Sonja Wehsely

Beiträge zum Thema Sonja Wehsely

Mit Ideen und Expertisen will Gerhard Kubik mit seinem Team im Bezirk kreativ arbeiten. | Foto: Max Spitzauer
1 1

Kubik: Die Leopoldstadt aktiv mitgestalten

Gerhard Kubik möchte seine Partei wieder zurück an die Spitze des zweiten Bezirks führen. Nach dem Rücktritt der 47-jährigen Sonja Wehsely an der Spitze der SPÖ Leopoldstadt wurden Sie mit 61 als Nachfolger gewählt. Warum dieser Generationenwechsel der anderen Art? GERHARD KUBIK: Sonja Wehsely hat mir eine gut geführte Bezirkspartei übergeben. Ich bereite nun den Generationenwechsel vor, damit ein junges, schlagkräftiges Team in die nächsten Wahlen 2020 gehen kann. Wie soll das funktionieren?...

Sonja Wehsely gilt als Vertreterin des "linken Flügels" in der Stadtregierung. | Foto: Rigaud
1 2

Sozialstadträtin Sonja Wehsely wechselt zu Siemens nach Deutschland

Die Personalrochaden in der Wiener SPÖ scheinen zu beginnen. Sonja Wehsely macht mit einem Umzug in die Privatwirtschaft den Anfang. WIEN. Wie das Nachrichtenmagazin "profil online" berichtet, steht die Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely vor einem Wechsel in die Privatwirtschaft. Wehsely wird die Führung der Siemens Healthcare GmbH in Erlangen verstärken und dort globale Wachstumsfelder in den Gesundheitsmärkten betreuen. "Ich lege mit 26. Jänner, bei der nächsten...

Islamische Kindergärten unter der Lupe: Die Bildungseinrichtungen Wiens werden untersucht. | Foto: Foto: sillilein74/pixelio.de
2

Islam-Kindergärten Wiens werden untersucht

Sechs Forscher erheben bis Mai 2017, welche Werte und Sprachen dort vermittelt werden WIEN. Die umstrittenen Islam-Kindergärten werden jetzt in einer neuen Studie untersucht. Sechs Forscher werden sich mit dem Thema befassen. Darunter auch Islamwissenschafter Ednan Aslan. Das gab die Stadt Wien jetzt bekannt. Warum das Thema Islam-Kindergärten erneut aufpoppt? Was zunächst wie ein Randphänomen klingt, hat bei näherer Betrachtung eine hohe Relevanz. Immerhin gibt es rund 150 solcher Kindergärten...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Dipl. Kfm. Marco Doering, Geschäftsführer des St. Josef-Krankenhauses, Sr. Brigitte Thalhammer SDS, Provinzleiterin der Salvatorianerinnen, Bezirksvorsteherin Mag.a Silke Kobald, Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely und Mag. Stephan Lampl, Mitglied der Geschäft | Foto: St. Josef-Krankenhaus / Alex Kawka

St. Josef-Krankenhaus legt Grundstein für den Neubau

Bis 2020 wird das St. Josef Krankenhaus erweitert und saniert HIETZING. Das Ordensspital in Hietzing wird größer. Die Abteilungen für Geburtshilfe und Onkologie sollen weiter ausgebaut werden. Das Kernstück dafür ist ein Zubau, der 2018 eröffnet werden soll. Bis 2020 wird auch das bestehende Gebäude umfassend saniert. "Das St. Josef Krankenhaus ist ein verlässlicher Partner für die Stadt", so SP-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. Kernstück des Bauprojekts ist der Ausbau der Abteilung für...

Foto: BB
4

Schutz vor Kälte: Wien schafft 600 neue Plätze für Obdachlose

Die Stadt Wien bietet für die Wintermonate zusätzliche Schlafplätze für wohnungslose Menschen an. Jährlich kostet die Wohnungslosenhilfe insgesamt 60 Millionen Euro. Das Ziel ist ein durchaus ambitioniertes: In Wien soll in den kalten Wintermonaten niemand die Nächte auf der Straße verbringen müssen. Daher baut die Stadt ihr Angebot an Notschlafstellen für akut obdachlose Menschen aus. Seit 2. November läuft das sogenannte "Winterpaket". Geschaffen wurden 600 Schlafplätze – zusätzlich zu jenen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Bei einer Pressekonferenz im Rathaus sprachen Peter Hacker, Sonja Wehsely und Harry Kopietz (v.l.) über die derzeitige Situation.
3 2

8.000 Notschlafplätze für Flüchtlinge in Wien

Zur Entlastung der Hilfsorganisationen gibt es einen neuen Online-Dienst für freiwillige Helfer WIEN. Der Bereich, den der Wiener Flüchtlingskoordinator Peter Hacker übersieht, ist ein großer: Tausende Menschen werden jeden Tag in Bahnhöfen und Notunterkünften verpflegt, medizinisch versorgt, und von einem Ort zum anderen transportiert. Dass das alles funktioniert, liegt nicht den Bemühungen der Stadtverwaltung allein, hier helfen Nichtregierungsorganisationen, Einsatzkräfte, Wiener Linien und...

Charlotte Senkthaler (MiniMed), Anita Holzinger (MedUni Wien) und Stadträtin Sonja Wehsely (v.l.) | Foto: Franziska Bukowsky
27

MINI MED: Impfungen Ja oder Nein?

Ist Österreich ein Land von Impfmuffeln? Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag. Sonja Wehsely und Ao. Univ.Prof. Dr. MPH Anita Holzinger, Curriculumsdirektorin Zahnmedizin an der MedUni Wien und an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, nutzten die Gelegenheit, um sich beim spannenden MINI MED Studium über dieses kontroverse Thema zu informieren. Referentin war Mag. Petra Feierabend, Stv. Leiterin der Abteilung Impfwesen, Öffentliche Gesundheit und medizinische...

3 1 34

MIT VIDEO: Cafe-Eröffnung im Pflegewohnhaus Leopoldstadt

Die Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely eröffnete am Freitag den 14. Februar 2014 gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Wien Petra Draxl, Direktor der Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien Roland Paukner, Wiener Krankenanstaltenverbund, Marion Androsch, Betriebswirtschaftliche Direktorin, Pflegewohnhaus Leopoldstadt und Wolfgang Sperl, Geschäftsführer Wien Work und Michl's das neue Michl's café im Pflegewohnhaus Leopoldstadt. Es gibt immer...

Perspektivendialog "Hietzing 2015" mit Stadträtin Sonja Wehsely

Perspektivendialog "Hietzing 2015" mit der Wiener Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely Unter dem Motto "Hietzing 2015" möchte die SPÖ Hietzing zeigen, dass Bezirkspolitik mehr kann, als über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu entscheiden. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe sollen Themen, die den Hietzingerinnen und Hietzingern unter den Nägeln brennen ohne Tabus diskutiert werden. Bezirksparteivorsitzender Gerhard Schmid: "Mit diesen Veranstaltungen möchten wir alle...

Grünen-Bezirksrätin Andrea Diawara kämpfte für die kleinen Balkone. | Foto: Hubert Heine
2

Gemeinschaftsterrassen für Pensionistenwohnhaus Föhrenhof fix

HIETZING. Das neue Jahr beginnt für die Bewohner des Pensionistenwohnhauses Föhrenhof mit einer schlechten Nachricht: Im Zuge der Renovierungsarbeiten sollen die kleinen Balkone nun doch abgerissen werden. Viele der rund 260 Bewohner sind darüber unglücklich. Trotz des Einsatzes der Grünen und der ÖVP besteht die Stadt auf die Pläne. SP-Stadträtin Sonja Wehsely erklärt: "Das neue Raumkonzept beinhaltet eine wesentliche Vergrößerung des Wohnraums, welche mit einem zusätzlichen Balkon nicht...

Klaus Schwerter (Caritas), Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora
7

Das P7 Wohnungslosenservice feiert 10 Jahre

Seit zehn Jahren ist das „P7 – Wiener Service für Wohnungslose“ an 365 Tagen im Jahr zentrale Anlaufstelle für obdachlose Menschen. Als Gratulanten stellten sich anlässlich der Geburtstagsfeier am 16. Oktober neben Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Caritas Generalsekretär Klaus Schwertner und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora auch zahlreiche Mitarbeiter, Freunde und Klienten des P7 in der Pazmanitengasse ein. P7 sorgt für ganz Wien Wiens zentrale Anlaufstelle für akut obdachlose Menschen...

Gruft Wien
29

Neue „Gruft“ eröffnet

Seit mehr als 25 Jahren ist die "Gruft" Wiens wohl bekannteste Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und erstrahlt seit gestern in neuen Glanz. Zur Präsentation der neuen Räumlichkeiten kam viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, die sich von der Gastlichkeit der Gruft überzeugen und auch gleich das umgestaltete Haus in der Barnabitengasse besichtigen konnten. Mit der Eröffnung und einer Segnung wurde das Haus...

15 46

Eröffnung der Fotoaustellung über die Arbeit der Wiener Rettung

Die Wiener Berufsrettung und die Naturfreunde Fotogruppe Favoriten haben am 21. Februar 2013 zur Vernissage in die Zentrale der Wiener Rettung, 3., Radetzkystraße 1, eingeladen. In mehrwöchigen Aktionen haben die Naturfreunde Fotogruppe Favoriten die Arbeit der Wiener Berufsrettung mit 3000 Bildern festgehalten. Durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten ist dabei eine umfassende Leistungsschau entstanden, die hier mit einem kleinen Teil von 50 Bildern in der Rettungszentrale...

Foto: PID
2

Neue Sicherheitskooperation zwischen den „Häusern zum Leben“ und der Wiener Polizei

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) und die Wiener Polizei gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, durch Präventions- und Informationsarbeit das Sicherheitsgefühl der BewohnerInnen der Pensionisten-Wohnhäuser und der BesucherInnen der Pensionistenklubs der Stadt Wien zu erhöhen. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten am 16. April 2012 Sonja Wehsely, Gesundheits- und Sozialstadträtin und Präsidentin des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser,...

Stadträtin Sonja Wehsely und Bürgermeister Michael Häupl präsentierten die Ergebnisse der Sozialstudie. | Foto: Foto: Schaub-Walzer/PID

Wiener Studie: Sozialbudget wirkt

Mindestsicherungs-Bezieher wollen arbeiten • Problem ist die Bildung Erstmals liegt in Wien eine Untersuchung zu Mindestsicherungs-Beziehern vor. Fazit: 90 Prozent sind motiviert, einen Job zu finden, für 16 Prozent ist die Unterstützung eine kurzfristige Überbrückung. „Krisen und persönliche Notlagen können den Einstieg in das System der Mindestsicherung bedeuten“, weiß Studienleiter Andreas Riesenfelder. Persönliche Krisen als Auslöser Jobverlust, Krankheit, Tod eines Angehörigen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.