Soziale Medien

Beiträge zum Thema Soziale Medien

ORF-Chef Roland Weißmann: „Die Wahrnehmung der Öffentlichkeit ist entscheidend für die Akzeptanz des ORF und seiner Inhalte. Objektivität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit sind die verfassungsrechtlich verankerten Grundsätze des ORF" | Foto: Alex Gotter
1 3

Nebenjobs, soziale Medien
ORF Ehrenkodex - je prominenter, desto strenger

Der ORF veröffentlichte seinen aktualisierten Verhaltenskodex für alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieser Kodex regelt Aspekte wie Nebenbeschäftigungen, Verhalten in sozialen Medien und den Umgang mit politischen Verantwortlichen. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr setzte ORF-Chef Roland Weißmann eine Ethikkommission ein, die sich mit der Entwicklung und Überarbeitung der Ethik-Regeln befasste. Der 25-seitige Kodex betont die Bedeutung von Vertrauen für die Akzeptanz des ORF und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Politik- und Medienanalytikerin Maria Pernegger: „Müssen aufpassen, uns nicht durch hochemotionale Debatten spalten zu lassen.“ | Foto: Susanne Einzenberger
2

Interview mit Politik- und Medienanalytikerin Maria Pernegger
„Emotionen schlagen Fakten fast immer!“

Maria Pernegger ist Politik- und Medienanalytikerin und Geschäftsführerin von „MediaAffairs“. Die Medienagentur mit Sitz in Losenstein analysiert Berichte aus Print, Online, TV, Radio und Social Media. LOSENSTEIN. Die Medienexpertin im Interview über die Wirkung von Emotionen, Fakten und verschiedene Meinungen in der Pandemie. Sehen Sie Social Media eher als Fluch oder als Chance? PERNEGGER: Noch vor 100 Jahren war Zugang zu Wissen und Informationen nur den Eliten möglich. Heute ist das anders...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.