Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Die Sonnenschule: Der neue Name wurde von den Kindern der Lortzinggasse in ihre Sprachen übersetzt und in Entwürfe für das Schullogo gegossen. | Foto: Lortzinggasse
5

Volksschule Lortzinggasse
Im Osten Penzings geht die Sonne auf

Aus dem Schatten ins Licht: In der Volksschule Lortzinggasse geht im Herbst die Sonne auf. PENZING. Die Volksschule Lortzinggasse, direkt an der Grenze des 14. zum 15. Bezirk, ist ein Rohdiamant. Es fehlt nur noch der Feinschliff, aber das Grundgerüst ist unbezahlbar. Jetzt soll die Schule zum Strahlen gebracht werden. Ein neuer Name ist schon gefunden: die Sonnenschule. Die Lortzinggasse ist eine echte Multikulti-Schule. Das ist zum einen eine Herausforderung für die Lehrerinnen, zum anderen...

Im hinteren Teil des Schönbornparks werden nun zwei Bäume gepflanzt. Damit soll die Schaukel auch zu Mittag im Schatten stehen. | Foto: privat

Schönbornpark
Zwei neue Bäume für genug Schatten

Statt der Versetzung der Kinderschaukel werden nun Bäume gepflanzt. Bislang verschaffte ein größerer Baum der Kinderschaukel im Schönbornpark genügend Schatten. Dieser wurde jedoch aufgrund seines Alters entfernt und hinterlässt seither eine Sonnenlücke, durch die die Sonne vor allem in den Mittagsstunden auf das Spielgerät strahlt. Um die weitere Benutzung der Schaukel für die Kinder auch in den Sommermonaten zu gewährleisten, forderten Anrainer deren Versetzung (die bz berichtete). Diese...

Hallo Mami, hab dich lieb | Foto: Daniel Zupanc (4)
2 2 4

Tiergarten Schönbrunn
Sonne lockt Präriehund-Jungtiere hervor

Das sonnige Wetter zieht nicht nur uns Menschen ins Freie, es lockt auch die vier Präriehund-Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn aus ihrem unterirdischen Bau. HIETZING. Die kleinen Präriehunde sind bereits Ende April zur Welt gekommen. Nun unternehmen die zierlichen Nager ihre ersten Ausflüge. „Präriehunde wiegen bei der Geburt nur etwa 15 Gramm und sind noch nackt, blind und taub. Die ersten Wochen werden sie von ihrer Mutter im Bau versorgt. Jetzt können die Besucher die Jungtiere dabei...

Anzeige
Mit Maß und Ziel im Solarium vorzubräunen hilft der Haut, sich auf den Sommer vorzubereiten | Foto: Pixabay/MBatty

Sonnenbrand
So bereiten Sie Ihre Haut optimal für den Sommer vor

Im Frühling freut sich jeder auf die ersten richtig warmen Sonnenstunden, die man am liebsten mit so wenig Stoff auf der Haut wie möglich verbringt. Den Sonnenbrand bemerken viele jedoch erst abends vor dem Spiegel. Die Haut an die Sonne gewöhnenBevor Sie sich voll der Sonne hingeben und stundenlang in der prallen Sonne bräunen, sollten Sie Ihre Haut auf die erhöhte Strahlenbelastung vorbereiten. Der Aufbau der natürlichen Lichtschwiele hilft dabei, ultraviolette Strahlen (UV) zu blockieren und...

  • Wien
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Kopfschmerzen nach einem Sonnenbad sind ein schlechtes Zeichen. | Foto: Mangostar / Fotolia
1

Erste Hilfe bei Sonnenstich

An besonders warmen Tagen sind Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Übelkeit meistens erste Anzeichen eines Sonnenstichs. Wer sich bei großartigem Sonnenwetter zu lange ungeschützt an der frischen Luft aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Die typischen Symptome wie Kopfschmerzen, ein steifer Nacken oder Übelkeit, treten oftmals erst Stunden nach dem zu ausgiebigen Sonnenbad auf. Da der Sonnenstich unbehandelt in seltenen Fällen sogar zu einer Hirnhautentzündung führen kann, ist die richtige...

  • Michael Leitner
Der Frühling hat bereits warme Momente zu bieten. | Foto: baranq / Fotolia
2

Achtung vor der Frühlingssonne

Die UV-Belastung im Frühjahr wird von vielen Menschen gerne unterschätzt. Wohl keine Jahreszeit sorgt bei den Menschen für so starke Euphorie wie der Frühling. Die Strahlen der Frühjahrssonne sorgen für verbesserte Stimmung und versorgen uns mit dem so wichtigen Vitamin D, das wir im Winter schmerzlich vermissen. Moderate Bewegung an der freien Luft hilft daher, die Winterdepression endlich zu vertreiben. Bei all ihren Vorteilen darf aber auch das Risiko der frühlingshaften Strahlen nicht...

  • Michael Leitner
Damit der Weihnachtsurlaub schön wird, gilt es, einige Risiken zu vermeiden. | Foto: Foto: EMrpize / Fotolia
2

Der Winterurlaub im Süden hat seine Tücken

Während es die einen auf die Skipisten zieht, fliegen die anderen in den warmen Süden – denn die kalte Jahreszeit erfreut nicht jeden. Wer sich ein Stück Sommer zurückholt, sollte aber auch unbedingt entsprechend vorsorgen: Denn im Urlaubsland können so einige unangenehme Überraschungen warten. Im Winter reagiert die blasse Haut empfindlicher auf UV-Strahlung, deswegen muss ein höherer Sonnenschutzfaktor als im Sommer verwendet werden. Und auch Insektenstiche dürfen in so manchen Reiseländern...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.