sozial

Beiträge zum Thema sozial

Ulli Ehrlich engagiert sich sozial in Uganda. | Foto: Ehrlich
8

"Kindern eine Chance" in Uganda
Schule & Kindergarten in Uganda

Kitzbühelerin hat Schule und zuletzt auch einen Kindergarten über ein Kinderhilfsprojekt initiiert und finanziert. KITZBÜHEL. „2008 ist der Vater meiner vier Buben verunglückt. Ihm zu Ehren und in seinem Andenken haben wir die Alex Mair Schule in Uganda finanziert. Realisiert wurde sie vom Verein 'Kindern eine Chance', der von den Tirolern Gabi und Stefan Pleger ins Leben gerufen wurde, und zwar auch im Jahr 2008“, berichtet Ulli Ehrlich, Sportalm GmbH in Kitzbühel. Viele weitere Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Startschuss bei der LIDL Österreich Schullaufserie: Begeisterte junge Läuferinnen und Läufer setzen ihre ersten Schritte auf der Strecke im Rudolf Tonn Stadion. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Sportliche und sozial
1100 Teilnehmer am Lidl Schullauf in Schwechat

In Schwechat wurde eine neue Seite in der Geschichte der LIDL Österreich Schullaufserie geschrieben. Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums versammelten sich 1.100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich im Rudolf Tonn Stadion, um an der NÖ Landesausscheidung teilzunehmen. SCHWECHAT. Dieses bemerkenswerte Ereignis war Ausdruck sportlichen, als auch sozialen Engagements. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet LIDL Österreich einen Euro an LICHT ins DUNKEL. Im letzten Jahr konnte durch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In der Volksschule ist die Sozialarbeit schon etabliert. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Schule, Sozialarbeit
Sozialarbeit wird auf Mittelschulen ausgedehnt

Nach der Volksschule wird es künftig  in den beiden Mittelschulen "Schulsozialarbeit" geben. ST. JOHANN. Seit fünf Jahren ist die Schulsozialarbeit an der St. Johanner Volksschule etabliert. "Bei uns sich drei Sozialarbeiter aktiv, wir haben sehr gute Erfahrungen, es ist ein Segen", so VS-Direktorin Barbara Lackner. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die beiden Mittelschulen ausgedehnt. Die Finanzierung erfolgt über den Schulsprengel und durch Förderungen des Landes, wobei die Gemeinden 35 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dir.-Stv. Franz Thum, Florian Steiner, Leonie Spari, Laura Benedikt, Judith Gasteiger (v. li.). | Foto: MS 2/Steffl

MS 2 St. Johann - Soziales
St. Johanner SchülerInnen sammelten 7.648,89 €

Fabelhafter Erfolg der MS 2 St. Johann bei Sammelaktion für das Aufbauwerk der Jugend. ST. JOHANN. Mit viel Engagement haben über 60 SchülerInnen der MS 2 St. Johann an der Sammelaktion 2022 für das Aufbauwerk der Jugend teilgenommen. Das Aufbauwerk ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in Tirol und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei schulischen Belangen und bietet u. a. umfangreiche Jobtrainings an. Mit dem Sammelergebnis von 7.648,89 € konnte unsere Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Absolventen der SOB Tirol. | Foto: SOB

SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe
Anmeldung für die Ausbildung in der SOB Tirol

SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe
: Anmeldungen für die Ausbildung im Schuljahr 2022/23 laufend möglich. TIROL. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) bildet in einer modularen Ausbildung Sozialbetreuer:innen mit den Schwerpunkten Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit aus. Integriert in die Ausbildung ist die Pflegeassistenz-Ausbildung bzw. das Ausbildungsmodul Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV). Wer die Voraussetzungen für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Palmbuschenbinden im Diakoniewerk

Eines der vielen sozialen Projekte der Fachschule Mauerkirchen ist die Kooperation mit unseren Freunden aus dem Diakoniewerk. Nach einer Informationsrunde durch die Werkstätten entstanden in Teamarbeit von KlientInnen und SchülerInnen kreative Palmbuschen für den Verkauf am Ostermarkt. Dabei lernten sie sich besser kennen, verstehen und Vorurteile gegenüber Menschen mit besonderen Bedürfnissen wurden gänzlich abgebaut. Die SchülerInnen waren überrascht von der Herzlichkeit, Offenheit,...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Helmut Zander
2

Fünf Jahre Engagement

Seit fünf Jahren besteht die Interessengemeinschaft "kostenlose Nachhilfe" in und rundum Innsbruck. Die Initiative wurde von Helmut Zander gegründet und als Ziel haben die mittlerweile beinahe 50 NachhilfelehrerInnen sozial benachteiligte Kinder zu unterrichten. Die freiwilligen HelferInnen sind meistens pensionierte AkademikerInnen und unterstützen von Mathe bis Biologie in allen Fächern. "Naturgemäß ist die Nachfrage in der Weihnachtszeit und kurz vor den Sommerferien am größten", erklärt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Peter Mader und Harald Bachmeier mit den Projektleiterinnen Lisbeth Köberl-wurzrainer und Viktoria Moser.
2

Rotes Kreuz Kufstein startet mit "Lernhaus"

Erste kostenlose Nachhilfe des Roten Kreuzes in Westösterreich KUFSTEIN (mel). Ab Mai bietet das Rote Kreuz Kufstein kostenlose Nachhilfe für Volksschüler, deren Familien sich keine reguläre Nachhilfe leisten können, an. "Wir wollen einen Weg aus der Armutsfalle schaffen. Wenn die Kinder die Schule meistern, haben sie auch später bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz. Im Bildungsbereich muss man schon von Klein auf ansetzen", so Harald Bachmeier, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.