Sophie Karmasin

Beiträge zum Thema Sophie Karmasin

Die Regionalmedien Austria (RMA) luden zur Diskussion "Wahlfreiheit – Fakt oder Fake?" mit IV-Vizepräsidentin Sabine Herlicka, Frauenministerin Susanne Raab, RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko-Benedikt, Sophie Karmasin, Katharina Mader (von l. nach r.) | Foto: RMA/Spitzauer
4 4

Live-Diskussion zu FokusFrau
Ist Wahlfreiheit nur Fake, Frau Ministerin?

Bei ihrer ersten "Runde der Regionen" luden die Regionalmedien Austria (RMA) hochkarätige Gäste zur Live-Diskussion über das Thema "Wahlfreiheit – Fakt oder Fake?" ein. Neben der Forderungen notwendiger politischer Rahmenbedingungen ging es auch darum, wie die Rolle der Frau in Österreich, insbesondere in den Regionen, weiter gestärkt werden kann, auch im Hinblick massiv traditioneller Rollenbilder, die Markt- und Meinungsforscherin Sophie Karmasin in einer Studie darlegte.  Bei der Diskussion...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Rund 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist der Meinung, dass Frauen ihre eigene Leistung unterschätzen.  | Foto: Pixabay
1 4

Gender-Gap
Umfrage: Frauen glauben nicht an ihre Gleichberechtigung

Chancengleichheit herrscht leider auch im Jahr 2020 oft nicht. Knapp drei Viertel der Österreicher sehen mangelnde Rahmenbedingungen bei Kinderbetreuung und Arbeit als Hindernisse. Gleich viele glauben, dass Frauen in vielen Bereichen mehr leisten müssen, als Männer, um denselben Erfolg zu haben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von "Karmasin Research & Identity" unter 2.000 Personen im Auftrag der Regionalmedien Austria (RMA). ÖSTERREICH. Frauen leisten in Österreich im Durchschnitt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sophie Karmasin, österreichische Meinungsforscherin. | Foto: Institut Karmasin
2 3

In Beruf und Alltag
Umfrage: Wo Frauen der Mut fehlt

Welche Eigenschaften, die vor allem mit Mut und Selbstvertrauen im Job zu tun haben, ordnet man dem jeweiligen Geschlecht zu? Und in welchen Bereichen haben Frauen Aufholbedarf? Diesen Fragen ging das Institut "Karmasin Research&Identity" im Auftrag der Regionalmedien Austria (RMA) nach, und kam zu teils überraschenden Ergebnissen. ÖSTERREICH. So zeigt sich etwa, dass, wenn es darum geht, mehr Gehalt zu fordern, 60 Prozent der Befragten in ganz Österreich dies eher Männern zutrauen, aber nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bundesministerin Sophie Karmasin übergab das Zertifikat an Astrid Siegel, Vorstand der Kellner & Kunz AG und Laetitia Asamer, Leitung Personalmanagement. | Foto: Kellner & Kunz AG

Zwei Lebenswelten in Einklang bringen

Die Kellner & Kunz AG setzt auf Mitarbeiterzufriedenheit und erhielt das Zertifikat „berufundfamilie“. WELS/WIEN. Die Kellner & Kunz AG erhielt am 15. November die staatliche Auszeichnung für familienfreundliche Personalpolitik - das Zertifikat Audit „berufundfamilie“ - in Wien verliehen. Das Welser Unternehmen unterzog sich in dem vorgelagerten Prozess gleichsam einer Inventur seiner Personalmaßnahmen. Kellner & Kunz beschäftigt 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir wollten wissen, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von links: Sophie Karmasin (Bundesministerin für Familie und Jugend), Gemeinderätin Katharina Jachs, Gemeinderätin Martina Stoiber und Bürgermeister Friedrich Stockinger. | Foto: Herbert Schlossko

Ministerin zeichnete familienfreundliches Rainbach aus

RAINBACH. Im Zuge des Prozesses "Familienaudit" wurden in Rainbach in zwei Workshops viele interessante Ideen geboren, um die Gemeinde noch familien- und kinderfreundlicher zu machen. Die ausgearbeiteten Punkte wurden im Gemeinderat beschlossen. Nun geht es an die Umsetzung. Auf dem Programm stehen unter anderem: Attraktivierung der Kinderspielplätze, Gestaltung kinderwagentauglicher Wanderwege, Erstellen von Rad- und Wanderkarten und Erweiterung des Sportangebotes für Jugendliche. Im Rahmen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im ehemaligen Volksbank-Gebäude wurde die Krabbelstube eingerichtet. | Foto: Gemeinde Scharten
3

Neue Krabbelstube für "familienfreundliche Gemeinde" Scharten

SCHARTEN (fui). Wegen dem regen Familienzuwachs der letzten Jahre in Scharten erweitert die Gemeinde ihr Kinderbetreuungsangebot. Bereits 2014 wurde im Zuge des Kindergartenumbaus eine Krabbelstube für unter 3-jährige verwirklicht. Allerdings war der Bedarf so groß, dass Scharten das ehemalige Volksbankgebäude ankaufte und für eine zweite Krabbelstube adaptierte. Nun wurde die neue Krabbelstube eröffnet und die Kinder und Betreuerinnen die neuen Gruppenräume beziehen. Das ehemalige Bankgebäude...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Sophie Karmasin, Vizebürgermeister von Neufelden Peter Rachinger, Projektleiterin und Gemeinderätin Carina Grabner und Bürgermeister von Neufelden Hubert Hartl (v.l.). | Foto: Foto: Harald Schlossko
2

Familienfreundlichkeit wird im Bezirk groß geschrieben

BEZIRK. Im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung in Wiener Neustadt zeichnete Familienministerin Sophie Karmasin 112 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität auf regionaler Ebene aus. „Das Audit familienfreundliche Gemeinde ist ein systematischer Prozess, mit dem wir Gemeinden und Städte dabei unterstützen, ihr bereits bestehendes Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen zu evaluieren und gemeinsam mit den Bürgern...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Monica Rintersbacher, Edda Schmidt, Maximilian Schmidt, Karl Dauerböck und Sophie Karmasin (v.l.). | Foto: Pelzl/cityfoto

Schmidt Holding: "Weniger Kosten durch familienfreundliche Arbeitszeiten"

RIED. Lange wurde in österreichischen Unternehmen über Familienfreundlichkeit vor allem geredet, doch nun zeichnen sich immer klarer tatsächliche Verbesserungen ab. So machte Österreich laut einer aktuellen Studie zur Familienfreundlichkeit einen großen Sprung nach vorne und rangiert nun bereits EU‐weit auf dem zweiten Rang. Noch vor vier Jahren war Österreich nur an drittletzter Stelle zu finden gewesen. Bei einem von der Exzellenzplattform Leitbetriebe Austria gemeinsam mit dem...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: Kerstin Müller

Ministerin Karmasin im Kapuzi

Unternehmen erleichtern Kinderbetreuung für ihre Mitarbeiter GMUNDEN. Vor einem Jahr wurde im Gmundner Kapuzinerkloster auf Initiative von damals vier Unternehmen die Kinderbetreuungseinrichtung "Kapuzi" gegründet. "Das Angebot wird sehr gut angenommen", freut sich Klaus Ahammer, Direktor der Raiffeisenbank Salzkammergut, die eines der Gründer-Unternehmen war. Die Eltern schätzen an der Einrichtung die familiäre Atmosphäre und dass sie sich jederzeit einbringen können, wie auch bei der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Kinder der Krabbelstube Traun überraschten BM Sophie Karmasin mit Sonnenblumen und einem einstudierten Lied: (v.l.n.r.) Renate Wimhofer, GF Hilfswerk OÖ Viktoria Tischler, Selina Ehrmann, Obmann LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer, StPO GR Wolfgang Weitmann, Viktoria Feichtner, BM Sophie Karmasin, Ivonne Auberger, FSZ-Leiterin Hilfswerk Traun Andrea Hettich (v.l.n.r.) | Foto: Hilfswerk OÖ

Familienministerin Karmasin besucht OÖ Hilfswerk-Krabbelstube in Traun

TRAUN (red). Familienministerin Sophie Karmasin besuchte kürzlich die Krabbelstube des OÖ Hilfswerks in der Rumaerstraße in Traun. Zwei Gruppen mit jeweils zehn Kindern im Alter von 1,5 bis drei Jahren werden dort ganz- bzw. halbtags betreut. Bis auf zwei Wochen Betriebsurlaub im Sommer, ist die Einrichtung ganzjährig geöffnet. „Die Qualität der Betreuung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Wahlfreiheit der Eltern, welche Betreuungsform für ihren Nachwuchs die richtige ist,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wolfgang Kradischnig, Familienministerin Sophie Karmasin, Olga Winkler, Rudolf Stürzlinger und Andreas Dopplmair. | Foto: Harald Schlossko

Zertifikat für Familienfreundlichkeit für Delta

Das Welser Unternehmen wurde bereits zum zweiten Mal mit dem Gütezeichen "berufundfamilie" ausgezeichnet. WELS. Nach 2013 wurde Delta bereits zum zweiten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet und zählt damit in der Bau- und Immobilienbranche zu den Vorzeigeunternehmen in punkto Familienfreundlichkeit. Das Zertifikat wurde von Familienministerin Sophie Karmasin im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 15. November überreicht. Das Gütezeichen „berufundfamilie“...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
UHS OÖ-Obmann Raphael Schicho, Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin und UHS OÖ-Geschäftsführer Fabian Grüneis (von links). | Foto: UHS OÖ

Familienministerin zu Gast bei der UHS OÖ

Über wichtige jugend- und schulpolitische Themen diskutierte Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin mit der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ). Die größte Schülerorganisation Oberösterreichs hatte die Politikerin dazu ins Linzer Jugendzentrum Leonardo eingeladen. Im Zentrum des Gesprächs stand dabei die geplante Verkürzung der Sommerferien. „Wir freuen uns sehr, dass Frau Karmasin heute bei uns in Linz zu Besuch war und wir die Gelegenheit nutzen konnten, Themen, die uns am...

  • Linz
  • Nina Meißl
vl: Mag. Christa Pacher (Landesgeschäftsführerin OÖ Familienbund), Sandra Siedl (Human Resources Rosenbauer), Dr. Sophie Karmasin (Familienministerin), Janine Weber (Betreuerin Krabbelstube RoSiPez), VzBgm. Franz Bäck, Mag. Andreas Berger (Leitung Human Resources Rosenbauer)

Kinderbetreuung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Gute Mitarbeiter stellen durch ihr Know-how und ihre Erfahrung die wertvollste Ressource eines Unternehmens dar. 80 % der oberösterreichischen Firmen setzen daher bereits Schritte für mehr Familienfreundlichkeit. Wer es professionell angehen möchte, tut sich mit Experten auf dem Gebiet der Kinderbetreuung zusammen, wie dem OÖ Familienbund. Durch die Zusammenarbeit werden Aufwand und Kosten minimiert und der Betrieb profitiert vom optimalen Fördermix. „Wir übernehmen die Planung, die Umsetzung...

  • Linz-Land
  • Sarah Kögler
RLB OÖ-Betriebsratsvorsitzender Helmut Feilmair, Bundesministerin Sophie Karmasin, Tina Kleekamp (Leiterin des Sumsi‘s Learning Garden), RLB OÖ-Vorstandsdirektor Stefan Sandberger mit Kindern des RLB OÖ Betriebskindergartens. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Sophie Karmasin zu Gast im Betriebskindergarten der Raiffeisenlandesbank OÖ

Für ihr Engagement in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde die Raiffeisenlandesbank OÖ voriges Jahr von Bundesministerin Sophie Karmasin bereits zum dritten Mal mit dem Gütesiegel des Familienministeriums für familienfreundliche Unternehmenspolitik ausgezeichnet. Wie die Kinderbetreuung im Betriebskindergarten der Raiffeisenlandesbank OÖ genau abläuft, davon überzeugte sich die Familienministerin am Mittwoch, 27. Juli bei einem Kurzbesuch im „Sumsi‘s Learning Garden“ in der Linzer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Familienministerin Sophie Karmasin mit Beate Zechmeister und Jürgen Höckner.
18

Wohin mit den Kindern in den Ferien

Familienministerin Sophie Karmasin besuchte Schülerferienbetreuung des Hilfswerks- HARTKIRCHEN (raa). "Gerade für Eltern ist die Ferienzeit eine oft schwierige Situation, die mit der Schülerferienbetreuung hier in Hartkirchen optimal gelöst wurde", so Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch beim Hilfswerk. "Wir haben mittlerweile 300 Kinder im Alter von drei bis elf Jahren in der Betreuung", so OÖVP-Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner. Vor allem berufstätige Eltern profitieren vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wolfgang Kradischnig (Delta), Familienministerin Sophie Karmasin und Philipp Kaufmann (ÖGNI). | Foto: BMFJ

Delta: Vorreiterbetrieb für familienfreundliche Führungskultur

WELS. Das Bundesministerium für Familien und Jugend und die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) wollen Bau- und Immobilienunternehmen unterstützen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Das Netzwerk 'Unternehmen für Familien' bietet Vernetzungsmöglichkeiten. Familienministerin Sophie Karmasin: "Familienfreundlichkeit ist ein wesentlicher Standortfaktor für Gemeinden und ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft." Im Rahmen des...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Ministerin Sophie Karmasin, Pfarrer Johann Zauner, Karl Brückler und Bürgermeister Martin Gaisberger (von links) eröffneten die Elternbibliothek
9

Familienministerin Sophie Karmasin im Kindergarten Naarn

NAARN (up). Als "erstes Regierungsmitglied auf Naarner Boden", wie Bürgermeister Martin Gaisberger sagte, besuchte Familienministerin Sophie Karmasin die Machlandgemeinde. Gemeinsam mit Gaisberger, Pfarrer Johann Zauner und Karl Brückler eröffnete sie die neue Eltern-Bibliothek im Kindergarten, wo Mütter und Väter Literatur über die Entwicklung von Kindern bis zum sechsten Lebensjahr ausleihen können. In den Kindergarten übersiedelt ist die Eltern-Beratung, die nun sehr gut angenommen werde....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sophie Karmasin mit Roswitha Öhler, Leiterin des Familiennetzwerkes und den Kindergartenkindern von Kleinzell.
13

Karenz darf kein Karrierekiller sein

Familienministerin Sophie Karmasin besuchte das Familiennetzwerk Mühltal und sprach zum Thema Familie und Beruf vereinbaren. KLEINZELL. "Der Besuch hier war die Reise wert. Ich habe mich persönlich von der positiven, familienfreundlichen Stimmung überzeugt", war Familienministerin Sophie Karmasin voll des Lobes für die Gemeinde und das Team des Familiennetzwerkes Mühltal. Auf dessen Einladung war die Ministerin zu Besuch im Mühlviertel. Der Ort – im Kindergarten – hätte passender nicht sein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Flughafendirektor Gerhard Kunesch, WB-Direktor Wolfgang Greil, Bundesministerin Sophie Karmasin, WK-Obmann Linz-Land Manfred Benischko | Foto: WKO LL
2

Tag der offenen Tür in der WKO Linz-Land

REGION (red). Am 4. Dezember lud die WKO Linz-Land zum „Tag der offenen Tür“ und verwandelte das Bezirksstellenbüro in eine ganz besondere Plattform zum Netzwerken mit Austauschpartnern. In weihnachtlichem Ambiente lernten sich die Partner bei Kaffee und Keksen besser kennen und knüpften beim lockeren Erfahrungsaustausch neue Kontakte und pflegten bereits bestehende. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend, die im Rahmen des...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

"Familienfreundlichkeit ist ein Standortfaktor"

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stand im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung "Forum Familienfreundlichkeit" mit Familienministerin Sophie Karmasin. OÖ/LINZ. 100 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft trafen sich am 4. Dezember in Linz zum Forum Familienfreundlichkeit. „Familienfreundlichkeit ist ein wesentlicher Standortfaktor für Gemeinden und ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Höhere Motivation und Mitarbeiterbindung sowie weniger...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bu?rgermeister Helmut Wallner, Familienministerin Sophie Karmasin, Projektleiterin des Audit familienfreundlichegemeinde Hinterstoder Julia Ko?rber und Gemeindebundpra?sident Helmut Mo?dlhammer (v.li.). | Foto: Harald Schlossko

Auszeichnung "familienfreundliche Gemeinde" für Hinterstoder

Staatliches Gütezeichen familienfreundlichegemeinde für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität in Innsbruck verliehen HINTERSTODER. Familienministerin Sophie Karmasin hat gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Congress Innsbruck 90 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre EinwohnerInnen ausgezeichnet. Im Bezirk Kirchdorf wurde dieses Zertifikat heuer an zwei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: photolizz.at/Lisa Reisenberger

Miba empfängt Familienministerin

Vernetzungstreffen zum Thema Familienfreundlichkeit in Laakirchen LAAKIRCHEN. Anfang des Jahres startete Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin die Initiative “Unternehmen für Familien”. Erklärtes Ziel ist Österreich zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen. Kern der Initiative ist ein Partnernetzwerk mit Vertretern aus Unternehmen und Gemeinden, die einen aktiven Beitrag für mehr Familienfreundlichkeit im eigenen Verantwortungsbereich leisten sowie Vorbild und Ansporn für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Axel Greiner (Industriellenvereinigung) und Wirtschaftsministerin Sophie Karmasin (ÖVP). | Foto: IV OÖ
3

Familienfreundlichkeit als Wirtschafts- und Standortfaktor für OÖ

LINZ/OÖ. „Familienfreundlichkeit ist längst nicht mehr nur eine Frage von sozialem Engagement, sondern von elementarer Bedeutung für den Wirtschafts-, Lebens- und Zukunftsstandort Oberösterreich“, sagt Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin am Montag im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit Vertretern der Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer Oberösterreich. 100 Partner aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt für...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Verantwortlichen des Familiennetzwerks Mühltal im Gespräch mit Ministerin Sophie Karmasin (l.) in ihrem Büro in Wien.
16

„Familiennetzwerken“ bei Sophie Karmasin

Mitglieder des Familiennetzwerkes Mühltal stellten der Familienministerin ihre Arbeit vor. KLEINZELL, WIEN. Eine Stunde Zeit nahm sich Familienministerin Sophie Karmasin, um VertreterInnen des Familiennetzwerkes zu empfangen. Im Büro in Wien nutzte Roswitha Öhler die Chance, das von ihr 2003 ins Leben gerufene Netzwerk zu präsentieren. Sieben Gemeinden haben sich darin zusammengefunden. Sie alle sind zertifizierte familienfreundliche Gemeinden. Neben jährlichen Spiele- und Familienfesten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.