Soroptimist Club

Beiträge zum Thema Soroptimist Club

Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 25. November hisst das Frauennetzwerk Rohrbach die Fahne "16 Tage gegen Gewalt" am Rohrbach-Berger Stadtplatz. | Foto: FNW
2

16 Tage gegen Gewalt
Rohrbacher Frauennetzwerk setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein

Das Frauennetzwerk Rohrbach beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder bei der Kampagne "Orange the World".  ROHRACH-BERG. "Österreichweit gab es bisher 25 Femizide, die uns daran erinnern, dass der aktuelle Schutz von Mädchen und Frauen erweitert werden muss", betont Jutta Müller,  Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Rohrbach. Zum Auftakt der Kampagne "Orange the World" gedenken sie der getöteten Frauen. So soll am 25. November um 9 Uhr unter dem Motto "Frei leben – ohne Gewalt" eine Fahne am...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: RegionalMedien Steiermark
0:52

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Soroptimistinnen setzten ein Zeichen

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ setzten die Mitglieder des Soroptimist International Club Leoben mit einer Mahnwache ein Zeichen gegen Frauengewalt. LEOBEN. Jedes Jahr finden am 25. November der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sowie am 10. Dezember der „Internationale Tag der Menschenrechte“ statt. Der Zeitraum dazwischen wird seit einigen Jahren für besondere Aktionen genutzt und ist mittlerweile als „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ bekannt. Unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Am Welser Stadtplatz hängen die Flaggen der Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ der Menschenrechtsorganisation „Terre des femmes“. | Foto: Stadt Wels
2

„Frei leben ohne Gewalt“
Wels setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Stadt Wels  beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Unter anderem hängen am Stadtplatz die Flaggen der Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ der Menschenrechtsorganisation „Terre des femmes“. WELS. Alleine dieses Jahr (Stand November) habe es bereits 28 Femizide und 25 Mordversuche beziehungsweise schwere Gewalttaten an Frauen gegeben. Damit liege Österreich europaweit im Spitzenfeld. Um darauf aufmerksam zu machen, setzt auch die Stadt Wels heuer wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Augustinerkirche verleiht dieser Tage gemeinsam mit weiteren Gebäude Fürstenfeld einen orangen Glanz.
13

Orange the World
Fürstenfeld setzt ein Zeichen gegen Gewalt (+ Bildergalerie)

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Öffentliche Gebäude erstrahlen in Fürstenfeld im orangen Licht. FÜRSTENFELD. Der Soroptimist Club Fürstenfeld Aquin setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Wie auch bereits die Jahre zuvor beteiligt sich der Service-Club auch heuer an der internationalen UN-Kampagne "Orange the World" im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“. Seit vergangenen Donnerstag (25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Orange the World: Fürstenfelds Soroptimistinnen lassen öffentliche Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht erstrahlen. | Foto: SI Club Fürstenfeld AquVin
3

Als Zeichen gegen Gewalt
Fürstenfelder Gebäude erstrahlen im Orangen-Licht

Auch heuer setzt Fürstenfeld 16 Tage lang ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. FÜRSTENFELD. Auch heuer beteiligt sich der Soroptimist Club Fürstenfeld Aquin an der internationalen UN-Kampagne "Orange the World" im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“. Über den gesamten Aktionszeitraum von 25. November 2021, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte - werden wieder viele markante Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mittersill, Zell am See und Saalfelden: Die Tauernkliniken werden orange beleuchtet. | Foto: Tauernklinikum
3

"Orange the world"
Gebäude im Pinzgau erstrahlen in Orange

Drei Gebäude im Pinzgau erstrahlen in orangem Licht – gegen Gewalt an Frauen. PINZGAU. Mit "Orange the World" wollen die Soroptimistinnen und das Tauernklinikum heuer zum zweiten Mal in Folge auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Orange steht für Hoffnung Die UN-Kampagne "Orange The World" findet zeitgleich mit den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
 Barbara Schubert, Präsidentin 2019 SI Club Salzburg mit Birgit Thaler-Haag, Leiterin des Salzburger Frauenhauses (v.l.). | Foto: Soroptimist Club Salzburg
1 6

Fokus Frau
Orange gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der 16-tägigen UN Women Kampagne "Orange the World" werden fünf öffentliche Gebäude in Salzburg in der Farbe der Solidarität eingefärbt: Orange. SALZBURG. Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar zu machen, ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne "Orange the World". Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember symbolträchtige Gebäude mit orangenem Licht eingefärbt. Auch Salzburg beteiligt sich seit Jahren an dieser Aktion. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Die 16 Tage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.