Sonntagberg

Beiträge zum Thema Sonntagberg

Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Comeback nach zweijähriger Pause: Die Josefikapelle mit ARGE Panoramahöhenweg-Sprecherin Poldi Adelsberger, den Zimmererleuten der Firma Wallmüller und den Ehrengästen. | Foto: eisenstrasse.info
6

Josefikapelle
"Musizierende Seppen" feierten ihr Comeback in der Region

Die Josefikapelle verbreitete in St. Leonhard am Walde beste Stimmung zum Frühlingsbeginn. REGION. Dass sie auch nach zwei Jahren Corona-Pause mit ihrer Musikalität und ihrem Charme die Zuhörer begeistern, stellten die Musiker der legendären Josefikapelle in St. Leonhard am Walde unter Beweis. Die Mostviertler Kapelle, bei der nur musizieren darf, wer auf den Namen Josef oder Josefa hört, gestaltete die Messe in der Fiakerkirche und spielte anschließend im Gasthof bei Peter Ettel zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden „Köpfe“ hinter der 7. Volksmusikanten-Wallfahrt auf den Sonntagberg: Projektleiter Christoph Berger und Alfred Luger. | Foto: Helmut Lackinger

Volksmusikanten-Wallfahrt auf den Sonntagberg

In der Blütezeit des Mostviertels laden die Mostviertler Volksmusikanten am Sonntag, 26. April, zur 7. Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg. Zur Danksagung für viele Stunden gemeinsamen Singens und Musizierens wollen die Mostviertler Volksmusikanten nach einer kurzen Fußwallfahrt in der Basilika Sonntagberg innehalten, wo sie gemeinsam die heilige Messe musikalisch umrahmen. Bereits zum siebenten Mal sind alle Musikanten und Freunde eingeladen, ab 7.15 Uhr beim Mostheurigen der Familie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info
3

Volksmusikantenwallfahrt als Besuchermagnet: Mehr als 1.000 Besucher am Sonntagberg

Volksmusikantenwallfahrt als Besuchermagnet: Mehr als 1.000 Besucher am Sonntagberg Eisenstraße. Blühende Bäume, sonnenüberflutete Wiesen und das satt-idyllische Ambiente des Mostviertler Frühlings waren die ideale Kulisse für die Wallfahrt der Mostviertler Volksmusikanten auf den Sonntagberg am Tag des Mostes. Mehrere hundert Besucher pilgerten am vergangenen Sonntag mit den Musikanten am Panoramahöhenweg zur Basilika. Dort feierten mehr als 1.000 Wallfahrer einen volksmusikalisch gestalteten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info

Volksmusikanten-Wallfahrt auf den Sonntagberg

SONNTAGBERG. In der Blütezeit des Mostviertels laden die Mostviertler Volksmusikanten am Sonntag, 27. April, zur sechsten Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg. Zur Danksagung für viele Stunden gemeinsamen Singens und Musizierens wollen die Mostviertler Volksmusikanten nach einer kurzen Fußwallfahrt in der Basilika Sonntagberg innehalten, wo sie gemeinsam die heilige Messe musikalisch umrahmen. Bereits zum sechsten Mal sind alle Musikanten und Freunde eingeladen, ab 7.15 Uhr beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.