Sonja-Maria Tesar

Beiträge zum Thema Sonja-Maria Tesar

Visualisierung der neuen Außenansicht der LKH Wolfsberg | Foto: Hinterwirth_Architekturbüro
2

LKH Wolfsberg
Umbau und Modernisierung laufen auf Hochtouren

Seit 2013 wird beim LKH Wolfsberg gebaut. Von vier Baustufen wurden bereits zwei abgeschlossen. 2023/24 soll das neue Ambulanzzentrum fertiggestellt werden. WOLFSBERG. „2018 starteten wir mit den Planungsarbeiten der Baustufe 3, die Hauptbaumaßnahmen wurden im Jahr 2021 begonnen“, erklärt die Medizinische Direktorin Sonja-Maria Tesar. Die Baustufe 3 am LKH Wolfsberg beinhaltet im Wesentlichen die Zusammenführung der Ambulanzbereiche sowie die Verlegung der Dialyse und administrativer Flächen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sonja-Maria Tesar, die medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at
1

LKH Wolfsberg
Rund 30 Prozent der Covid-Intensivpatienten versterben

Acht von zehn Menschen, die mit Covid-19 auf die Intensivstation kommen, haben keinen ausreichenden Immunschutz. 30 Prozent versterben.  WOLFSBERG. Am LKH Wolfsberg haben rund 80 Prozent der Menschen, die mit einer Covid-Infektion in die Intensivstation eingeliefert werden, keinen ausreichenden Immunschutz. Etwa 30 Prozent der Covid-Patienten auf der Intensivstation versterben; für die Überlebenden beginnt danach oft ein langer Leidensweg mit teils schweren Nachwirkungen der Infektion. Viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Küchenteam des LKH Wolfsberg mit LAbg. Claudia Arpa, Bgm. Hannes Primus und den Direktorinnen Sonja-Maria Tesar und Margit Schratter
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

LKH Wolfsberg
Gesunde Auszeichnung für Großküche

Ein Drittel der täglich im LKH Wolfsberg servierten Gerichte sind "gesunde Menüs". WOLFSBERG. Seit September 2019 ist das LKH Wolfsberg Partner der "Gesunden Küche". Das Küchenteam rund um Küchenleiter Horst Paulitsch und Stellvertreterin Irmgard Zippusch leistete von Anfang an viel Überzeugungsarbeit bei den Mitarbeitern. Speisepläne wurden laufend adaptiert, die Gesunde-Küche-Menüs wurden immer beliebter. In der KABEG Küche des LKH Wolfsberg wird täglich für rund 600 Personen gekocht,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geschäftsführende FPÖ-Stadtparteiobfrau Isabella Theuermann, die medizinische Leiterin des LKH Wolfsberg Sonja-Maria Tesar, Vizebürgermeisterin Oberärztin Michaela Lientscher (von links)
Aktion 4

FPÖ ortet Kinderärzte-Mangel
Braucht es einen Bereitschaftsdienst?

Die FPÖ Wolfsberg spricht von einer kinderärztlichen Unterversorgung im Lavanttal, Mediziner widersprechen. WOLFSBERG, LAVANTTAL. In einer gemeinsamen Aussendung machen die geschäftsführende Stadtparteiobfrau der FPÖ, Isabella Theuermann, und der Wolfsberger Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein auf das Thema der kinderärztlichen Versorgung im Lavanttal aufmerksam: „Kein Kinderarzt ist im Bezirk im Dienst! Vor diesem Problem stehen an jedem Wochenende Eltern im Lavanttal. Sie müssen mit ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beate Prettner (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin | Foto: LPD Kärnten

Bezirk Wolfsberg
Die kinderärztliche Versorgung ist gewährleistet

Beate Prettner und ÖGK Kärnten verweisen auf intakte Versorgungslage. WOLFSBERG. Auf Nachfrage der Lavanttaler WOCHE haben Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Kärnten zur beanstandeten kinderärztlichen Unterversorgung im Bezirk Wolfsberg Stellung bezogen. Kooperation mit Klinikum"Das LKH Wolfsberg steht seit Jahren in enger Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, was den kinderärztlichen und gynäkologischen Bereich betrifft. Dreimal pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Arnold Gabriel (KABEG Vorstand), Claudia Obersteiner (Pflegedirektorin LKH Wolfsberg), Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Sonja-Maria Tesar (Medizinische Direktorin), Margit Schratter (Kaufmännische Direktorin), Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus | Foto: Büro LHStv.in Prettner

LKH Wolfsberg
Die dritte Bauphase um 30 Millionen Euro startet

Die Baumaßnahmen am Areal des LKH Wolfsberg gehen nun in die vorletzte Runde. Heute fiel der Startschuss. WOLFSBERG. Mit der Phase 3 der ingesamt vier Baustufen nehmen Arbeiten beim Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg erneut Fahrt auf: Die kostenintensiven Maßnahmen umfassen die Errichtung einer zentralen Notfallambulanz, eines zentralen Röntgeninstituts, einer neuen Dialysestation sowie neuen Parkflächen. Einer der ersten Schritte ist die Schaffung von Provisorien im Inneren des Gebäudes. Dritte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kleingruppen sammelten die angehenden Mediziner zahlreiche praktische Erfahrungen. | Foto: KABEG
3

KABEG
Sommer School begeisterte Medizinstudenten

Im Rahmen der Summer School legten die Studenten in drei KABEG-Spitälern selbst Hand an. WOLFSBERG. Von 21. bis 25. September organisierte die KABEG in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, dem Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg und dem LKH Villach die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Durch praktische Übungen, Vorträge und Gespräche wurde das breite Spektrum der Krankenhäuser präsentiert.  Stanzbiospien mit OlivenVergangene Woche lernten 19 Medizinstudenten aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im nächsten Jahr starten erneut Umbauarbeiten am LKH Wolfsberg. | Foto: WOCHE

LKH Wolfsberg
Umbau geht in die dritte Runde

Im Februar beginnt die dritte Baustufe beim Umbau des LKH Wolfsberg mit Kosten von 28,63 Millionen Euro. WOLFSBERG. Das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg wird umgebaut: In der dritten Baustufe stehen vor allem die räumliche Verbesserung und Flächenreduktion im Fokus. Die KABEG plant am Standort in Wolfsberg ein interdisziplinäres Ambulanzzentrum, wo in der Nähe auch ein Zentralröntgeninstitut angesiedelt wird. Der Baustart für die dritte Baustufe ist für Februar 2021 anberaumt, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Standort Wolfsberg soll durch die Kooperation in der Kinderversorgung im Bereich Geburtshilfe attraktiver gemacht werden. | Foto: WOCHE

LKH Wolfsberg
Intensivierung der regionalen Kinderversorgung

Die bestehende Kooperation zwischen dem Klinikum Klagenfurt und dem LKH Wolfsberg wurde ausgeweitet. KLAGENFURT, WOLFSBERG. Im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg konnte die Versorgung der Neugeborenen im Bereich der Geburtshilfe deutlich erweitert werden: Ein Kinderfacharzt des Klinikum Klagenfurt wird die Visite in Wolfsberg durchführen. Zusätzlich soll im Lavanttal ein Pädiatrie-Netzwerk geschaffen werden.  Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen"Ein Kinderfacharzt des Klinikums Klagenfurt führt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.