Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Foto: Unger

Ein Weihnachtsessen im Sozialmarkt Ternitz

Schmackhaftes Menü für Kunden, vom Bürgermeister zurbereitet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Ein schmackhaftes Weihnachtsmenü bereitete Bürgermeister LA Rupert Dworak gemeinsam mit seinen Fraktionskolleginnen und –kollegen für Kunden und Gäste des Sozialmarktes Ternitz. „Wir sind stolz auf die Arbeit der SOMA-MitarbeiterInnen und haben versprochen, für ein köstliches Weihnachts-Menü zu sorgen“, so Fraktionsobmann Stadtrat KommR Peter Spicker. Reges Treiben herrschte daher am 18. Dezember in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Weihnachtsfest im Sozialmarkt

Im Mostviertel gibt es immer mehr Menschen, die sich das Christkind nicht leisten können. MOSTVIERTEL. Sackerl mit blauen und roten Bändern glitzern in den Regalen des Sozialmarktes (SOMA) in Amstetten. Direkt beim Eingang versprühen diese kleinen Geschenke mit Süßigkeiten, Teehäferl oder Socken beim Betreten des Geschäfts einen Hauch von Weihnachten. Sich Schenken leisten können "Ich mache das aus Herzensüberzeugung, weil es sich viele eben nicht leisten können, ein Geschenk zu kaufen",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Eine Schulklasse: Viele Weihnachtsmänner und –frauen

TULLN (red). SchülerInnen des ersten Jahrgangs der Fachschule für Sozialberufe in Tulln sammelten auch heuer wieder in einer groß angelegten Aktion in ihrer Schule Gegenstände, die als Weihnachtsgeschenke dienen können und verpackten diese liebevoll für die SOMA KundInnen. Gemeinsam mit Prof. Herta Rieger und Prof. Martha Vogl, die dieses vorweihnachtliche Projekt schon zum wiederholten Mal anleiteten, wurden auch heuer die SchülerInnen in der HLW und FSB Tulln dazu angehalten zu Hause die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"unplugged und besinnlich": Adventmarkt im Sozialmarkt

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 4. Dezember, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. Dezember, von 10 bis 12:30 Uhr, findet der Adventmarkt im Sozialmarkt Amstetten (Wagmeisterstraße 7) statt. Am Freitag in der Zeit von 17 bis 18 Uhr wird die Band „Kramuri“ für die Gäste spielen – unplugged und besinnlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

SOMA St. Pölten: Brennholz für die, die es wirklich brauchen

ST. PÖLTEN (red). "Danke fürs Kommen." "Danke für die Einladung und danke für die Spende." Genau um die ging es nämlich im Sozialmarkt in der Linzer Straße in St. Pölten. Ludovico Tacoli von der Guts- und Forstverwaltung Fridau spendete der Einrichtung im Beisein der Bürgermeister Matthias Stadler und Rainer Handlfinger unter dem Motto "Weil frieren darf niemand! Wärme aus unserem Wald" vier Kubikmeter Brennholz, abgepackt in handliche Papiersackerl. Im vergangenen Jahr war das gelieferte Holz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Leitsberger

Mobil gegen Armut der Region

Günstige Lebensmittel, allgegenwärtige Armut und wartende Mensch-en : Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. HERZOGENBURG (red). „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor über einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Auch in Herzogenburg macht er Halt. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Waidhofen: Die zweite Chance

Zwischen 50 und 70 Menschen kommen zu den Öffnungszeiten in den Sozialmarkt Waidhofen. WAIDHOFEN. Es ist neun Uhr vormittags in Waidhofen und die SOMA-Verkaufsstelle öffnet ihre Türen. Geduldig warten die Menschen draußen, bis sie eintreten können. Es sind viele Pensionisten dabei, aber auch eine alleinerziehende Mutter. Wenig Einkommen "Unsere Kunden sind Menschen mit wenig Einkommen", erklärt Marktleiterin Gerlinde Luftensteiner. "Es sind viele Pensionisten, aber auch Arbeitslose,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 1

Bericht einer SOMA Kundin

Katrin P. (Name zum Schutz der Person geändert) ist 30 Jahre alt, verheiratet, hat einen 3-jährigen Sohn und eine gute, fundierte Ausbildung, ebenso wie ihr Mann. Seit 5 Jahren ist sie Kundin im SOMA St. Pölten. Der Konkurs ändert das Leben der Familie rigoros Das Ehepaar führte erfolgreich ein Geschäft im Bezirk St. Pölten, bis ein Auftraggeber die bereits vollständig erbrachte Leistung seines Großauftrages nicht bezahlte. Der darauf folgende Konkurs und die damit einhergehenden massiven...

  • St. Pölten
  • Claudia Zwingl
Motiviert und im Dienste der Ärmeren unterwegs: Reinhard Sandhofer aus Schrattenbach.
7 3

Sozialmarkt sucht dringend Fahrer

Reinhard Sandhofer ist einer von vier Ehrenamtlichen. Er erzählt über das angenehme Gefühl, Gutes zu tun. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit die weniger Begüterten aus den Reihen der Bevölkerung im Ternitzer Sozialmarkt einkaufen könne, muss erst einmal die Ware hier ankommen. Täglich fahren zwei Sozialmarkt-Autos mit einem Fahrer und einem Beifahrer. Einer, davon ist Reinhard Sandhofer. Der Schrattenbacher: "Ich bin seit Anbeginn dabei." Ein Dienstplan regelt die Fahrten. "Wir fahren Supermärkte bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tag der offenen Tür im Waidhofner Sozialmarkt

WAIDHOFEN. Am Samstag, 26. September findet von 9 bis 12 Uhr ein Tag der offenen Tür im Sozialmarkt in Waidhofen (Ybssitzer Straße 7) statt. Das Sozialmarkt-Team zeigt dabei den Besuchern das Geschäft und informiert über die Aktivitäten des Sozialmarkts.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Schnabl, Inge Höblinger und Paul Haberhauer mit Kuchen und Strudel.
1 5

Leckere "Schweinereien" von den Promi-Köchen

Paul Haberhauer und Markus Schnabl hatten sich im Sozialmarkt ein besonderes Menü überlegt. STADT AMSTETTEN. Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel und als Nachspeise selbstgebackenen Kuchen gab es beim Promikochen im Amstettner Sozialmarkt. Diesmal schwangen zwei Herren den Kochlöffel: Paul Haberhauer von der Firma Haberhauer Spengler GmbH und Baumeister Markus Schnabl kochten für die Gäste auf und weihten dabei zugleich den neuen Dunstabzug der Küche ein, den die beiden Unternehmer dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

SOMA Markt wurde umgestaltet

Die KundInnenzufriedenheit erhöhen – unter dem Motto stand die Shopumgestaltung im SOMA St. Pölten. So überlegten sich Marktleiterin Jessy Pinter und Marktleiter-Stellvertreter Andi Lagler wie diese zu erreichen sei. Eine freundliche Einkaufsatmosphäre und somit eine ansprechende Marktgestaltung sei ganz klar ein Teil um diese zu erlangen. Raum schaffen Brotausgabe, Gemüseregal und auch die Regale für die Trockenware tauschten Platz und schufen so viel Raum, wodurch der Markt gleich ein ganz...

  • St. Pölten
  • Claudia Zwingl
Die SoMa-Mitarbeiter verteilen alljährlich rund 1.000 Tonnen Lebensmittel. | Foto: SAM NÖ

Tonnen wertvoller Lebensmittel landen in der Mülltonne

8.000 Tonnen biogene Abfälle landen jährlich in der Grünen Tonne. BEZIRK (bs). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen, dass es auch anders geht. Soziales Einkaufen Barbara...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das SOMA-Team v.l.n.r: Brigitte Androsch, Irmgard Pöll, Marion Pichler, Niki Lamprecht, Helga Samm. | Foto: SAM NÖ
1

Grätzlfest im SOMA Waldviertel

HEIDENREICHSTEIN. In der Verkaufsstelle Heidenreichstein fand ein Grätzlfest statt, das das SOMA Team gemeinsam mit der ARCHE veranstaltete. Seit September 2009 ist der SOMA Waldviertel mobil nun in der Region unterwegs und versorgt Menschen mit geringem Einkommen sowie Personen, die sich in finanziellen Notlagen befinden mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Unter dem Motto ‚Wir kommen Ihnen entgegen’ fahren die zwei Verkaufswägen die teilnehmenden Gemeinden an. Seit September...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monika Poeckh-Racek (Leiterin der CSR Abteilung, Novomatic) überreichte Christine Krampl, MSc (GF SAM NÖ) den Betrag.
1

Novomatic AG aus Gumpoldskirchen spendete 2.000,-- € für SAM NÖ

TULLN / GUMPOLDSKIRCHEN (red). Aufgrund der örtlichen Nähe erfolgte die Spendenübergabe am Montag, den 22. Juni im SOMA Mödling. Monika Poeckh-Racek (Leiterin der CSR Abteilung, Novomatic) überreichte Christine Krampl, MSc (GF SAM NÖ) den Betrag. „Novomatic nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung insbesondere durch Unterstützung von Sozialprojekten regelmäßig wahr. Wir freuen uns, einen Beitrag zum Gelingen dieser wichtigen Initiative leisten zu können“, so Dr. Monika Poeckh-Racek. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 1./2. Juli in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Um wie viele Personen stieg die Zahl der Sozialmarkt-Pass-Besitzer zwischen 2014 und 2015? Wie viele Straßenkilometer trennen Feistritz/Wechsel und Enzenreith voneinander? Welches Gebäude wurde in Breitenau 1875 gebaut? Welcher Kirtag wurde am 21. Juni in Schwarzau/Stfd. gefeiert? Wo im Bezirk wurden 21. Juni Flüchtlinge aufgegriffen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Waren im Einkaufswagen von Barbara Sandhofer (r.) und Monika Thurner entsprechen ca. 7 Euro.
4

Eine Bilanz der Armut

Um zehn Euro bekommen Menschen im Sozialmarkt Ternitz ein prall gefülltes Einkaufswagerl. – Lebensnotwendige Hilfe für die Armen. TERNITZ/BEZIRK. Derzeit sind im Bezirk Neunkirchen 1.529 Pässe im Umlauf. Damit können deren Besitzer im Sozialmarkt günstig einkaufen. Ende des zweiten Quartals 2014 waren es "nur" 1.492 Soma-Pässe. Das bedeutet: die Armut steigt. "Wir haben vor allem einen großen Anteil an Pensionisten", skizziert Monika Thurner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Ältere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Hörhager, Markus Leitner, Roswitha Brikic, Anneliese Dörr, Fritz Lengauer | Foto: privat

Erdäpfel für den Waidhofner Sozialmarkt

Das Pro Futura Team überreichte dem Sozialmarkt-Team mit Anneliese Dörr an der Spitze mehr als 100 kg österreichische Biokartoffeln. „Weitere 100 kg werden in einigen Wochen an den SOMA übergeben“, so Pro Futura-Obmann Fritz Lengauer. Zur Unterstützung von "unschuldig in Not geratenen Menschen in der Region und als Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität im Ybbstal" wurden bei der Einkaufsnacht in Waidhofen am Pro Futura-Stand Weine ausgeschenkt. Viele Waidhofner nutzten den lauen Abend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mitarbeiter unterstützen den mobilen Sozialmarkt im Mostviertel.
1

ÖkoFEN spendet für mobilen Sozialmarkt

PURGSTALL. Die Purgstaller Firma ÖkoFEN veranstaltet jährlich zu Weihnachten ein spezielles Mirabeiter-Zusammentreffen, bei dem die Weihnachtsgeschenke der Lieferanten unter den Beschäftigten verlost werden. Der dabei erzielte Reinerlös geht dann jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation – heuer an den mobilen SOMA Mostviertel in Form eines Werbeflächensponsorings. Im Bild: Christoph Forstner, Franz Punz, Martin Sturmlehner, Hubert Wenterer, Leopold Datzreiter, Dalibor Sestovic, Anneliese...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Parksituation in der Linzer Straße erschwert den Transport von Anna Müllner, die auf Hilfe angewiesen ist.
1

St. Pölten: Hilfsbereitschaft stößt auf Parkplatz-Misere

Missbrauch von Privatparkplätzen lässt wenig Spielraum für Bedürftige ST. PÖLTEN (jg). Auf positive Rückmeldung stieß der Bezirksblätter-Bericht über Anna Müllner aus Ober-Grafendorf, die nach einer Beinamputation Angst vor der Vereinsamung hatte. Einige Bürger meldeten sich in der Redaktion, um der Pensionistin zu helfen, aus ihrem Haus zum Sozialmarkt in St. Pölten zu kommen, um dort ihre sozialen Kontakte zu pflegen. Einige von ihnen stießen nun an ihre Grenzen: Die Parkplatzsituation vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eduard Mayrhofer und Hermine Dangl von der Raiffeisenbank unterstützen die SOMA-Busse im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Zwingl

Finanzhilfe für SOMA

Die Raiffeisenbank Traisen-Gölsental unterstützt den mobilen SOMA Mostviertel per Fahrzeugsponsoring. LILIENFELD (mg). SOMA, die Sozialmärkte für Menschen mit geringem Einkommen, werden in der heutigen Zeit für immer mehr Menschen zu einer lebenswichtigen Einrichtung. Am Donnerstag machte der mobile SOMA Mostviertel einen außertourlichen Halt vor der Raika Lilienfeld. Der Grund: Der von der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental gesponserte Werbekleber wurde am Verkaufswagen angebracht. Die Busse...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Roland Kavalirek, Hannah Berger, Markus Pauli, Anneliese Dörr, MSc (SAM NÖ), Wolfgang Renner, WKNÖ-Landesinnungsmeister Johann Ehrenberger, WIFI-Trainerin Angela Kirk-Ribic, Patrick Mörtinger,  Corinna Flamm, Thomas Weingartner
fehlende Teilnehmer: Hannes Löcker und Katharina Heim | Foto: WIFI

Angehende Bäckermeister spenden an SOMA

ST. PÖLTEN (red). Wie sinnvoll es ist, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten, zeigt eine erstmals durchgeführte Kooperation zwischen dem Berufszweig der Bäcker der Innung der Lebensmittelgewerbe der WKNÖ, dem WIFI NÖ sowie SAM NÖ: Durch die Initiative der Meisterprüfungsstelle konnte SAM NÖ, im Speziellen der Sozialmarkt SOMA Mostviertel mobil, das im Rahmen des Meisterprüfung-Vorbereitungskurses hergestellte Gebäck abholen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Bäckermeister-Kurses haben sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Euratsfelder Pfarre spendet an Sozialmarkt

In der Pfarre Euratsfeld fand ein Pfarrtreffen statt mit dem Gedanken, den Erlös an den Sozialmarkt in Amstetten zu spenden. Neben selbstgemachten Mehlspeisen wurden Kaffee und Wein gegen freiwillige Spenden angeboten. Insgesamt ist ein Betrag von Euro 1.620 zusammengekommen, der von Dechant Johann Berger und Mitgliedern der Pfarre Euratsfeld dem SOMA Amstetten Team übergeben wurde.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.