SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz

Beiträge zum Thema SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz

Die neue und der scheidende Vorsitzende im Kreis der Stellvertreter Mario Abl, Wolfgang Kuhelnik, Alexander Lechner sowie Kurt Wallner und Max Lercher (v. l.) bei der Überreichung eines Präsents an Anton Lang. | Foto: Gallhofer
3

SPÖ Leoben-Eisenerz
Helga Ahrer übernimmt SPÖ-Regionalvorsitz

Beim erweiterten SPÖ-Regionalvorstand wurde Helga Ahrer zur Nachfolge von Anton Lang als geschäftsführende Regionalvorsitzende gewählt. Dieser zieht sich nach mehr als 40 Jahren Funktionstätigkeit aus dem politischen Geschehen zurück.  LEOBEN/EISENERZ. Der erweiterte SPÖ-Regionalvorstand wählte die dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer mit 97,4 Prozent zur geschäftsführenden SPÖ-Regionalvorsitzenden. Sie folgt damit dem ehemaligen Landeshauptmann-Stv. Anton Lang nach, der diese Funktion seit...

Die obersteirischen SPÖ-Kandidaten sowie die Kandidatin für die Nationalratswahl präsentierten am Hauptplatz in Leoben ihre Forderungen: Wolfgang Moitzi, Melanie Brunner, Jörg Leichtfried, Franz Jantscher (v.l.)  | Foto: SPÖ
1 1 3

SPÖ Leoben-Eisenerz
Frauengesundheit, Bildung und Mobilität im Fokus

Die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz startete diese Woche in die „heiße“ Phase des Nationalratswahlkampfs. Neben dem Kampf gegen die Teuerung legen die obersteirischen Kandidaten ihren Fokus auf die Gesundheitsversorgung sowie das Thema Bildung. LEOBEN/EISENERZ. Den Start in den Tag bildete eine „lebende Plakatstraße“ entlang der Leobener Josef-Heißl-Straße, in der die obersteirischen Kandidaten Jörg Leichtfried, Wolfgang Moitzi, und Franz Jantscher sowie die Kandidatin Melanie...

Die Kranzniederlegung 90 Jahre nach den Februarereignissen 1934 erfolgte durch SPÖ-Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, Bürgermeister Kurt Wallner, Landtagsabgeordnete Helga Ahrer und Stadtrat Johannes Gsaxner (v.l.), umrahmt von den Fahnenträgern der SPÖ-Jugend. | Foto: SPÖ
3

90 Jahre Februarkämpfe 1934
SPÖ Leoben-Eisenerz gedenkt Koloman Wallisch

Genau 90 Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges im Februar 1934 lud die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz wie jedes Jahr zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung am Koloman-Wallisch-Platz vor dem Osteingang des LCS. LEOBEN. „Ja, Koloman Wallisch ist ein Mann unserer Zeit. Die Ideale, für die er kämpfte, sind die Ideale, für die wir kämpfen", betonte der Leobener Kulturstadtrat Johannes Gsaxner in seiner Gedenkansprache anlässlich der Februarereignisse 1934. Er nannte als Beispiele...

Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, Soziallandesrätin Doris Kampus und die Leobener Vizebürgermeisterin Birgit Sandler (v.l.) setzen sich dafür ein, dass niemand zurückgelassen werden und Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Anti-Teuerungspaket
SPÖ: "Fast 75 Prozent der Bezieher sind Frauen"

"Hilfe in Zeiten der Teuerung" verspricht Soziallandesrätin Doris Kampus im Rahmen eines Pressgesprächs in Leoben. Und diese sei dringend nötig, insbesondere für die weibliche Bevölkerung. Zahlen aus dem Bezirk zeigen, dass drei Viertel der Beziehenden von Wohnunterstützung Frauen sind. BEZIRK LEOBEN. "Für viele Menschen, bei denen es sich in den letzten Jahren gerade immer noch so ausgegangen ist, ist damit seit einiger Zeit Schluss", berichtete Soziallandesrätin Doris Kampus.  Gemeinsam mit...

Bürgermeister Kurt Wallner und Stadträtin Birgit Sandler freuen sich über die massive finanzielle Entlastung für PendlerInnen, die das steirische Klimaticket bringt.  | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz

SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
Steirisches Klimaticket macht das Pendlerleben billiger

Das neue steirische KlimaTicket ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 588 Euro pro Jahr. Damit bringt es auch für Pendler aus der Region Leoben-Eisenerz enorme finanzielle Erleichterungen.  GRAZ/LEOBEN. Im Zuge einer Pressekonferenz in der Grazer Burg wurden am Donnerstag, 9. September, die Details zum steirischen KlimaTicket präsentiert. Ab 1. Jänner 2022 wird es erstmals möglich sein, um 588 Euro pro Jahr – das entspricht 49 Euro pro Monat oder 1,6 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.