Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll freut sich, dass alle Beschlüsse für soziale Unterstützungen stets einstimmig beschlossen wurden. | Foto: Elephants 5

Jahresbeihilfe bleibt auf Rekordhöhe
Stadt Traun nimmt soziale Verantwortung ernst

Trauner die Hilfe benötigen unterstützt die Stadt Traun seit mehr als zwei Jahrzehnten mit einer finanziellen Jahresbeihilfe. 2023 wurde diese zum ersten Mal verdoppelt. „Um den Menschen in Zeiten hoher Inflation und massiver Teuerungen bestmöglich zu helfen“, betont Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll. TRAUN. Finanziert wurde die Erhöhung der Jahresbeihilfe mit einer zusätzlichen Förderung des Landes Oberösterreich. Koll: „Doch auch wenn es diese Förderung 2024 nicht mehr gibt, bleibt die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig ehrte einen Rabbiner, einen Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“. | Foto: Stadt Wien
2

Religiöse Toleranz
"Botschafter des sozialen Zusammenhalts" in Wien geehrt

Ein Rabbiner, ein Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche wurden für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“ geehrt. Mit ihrem Schulprojekt leisten sie wichtige Arbeit gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus. WIEN. Als Zeichen des „Danks und der Anerkennung“ überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der Professorin Dr. Regina Polak von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, dem Wiener Gemeinderabbiner Schlomo...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer präsentierten heute das Sozialbudget fürs kommende Jahr. | Foto: Wildbild
4

Sozialbudget
Stadt erhöht Budget zur Unterstützung von Armutsgefährdeten

Die Stadt Salzburg hat für das kommende Jahr ihr Sozialbudget um 10 Prozent erhöht. Damit beläuft es sich auf rund 77 Millionen Euro. Mit diesem Geld will man zielgerichtet vor allem armutsgefährdeten Menschen helfen. SALZBURG. Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS und eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Dies sind einige der Punkte, die für das Jahr 2023 von der Salzburger Stadtregierung beschlossen wurden. Heute präsentierten Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Sonja Hagenauer das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: Büro LH Stv.in Prettner
2

Neues Leben im Alter
"Betreutes Wohnprojekt" eröffnete in Finkenstein

Die Zukunft des Wohnens hält in Finkenstein Einzug. Eigene vier Wände, Gartenanlage, Alltagsmanagement, Tagesstätte, Pflegekoordination auf einem "betreuten" Areal – 24 spezielle Wohneinheiten. KÄRNTEN. "Die zusehends älter werdende Generation macht neue Wohnformen notwendig: betreutes Wohnen ist der Trend der Zukunft", zeigten sich heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Wohnbaureferentin Gaby Schaunig bei der Schlüsselübergabe zum neuen Wohnprojekt "Kanzianiblick" in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Spendenlauf der Volksschule Mattighofe war erfolgreich. | Foto: Volksschule Mattighofen
3

Volksschule Mattighofen
Spendenlauf für den Sterntalerhof

Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" haben Schüler der Volksschule Mattighofen bei einem Spendenlauf Spendengelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof gesammelt. MATTIGHOFEN. Mit einer großartigen Aktion schließt die Volksschule Mattighofen das Schuljahr 2020/21 ab: Um Zusammenhalt, Stärke und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren, sammelten die Schüler und Lehrkräfte bei einem Spendenlauf Gelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof. Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l. Gabriele Kowalsky, Bürgermeisterkandidat Harald Huber, Stefan Lobentanz und vorne sitzend: Viktoria Viertlbauer.

Bürgermeisterkandidat Harald Huber
Zu Besuch bei der Lebenshilfe Braunau

Für die Wahlwerbung hat sich Bürgermeisterkandidat Harald Huber Präsente bei der Lebenshilfe Braunau fertigen lassen. Dort zu Besuch hat er sich von der Arbeit der sozialen Einrichtung überzeugt. BRAUNAU. Harald Huber ist derzeit amtierender Vizebürgermeister von Altheim tritt aber dieses Jahr zur Bürgermeisterwahl an. Im Zuge der Vorbereitungen hat er sich entschieden die Geschenke für seine Wahlwerbung regional - und zwar von der Lebenshilfe Braunau herstellen zu lassen. Diese möchte er dann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Erich Rippl tritt freiwillig sein Landtagsmandat an Gabi Knauseder ab. | Foto: Petra Höllbacher
3

SPÖ Bezirk Braunau
Rippl übergibt SPÖ Landtagsmandat an Gabi Knauseder

Nach 12 Jahren  im Landtag gibt Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, sein Landtagsmandat freiwillig ab. Nun tritt Gabi Knauseder am 16. Juni seine Nachfolge im Landtagsklub der SPÖ an. BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Am 27. Mai wird Erich Rippl zum letzten Mal als Abgeordneter an einer Landtagssitzung teilnehmen, aber nicht weil er müsste: Sein selbstgestecktes Ziel, nur bis zum 60. Geburtstag dabei zu bleiben, hat er bereits übererfüllt. Mit Gabi Knauseder hat die SPÖ seiner Meinung nach die richtige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Iris Loibl, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Jubilarin Adelheid Klugmayer und ihre Enkelin Isabella Klugmayer
Sanja Holovka sowie  Anna Freisseis bei den Feierlichkeiten. | Foto: zVg
3

Happy Birthday Oma

PURKERSDORF. (pa) Bewohnerin Adelheid Klugmayer feierte ihren 96. Geburtstag im SeneCura Sozialzentrum in Purkersdorf. Zu diesem Anlass stellte sich Herr Bürgermeister Stefan Steinbichler mit den besten Wünschen ein. Gratulanten Die Enkelin Isabella Klugmayer nahm den weiten Weg aus Kärnten auf sich um mit ihrer Oma zu feiern. Es war eine schöne Gelegenheit sich wieder zu sehen und Neuigkeiten auszutauschen. Ein paar Kindergartenkinder brachten ein fröhliches Ständchen dar und überreichten der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
1

Ortschefin von Lend: "Die Bücher waren ein Ventil"

Michaela Höfelsauer ist eine vielseitige Frau. Sie schreibt Bücher und managt die Familie, das Seniorenheim und als Bürgermeisterin die Gemeinde Lend. LEND/EMBACH (vor). Michaela Höfelsauer ist in Embach aufgewachsen, machte die Matura und ging dann in die Tourismusbranche. Durch viele Auslandsaufenthalte geprägt, wollte sie in Griechenland ansässig werden, doch als sie bei einem Heimaturlaub ihren Mann kennenlernte, kehrte sie wieder in den Pinzgau zurück. Sozial engagiert Seit 1999 ist sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1

PROST WAHLZEIT

Darum ist es so wichtig, wählen zu gehen! Am 11. Oktober 2015 wählen wir Wiener, unsere Bezirksvertretung und Landesregierung. Für welche Partei und welche Programmpunkte wir uns dabei entscheiden, liegt bei uns. Demokratie sei Dank, kann jeder wählen, was bzw. wen er will. Immer wieder, gerade wenn ich mit jungen Menschen über die bevorstehende Wahl am 11. Oktober diskutiere, höre ich: „Wählen lohnt sich nicht. Ändern tut sich ja eh nichts.“ Es stimmt schon, dass in den vergangenen Jahren die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Stoppt die Tierfuttersteuer !

Vorwort : An alle Regionauten Gruppen ! Dieses Thema betrifft uns alle, darum habe ich es auch in alle Regionauten Gruppen veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis. Bitte weiterleiten. Herzlichen Dank Ihr Blindenführhund Sly Die Politiker/innen, die selbst daran schuld sind, das Österreich so tief gesunken ist, fällt wieder einmal nichts ein als die Bevölkerung  zur Kasse zu bitten. Dieses Mal sind es die Tiere, obwohl die österreichischen Tierbesitzer/innen   jährlich ein Plus von über 200...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Im Bild die Abordnung der sozialdemokratischen Kommunalpolitiker aus dem Bezirk Schärding bei der Gemeindevertreter-Konferenz in Bad Schallerbach. Vorne links: Bgm. Peter Pichler aus Andorf. Fünfter  von links vorne: Bgm. Josef Söberl aus Altschwendt, der bei der Landeskonferenz in den neuen GVV- Vorstand gewählt wurde. | Foto: SPÖ
2

"Aufstieg" für Altschwendts Bürgermeister

SCHÄRDING, BAD SCHALLERBACH (ebd). „Die Gemeinden erfüllen gerade im Sozialen, aber auch beim Erhalt der Lebensqualität eine wichtige Funktion. Was ihnen dafür aber zunehmend fehlt, ist das Geld“, weiß Bgm. Söberl aus eigener Erfahrung. Immer mehr Aufgaben sollen in der Gemeinde bewältigt werden. Auch finanziell wird die Verantwortung oft auf die kleinste Verwaltungsebene abgeschoben. Doch die Bedingungen vor Ort werden schwieriger. Denn die Kosten für Pflege, Spitäler und Kinderbetreuung...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.