Sonnenbeobachtung

Beiträge zum Thema Sonnenbeobachtung

Sonne befindet sich im Maximum
Großer Sonnenfleck auf der aktiven Sonnenoberfläche

Unser Lebensspender, die Sonne, unterliegt einem Zyklus, der rund alle 11 Jahre zu einem Maximum führt. Dies hat nichts mit der gemessenen Temperatur auf der Erdoberfläche zu tun, aber durchaus Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld, wie zuletzt ja im Mai 2024 durch die Polarlichterscheinungen gesehen werden konnte. Denn rund um so ein Maximum entstehen mehr und vor allem größere Fleckengruppen, das sind kühlere Stellen auf der Sonnenoberfläche mit starken Magnetfeldern, die wiederum Auslöser für...

3

Sonnenbeobachtungs-Workshop für SchülerInnen vom BORG Jennersdorf
Partielle Sonnenfinsternis über Jennersdorf

Am heutigen 10. Juni 2021 gab es eine partielle SONNENFINSTERNIS (auch) über Jennersdorf zu sehen. Schüler/innen vom naturwissenschaftlichen Zweig am BORG Jennersdorf hatten dazu 7 unterschiedliche Stationen zur Sonnenbeobachtung zu absolvieren - vom Messen der Sonnenhöhe mit Hilfe eines Gnomons (Schattenstab) über die Bestimmung der Größe der Sonne mit Hilfe einer Projektion usw. bis hin zur Live-Beobachtung der teilweisen Sonnenfinsternis und Zählung der Sonnenfleckenrelativzahl an zwei...

2 1

Sonnenbeobachtung
Große Fleckengruppe auf der Sonne

Am 7. November 2020 ist die folgende Aufnahme der bis dato größten Fleckengruppe (AR2781) im neuen, erst kürzlich begonnenen 25. Zyklus, im Kontinuumlicht (Photosphäre) der Sonne entstanden. Sonnenflecken sind rund 1000° C kühlere Stellen auf der Sonnenoberfläche, gleichzeitig Sitz starker Magnetfelder und Ausdruck für erhöhte Aktivität, welche einem 11jährigen Zyklus unterliegt. Zur Zeit sind wir am Ende des letzten Minimums und in den folgenden Jahren sollte sich das Auftreten von...

Beobachtung der Sonne

"Sonnenbeobachtung durch Teleskope" Willst du mehr über Sonnenflecken bzw. leuchtende Bögen am Sonnenrand wissen? Gut so, komm und mach mit! Kopfbedeckung ist unbedingt erforderlich! Sonnenschutz nicht vergessen! Diese Veranstaltung findet nicht bei Schlechtwetter statt! Wann: 20.08.2014 10:00:00 bis 20.08.2014, 12:00:00 Wo: Ernesti-Kinderspielplatz, 2115 Ernstbrunn auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.