sozial

Beiträge zum Thema sozial

Carina Hofbauer während ihres Dienstes beim Roten Kreuz Waidhofen | Foto: Daniel Schmidt
2

So bleiben Sie g'sund
Freiwilliges Sozialjahr wird immer beliebter

Das Rettungswesen im Bezirk Waidhofen wird maßgeblich vom Roten Kreuz bestimmt. 532 Mitarbeiter sind für die Menschen im Einsatz, darunter auch sechs junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableisten. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 532 Mitarbeiter hat die Bezirksstelle, darunter 17 Hauptberufliche, so viele wie noch nie. Bei über 23.000 Einsätzen wurden 2023 mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt. Neben den vielen Freiwilligen und Zivildienern gibt es auch sechs Personen (3 Frauen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Werksleiter Josef Krenn und Marketingleiterin Christiane Tache übergeben den Hamburger- Spendenscheck an den Sterntalerhof: Josef Krenn, W. Hamburger Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung, Marketingleiterin Christiane Tache sowie Sterntaler Geschäftsführer Harald Jankovits und Mitarbeiterin Helene Magdits (v.l.). | Foto: Hamburger Containerboard
3

Pitten
Hamburger beweist ein Herz für Menschen

Hamburger Containerboard setzt ein Zeichen für karitatives Engagement und spendet 16.600 Euro für den Sterntalerhof, SOS-Kinderdorf und das Rotes Kreuz. PITTEN/NÖ. Hamburger Containerboard in Pitten, bekannt für sein verwurzeltes Engagement in regionalen Belangen, hat in den letzten Wochen seine Unterstützung für karitative Organisationen fortgesetzt. In einer Serie von Spendenaktionen hat das Unternehmen seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft und sein Engagement für soziale Verantwortung mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortsparteivorsitzender Karl Schwab überreichte die Gutscheine in Begleitung der Gemeinderäte Jutta Breckner, Gerhard Schmidhuber und Josef Loidl an Marktleiter Georg Kaser und Sylvia Freischlager. | Foto: SPÖ Munderfing.

SPÖ Munderfing
Verzicht auf Wahlgeschenke aus Asien

Ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht, soll es sein: Die SPÖ verzichtet auf Wahlgeschenke, die häufig in Asien hergestellt werden. MUNDERFING. Keine Werbeartikel verschenkt dieses Jahr die SPÖ Munderfing bei der Gemeinderatswahl. Als Ersatz dafür spendet die Partei Warengutscheine an den Rotkreuz-Markt in Mattighofen. Die Ortsgruppe möchte damit ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen setzen, denen es nicht so gut geht.  „Firmen sollten einen kleinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Weihnachtstreffen
Eine Feierstunde mit den Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Gemeinsam statt einsam" feierten die Senioren am 13. Dezember einen kurzweiligen Weihnachts-Nachmittag. Im Seniorentreff " des Roten Kreuzes in der Siemensstraße 4 wurden gemeinsam Weihnachtskekse gespeist und geplaudert. Schließlich wird es mit zunehmendem Alter schwieriger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 85-jährige Theresia Herzog bei der Brot-Ausgabe in der Dienststelle des Roten Kreuzes in Lilienfeld. | Foto: Rotes Kreuz Lilienfeld
1

Mit 85 Jahren: Helfen kennt keine Altersgrenze

Warum die Lilienfelderin Theresia Herzog auch noch im hohen Alter eheranamtlich für das Rote Kreuz arbeitet. LILIENFELD. "Ich weiß noch sehr gut, wie es ist, wenn man wenig hat", erzählt die 1933 in Lilienfeld geborene Theresa Herzog, wenn sie an die Zeit während des Zweiten Weltkriegs zurückdenkt. "So etwas Schreckliches vergisst man sein ganzes Leben nicht." Seit 2009 gehört die rüstige Dame der "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes an und verteilt zwei Mal im Monat Semmeln und Brot an...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Im Egger-Forum wurden die teilnehmenden Gruppen und deren Projekte ausgezeichnet. | Foto: Foto: Lions
2

Lions Jugendpreis übergeben

Jugendliche setzten mit viel Engagement vorbildliche Sozialprojekte um BEZIRK (niko). Vor vier Jahren hat der Lionsclub Kitzbühel einen Jugendpreis für besonderen sozialen Einsatz ins Leben gerufen. Das Ziel war, junge Menschen zu motivieren, kreative Projekte zu entwickeln, um Mitbürgern in schwierigen Situationen zu helfen. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, finanzielle Mittel aufzubringen. Vielmehr sollten die Jugendlichen auch in direktem Kontakt mit den Hilfsbedürftigen Gutes tun und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Seniorengymnastik im Roten Kreuz

Am 2. September 2014 um 14 Uhr beginnt nach der Sommerpause wieder die wöchentliche Gymnastikstunde im großen Sitzungssaal des Roten kreuzes in der Innsbruckerstraße, 1. Stock. Das Motto: „Sich bewegen um zu leben, leben um sich zu bewegen!“ Spaß und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund“ Anfragen oder Info bei Ute Hechtl unter der Tel. 05672-20522 oder 0676-3515469. Wann: 02.09.2014 14:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Innsbrucker Str. 37, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Foto: Rotes Kreuz

Tafel in Kramsach nicht mehr wegzudenken

KRAMSACH. Seit rund 20 Monaten gibt es nun die „Team Österreich Tafel“ in Kramsach. Seither hat sich viel getan: Das Freiwilligen-Team rund um die Leiterin Sigi Klingler hat sich verdreifacht. Und das ist gut so, denn auch die Kundenzahl steigt ständig. „Wenn man beobachtet, wie viele Mitmenschen regelmäßig zu der Lebensmittelausgabe kommen, dann wird jede Woche aufs Neue bestätigt, wie wichtig unsere Entscheidung war, eine derartige Einrichtung in Kramsach zu installieren,“ resümiert Dr. Heinz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Peter Mader und Harald Bachmeier mit den Projektleiterinnen Lisbeth Köberl-wurzrainer und Viktoria Moser.
2

Rotes Kreuz Kufstein startet mit "Lernhaus"

Erste kostenlose Nachhilfe des Roten Kreuzes in Westösterreich KUFSTEIN (mel). Ab Mai bietet das Rote Kreuz Kufstein kostenlose Nachhilfe für Volksschüler, deren Familien sich keine reguläre Nachhilfe leisten können, an. "Wir wollen einen Weg aus der Armutsfalle schaffen. Wenn die Kinder die Schule meistern, haben sie auch später bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz. Im Bildungsbereich muss man schon von Klein auf ansetzen", so Harald Bachmeier, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Führungsteam der neuen Rotkreuz-Ortsstelle in Kronstorf

Die Rotkreuz-Familie wächst!

Ein durchaus außergewöhnlicher Schritt wurde dieser Tage in Kronstorf getan. Das Rote Kreuz gründete dort eine neue Ortsstelle! Schon bisher leisteten etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei Gruppen soziale Dienste für die örtliche Bevölkerung. Mit einem Besuchsdienst, mit Essen auf Rädern und mit einem Mobilen Sozialmarkt wird wertvolle Hilfe für jene angeboten, die dieser Hilfe dringend bedürfen. Diese humanitären und sozialen Aktivitäten können nun besser organisiert und formal...

  • Enns
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Pfarre

Fleißige Bastelrunde in Rattenberg-Radfeld

Zwölf Monate im Jahr werden in Heimarbeit und bei gemeinsamen Treffen kreative Geschenke gebastelt und für den Adventbasar im Rattenberger Pfarrhof vorbereitet. Die Früchte dieser Arbeit waren mehr als beachtlich: Die „Tafel“ in Kramsach wurde mit einer Spende von 500 Euro bedacht – davon können Grundnahrungsmittel für Bedürftige angeschafft werden. Herzlich bedankt hat sich unlängst Pfarrer Dieter Reutershahn für die Überreichung eines Schecks von 4.500 Euro. Dieser Betrag wird für soziale...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die „Team Österreich Tafel“ von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 sucht dringend einen neuen Standort. | Foto: ÖRK

Österreich-Tafel auf Heimatsuche

Sammeln statt vergammeln – verwenden statt verschwenden“, lautet der Leitspruch der „Team Österreich Tafel“. Das von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 gestartete Projekt hat sich zum Ziel genommen, Überschuss und Mangel zusammenzubringen. „Und das mit großem Erfolg“, so Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Michael Moser. Seit dem Start der Aktion im März dieses Jahres wurden mehr als 100 Tonnen Lebensmittel verschenkt. Diese wurden von großen Handelsketten zur Verfügung gestellt. „Im Schnitt kommen rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.