Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Setzen auf Sonnenenergie (von links): Umweltlandesrat Rudi Anschober und Energiebezirk-Freistadt-Geschäftsführer Norbert Miesenberger. | Foto: Land OÖ/Schaffner

UMWELT
Anschober: "OÖ braucht Solar-Revolution"

OÖ, NEUMARKT/M. "Oberösterreich ist weit entfernt von den Klimazielen", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Eine der notwendigen und relativ einfach umsetzbaren Maßnahmen für ein massives Absenken der CO2-Emissionen sei der Ausbau der Sonnenenergie und damit das Erreichen von 100 Prozent erneuerbarem Strom in zehn Jahren. Für die "Solar-Revolution" brauche es allerdings eine Verfünfzehnfachung der Photovoltaik-Anlagen. Vor allem ein Großteil der geeigneten Dächer von Wohnhäusern, Gewerbe-,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Energie AG

SolarCampus bringt jährlich 330.000 Euro

330.000 Euro Ertrag pro Jahr – und das bei Betriebskosten von weniger als 20.000 Euro. Diese Bilanz präsentierten gestern bei einer Pressekonferenz Landeshauptmann Josef Pühringer, Umwelt- und Energielandesrat Rudi Anschober und Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Anlass war das fünfjährige Bestehen des SolarCampus bei Eberstalzell. Dieser wurde vor fünf Jahren um 5,5 Millionen Euro errichtet und dient vor allem als Forschungsanlage. Ein Forschungsergebnis: Sogenannte "Tracker" – also...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: OÖ Energieverband

Sonnenenergie-Bezirksranking: Perg im Mittelfeld

Anschober: Tag der Sonne soll noch mehr Oberösterreicher/innen von Solarenergie überzeugen – Sonnenenergie-Bezirksranking: Grieskirchen vor Freistadt & Ried BEZIRK. Sonnenenergie ist die Zukunftstechnologie zur Lösung der Energiefragen. Am Freitag und Samstag werden weltweit die "Tage der Sonne" begangen. Unter der Leitung des Energieressorts des Landes OÖ und des Klimabündnis OÖ informieren Betriebe, Gemeinden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen im Zuge lokaler Events zum Thema Solarwärme...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: anweber/Fotolia

Tag der Sonne soll noch mehr Oberösterreicher von Solarenergie überzeugen

BEZIRK, OÖ. Sonnenenergie ist die Zukunftstechnologie zur Lösung der Energiefragen. Am Freitag und Samstag werden weltweit die "Tage der Sonne" begangen. Unter der Leitung des Energieressorts des Landes OÖ und des Klimabündnis OÖ informieren Betriebe, Gemeinden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen im Zuge lokaler Events zum Thema Solarwärme und –energie und deren zahlreiche Vorteile. Alle Veranstaltungen sind online unter http://www.tag-der-sonne.at/Veranstaltungen/Oberoesterreich/...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: grafikplusfoto/fotolia

Sonnenenergie in den Bezirken im Vergleich

BEZIRK. Freitag und Samstag werden weltweit als "Tage der Sonne" gefeiert. So auch in Oberösterreich. Wie Landesrat Rudi Anschober berichtet, konnte das Land 2013 tolle Erfolge mit einem Ausbaurekord bei Sonnenstrom verbuchen. Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern und die Schallmauer von 100 MWp Leistung aus Sonnestrom wurden durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 MWp. Schärding ist Sechster Ein erster Vergleich der Bezirke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes und Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Foto: Land OÖ/Binder
1 3

30 Sonnenschulen im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Rund 54 Prozent der Schulen im Bezirk Rohrbach wurden schon zu Sonnenschulen. Sie produzieren Strom aus der Sonne, sparen Strom und machen Sonnenenergie zu einem Unterrichtsschwerpunkt. Aufgrund des Interesses an dem Förderprogramm "Photovoltaik macht Schule" startet im Herbst die zweite Auflage. Für weitere 180 Schulen in Oberösterreich können bis Juli 2015 zur Sonnenschule zu werden. "Wir erreichen im Zuge dieses Projekts einerseits, dass die öffentlichen Einrichtungen in den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Franz Höglinger

Sonnenschulen gehen ans Netz

Oberösterreichs Schüler/innen leben die Energiewende und erzeugen ihren Strom selbst – Seit gestern in Sarleinsbach bereits die 50. Schule am Netz (LK) Vor einem Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die internationale, einzigartige Förderaktion "PV macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen setzen den Unterrichtsschwerpunkt "Sonnenenergie", bilden eine/n...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Sonnenschulen in Oberösterreich

OÖ (red). Ein neues Förderprogramm des Landes soll die Errichtung von Fotovoltaikanlagen (PVA) an oberösterreichischen Schulen erleichtern und das Thema Ökostrom im Unterricht unterstützen. Gefördert werden Fotovoltaikanlagen, die auf oö. Schulen (keine Bundesschulen) neu errichtet werden. Der erzeugte Strom muss dabei überwiegend selbst verbraucht werden. Zusätzlich wollen wir mit dieser Aktion an Berufsschulen, HTLs, und FHs Hunderte Solarstrom-Spezialisten ausbilden. Auch wird es einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.