soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

8

LEADER-Region FUMO
Soziale Impulsgeber:innen aus der Region feiern Projektabschluss!

Ein gelungenes Projekt neigt sich dem Ende zu. Mehr als zwei Jahre haben die FUMO Sozial.Impulse mit über 100 Veranstaltungen Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie Pflege und Resilienz wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die Förderung des sozialen Miteinanders kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. In Summe konnten so mehr als 1000 Personen aus der Region direkt erreicht werden. Zusätzlich konnte das FUMO-Sozial.Portal ins...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die beiden Bürgermeister und der neue Vorstand bedankten sich bei Sabine Bachmann:
Bürgermeister Hannes Eder, Obfrau- Stv. Miriam Bogner, Kassierin Elisabeth Gwiggner, Vizebürgermeisterin und neue Obfrau Michaela Hausberger, Ehrenobfrau Sabina Bachmann, Schriftführerin Barbara Eberharter- Lanner, Geschäftsführerin Astrid Engl und Bürgermeister Hopfgarten Paul Sieberer (v.l.).
 | Foto: Wimmer

Ein Grund zum Feiern
30 Jahre Sozialsprengel Wildschönau

Am 2.12.1992 wurde der Sozialsprengel Wildschönau auf Bestreben von Sabine Bachmann gegründet. Bachmann war zu dieser Zeit Gemeinderätin für Sport und Soziales und Ehefrau von Sprengelarzt Dr. Michael Bachmann. Sie sah die vielen Probleme in der Bevölkerung und wollte etwas dagegen tun. Gemeinsam mit ihren Mitbegründerinnen Schäfer Regina, Klingler Cilli und Hermine Naschberger wurde ihr Anliegen, einen selbstständigen und gemeinnützigen Verein für jeden, der Hilfe braucht zu gründen, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wimmer Patricia
1

Jahrzehntelanges soziales Engagement, Renate Neubauer

Frau Renate Neubauer hat als eine der ersten Pflegehelferinnen/Altenbetreuerinnen überhaupt, den Dienst beim Roten Kreuz aufgenommen. Dem Landesverband als erste Station, folgte ein baldiger Wechsel in das neu gegründete Einsatzzentrum Jakomini, wo ihr Wirken ebenfalls dem Aufbau der Altenhilfe/Pflegehilfe als zweite Dienstgruppe neben der bereits bestehenden „Hauskrankenpflege“ galt. Nach einer familienbedingten Auszeit welchselte sie 1999 in den Stützpunkt Wildon und 2013 schlussendlich in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Christiane Teschl-Hofmeister setzt sich mit dem Projekt "Sozialer Alltagsbegleiter" ein Zeichen und will pflegenden Angehörigen unter die Arme greifen.  | Foto: NLK Burkhart

Pflege NÖ
Entlastung für pflegende Angehörige wird 2021 Fixbestandteil

Pflegepersonal leistet das ganze Jahr - oft 24 Stunden pro Tag - Großartiges. Sie sind für ihre Patienten nicht nur Pfleger, sondern bester Freund. Wenn nun die Pflegetätigkeit nicht Beruf ist, sondern man ein Familienmitglied pflegen muss zusätzlich zu seinem Beruf, entsteht oft eine Doppelbelastung. Für diese Fälle gibt es die "Sozialen Alltagsbegleiter" der Caritas.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Egal aus welchem Grund ein Familienmitglied oder Angehöriger pflegebedürftig wird, es ist immer eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Sieger aus Kärnten: Nadine Fuchs, Winfried Bittermann, Anisoara Francu-Tamas mit  AK-Präsidentin Renate Anderl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Verein "PflegerIn mit Herz"/Richard Tanzer
1

Soziales
Kärntner "Pfleger mit Herz" 2018 ausgezeichnet

Das Thema Pflege kann uns alle von heute auf morgen betreffen. Daher wurden 27 Pflegende aus Österreich für ihre Arbeit vom Verein "PflegerIn mit Herz" ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der von der Wiener Städtischen initiierte Verein "PflegerIn mit Herz" zeichnete heuer 27 Pfleger in ganz Österreich für ihr Engagement und ihren Einsatz aus. auch drei Kärntner wurden in den Kategorien "Pflege- und Betreuungsberufe", "pflegende Angehörige" und "24-Stunden-Betreuung" ausgezeichnet. Pflege- und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Dank der Schüler der 5B des Alten Gymnasiums Leoben wird der alte Hubschrauberlandeplatz des LPZ zu einem Ort der Begegnung.  | Foto: Foto: Hofbauer

Kompromissloses Engagement
"72 Stunden ohne Kompromiss" im Landespflegezentrum Mürzzuschlag

Jugendliche steckten 72 Stunden die Köpfe zusammen, um im LPZ Mürzzuschlag Begegnungszone zu planen. Das Landespflegezentrum Mürzzuschlag wurde vergangene Woche zu einem von insgesamt 400 Schauplätzen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss". Ziel des Projekts war es, den alten Hubschrauberlandeplatz am Gelände des Pflegezentrums zu einem neuen Begegnungsort für Bewohner und Besucher umzugestalten. Die Verantwortung dafür übernahmen die Schüler der 5B des Alten Gymnasiums aus Leoben, die sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung

Für Schnellentschlossene Morgen Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderungen ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze! Anmeldung entweder: - per Email unter: office@sli-emc.at - per Telefon unter: 0732/89 00 46 TeilnehmerInnenanzahl: 6 - 20 Personen Worum geht es? Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, die aktuellen Pflegegeld-Bestimmungen der Pensions-Versicherungs-Anstalt (PVA) im Überblick kennenzulernen. Was lernen Sie? Es werden die...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
2

Montag! ORF heute konkret – live Diskussion – Sozialministerium gegen ChronischKrank®

HINWEIS! Montag 11.05. um 18.30 ORF 2 -heute konkret- Obmann Jürgen E. Holzinger live im Konfrontationsgespräch mit dem Sozialministerium – Thema: 24h-Förderung für Betreuung Alles zum Thema finden Sie HIER. Verein ChronischKrank® Österreich Mo, Di 8:00 18:00 Uhr; Do 9:00 – 14:00 Uhr 07223 / 82 6 67 Kirchenplatz 3, 4470 Enns kontakt@chronischkrank.at www.chronischkrank.at

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Erich Hofer, Monika Klinger, Annemarie Huber und Gerhard Leeb | Foto: Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf
2

Pflegestammtisch ab sofort auch in der Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Auf Initiative des Vereines Soziales Persenbeug-Gottsdorf fand am 23.1.2013 ein Impulsvortrag zum „Pflegestammtisch“ statt. Frau Annemarie Huber aus Yspertal stellte den von ihr gegründeten Pflegestammtisch Yspertal vor. Sie berichtete ausführlich über ihre Erfahrungen aus der Pflege naher Angehöriger und den Aktivitäten des Pflegestammtisches. Die zahlreichen Besucher diskutierten im Anschluss sehr ausführlich und es wurde beschlossen einen Pflegestammtisch in Persenbeug-Gottsdorf zu gründen....

  • Melk
  • Tamara Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.