Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Heizkostenzuschuss in Fischamend
Heizkostenzuschuss in Fischamend

Wie in vielen Bereichen ist die Stadtgemeinde Fischamend auch beim Heizkostenzuschuss seit Jahren eine soziale Vorzeigestadt. Was anderswo nur kurz vor Wahlen möglich ist, lebt Fischamend seit Jahren vor. Durch eine automatische Indexanpassung des Heizkostenzuschusses wird dieser heuer um 37% erhöht, was bedeutet dass die Bezieher heuer 289,- Euro von der Stadtgemeinde Fischamend erhalten. In Zeiten wie diesen ein richtiges Zeichen sozialer Politik !!

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Foto: Marktgemeinde Leobersdorf

Heizkostenzuschuss und Einkaufsgutscheine sollen Bedürftigen durch die kalte Jahreszeit helfen

(red). Die Marktgemeinde Leobersdorf unterstützt auch heuer wieder jene Menschen, für die Wärme in den eigenen vier Wänden oder der Weihnachtseinkauf zum fast unleistbaren Luxus geworden sind: Sozial bedürftige Leobersdorferinnen und Leobersdorfer können ab sofort und noch bis 30. März 2018 im Bürgerservice-Büro einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 100 Euro beantragen. Weiters ist es möglich, um Leobersdorf-Gutscheine im Wert von 70 Euro anzusuchen. Geschäftsführende...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet.  Symbolfoto: Ivica Stojak
2 8

Heizkostenzuschuss: Aktion 2016 / 2017

In einer Sitzung der Landesregierung wurde ein Heizkostenzuschuss für finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher und für die Heizperiode 2016/2017 beschlossen. Dieser beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet. Die Ausgleichszulagenrichtsätze betragen für: Alleinstehende: 889,84 Euro; Ehepaar/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 Euro (Erhöhung je Kind: 137,30 Euro).*...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bilanz des Heizkostenzuschusses präsentiert

Auf Initiative Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember wieder ein Heizkostenzuschuss vom Land Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“, informiert Schrittwieser. Mit Stand vom 23. Jänner haben bisher 10.903 Steirer den Heizkostenzuschuss erhalten. Insgesamt wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK Burchhart

NÖ Heizkostenzuschuss für die Periode 2014/15 angelaufen

Landesrätin Schwarz: "Erwarten rund 25.000 Anträge für diesen Winter." Auch wenn sich der Winter heuer noch nicht von seiner kältesten Seite gezeigt hat, so ist Heizmaterial dennoch gefragt. Vor allem sozial schwächer gestellte Menschen brauchen dabei Unterstützung. Für die aktuelle Heizperiode werden bis zu 25.000 Anträge auf den NÖ Heizkostenzuschuss erwartet. Allein in der vergangenen Wintersaison konnten rund 3,5 Millionen Euro seitens des Landes Niederösterreich ausbezahlt werden. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
fb.com/Strompiraten
3

Was ist eine Strompiraten Anlage oder was kostet Stromnetz Unabhängigkeit heute

Ein Strompirat ist per Definition jemand der Strom stiehlt. Passiert relativ häufig in Süd Europa aber auch im Norden von Deutschland hat es Tradition so illegal zu kostenfreiem Strom zu kommen. Mittlerweile gibt es aber legale und kommerzielle Alternativen. Ideal für Menschen mit knappen Budget oder schon Schulden beim Netzbetreiber. Die Möglichkeit sich ein bis drei Photovoltaik Module auf dem Balkon oder Fassade zu montieren sollte schon vorhanden sein. Die einfachste Möglichkeit ist sich...

  • Baden
  • Thomas Reis
Anzeige
„Nachdem die blau-schwarze Koalition den Heizkostenzuschuss nach den Landtagswahlen 2009 mutwillig und ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse und Sorgen der Kärntnerinnen und Kärntner gekürzt hat, lenkt die FPK nun endlich ein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Kärnten setzt sich durch: Heizkostenzuschuss wird erhöht!

Kaiser: Konsequenter Protest der SPÖ-Kärnten bringt FPK letztlich doch noch zur Vernunft und sorgt für warmes Zuhause bei einkommensschwachen Kärntner Familien. Als Erfolg für die konsequente Linie der SPÖ-Kärnten zum Wohle der Kärntnerinnen und Kärntner bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die in der heutigen Regierungssitzung beschlossene Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 30 Euro auf 110 bzw. 180 Euro. 180 Euro erhalten Alleinstehende mit einem Netto-Einkommen bis zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.