Soroptimistinnen

Beiträge zum Thema Soroptimistinnen

Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau des Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg, Sektionsleiterin Damenturnen in St. Michael und Soroptimistin engagiert sich von Herzen gerne sozial. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
2

Sozial
Reisebgeistert, lebenslustig & sozial - Lisbeth Schwarzenbacher

Lisbeth Schwarzenbacher war neun Jahre lang Geschäftsführerin des TVB St. Michael. Die gebürtige Kärntnerin kam als Quereinsteigerin zum Tourismus und wurde mit ganzem Herzen Touristikerin. 2006 hat sie sich im Bereich Tourismus- und Messemarketing selbständig gemacht. Seit heuer ist sie in der Pension und sitzt am liebsten am Wasser, wo sie die Stille der Natur genießt. Heißt das, sie hat jetzt genug vom Tourismus und den Leuten? ST. MICHAEL. Lisbeth Schwarzenbacher lebt seit 45 Jahren, sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
v.l.n.r DI Dr. Maresi Eder - Stadträtin für Bildung, Familien und Frauen, 
Isabelle Schrögendorfer - Obfrau des Vereins Chance - Therapeutisches Reiten, Astrid Steinbrecher-Raitmayr und Mag. Monika Moritz - Soroptimist Klosterneuburg, Dr.  Maria Schwarz-Herde und Barbara Campmann - Leiterin der Kindersozialdienste St. Martin
 | Foto: Foto: Elisabeth Gardavsky

Soroptimisten stärken Mädchen

Beim Frauendialog der Soroptimisten Klosterneuburg am 10.11. im Rathaus Klosterneuburg waren die Gäste einen Nachmittag dem Glück auf der Spur – und das für einen guten Zweck. Der Club Soroptimist Klosterneuburg konnten die Kindersozialdienste St. Martin und den Verein CHANCE - Therapeutisches Reiten und Voltigieren mit einer Spende unterstützen. Beide Vereine setzen sich für bedürftige Mädchen ein. Die ORF Moderatorin Daniela Soykan moderierte ein Glücksgespräch zwischen Expertinnen Mag....

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
v.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)
3

Klosterneuburger Soroptimistinnen baten zum Dialog

Worüber sprach frau in den Jahren 1983, 1993 – und was regt sie dann 2053 wirklich noch auf? Die toll3sten Weiber, die Autorinnen uv.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)nd Darstellerinnen Katharina Klee, Beate Mayr und Barbara A. Lehner entwickelten für den 5. Frauendialog der Soroptimistinnen eigens ein ganz spezielles Programm. Sie fragten toll3st nach dem „Gehört sich denn das?“ – und damit...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.