Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Katharina Vrabetz beim Spaziergang mit Bewohnerin im Park des Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Studentin Noussi wünscht sich mehr Zusammenhalt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Rudolfsheim kommt zu Wort
Vier Wünsche für das neue Jahr 2024

Neues Jahr, neues Glück: Meinbezirk.at hat vier Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir wollten wissen, was die Bewohner Rudolfsheims bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen des Fünfzehnten für 2024 vor? Welche Hoffnungen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
46

Ein Fest für Alle
Graz kommt zusammen Seifenfabrik

Ein Fest für Alle ! Graz ein Fest der Vielfältigkeit, ein Fest von Austausch von Kulturen. Netzwerken und eine Straße der  Vielfalt. Essen aus aller Welt - Kinderspaß, Livemusik. Leider gab bei der Eröffnung die Kamera den Geist auf. ( War ca. 11Jahre alt) Aber ich gab nicht auf und machte den Woche Meinbezirk Bericht mit meinen Iphone SE. Leider werden diese Fotos nicht die Qualität erreichen. Eröffnung : Elke Kahr, Judith Schwentner, Robert Krotzer. Einige Stände der Straße der Vielfalt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer übernahm die Spende der SPÖ Krems-Süd für den Sozialfonds Krems von Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer und Finanzstadtrat KR Prof. Helmut Mayer  und bedankte sich dafür. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Sozialfonds freut sich über Spende

Großen Andrang gab beim Adventzauber der SPÖ in Krems-Süd, der im Weinkeller von Stadtrat KR Prof. Helmut Mayer und Prof.in Hanna Mayer in der Wetterkreuzstraße abgehalten wurde. KREMS. Der Reinerlös des Festes wurde an den Sozialfonds gespendet. Selbstgemachte Speisen sowie gespendete Getränke ermöglichten diese Spende zur Unterstützung für Menschen mit geringerem Einkommen. Die Vorsitzende der SPÖ Krems-Süd, Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer und ihr großes Team hatten sich mächtig ins Zeug...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Ternitz für Härtefälle
115.000 Euro wandern in den Sozialtopf

Die Stadt Ternitz bekommt 115.000 Euro aus der Corona-Impf-Kampagne. Geld, womit bedürftigen Menschen im Stadtgebiet geholfen werden soll. TERNITZ. "Wir haben genaue Richtlinien für die Vergabe von Förderungen aus unserem Sozialtopf", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak. Leider sind bereits weit über 200 Menschen aus dem Stadtgebiet auf derartige Förderungen angewiesen. Dworak will das Extra-Geld unter anderem in eine Gutschein-Aktion für den Soogut-Sozialmarkt in der Stadt stecken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gibt es etwas für das du dich engagierst? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Engagierst du dich für etwas?

Zu Helfen, ist eine der schönsten Gesten. SALZBURG. Ein Ehrenamt ist die selbstlose Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung. Ohne diese selbstlose Arbeit der Bürgerinnen und Bürger würde unser Sozialesnetz schlechter funktionieren. Egal ob es sich um Menschen, Tiere oder Umwelt handelt, diese Arbeit ist Wichtig und wird gebraucht. In unsere Abstimmung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Auch in Österreich steht der Menschenhandel mit sexueller Ausbeutung im Vordergrund; aber auch die Arbeitsausbeutung, Bettelei, Begehung von Straftaten und der Kinderhandel stehen im Focus der Sicherheitsbehörden. | Foto: Pixabay/sammisreachers (Symbolbild)

Menschenhandel
30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel

TIROL. Am 30. Juli wird der Welttag gegen Menschenhandel begangen. Dies nimmt das Land Tirol zum Anlass, um auf die vielfältigen Aktivitäten zu Bekämpfung des Menschenhandels aufmerksam zu machen.  Menschenhandel auch in TirolMan kann es sich kaum vorstellen, doch auch in Tirol findet die Ausbeutung von Personen statt. Menschenhandel ist auch im Land ein Problem, von dem man nicht wegsehen darf, mahnt LRin Gabriele Fischer.  Die Gründe von Menschenhandel sind vielfältig. Sie treten in Form von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber besuchte gemeinsam mit Caritas-Direktor Georg Schärmer, Stellvertreterin Elisabeth Rathgeb sowie Fachbereichsleiter Jürgen Gschnell die Katharina-Stube am Rennweg unter der Leitung von Gertraud Gscheidlinger | Foto: M. Freinhofer

Wichtiges Hilfsangebot
Lokalaugenschein in Katharina-Stube

Die Stadt Innsbruck bietet sowohl für obdachlose als auch bedürftige Menschen zahlreiche soziale Einrichtungen. Damit diese Personen in Notsituationen entsprechenden Schutz und Unterstützung erhalten, gibt es unter anderem niederschwellige Angebote wie die Katharina-Stube am Klosterareal der Barmherzigen Schwestern. INNSBRUCK. Seit 2016 wird die ganzjährig geöffnete Tagesaufenthaltsstätte gemeinsam von der Caritas der Diözese Innsbruck und den Barmherzigen Schwestern betrieben. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2

Immersion. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem mit dem NESTROY-Theaterpreis ausgezeichneten aktionstheater ensemble ist eine Studie über eine narzisstische Gesellschaft. Hinter der Selbstüberhöhung der einzelnen Akteure versteckt sich freilich die Einsamkeit. Auf tragisch-komische Weise setzen die Mitglieder des aktionstheater ensembles bei sich selbst an: es darf auch hier der ironische Blick auf die eigene Theaterarbeit nicht fehlen: Michaela entrüstet sich über das mangelnde Können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
1 2

Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?

Wir müssen einfach nur GERECHT sein, also möglichst jedem einzelnen gerecht werden… „Soziale Gerechtigkeit“, ist eines der beliebtesten Schlagwörter unserer Tage. Was aber bedeutet das genau? Wenn Gerechtigkeit gerecht ist – was ist dann "soziale Gerechtigkeit"? Warum wird das Wort „sozial“ vorangestellt? Würde es nicht völlig genügen, einfach von Gerechtigkeit zu sprechen? Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder „soziale Gerechtigkeit“ und „Gerechtigkeit“ bedeutet das gleiche. Dann ist das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Anzeige

„Klub im Gespräch“ mit Sozialpartnern: ÖVP-Landtagsklub diskutiert „Lohnt sich Arbeit noch?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur dritten Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Die Direktoren der Arbeiterkammer Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland diskutieren gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum Thema „Lohnt sich Arbeit noch?“. „Hohe Steuern, bürokratische Hürden und ein umfassendes Sozialsystem. Arbeiter und Unternehmer fragen sich gleichermaßen: Lohnt sich Arbeit noch?“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner die Motive für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Obdachlosigkeit - kann jeden treffen
5

Obdachlos in Österreich

Derzeit sind in Österreich mehr als 38.000 Menschen obdachlos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich doppelt so hoch! Sind aber wirklich alle Betroffenen von Krankheiten gezeichnet, von Schicksalschlägen getroffen, von Scheidungen und Schulden gepeinigt oder könnte es nicht auch ein Problem unseres Gesellschaftssystem sein? Kann Obdachlosigkeit wirklich jeden treffen und wie sieht es aus, das Leben "ganz unten"? Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Human Social Center in Kooperation mit dem Landestierheim

Nun geht´s an´s finanzieren! Therapiezentrum für Mensch und Tier (HSC) in Kooperation mit dem Landestierheim Gut Riedenhof (Gut Riedenhof). Ein soziales Projekt für Mensch und Tier! MÖGLICHKEITEN ein Teil dieses Projektes zu werden: youcan2 helpdirect betterplace Wo: Riedenhof, Am Riedenhof, 2481 Achau auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Evelyn Popp
1

PROST WAHLZEIT

Darum ist es so wichtig, wählen zu gehen! Am 11. Oktober 2015 wählen wir Wiener, unsere Bezirksvertretung und Landesregierung. Für welche Partei und welche Programmpunkte wir uns dabei entscheiden, liegt bei uns. Demokratie sei Dank, kann jeder wählen, was bzw. wen er will. Immer wieder, gerade wenn ich mit jungen Menschen über die bevorstehende Wahl am 11. Oktober diskutiere, höre ich: „Wählen lohnt sich nicht. Ändern tut sich ja eh nichts.“ Es stimmt schon, dass in den vergangenen Jahren die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
DaChor | Foto: Christian Keusch
5

F13 - Menschen Mit-Menschen

Unter dem Motto "Menschen Mit-Menschen" veranstaltet die PfarreCaritas in Kooperation mit dem Therapiezentrum Ybbs am Freitag, dem 13. März 2013 ein Fest der Begegnung. Bei "F13"-Veranstaltungen rücken jene Menschen in den Vordergrund, auf welche sonst gerne mal "vergessen wird". Beginnend um 14:00 Uhr startet das Fest für Menschen im Besuchsdienst und Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf. Im Zentrum steht eine Tua du a mit Geschichte mit dem Titel "Die goldene Träne". Für die musikalische...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
NÖ Waldkönigin Gwendolyne I. | Foto: NÖ Landwirtschaftskammer/Marschik
4

F13-Benefiznachmittag am 13. Dezember 2013

„Mensch werden, Mensch sein, Mensch bleib’n“ Der 13. muss kein Unglückstag sein – er wird zum Aktionstag! Zum zweiten Mal lädt der Verein FPH-Aktiv (Freizeit, Projekte, Highlights) in den Festsaal des Therapiezentrums Ybbs um gemeinsam Freitag, den 13. zu feiern. Passend zur besinnlichen Adventzeit steht dieser Nachmittag, am 13. Dezember 2013 von 14:00-17:00 Uhr, unter dem Motto „Mensch werden, Mensch sein, Mensch bleib’n“. Die Bewohnerinnen und Bewohner des sozialtherapeutischen Zentrums...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
44

Soziale Projektwoche zum Thema Barrierefrei

Im Rahmen der O.Ö. Landesausstellung wurde eine Soziale Projektwoche, 19. - 26. September 2013, vom Sozial Service Freistadt ins Leben gerufen. Am 19. September fand die Eröffnung ab 19 Uhr im Salzhof statt. Der Diskussionsabend wurde von Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau, moderiert. Das Thema "Barrierefreiheit" wurde aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Zum Beispiel wurde aufgezeigt, dass Arbeitslosigkeit bei sehr vielen Menschen nicht nur Scham, sondern auch Depressionen...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

HILFE DIREKT - BURKINA FASO. Vortrag von Franz Grandits

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. (hohe Kindersterblichkeit, Analphabetismus, mangelnde medizinische Versorgung, unfruchtbare Böden …) Seit 1996 ist Franz Grandits unermüdlich im helfenden Einsatz. Die Bilanz: 14 Schulen, 3 Krankenhäuser, Mädchenheime, Waisenhäuser, Kirchen, Brunnen, Kredite für Saatgut, Hilfe für Aids-Kranke und Blinde , Werkstätten … Franz Grandits gibt uns - in Wort und Bild - einen Einblick über die Sozialprojekte in Burkino Faso, die er immer wieder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Haider
Anzeige
Dienst Für mehr Lebensqualität im Alter trägt das Soziale Zentrum St. Josef in Mils Sorge. | Foto: Soziales Zentrum St. Josef in Mils
2

Geistige Behinderung im Alter

Soziales Zentrum St. Josef in Mils – spezialisiert auf Pensionisten mit geistiger Behinderung. Menschen mit geistiger Behinderung werden zunehmend älter. Um für diese Personengruppe im Alter weiterhin eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das Soziale Zentrum St. Josef in Mils ist sich dieser Situation schon seit langem bewusst und hat sich zu einem landesweit wichtigen Erfahrungsträger entwickelt. Das Soziale Zentrum St. Josef...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
2

Gründungsmedaille der ÖLRG FIRE CORPS

«Eigentlich bin ich wie jeder andere Mensch auch …» Schwimmen mit besonderen Menschen. Die Österreichische Lebens Rettungs – Gesellschaft (ÖLRG) unterrichtet seit mehr als ein Jahrzehnt Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Schwimmen für besondere Kinder und Erwachsene, die behutsam und mit viel Liebe einen richtigen Schwimmunterricht bei uns haben. Angst vor der sogenannten Hemmschwelle kennen wir nicht. Wir sind Profis wenn es darum geht diesen besonderen Menschen zu helfen. Zugehen und reden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Helfende Engel ( Webseite: http://www.helfende-engel.at)

Urlaub für Sehbehinderte und Blinde in Niederösterreich

In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Weld im Land Niederösterreich liegt die Waldpension, das Urlaubsdomizil der Blinden und Sehschwachen. Wer hier gern mal Urlaub machen möchte,der sollte sich schnell entscheiden,denn die Waldpension bietet absofort Aktionswochen an. 1. 06 Juni bis 27. Juni ( Sonnenwend in Hochegg ) 2. 05 September bis 26 September ( Goldener Herbst ) 3. 31 Oktober bis 21 November ( Genusstage ) Quelle : Information und Beratung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.