Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SOMA
2

Promikochen im Amstettner Sozialmarkt

Pater Andreas von der Pfarre St. Valentin kochte gemeinsam mit der Katholischen Jugend im Amstettner Sozialmarkt. Auf dem Menüplan standen Kartoffelcremesuppe, Naturschnitzel mit Nudeln und Obstsalat mit Pudding. Dieses Event, bei dem die Jugendlichen das Projekt SOMA näher kennen lernten, diente auch als Kick Off für ein längerfristiges Projekt: Pater Andreas und die KJ werden SAM NÖ nämlich beim Ausbau der SOMA Mostviertel-Verkaufsstelle in St. Valentin im heurigen Jahr unterstützen. Aber es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Friedrich, Isabell Flam, Ernst Bachler, Waltraud Hausberger, Renate Schaub, Fritz Lengauer, Michael Schmidtkunz und Andreas Plappert. | Foto: Concept Consulting
2

Promikochen im Sozialmarkt

Beim Promikochen im Amstettner Sozialmarkt gab es für die Kunden und Gäste eine Wildlasagne. Als Vorspeise wurde eine Fleischstrudelsuppe und als Nachspeise ein Schoko-Maroniküchlein serviert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von Damen umringt: Maria Schmied und Margit Müller von der Konditorei Köstlbauer flankieren Karl Korinek. | Foto: Zeiler
1 14

Mit dem SOMA-Bus auf "Lebensmittel-Jagd"

Kisten schleppen, einschlichten und schnell retour ins Geschäft: Karl Korinek tourt mit Lieferwagen durch den Bezirk. TULLN. Finster ist es draußen, 3, 5 Grad Celsius misst der Thermometer. Kisten werden vom Lager des SOMA-Marktes in der Frauentorgasse in den Lieferwagen geräumt. Lenker Karl Korinek überprüft die Tour-Liste, dann die Fahrtüchtigkeit des Wagens. Als gelernter KFZ-Mechaniker eine Selbstverständlichkeit. Ein Monat lang ist der 60-Jährige für den SOMA Tulln im Einsatz, tourt zu den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der ehemalige Bergretter Heinz Spielbichler zeigt, wo der tschechische Staatsbürger Vaclav Koller bei -14°C hauste. | Foto: Günther Schneider
4 2

Obdachloser lebte bei -14°C in Zelt

Ex-Bergretter fiel der Mann auf. Gemeinsam mit dem Schwarzataler Social Club wurde eine Rettungskette in Gang gesetzt. TERNITZ-DUNKELSTEIN (ts/g_schneider). Dass der unterstandslose Vaclav Koller (Name v. d. Red. geändert) noch lebt, hat er nur Heinz Spielbichler, Pensionist und ehemaliger Bergretter, zu verdanken. Daheim im Wald Der Ex-Bergretter gabelte Vaclav bei einem Spaziergang am Petersberg auf. Auf die Frage, wo er denn wohne zeigte Vaclav hinter sich und sagte: „Im Wald, in einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inge Höblinger mit Reinhard Weilguny. | Foto: privat

Sparkasse spendet an den Sozialmarkt Amstetten

Der Mittagstisch im SOMA-Café Amstetten ist eine gern genutzte Einrichtung. Täglich genießen bis zu 60 Personen das 3gängige-Mittagsmenü. Dafür sponserte die Sparkasse der Stadt Amstetten Weihnachtsaktion 2.000 Euro, wovon neues Geschirr und Besteck angeschafft wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ihren Haushalt kann Anna Müllner vom Rollstuhl aus schupfen. Um zu ihren Freunden zu kommen, ist sie aber auf Hilfe angewiesen.
2

"Ich hocke hier wie ein Trottel"

Pensionistin verlor mit der Amputation ihres Beines die Möglichkeit, ihre Freundschaften zu pflegen. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (jg). "Irgendetwas muss ich ja machen. Ich hocke hier wie ein Trottel", sagt Anna Müllner. Sie trägt eine festliche Bluse, um den Hals einen Rosenkranz. In der Küche im zweiten Geschoß ihres Hauses in Ober-Grafendorf brennen zwei Kerzen. Am Tisch ein Foto ihrer Familie. Früher ist Müllner per Autostopp nach St. Pölten gefahren. Dort saß die Pensionistin im Sozialmarkt,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kinder(t)räume spenden für den Sozialmarkt

Rund 70 Kinder, Eltern und Großeltern feierten gemeinsam mit den Betreuerinnen Klara Horak und Michaela Demirtas sowie der Leiterin der Amstettner Kinder(t)räume Sabine Leitsberger das Laternenfest mit Liedern, einem Umzug und selbst gebastelten Laternen. Ein besonderer Gast war dabei Inge Höblinger vom Sozialmarkt. Ihr wurden sieben Kisten voller Kinderkleidung für den Second-Hand-Shop des Amstettner Sozialmarktes übergeben, welche das Kinder(t)räume-Team gemeinsam mit den Eltern gesammelt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sozialmarkt-Organisation feiert 10-jähriges Jubiläum

ST. PÖLTEN (red). Die größte niederösterreichische Sozialmarkt-Organisation SAM NÖ feierte im Beisein von Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz im St. Pöltner Cinema Paradiso ihr 10-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde die gemeinnützige GmbH von Karl Rottenschlager (Emmaus), um die großen Mengen Brot, die täglich im Supermarkt nicht verkauft werden, an Menschen zu verteilen, die sich in finanziellen Notlagen befinden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine Organisation mit sieben fixen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
SOMA-Marktleiterin Brigitte Androsch und Regionalmanagerin Anneliese Dörr.
29

Geburtstagsfeier: Fünf Jahre SOMA Waldviertel mobil

HEIDENREICHSTEIN (eju). Vor fünf Jahren wurde mit dem Soma mobil eine wichtige Einrichtung ins Leben gerufen, die inzwischen fest im oberen Waldviertel etabliert ist. Grund genug, das halb-runde Jubiläum gebührend zu feiern. Dazu waren Ermöglicher, Förderer, Gönner, Nutznießer und Unterstützer nach Heidenreichstein gekommen, um auf weiteres, gutes Gedeihen anzustoßen. Hauptunterstützer ist das AMS-NÖ, vertreten durch Christine Kübler von der AMS-Landesgeschäftsstelle und Manfred Haumer vom AMS...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
22

Blick in den Kleiderschrank: So gehen die Amstettnerinnen nicht außer Haus

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei der Second-Hand-Modenschau zum fünfjährigen Geburtstag des Sozialmarkts nach. Wie die Amstettnerinnen ihr Haus nicht verlassen würden, fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei der Geburtstags-Modenschau des Sozialmarktes, mit Kleidung aus dem eigenen Second-Hand-Shop. So gehen die Amstettnerinnen nicht aus dem Haus "Ungeschminkt und in Jogginghose" sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Einer Jogginghose können Brigitte Friedrich, Jolana Schausberger und Gerlinde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Modenschau zum Jubiläum

Am Freitag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr feiert der Sozialmarkt Amstetten seinen fünften Geburtstag. Im Rahmen dieser Feier findet eine Modenschau statt, bei der der Sozialmarkt die schönsten Stücke aus seinem Second-Hand-Shop präsentiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Irmgard Pöll-Wimmer, Traudi Hausberger und Christian Naderer beim neuen mobilen Sozialmarkt.
2

Amstettner an der Armutsfront

Armut und ihre Grenzen: Immer mehr Amstettner können sich den alltäglichen Einkauf nicht mehr leisten. "Ich hätte nie geglaubt, dass ich einmal vor so einer Situation stehen werde", erzählt Margit Schön. Sie wolle aber nicht mit ihrem Schicksal hadern, "ich nehme es, wie es ist, und mache das Beste daraus", sagt die Greinsfurtherin. Nach ihrer Scheidung ist sie nun mit ihrem sechsjährigen Sohn allein. Auf dem Arbeitsmarkt gilt sie aufgrund ihres Alters und des Kindes als "schwer vermittelbar"....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2 6

Tulln: Die Armut ist weiblich

Am Ende des Geldes blieb viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. BEZIRK TULLN. "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr zehn Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Tullner Sozialmarkt oft konfrontiert, wie Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ, erzählt. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter: Im Juli haben 183 Personen bzw. Familien im Bezirk Tulln die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen, Tendenz steigend, informiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2

Armutsfalle: Niemand ist gefeit

Am Ende des Geldes bleibt viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (kz, cog, tw). "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr 10 Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Sozialmarkt oft konfrontiert, erzählt Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ. Das Leben wird für immer mehr Menschen härter: Im Juli 2014 zählte man an der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung 481 Bedarfsgemeinschaften der bedarfsorientierten...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Auf engstem Raum bietet der mobile SOMA Mostviertel alles Notwendige fürs tägliche Leben zu günstigen Preisen. Einkauf möglich nur mit gültigem SOMA-Pass.
1 2

"Armut kann uns alle treffen"

Wie finanziert man sein Leben mit weniger als 1.000 Euro im Monat? Lokalaugenschein beim SOMA-Mobil. BEZIRK MELK. Immer mehr Menschen sind aufgrund sozialer Notlagen dazu gezwungen, mit minimalen Mitteln ihr Dasein zu fristen. Wie etwa Rosalia K. (Name geändert), die als Bezieherin der bedarfsorientierten Mindestsicherung mit 813,99 Euro im Monat ihr Auslangen finden muss. "Ich zahle 380 Euro Miete, dazu kommen monatliche Fixkosten wie Strom, Gas und Wasser. Für Kleidung und Essen bleibt da...

  • Melk
  • Christian Rabl
Im Sozialmarkt gibt es Lebensmittel zu günstigeren Preisen. Für viele die einzige Möglichkeit ihren Einkauf zu finanzieren. | Foto: Foto: Jungmann
1 2

Leben von 814 Euro: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel

101 Menschen im Bezirk beziehen Mindestsicherung. Doch wie soll man von 814 Euro leben? WAIDHOFEN. Sie ist 57, beinahe erblindet. Invaliditätspension gibt es nur auf ein Jahr befristet, die Gewährung der Mindestsicherung zieht sich: Plötzlich steht die Frau aus dem Bezirk ein Monat lang ohne Geld da, weil die Bearbeitung ihrer Anträge stockt und dann kommt auch noch überraschend eine Rechnung. 200 Euro soll die 57-Jährige plötzlich an Heizkosten nachzahlen. Für viele mag dieser Betrag nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Auskommen mit einem Patzerl Geld

BEZIRK. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter, weil immer schwerer zu finanzieren: 813,99 Euro für Einzelpersonen, 1.220,98 Euro für Ehepaare - Die bedarfsorientierte Mindestsicherung ist als Unterstützung für Menschen zu verstehen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind und ihren Lebensunterhalt mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) nicht mehr abdecken können. In vielen Bezirken stieg heuer die Zahl der Menschen, die auf finanzielle Stütze, damit sie auf diesen...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Irmgard Pöll-Wimmer, Wolfgang Sobotka, Ulrike Königsberger-Ludwig und Christine Krampl.
1 17

Sozialmarkt wird mobil: SOMA-Mobil bringt leistbare Lebensmittel in die Gemeinden des Mostviertels

Leistbares Essen: Der neue mobile Sozialmarkt fährt künftig in 21 Gemeinden im Mostviertel. Es kommen immer wieder Leute auf uns zu und freuen sich, erzählt Marktleiterin Gerlinde Luftensteiner über den neuen mobilen Sozialmarkt, der nun an den Start geht. Flächendeckende Hilfe Neben den beiden fixen Standorten in Amstetten und Waidhofen sollen die beiden Verkaufswagen dafür sorgen, dass in der Region flächendeckend Menschen mit geringem Einkommen erreicht werden können. Vor allem jene, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

Modenschau der anderen Art in Amstetten

Auf dem "Laufsteg": Der Amstettner Sozialmarkt zeigt sich von seiner modischen Seite. AMSTETTEN. Vom eleganten Abendkleid über – mehr oder weniger traditionelle – Trachten bis hin zur lockeren Freizeitkleidung: Die Mitarbeiter und Helfer des Sozialmarktes (SOMA) verwandelten sich in Models und zeigten die "SOMA-Sommer-Kollektion". Ein modischer Zufall Die Idee dazu kam "zufällig" während eines Gespräches, erzählt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM-NÖ, der Trägerorganisation der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Der SOMA Mostviertel mobil startet

Die Verhandlungen mit den Gemeinden, die SAM NÖ als Verkaufsstandorte geplant hat, sind abgeschlossen. Ein Großteil der Plangemeinden des Betreibers hat bereits ihre fixe Zusage gegeben. Die schriftlichen Vereinbarungen wurden bereits unterfertigt und somit wurden folgende Gemeinden bereits fix in den Fahrplan aufgenommen: Ardagger, Aschbach-Markt, Böheimkirchen, Gresten, Haag, Hainfeld, Herzogenburg, Lilienfeld, Melk, Persenbeug-Gottsdorf, Pöchlarn, Purgstall, Seitenstetten, St. Valentin,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verena Hagn und Katrin Freitag haben den Spaten geschwungen und Ziersträucher beim Soma gesetzt. | Foto: SOMA

Kramer & Kramer spendet Ziersträucher

Freude beim Tullner Sozialmarkt: Eingangsbereich wurde verschönert TULLN (red). Seit kurzem blühen vor dem Sozialmarkt in Tulln Sträucher, die von der Gärtnerei Kramer & Kramer gespendet wurden. Viel freundlicher wirkt daher jetzt der Eingangsbereich seit Verena Hagn und Katrin Freitag den Spaten geschwungen und die Pflanzen gesetzt haben. „Für unsere Kunden ist durch die Unterstützung der Gärtnerei Kramer & Kramer der Weg in den Sozialmarkt einfach viel hübscher geworden! Dafür möchten wir uns...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerlinde Luftensteiner (Marktleitung), Anneliese Dörr, (Regionalmanagerin) und Waltraud Hausberger (Marktleitungs-Stellvertretung). | Foto: Thurner

Mobiler Sozialmarkt bietet Arbeitsplätze im Bezirk an

REGION. Der SOMAmobil wird ab 1. Juli flächendeckend das Mostviertel beliefern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - in den letzten Wochen wurden Gespräche mit allen 28 Gemeinden geführt, welche als potentielle Verkaufsstationen für die Verkaufswägen des SOMAmobil vorgesehen sind. Das Leitungsteam beginnt nun mit der Auswahl der Verkaufsmitarbeiter. Wie all die anderen Sozialmärkte ist auch der mobile SOMA Mostviertel ein Beschäftigungsprojekt und wird zehn Menschen, die seit längerem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SOMA

Neuer Backofen und neuer Herd für SOMA Amstetten

AMSTETTEN. Für die Küche im SOMA Amstetten wurden ein neuer Herd und ein neuer Backofen gespendet. Die Geräte wurden von Pfarrer Johannes Pölzl (Strengberg), Ingrid Wieser (Pfarre Sindelburg), Bierbauer Marianne (Pfarre Sindelburg), Johanna Waser (Pfarre Sindelburg), Maria Wimmer (Pfarre Sindelburg) und Dechant Johann Berger (Pfarre Euratsfeld) dem SOMA Amstetten übergeben. Inge Höblinger (Marktleitung SOMA Amstetten) und Irmgard Pöll-Wimmer (SAM NÖ) freuten sich über diese großzügige Spende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.