Sozialrecht

Beiträge zum Thema Sozialrecht

Die AK Tirol zieht Bilanz und erkämpfte für ihre Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Arbeitnehmerinteressen im Fokus und Rekordsumme für Mitglieder

Die Beratungsleistung der AK Expertinnen und Experten in Tirol bleibt unverändert hoch: 309.030 Beratungen wurden vergangenes Jahr getätigt. Und 2024 verspricht wenig Entspannung, denn „es sieht nicht so aus, dass die Teuerung in den kommenden Monaten verschwinden wird“, so AK Präsident Erwin Zangerl. Die AK erkämpft für Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. INNSBRUCK. „Wir haben vergangenes Jahr aber nicht nur diese unglaubliche Summe für die Mitglieder erzielt, sondern...

AK-Experte Erich Debellak stand 2022 in Güssing im Dauereinsatz. | Foto: Arbeiterkammer

Bilanz 2022
Arbeiterkammer Güssing erstritt 105.333 Euro außergerichtlich

Arbeits- und sozialrechtliche Beratungen haben die Arbeiterkammer (AK) des Bezirks Güssing im Jahr 2022 stark in Anspruch genommen. Mehr als 5.000 Beratungen wurden durchgeführt. "Wir haben in 26 Fällen schriftlich interveniert und 105.333 Euro für Arbeitnehmer außergerichtlich erstritten", bilanziert AK-Bezirksstellenleiter Erich Debellak. "Alleine das Wissen, dass die Arbeiterkammer an der Seite der Arbeitnehmer steht, verhilft schon vielen zu ihrem Geld und erspart mühsame...

Mödlings AK- Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. | Foto: Hirss
3

AK Mödling Bilanz 2022
Kampf um Pensionierung und über 16.000 weitere Fälle

Auch 2022 war ein arbeitsreiches Jahr für die Experten der Mödlinger Arbeiterkammer, über 3 Millionen Euro wurden für die Mitglieder eingebracht. BEZIRK MÖDLING. "Wir hätten nicht gedacht, dass nach den Coronajahren noch eine Steigerung möglich ist, 2022 war aber noch einmal etwas stärker als das Vorjahr", bilanziert Mödlings AK-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl: Erneut über 16.000 Mal wandten sich die Mitglieder im Vorjahr an die AK Mödling.  Keine Pensionierung trotz Multiple Sklerose...

Anzeige
RA Dr. Edgar Pinzger aus Landeck informiert über das Arbeitsrecht. | Foto: Pinzger
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Über Umkleidezeiten und Arbeitsunfälle

Im beruflichen Alltag tauchen oft Fragen auf, die eine klare Stellungnahme erfordern. Die Tiroler Rechtsanwälte stehen bei Fragen rund um das Arbeits- und Sozialrecht hilfreich zur Seite. Umkleidezeiten und TrageverbotUmkleidezeiten in Krankenanstalten sind Arbeitszeit. Gleiches gilt für Wegzeiten von Wäscheaus- und -rückgabestellen bis zum eigentlichen Tätigkeitsbereich in Krankenanstalten oder für Wegzeiten vom Umkleidebereich dorthin und zurück (Stichwort: Sogenannte „Zentralgarderoben“)....

Susanne Kißlinger, Leiterin Arbeits- und Sozialrecht der AK Kärnten ud AK-Präsident Günther Goach | Foto: AK/Eggenberger

13,7 Millionen Euro für die Arbeitnehmer erkämpft

Die Abteilung Arbeits- und Sozialrecht der Arbeiterkammer Kärnten (AK) hat 2017 rund 78.800 Beratungen durchgeführt, 13,7 Millionen Euro konnten für Kärntner Arbeitnehmer "erstritten" werden. "Am häufigsten waren die AK-Experten mit Auflösungen von Dienstver- hältnissen konfrontiert – die Arbeitnehmer wären ohne unser Einschreiten leer ausge- gangen", berichtet AK-Präsident Günther Goach. Fehlerhafte Arbeitspapiere, nicht ausbezahlte Beendigungsansprüche, Kündigungen im Krankenstand oder...

AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2025 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.