Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Das Leitungsteam des SOMA-Mostviertel-mobil: Gerlinde Luftensteiner (Marktleitung), Anneliese Dörr (Regionalmanagerin), Waltraud Hausberger (Marktleitungs-Stellvertretung) | Foto: SOMA

Mobiler Sozialmarkt startet am 1. Juli

BEZIRK. Die Vorbereitungen für den SOMA-Mostviertel-mobil laufen auf Hochtouren. Es hat in den letzten Wochen Gespräche mit allen 28 Gemeinden, die als potentielle Verkaufsstationen für die Verkaufswägen des SOMAmobil vorgesehen sind, gegeben. Das Feedback war sehr positiv und jetzt wartet SAM NÖ auf die definitiven Zusagen. An den Kosten für die Erstinvestition beteiligen sich das Land Niederösterreich mit 10%, die Gemeinden des Mostviertels mit 48%. „Wir bedanken uns herzlich beim Land...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Der Sozialmarkt wird "mobil"

Unter dem Motto "Wir kommen Ihnen entgegen", fährt der "SOMAmobil" künftig rund 25 Gemeinden im Mostviertel an. BEZIRK. Ab 1. Juli "tourt" der mobile Sozialmarkt durch unsere Region, mit dem Ziel Menschen mit geringem Einkommen "flächendeckend mit günstigen Lebensmitteln zu versorgen". Im Moment laufen die Gespräche mit den jeweiligen Bürgermeistern. "Die Gespräche laufen sehr gut", erklärt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM NÖ, "die Rückmeldungen von den Bürgermeistern sind sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Haubenkoch Adi Bittermann kocht im Sozialmarkt

Kochen für den guten Zweck: Haubenkoch Adi Bittermann und Landesrätin Barbara Schwarz schwingen gemeinsam den Kochlöffel. AMSTETTEN. 2014 ist das Jahr der Nachhaltigkeit – Zeit für einen Frühjahrsputz im Kühlschrank: Denn matschige Paradeiser oder braune Bananen sind genau jene Zutaten, die im neuen „Kochbuch der Nachhaltigkeit“ eine zweite Chance bekommen. Gemeinsam haben das Rote Kreuz Niederösterreich und SAM NÖ (Träger von 9 Sozialmärkten) zur „Restlverwertung“ eingeladen und präsentierten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. | Foto: B. V. Ederer

Arbeitslosigkeit steigt im Ybbstal

Die Arbeitslosigkeit ist im Ybbstal um 12,4 Prozent gestiegen. Jobs in der Region werden weniger. YBBSTAL. 871 Personen sind beim Arbeitsmarktservice in Waidhofen "vorgemerkt". Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 7,3 Prozent. Im Jänner der Vorjahres waren es 6,5 Prozent. "Der Jänner ist bei der Arbeitslosigkeit immer am höchsten", erklärt Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. Weniger Jobs im Ybbstal Seitens des AMS hofft man auf ein baldiges Winterende und milde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Frauen bilden Löwenanteil im Sozialmarkt

"Armut in Österreich ist weiblich", bedauert Julia Prinz vom Sozialmarkt Ternitz. Frauen haben 847 von 1.409 Soma-Pässen. TERNITZ/BEZIRK. Sozialmärkte sind für Menschen mit knappem Budget eine wichtige Möglichkeit, für einen günstigen Einkauf. Mittlerweile startet der Sozialmarkt Ternitz in das siebente Jahr. Mit 2. Jänner dieses Jahres wurden 1.409 Einkaufsberechtigungen für den Sozialmarkt ausgestellt, Tendenz steigend. Und hier zeichnet sich klar ab, welche Personengruppen am ehesten zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SB Ölfeldtechnik unterstützt Sozialmarkt

SBO-Vorstand Franz Gritsch stellte sich am 13. Jänner mit einem 5.000-Euro-Scheck im Ternitzer Sozialmarkt ein. Bei der Übergabe ebenfalls mit dabei waren Wolfgang Radkowitsch (Freunde des Sozialmarktes), SPÖ-LA Bgm. Rupert Dworak sowie Irmgard Pöll-Wimmer von der Soma-Geschäftsführung und Julia Prinz (Soma-Öffentlichkeitsarbeit). Die Spende fließt in die Anschaffung der neuen Heizung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Radkovic mit der Soma-Führungsspitze Julia Prinz, Barbara Sandhofer und Nazife Menekse.

5.000 Euro Zuschuss für Soma-Heizung

TERNITZ. Wohlig warm ist es mittlerweile im Ternitzer Sozialmarkt: Die Fernwärme wurde eingeleitet, eine neue Heizung dafür installiert. Ganz billig war das Aufrüsten nicht. Wolfgang Radkovic vom Komitee der Freunde des Sozialmarktes: "Die neue Heizung schlug mit über 30.000 Euro zu Buche." Neulich stellte sich Radkovic stellvertretend für die Soma-Freunde mit einem 5.000 Euro-Scheck im Sozialmarkt ein. Damit sollen fr den Soma die Anschaffungskosten für die Heizung abgefedert werden. "Und am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto v.l.n.r: Georg Zechmeister, Anita Hackmair, Sandra Frühwirt, Margarete Widhalm, Melanie Koller, Susanne Pannagl, Tamara Strommer, Kerstin Polzer,  Birgit Bauer, Gerhard Kolm (ÖAMTC FSTZ Gmünd). | Foto: Foto: privat

Richtig Schleudern lernen

MitarbeiterInnen des mobilen SOMA Waldviertel absolvierten ein Fahrsicherheitstraining im Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Gmünd. GMÜND. Die Kooperation mit dem ÖAMTC besteht seit dem ersten Bestehensjahr des Mobilen SOMA. Jährlich werden zwei Trainings absolviert, um den MitarbeiterInnen mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu geben. „Der Grund, weshalb wir regelmäßig diese Trainings machen ist, dass wir versuchen, auf die Gefahren im Straßenverkehr, die oft zum gefährlichen Verhängnis werden,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Last Minute Charity Engagement für Familien in Energiearmut

Sie wollen heuer noch in den letzen Minuten des Jahres etwas gutes tun? Vielleicht meint Ihr Steuerberater Sie könnten noch die eine oder andere Spende von der Steuer absetzen. Sie empfinden es für ungerecht, dass immer mehr Menschen im Voraus für Energie zahlen müssen. Viele Mütter sind ohne Schuld im Zahlungsverzug und können sich nicht mehr aus der Schuldenspirale befreien. Schenken Sie bedürftigen Alleinerziehenden Müttern gratis Strom und Wärme. Schon ab einer Spende von 400 EUR können Sie...

  • Baden
  • Thomas Reis
Am Foto (v.l.n.r.): Andi Brieger vom Verein „wir badener“, Frau Elisabeth Hacker, Stadtrat Jowi Trenner und Herr Alfred Ofner. | Foto: privat

Caritas-Lebensmittelsammlung 2013 für Badener Sozialmarkt

Großzügige Lebensmittelspenden konnten Herr Alfred Ofner und Frau Elisabeth Hacker dem Badener Sozialmarkt übergeben: 263 kg von der Pfarre Unterwaltersdorf mit der Filialkirche Schranawand sowie 200 kg von der Pfarre Ebreichsdorf. Darüber hinaus konnte von der Pfarre Unterwaltersdorf eine Geldspende von EUR 221,- überwiesen werden. Stadtrat Jowi Trenner, Obmann des gemeinnützigen Vereins „wir badener“ und Leiter des Badener Sozialmarktes: „Wir danken den Pfarren und allen Spendern für ihre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Sozialmarkt sucht Mitarbeiter

Ehrenamtliche Helfer sind rar, bedauert Julia Prinz (Bild) vom SOMA Ternitz. Jetzt werden helfende Hände gesucht. Infos: 0676/88044250.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Jowi Trenner (2.v.r.) mit Organisator Andi Brieger (l.) und einigen der fleißigen Helfer. | Foto: privat

Flohmarkt des Vereins „wir badener“ ist sehr beliebt

BADEN. Gute Stimmung war beim Herbst-Flohmarkt des gemeinnützigen Vereins „wir badener“ vorm Badener Sozialmarkt in der Antonsgasse 21-23. Es gab wieder viele Schnäppchen, das Angebot wurde gerne genützt. Vereinsobmann Stadtrat Jowi Trenner: „Ich bedanke mich herzlich bei all jenen, die uns mit einer Warenspende unterstützt haben, bei Andreas Brieger für die tolle Organisation und dem fleißigen Badener Sozialmarkt-Team fürs Helfen!“

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Sozialmarkt braucht Kühlwagen

Um den rechtlichen Bedingungen gerecht zu werden, müssen Sozialmärkte Kühlwagen nachrüsten. Julia Prinz, Soma Ternitz: "Das Umrüsten würde 20.000 € kosten." Auch der Kauf eines neuen Kühlwagens wäre eine Option. So oder so, meinte Prinz: "Dass wir dafür Spenden brauchen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sozialmarkt feiert 5. Geburtstag

BADEN. Der Badener Sozialmarkt in der Antonsgasse 21 - 23 feiert am 15. September um 10 Uhr sein 5-Jahres-Jubiläum. Als Ehrengäste werden Bürgermeister Christoph Kainz aus Pfaffstätten und Nationalratsabgeordneter Otto Pendl aus Trumau erwartet.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Foto: Privat

SOMA Tulln benötigt Second Hand Ware

TULLN. Der Ende 2012 neu eröffnete Second Hand Laden in der Tullner Frauentorgasse erfreut sich großer Beliebtheit und benötigt Second Hand Ware. Bekleidung, Weißware, Kinderartikel, Sportgeräte, Bücher, Unterhaltungselektronik, Bücher, DVDs, CDs, Elektro- und Haushaltsgeräte, Schuhe - es gibt nichts, was nicht benötigt wird. Nicht mehr gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände können während der Öffnungszeiten im SOMA Tulln abgegeben werden.

  • Tulln
  • Tanja Waculik
3

Josef Bucher entzückt von der Badener Idylle

Im Zuge seiner Österreichtour besuchte BZÖ-Bündnisobmann Josef Bucher, gemeinsam mit dem Bad Deutsch-Altenburger BZÖ-Nationalratsabgeordneten Ernest Windholz und dem Badener BZÖ-Obmann Peter Smola, am 15. Juli die Stadt Baden. Beeindruckt vom idyllischen Ambiente der Stadt sprach der Kärntner Hotelier, und BZÖ-Spitzenkandidat für die bevorstehende Nationalratswahl, mit Wirtschaftstreibenden der Stadt, sah sich aber auch den Sozialmarkt an und versprach, diesem notwenige Produkte zukommen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Eisenschenk, Albrecht, Singer, Winkler, Welser, Hirsch, Burger, Landsteiner. | Foto: Zeiler

Wie schnell die Zeit vergeht: SOMA ist fünf!

Tullns Sozialmarkt setzt auf Miteinander, Unterstützung durch die Stadt und Ehrenamt. TULLN. "Mein Gott, das waren Zeiten", erinnert sich Poldi Welser an den Start vom Tullner Sozialmarkt vor fünf Jahren. "Alle großen Lebensmittelhändler unterstützten uns – aber auch alle regionalen und kleinen Gewerbe", bedankt sich Claudia Zwingl auch für die Zusammenarbeit bei Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. "Wir haben und werden weiter finanziell unterstützen", sagt der Stadt-Chef zu. Der von AMS...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SOMA lädt zum 5-Jahres-Fest

TULLN. Am 26. Juni wird von 11 bis 14 Uhr gefeiert: Der Sozialmarkt in der Frauentorgasse 9-13 lädt zum fünften Jahrestag ein. Und es warten besondere Schnäppchen (50 % bei Second-Hand), aber die Kunden werden auch mit kulinarischen Genüssen verwöhnt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Löw
2

SOMA Wolkersdorf veranstaltete Flohmarkt

Vergangene Woche veranstaltete der Verein SOMA Wolkersdorf – Sozialmarkt für Mitmenschen mit geringem Einkommen – einen Kinderspielzeug- und Kleiderflohmarkt am Rathausplatz. Die Einnahmen von 150 Euro Standgebühr und 165,42 Euro Spenden für Verpflegung werden verwendet, um die laufenden Betriebskosten abzudecken bzw. um fallweise Lebensmittel zuzukaufen Veranstalter und die zahlreichen VerkäuferInnen waren zufrieden, das Wetter spielte perfekt mit.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Sozialmarkt fröstelt: Neue Heizung muss her!

Der Sozialmarkt Ternitz zählt derzeit 1.361 Soma-Pass-Besitzer. Und das ist viel, denn nö-weit gibt es 7.500 Soma-Pass-Besitzer. Dieser Pass berechtigt zum Einkauf von Waren wie Lebensmittel. Julia Prinz (Bild) vom Regionalmanagement versucht nun Spenden für die Installation einer neuen Heizung aufzutreiben: "Die Oldie-Night im Pfarrsaal brachte rund 1.500 € Spenden. Dafür Danke." Auch die Stadt Ternitz spendete kürzlich 1.000 €. Allerdings fehlen für die Umstellung von der alten Öl-Heizung auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inge Höblinger, Ernst Bachler, Harald Vetter, Brigitte Friedrich und Renate Schaub kochen im "Soma".

AMS-Leiter wurde im "Soma" zu Chefkoch

Gekocht wird im Sozialmarkt regelmäßig, doch einmal im Monat gibt es prominente Unterstützung. AMSTETTEN. Am vergangenen Donnerstag war es wieder so weit: ein prominenter Koch schwang im Sozialmarkt in Amstetten den Köchlöffel. Harald Vetter, Leiter der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Amstetten, verwöhnte die Gäste mit einem Drei-Gänge-Menü. Am Speiseplan stand eine Karotten-Ingwer-Suppe, Hühner-Geschnetzeltes in Currysauce mit Reise und als Nachtisch wurde ein hausgemachter Apfelkuchen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angelika Haselbacher (l.) und Sylvia Krehan haben es mit Second Hand-Büchern auf einer gebrauchten Couch.

Sozialmarkt Ternitz: Kunden wild auf Möbel und Bücher

Als Ladenhüter blieben allerdings gebrauchte Schischuhe zu Diskontpreisen liegen. TERNITZ. Der Sozialmarkt in Ternitz ist nicht mittlerweile mehr als nur eine Einkaufgelegenheit für Menschen mit geringem Einkommen und Mindestpensionisten. Der Gebrauchtwaren-Markt "Dacor" wird stark frequentiert. Sylvia Krehan vom Ladenbereich: "In guten Wochen zählen wir 200 bis 300 Kunden." Kleidung und Geschirr gefragt Besucher stöbern besonders gerne in getragener Kleidung oder bei Geschirrwaren. "Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
76

Im Ternitzer Pfarrsaal waren die „Oldies“ los

Benefiz-Nacht für den Ternitzer Sozialmarkt. Die „Alpenstones“ mit Harry und Freddy, Hans Czettel, Günther Schneider und Steffi Göschl spielten am 5. April im Pfarrsaal zu Gunsten des Sozialmarktes auf. Neben Julia Prinz vom Sozialmarkt gesichtet: Karl Reiterer mit seiner Sissi, Franz und Sonja Stoppacher, Emily Egger, Kathi Göschl, Lukas Reiterer, Wolfgang Radkowitsch, Margit und Manfred Gersthofer, Erika und Karl Wohlfahrt, Arno und Martina Schauer, Gemeinderätin Martina Klengl und ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Danzinger (2.) und Martin Czeiner (3.) übergeben die bunten Ostergrüße der Mödlinger Volkspartei an Julia Prinz (4.), Günther Watzka (l.) und Franz Kornberger (r.) | Foto: www.mvp.at

Mödlinger Volkspartei überbrachte Ostereier

MÖDLING. Mit den besten Grüßen von Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner übergaben die Gemeinderäte RegR Martin Czeiner und Ing. Michael Danzinger am 26. März 120 bunt bemalte Ostereier an den SOMA-Markt in der Bahnstraße 4. Die neue Regionalmanagerin Mag. Julia Prinz bedankte sich mit ihrem Team für die köstlich vorösterliche Spende, um diese dann natürlich umgehend an ihre KundInnen weiter zu geben!

  • Mödling
  • Lena Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.