Soziale Medien

Beiträge zum Thema Soziale Medien

1 2

Weltnettigkeitstag
Freundlichkeit und „Nettsein“ wird sehr oft belächelt und immer seltener gelebt

Jährlich am 13. November findet der „Weltnettigkeitstag“ statt. Dieser Aktionstag wurde 1998 in Tokio von der World Kindness Movement, einer Koalition von „Non-Governmental Organisations“, im Rahmen der „Konferenz der Nettigkeit“ ausgerufen. Um insgesamt eine freundlichere Welt zu schaffen, ist es das Ziel dieses Aktionstages, die individuelle Nettigkeit zu steigern und den freundlichen Umgang miteinander zu fördern. KLAGENFURT. Alle Jahre wieder: der Weltnettigkeitstag steht vor der Tür und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
In der Donaustadt und in Floridsdorf wurden mehrmals Kinder von Fremden angesprochen. Die Polizei gibt Tipps, wie man in solchen Situationen richtig handelt.  | Foto: Symbolfoto LPD
1

Sicherheit
Verdächtige Personen vor Volksschulen – das rät die Polizei

Es ist das Horrorszenario aller Eltern: Fremde Personen, die ihre Kinder vor Volksschulen ansprechen und mitnehmen wollen. Die Wiener Polizei hat die wichtigsten Tipps für solche Situationen zusammengefasst. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hatten viele Eltern in Floridsdorf und der Donaustadt ein schlechtes Gefühl, wenn sie ihre Kinder in die Schule geschickt haben. Die Meldungen von verdächtigen Männern – derzeit steht nicht fest, ob es sich um einen oder mehrere...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: stevanovicigor/panthermedia.net

Bezirk Perg
21-Jährige durch Porno-Video in Verruf gebracht

Eine 21-Jährige aus dem Bezirk Perg leidet unter der Verbreitung eines Pornovideos, mit dem sie eigentlich nichts zu tun hat. Was vielen nicht klar ist: Auch durch das Weiterleiten eines rufschädigenden Videos macht man sich strafbar. BEZIRK PERG. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich in den vergangenen Wochen über soziale Netzwerke ein Pornofilm, in dem angeblich eine junge Frau aus dem Bezirk Perg vor der Kamera steht. Eine glatte Verleumdung, denn in dem zwei Jahre alten Video ist nicht die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Workshops lernen Schüler die Gefahren des Internets kennen.  | Foto: Klaus Erkner
1 1

Fluch oder Segen?
Gefahrenquelle: Smartphone

Immer häufiger werden via Whatsapp Videos oder Fotos mit gewalttätigem und pornographischem Inhalt versendet.  BEZIRK BRAUNAU (kath). "In letzter Zeit kommt es von unserer Seite vermehrt zu Handyabnahmen an Schulen", berichtet Klaus Erkner, Polizeibeamter aus Mattighofen. Der Grund dafür sind Bilder oder Videos mit kinderpornographischem oder gewalttätigem Inhalt, die in sozialen Medien wie Whatsapp oder Snapchat, herumgeschickt werden.  Grenzenlose Freiheit?Das Problem für den Anstieg dieser...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: SIphotography/panthermedia

Nutzung von sozialen Medien im Arbeitsalltag und im privaten Leben

Fastjeder nutzt heutzutage ein Smartphone, wo der Zugang zu sozialen Medien wie Facebook, Instagram und so weiter, leicht gemacht wird. Wirtauschen uns täglich über verschiedene Plattformen aus, welche sich alle in ihrer Eigenheit unterscheiden. Während es bei Whatsapp und Facebook mehr darum geht sich gegenseitig mittels Textnachrichten auszutauschen wird bei Snapchat und Instagram das Schicken und Hochladen von Bildern in den Mittelpunkt gerückt. Diese Plattformen erringen immer mehr...

  • Ried
  • Michael Lehrlingsredakteur Ried

Social Media - dabei sein oder nicht?! - Bäuerinnennachmittag rund um das Thema soziale Medien und was es ist

Was ist das genau und was kann es mir persönlich bringen? Soziale Medien sind digitale Medien und Technologien die es Benutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen und zu teilen. Wir klären gemeinsam was unsere Umgebung mit Facebook, Twitter, Whatsapp und dgl. meint und wie wir es nutzen können. Worin liegen die Vorteile und wo sind Risiken und Nachteile zu erwarten. Ein spannendes Thema rund um neue Medien die uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Die Tipps von JG-Vorsitzenden Mustafa Durmus (rechts) wurden gleich umgesetzt. | Foto: SPÖ

SPÖ-Regionalakademie in den sozialen Medien unterwegs

Wer nicht auf Anhieb weiß, was Twitter, Snapchat oder Instagram ist, hinkt in den sozialen Medien hinterher. Und er wäre beim letzten Seminar der Regionalakademie der SPÖ Südweststeiermark gut aufgehoben gewesen: Mustafa Durmus, Landesvorsitzender der Jungen Generation Steiermark und überall im Social Web unterwegs (u.a. 10.000 Likes auf Facebook), war im JUFA Deutschlandsberg zu Gast. Er informierte die 15 Teilnehmer über unterschiedliche Social-Media-Kanäle und zeigte ihnen, wie man diese...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.