingesamt sind bei dem Ausbau 1.100 Gebäudepunkte vorgesehen, neben der gesamten Gemeinde Hartl werden...

Anzeige
Treffpunkt für Einheimische und Gäste: Ab Anfang Juli wird der Pöllauberger Dorfplatz in neuem Glanz erstrahlen. | Foto: FWB Architektur
2

Ortsreportage Pöllauberg
Der Dorfplatz wird „runderneuert“

Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, Fertigstellung Anfang Juli geplant. PÖLLAUBERG. Als große Baustelle präsentiert sich zurzeit der Pöllauberger Dorfplatz. „Als ganz wesentlicher Bereich unserer Dorferneuerungsprojektes wird der Platz neu gestaltet und sowohl für Einheimische als auch für Gäste attraktiver gemacht“, so Bürgermeister Gerald Klein. Dorfplatz bleibt befahrbar Die wesentlichsten Maßnahmen: Sämtliche Leitungen (unter anderem Wasser, Internet, Strom) werden neu verlegt, zwei...

Anzeige
Auch der Ausblick am Stubenbergsee tut das Seine dazu: Über dem See ragt der idyllische Ort Stubenberg. | Foto: Harry Schiffer Photodesign
5

Ortsreportage Stubenberg am See
Ein wahres Paradies der Oststeiermark

Der nächste Sommer kommt ganz bestimmt: Stubenberg am See liegt in den Startlöchern für die 51. Badesaison. STUBENBERG AM SEE. Stubenberg am See hat sich für die Sommersaison 2022 "herausgeputzt". Zigtausende Gäste werden wieder am größten von Menschenhand geschaffenen Badesee, in der Tierwelt Herberstein, in den drei Schlössern Schielleiten, Herberstein und Stubenberg erwartet. Zum bunten Veranstaltungsreigen kommt ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Noch bis 31. Mai sind Saisonkarten...

Fossile Brennstoffe haben ausgedient und moderne Heizungssysteme schaffen ein angenehmes Wohnklima. | Foto: PantherMedia/Benis Arapovic
2

Sonderthema "Raus aus Öl und Gas"
Die Heizung tauschen lohnt sich

Moderne Heizungssysteme werden umfangreich gefördert – die Woche gibt einen Überblick. In eine neue Heizungsanlage zu investieren, lohnt sich. Moderne Heizungen sind im Unterhalt günstiger als alte und laufen umweltverträglicher. Um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern, haben Bund, Länder und auch einige Gemeinden eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. "Raus aus Öl und Gas" Mit der Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" für Private und Betriebe für 2022/2023 will der Bund den...

In Anwesenheit von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner wurde im Jänner das IT Kolleg als neue Ausbildung ab Herbst präsentiert. | Foto: RegionalMedien
2

Stadtporträt Hartberg
Die Bezirkshauptstadt lockt mit Vielfalt

Hartberg bietet mit zwei Kollegs Top-Ausbildungschancen. Der Veranstaltungsreigen steht in den Startlöchern. HARTBERG. Die Bezirkshauptstadt Hartberg verfügt als Bildungszentrum mit einem breitgefächerten Angebot an Ausbildungschancen schon seit vielen Jahren über einen ausgezeichneten Ruf. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 erweiterte die Sport- und Schulstadt ihr Spektrum in der Elementarpädagogik mit dem Start des "BAfEP"-Kolleg, das mit einer Diplomprüfung abgeschlossen wird. "Das IT-Kolleg...

Elisa und Jürgen Grandits sowie Franz Gotthardt und Martina Fürst stießen mit einem "Ramba Zamba" auf die gelungene Eröffnung an. | Foto: Alfred Mayer

Baureportage "Gotthardts Sonne"
"Sonnenaufgang" in Hartberg

Gotthardts Sonne am Hauptplatz erstrahlt nach einem kompletten Umbau in neuem Glanz. HARTBERG. Am Donnerstag, 7. April, ist am Hartberger Hauptplatz sprichwörtlich die Sonne aufgegangen. "Nach etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit erstrahlt „Gotthardts Sonne“ in vollkommen neuem Glanz", freuen sich die Inhaber Franz Gotthardt und Jürgen Grandits. Wohlfühlatmosphäre„Und bei den Umbauarbeiten ist im wahrsten Sinne des Wortes kein Stein auf dem anderen geblieben“, beschreibt Betriebsleiterin Elisa...

Mehr als ein Drittel der Jäger in der Steiermark ist weiblich; die Tendenz ist weiter stark steigend. | Foto: panthermedia_Viktor Cap

Sonderthema Jagd
Jäger leben die Nachhaltigkeit

In der Steiermark gehen 24.300 Jäger in 2.536 Revieren dem Waidwerk nach. Österreich verfügt über eine reiche jagdliche Vielfalt. Tatsächlich ist beinahe jedes europäische Wild im „Land der Berge“ heimisch. Allein in der Steiermark gehen 24.300 Jägerinnen und Jäger (der Frauenanteil beträgt mittlerweile ein Drittel und mehr) in 2.536 Revieren in einem Gesamtausmaß von über 1,6 Millionen Hektar ihrer Tätigkeit nach. 1,4 Mio. kg Wildbret Davon sind 1.498 Eigenjagden und 370 dieser Eigenjagden...

Anzeige
HBI Oskar Stögerer und Bgm. Waltraud Schwammer danken allen Helfern und Freiwilligen, die diese Hilfsaktion erst möglich machten. | Foto: KK
3

Ortsreportage Dechantskirchen
Zeit-Hilft-Netwerk in Dechantskirchen

Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe einfach umgesetzt – das ist die Idee des Zeit-Hilfs-Netzes. DECHANTSKIRCHEN. Franz hilft Anna. Anna hilft Paul. Und Paul hilft Ida. Menschen aller Altersgruppen tauschen ihre individuellen Fähigkeiten aus und beleben so das Miteinander und Füreinander in der Gemeinde Dechantskirchen nach dem Motto „Gib, was du kannst, und nimm dir dafür, was du brauchst.“ Hin und wieder beim Einkaufen, Friedhofspflege, Behördengänge, kurzfristiges Babysitten, Haus-...

Anzeige
Die Wohnanlage mit Nahversorger in der Parkstraße ist ein mustergültig umgesetztes Projekt nachhaltiger städtischer Baukultur. | Foto: WW

Parkstraße Fürstenfeld
Perfekt wohnen mit "Villenblick 6"

In der Fürstenfelder Parkstraße wurde hinsichtlich städtischer Baukultur ein mustergültiges Vorzeige-Wohnprojekt mit einem Unimarkt als Nahversorger errichtet. FÜRSTENFELD. Mit dem Projekt „Villenblick 6“ in der Fürstenfelder Parkstraße wurde in einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren ein mustergültiges Projekt nachhaltiger städtischer Baukultur umgesetzt. Bauherr ist der renommierte Immobilien-entwickler Riegler & Partner Investment Group aus Seiersberg, als Generalunternehmer zeichnete die...

Anzeige
öGIG-Geschäftsführer Hartwig Tauber mit Bgm. Josef Hauptmann. | Foto: MG

Erfolgreich in Bad Waltersdorf
2-Thermengemeinde setzt auf Zukunftstechnologie

Ultraschnelles Internet eröffnet ab sofort der Bevölkerung und den Betrieben von Bad Waltersdorf weitreichende Chancen. Das Angebot ist flächendeckend. BAD WALTERSDORF. Die 2-Thermengemeinde Bad Waltersdorf wird "digifitter" und stellt sich damit bestens für die Zukunft und die kommenden Herausforderungen auf. In Kooperation mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) bietet die Marktgemeinde allen Haushalten und Betrieben auf Gemeindegebiet mit einem Anschluss an das...

Das digitale Zeitalter ist nun auch in den Volksschulen angekommen. Hier freut man sich über die neuen medialen Möglichkeiten des Lernens.  | Foto: KK

Ortsreportage Grafendorf
Digitale Bildung im Vormarsch

Interaktive Whiteboards motivieren und laden zum Mitarbeiten ein. Das "Aus" der grünen Tafel ist nun wohl in Stein gemeißelt und das Ende der „Kreidezeit“ ist angebrochen. In der Volksschule Grafendorf haben nun hoch moderne digitale Lerntafeln für interaktives agieren und lernen im Unterricht Einzug gehalten. Multimediale Funktionen an der E-Tafel, gekoppelt mit 2 komplett ausgestatteten Ipad-Klassen bieten hier Schülern wie Pädagogen einen völlig neuen Weg des E-Learnings und interaktiven...

Anzeige
Am 9. und 10. Juli 2022 wird das große Grafendorfer Standlfest endlich wieder über Bühne gehen können.

 | Foto: M. Bernschütz

Ortsreport Grafendorf
Vereine vereint beim Grafendorfer Standfest

Grafendorf organisiert derzeit ein Fest des Miteinanders unter allen ortsansässigen Vereinen. GRAFENDORF. Von der FF über den Sportverein bis hin zur Musikkapelle, beteiligen sich zahlreiche Vereine am geplantem „ Grafendorfer Standlfest“, um das Ortsleben nach einer sehr belastenden und anstrengenden Zeit der Pandemie wieder zu beleben. An allen Ecken und Winkeln rund um den Marktplatz soll es kulinarische und vor allem regionale Produkte zum Genießen und Gustieren an den vielen...

Eröffnungsspecial jetzt sichern: Erleben Sie den neuen Waldhof Muhr im Naturpark Pöllauer Tal ab Freitag, 25. März. | Foto: H. Schweighofer

Baureportage „Waldhof Muhr“
Facelifting für ein Waldhotel

Tolle Eröffungsspecials zum Jubiläumsjahr laden ins Hotel Waldhof Muhr. PÖLLAUBERG. Wer zu Gast ist im Hotel „Waldhof Muhr“ im Naturpark Pöllauertal, mitten in unberührter Natur und Waldlandschaft, spürt umgehend den Esprit familiärer Gastfreundlichkeit des Traditionshauses Muhr. Genau im 50. Jubiläumsjahr finalisierten die GF und Geschwisterduo Alexandra und Dietmar Muhr ein umfangreiches Facelifting an ihrem „Waldhof“, der sich aus dem 1972 Jahr, damals von Maria und Erich Muhr geführt, aus...

Blick über Feistritztal mit seiner naturbelassenen Umgebung. Nahezu acht Quadratkilometer des Gemeindegebiets sind mit Wald überzogen, über zwölf Quadratkilometer lassen sich landwirtschaftlich nutzen. | Foto: Rene Strasser
4

Ortsreportage Feistritztal
Ökologie gewinnt an Stellenwert

Die Gemeinde Feistritztal bietet der Wohnbevölkerung hohe Lebensstandards durch viele infrastrukturelle Verbesserungen. Die Ökoförderungen wurden erhöht. FEISTRITZTAL. Die Gemeinde punktet als Wohngemeinde mit moderner Infrastruktur und ist Nährboden für Wirtschaftstreibende. Aktuell bauen Tauss Fahrzeugbau und die Lindner GmbH in Hirnsdorf ihre Standorte aus. Hinzu gekommen zu den vielen bereits bestehenden Betrieben ist im Ortsteil St. Johann bei Herberstein der Unternehmer Siegfried Wimmer...

Projektleiter Arnold Loidl von der Firma Licht Loidl (r.) bei einer Baubesprechung mit Obermonteur Oliver Bonstingl. | Foto: Licht Loidl
2

Sonderthema "Elektrotechniker:innen"
Der Lehrberuf unter der Lupe

Die Lehrzeit für Elektrotechniker beträgt 3,5 Jahre bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul. Der Modul-Lehrberuf "Elektrotechniker:in" hat insgesamt vier Hauptmodule und elf Spezialmodule. Die Hauptmodule sind Anlagen- und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Energietechnik. Zu den Spezialmodulen zählen unter anderem Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Service, Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare Energien sowie Netzwerk- und Kommunikationstechnik....

Anzeige
Fachwissen, Kreativität und die nötigen Kontakte zu ausführenden Firmen zeichnen einen guten Architekten aus.  | Foto: panthermedia

Sonderthema "Architekten"
Bauen mit gutem Gewissen

Wer einen Neu- oder Umbau plant, sollte auf das Fachwissen und die Erfahrung eines Profis vertrauen. Aufgrund seiner Ausbildung und Praxiserfahrung ist der Architekt in allen Fragen rund um Gestaltung und Planung die richtige Ansprechperson. Der Bau eines Hauses birgt schon von Anfang an jede Menge wichtiger Entscheidungen. Jede Überlegung im Zusammenhang mit der Planung muss dabei bestens durchdacht sein, denn es soll ja schließlich das Zuhause der ganzen Familie entstehen und das für...

Anzeige
Die Urkraftarena wird von Klein und Groß aus nah und fern gerne für Trainingscamps genutzt
2

Ortsreportage Vorau
Vorau blickt optimistisch in die Zukunft

Zahlreiche Projekte und Maßnahmen sind im Laufe der nächsten Monate geplant; Ziel von Bgm. Patriz Rechberger ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. VORAU. Die Vorauer Wirtschaft kam relativ gut durch die zweijährige Coronapandemie. Alle Betriebe blieben bestehen. Sehr gut funktionierte auch die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung durch die gute Zusammenarbeit mit dem Marienkrankenhaus Vorau, der Apotheke und dem Gesundheitszentrum. Quartiere für Flüchtlinge Die Marktgemeinde Vorau...

Anzeige
Geschäftsführer Georg Pfeifer (r.) und Gerhard Kerschbaumer vom AWV Hartberg. | Foto: AWV Hartberg

Sonderthema "Entsorgung und Recycling"
Auch kleine Elektrogeräte gehören nicht zum Restmüll

Rasierapparat oder Mini-Spielzeug – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restmüll. Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, ruck zuck im Müllsackerl. Doch auch kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Restmüll nichts verloren. Denn: Egal, wie klein oder groß sie sind, alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen, sich erwärmen oder...

Anzeige
Fa. Gruber GmbH. ist der Spezialist für Kabel- und Leitungsbau, informieren Sie sich unter: 0664/3610103 oder office@gruber-klb.at | Foto: Hubert Prenner

Baureportage "Erdbau Gruber"
Ein Standort für die Zukunft

Die Firma Erdbau Gruber errichtete im Industriegebiet "Rohrbach Nord" ihren Firmensitz. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Am Gewerbe- und Industriestandort „Rohrbach Nord“, direkt an der B54 entstand nach intensiver und kurzer Bauzeit das neue Firmenareal der Fa. Gruber GmbH für Kabel-, Leitungs- und Erdbau. Akuter Platzbedarf Erste Vorbereitungsarbeiten gab es schon im Juni 2020. Sie schufen die Basis einer sukzessiv anlaufenden Inbetriebnahme im Jahr 2021. Da am vorigen Firmengelände in Lafnitz der...

Anzeige
Heiraten im Wechselland. Eine neue Hochzeitsbroschüre soll angehende Ehepaare bei der Hochzeitsplanung helfen. | Foto: RegionalMedien
2

Ortsreport Friedberg
Standesamtsverband ist neu in Friedberg

Mit 1.1.2022 wurde der Standesamtsverband Friedberg gegründet. Zum Verband gehören vier Gemeinden. FRIEDBERG. Die Gemeinden Dechantskirchen, Friedberg, Pinggau und Schäffern bilden seit 1. Jänner den Standesamtsverband Friedberg, der Sitz wurde in der Stadtgemeinde Friedberg installiert. Bei der konstituierenden Sitzung wurde Bgm. Wolfgang Zingl als Obmann und sein Amtskollege Bgm. Leopold Bartsch als Stellvertreter gewählt. Durch den Zusammenschluss der vier Gemeinden, mit derzeit fünf...

Anzeige
Das neue Bauen & Wohnen Magazin mit den neuesten Trends 2022 ist da. | Foto: panthermedia

Sondermagazin Bauen & Wohnen
Fördermöglichkeiten, Trends und regionale Partner

HARTBERG/FÜRSTENFELD: Egal ob Neubau, Sanierung, Altbau, Heizungstausch oder andere thermische Maßnahmen, es ist es wichtig, sich schon vor Beginn des Bau- bzw. Sanierungsvorhabens genau über diverse Möglichkeiten zu informieren. Zur Unterstützung finden Sie in dieser Ausgabe unser aktuelles Bauen & Wohnen - Magazin mit zahlreichen wertvollen Tipps, damit Sie Ihr Projekt verwirklichen können. Das Magazin informiert über mögliche Förderungen, Kaufpreis und Nebenkosten, Abriss oder Sanierung,...

Anzeige
Der Installations- und Gebäudetechniker ist längst ein moderner Allrounder, der auch wesentlich zum Energiesparen beitragen kann. | Foto: MaHe
2

Installations- und Gebäudetechniker
Die Spezialisten rund um Wasser und mehr

Installations- und Gebäudetechniker sind Experten für Hausbau- und Sanierungsprojekte. Nicht nur beim Planen eines Hauses sollte man ehestmöglich einen Installations- und Gebäudetechniker miteinbeziehen, auch bei Sanierungsprojekten sind diese Spezialisten rund um Wasser und Co. überaus gefragt. Moderner Allrounder Installateur, die landläufig noch immer oft verwendete Berufsbezeichnung für Installations- und Gebäudetechniker, bedeutet wörtlich übersetzt „Einbauer“. Aber natürlich ist ein...

Anzeige
Bgm. Günter Müller (2.v.r.), Manfred Kern, Jürgen Schiman  und Anton Allmer vor dem Start des Geh- und Radwegbaus im Herbst.  | Foto: Alfred Mayer
3

Ortsporträt St. Johann/Haide
Gut versorgt und zukunftsorientiert

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Der Geh- und Radweg in St. Johann wird in Kürze fertiggestellt. Die Nahversorgung steht nun im Fokus. St. Johann in der Haide ist eine florierende Gemeinde mit bester Infrastruktur, in der das "Rädchen" nie still steht und in der allen nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten Rechnung getragen wird. Im Oktober 2021 wurde im Gemeindegebiet die Errichtung des Geh- und Radwegs entlang der B50 vom Autohaus Doczekal entlang des Obi Markts bis zum Ortsbeginn von St. Johann in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.