SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Johann Penz (ÖVP), Johann Joham (unabhängig) und Thomas Seelaus (SPÖ) werben um die Gunst der Preitenegger Wähler. | Foto: Foto: Privat

Preitenegg
Kleine Gemeinde, große Spannung

Auch in der Lavanttaler Berggemeinde stehen die Zeichen auf Veränderung. Drei Kandidaten stehen zur Wahl. In Preitenegg gibt es heuer einen echten Newcomer: Thomas Seelaus (SPÖ), der bisher eher als Leiter der Bürgerservicestelle St. Andrä bekannt war anstatt als Gemeindepolitiker. Seine berufliche Tätigkeit war es, die ihn dazu veranlasste, als Bürgermeister zu kandidieren. „Seit meiner Lehrzeit liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und meine Mitbürger zu unterstützen“, sagt der gebürtige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Armin Geißler (links) folgt Klaus Köchl | Foto: SPÖ
3

Wolfsberg
Lavanttaler Politiker angelobt

Die letzte Woche war für drei heimischen Politiker sehr erfolgreich. WOLFSBERG. In der letzten Woche wurden gleich drei Lavanttaler Politiker angelobt – zwei davon im Nationalrat und einer im Kärntner Landtag. Sprung nach Klagenfurt Neben der Landtagsabgeordneten Claudia Arpa (SPÖ) verstärkt mit Armin Geißler ein weiterer Lavanttaler das Team der SPÖ im Kärntner Landtag. Der Betriebsratsvorsitzende der Steiner Bau GesmbH lebt in St. Georgen und übernimmt für den in den Nationalrat berufenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In allen Gemeinden konnte die ÖVP als Sieger hervorgehen | Foto: Hornbogner

Nationalratswahl
Wolfsberg wurde umgefärbt

Im Bezirk Wolfsberg gab es wie auf Bundesebene einen klaren Sieg der ÖVP. Verluste musste die SPÖ und FPÖ hinnehmen. WOLFSBERG. Mit der ÖVP gab es nicht nur bundesweit einen klaren Sieger, auch im Bezirk Wolfsberg konnten die Türkisen in jeder Gemeinde die meisten Stimmen ergattern. Verluste im Bezirk mussten die SPÖ und FPÖ hinnehmen. Klarer Sieger Mit 37,63 Prozent aller Stimmen im Bezirk Wolfsberg konnte die ÖVP einen klaren Sieg feiern. "Mir fehlen die Worte zu diesem Ergebnis, da es so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den neun Gemeinden des Bezirks Wolfsberg gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Lavanttal

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK WOLFSBERG. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wolfsberg bzw. im Lavanttal. Klarer Sieger wurde die ÖVP, die rund 11 Prozentpunkte zulegen konnte. Dahinter konnte sich die SPÖ mit 26,51 Prozent vor der FPÖ (minus 13 Prozentpunkte) durchsetzen. Die Grünen konnten ein Plus von mehr als 4 Prozent erreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Europa-Gemeinderäte sind in St. Andrä Ansprechpartner für Gemeinderatskollegen und Gemeindebürger zu europapolitisch relevanten Fragen | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Drei Europa-Gemeinderäte für St. Andrä gewählt

Die Mandatare ernannten Peter Stauber, Jürgen Ozwirk und Gerlinde Peter einstimmig zu Europa-Gemeinderäten. ST. ANDRÄ.  Seit dem Jahr 2010 gibt es die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. Sogenannte Europa-Gemeinderäte fungieren seither in vielen Kommunen als Ansprechpartner für ihre Gemeinderatskollegen und die Gemeindebürger bei europolitisch relevanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Dem Beschluss des zweiten Nachtragsvoranschlages gingen in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung einige Diskussionen voraus | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Wolfsberg erzielt 1,5 Millionen Euro Überschuss

Der Wolfsberger Gemeinderat beschloss den zweiten Nachtragsvoranschlag 2018 mehrheitlich gegen die FPÖ. WOLFSBERG. Aufgrund von Mehreinnahmen und Sparmaßnahmen wächst das Gesamtbudget der Stadt Wolfsberg heuer um rund 1,5 Millionen Euro auf zirka 78,1 Millionen Euro an. Mehr als die Hälfte des Überschusses fließt in die Beseitigung von Katastrophenschäden, die Aufstockung der Mittel für den Hochwasserschutz, Schneeräumung und Winterdienst sowie den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Rathaus St. Andrä | Foto: www.kleinezeitung.at
1

St. Andrä/Lav. hat gewählt

Die Landtagswahl 2018 ist geschlagen und auch in der Heimatgemeinde des Kärntner Gemeindebundpräsidenten Bgm. Peter Stauber haben viele Stimmberechtigte gewählt. In der Stadtgemeinde St. Andrä haben von den aktuell 8.245Wahlberechtigten, am Sonntag, plus dem Vorwahltag 5.067 Gemeindebürger ihre Stimme abgeben, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,46%, was weit unter dem Landesdurchschnitt liegt. SPÖ klar vor der FPÖ Am meisten Stimmen konnte die SPÖ mit 43,92% für sich verbuchen, was im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018 | Foto: www.neuwal.com

Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018

Den Kärntner Wählerinnen und Wählern steht 2018 erneut eine Wahl ins Haus. Genau 434.121 Personen sind aufgerufen spätestens am 4. März ihre gültige Stimme für die Zusammenstellung des künftigen Landtages abzugeben. Das OGM hat nun dazu eine telefonische Wahlumfrage durchgeführt. Dabei wurden 786 Personen (0,18% der Wähler/-innen) zu ihrer Wahltendenz befragt. Großparteien ziehen davon Als klarer Wahlsieger geht hier die derzeitige Landeshauptmannpartei SPÖ hervor, die nach dieser Umfrage auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender

NR-Wahl 2017: Mindestens 10 richtige Möglichkeiten

Es naht mit Riesenschritten wieder eine Qual der Wahl. Österreichweit sind voraussichtlich 6.399.054 Frauen und Männer aufgerufen, bis zum 15. Oktober 2017 ihre gültige Stimme zur diesjährigen Nationalratswahl abzugeben. Alleine in Kärnten sind es 440.057 Personen, die sich zwischen ZEHN verschiedenen Parteien und Listen entscheiden dürfen! Dem gegenüber stehen 2.047 Kandidaten die sich um die 183 zu vergebenden Nationalratsmandate bewerben. Insgesamt rittern 16 verschiedene Gruppierungen um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
An dieser Stelle soll der neue Dauerparkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

50 neue Parkplätze in der Stadt St. Andrä

In der Klosterkogelstraße in St. Andrä entsteht ein neuer Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Wie die WOCHE Lavanttal jüngsten Informationen zufolge erfahren hat, ist in St. Andrä ein neuer Parkplatz in Planung. "Wir werden in der Klosterkogelstraße auf dem Areal des ehemaligen Mutter-und-Kind-Spielplatzes einen Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen errichten", informiert Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ). Die Errichtung des einstimmig im Stadtrat mit den Stimmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
3

St. Pauler Polit-Zoff 2.0 im Netz

Wegen Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal: ZAS attackiert SPÖ - FPÖ mischt mit. ST. PAUL. Am 5. Mai schlug die Zukunft Adi Streit (ZAS) mit Vizebürgermeister Adolf Streit in einem Posting in Facebook Alarm: ZAS stellt Einsatzfähigkeit in Frage "In Gesprächen mit Bürgern wurde uns zugetragen, dass die Einsatzfähigkeit des Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal aufgrund des hohen Alters nicht mehr lange gewährleistet ist....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Eine Unterschrift, die nichts bringt

MEINUNG Nach einer sehr emotionalen Rede von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) über das Thema Flüchtlinge, in der er das von der FPÖ initiierte Flugblatt auf das Schärfste kritisierte, distanzierte sich die Fraktion der Freiheitlichen mit Stadtrat Johannes Loibnegger von "ihrem" angesprochenen Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Das in St. Stefan verteilte Flugblatt verunsichert indes die Bevölkerung, denn es bringt neben besagtem Projekt für unbegleitete, minderjährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3 1

Meinung: Die Schuldfrage ist kein Lösungsansatz

Man solle rasch die vernünftigste Lösung für die Hypo-Abwicklung finden. Das mahnte Landeshauptmann Peter Kaiser am Montag ein. Zur selben Zeit beflegelten sich im sogenannten hohen Haus Volksvertreter aller Couleurs auf zum Teil erstaunlich tiefem Niveau. Und alle verfolgen dasselbe Ziel: Die Schuld an der Misere müsste man wohl irgendwie dem anderen umhängen können. Eine bunte Auswahl der Versuche: der blau-orange Größenwahn, Münchner Wachstumsphantasien trotz Krise oder angebliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser: "Auch wenn Dörfler, Scheuch und Strache die Augen noch vor der für sie bitteren Realität verschließen: Tatsache ist, dass die Mehrheit der Kärntnerinnen und Kärntner sich der Forderung der SPÖ-Kärnten nach sofortigen Neuwahlen, die auch von ÖVP und Grünen unterstützt wird, angeschlossen haben!" | Foto: Foto Gerhard Maurer
4

SPÖ Kaiser: Strache hat keine Bedingungen für Neuwahlen in Kärnten zu stellen!

Partytiger von Ibiza wird im Korruptionssumpf mit untergehen. SPÖ bleibt dabei: Neuwahlen noch 2012! „FPK-Dörfler lässt sich nun offenbar nicht mehr nur von den Gebrüdern Scheuch sondern auch noch vom Partytiger von Ibiza, H.C. Strache, dirigieren“, macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die eklatante Führungsschwäche Dörflers aufmerksam, nachdem der FPÖ-Obmann sich anmaßt, Bedingungen für eine Neuwahl in Kärnten zu stellen. Strache, dessen völlig unglaubwürdiger Versuch,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wichtig ist, dass wir die Menschen mit nehmen und sie davon überzeugen, dass das Friedensprojekt Europäische Union nur dann erfolgreich sein kann, wenn wir alle füreinander einstehen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kärnten: Kärnten kann auf blaue Neidparolen verzichten

Kaiser, Fellner: Europäische Familie wird sich nicht entzweien lassen Zu den Versuchen FPÖ Straches, Neid und Zwietracht innerhalb Europas zu schüren hält Kärntens SPÖ Chef LHStv. Peter Kaiser fest: „Die Bemühungen Straches und seiner Parteifreunde, Europa zu entzweien und eine Neiddebatte zu entfesseln müssen und werden scheitern. Nur gemeinsam ist ein Beschäftigungs- und Investitionsprogramm für Südosteuropa umsetzbar, das dringend notwendig ist, um insbesondere der Jugendarbeitslosigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Kärnten: Der Fall Graf entspricht genau dem Profil von FPÖ und FPK!

Rohr: Mit versuchter Täter-Opfer-Umkehr wollen Strache, Graf, Scheuch und Co. von ihrem völlig fehlenden Unrechtsbewusstsein ablenken. Wo bleibt Distanzierung von Scheuch und Dörfler? Als Musterbeispiel für unmoralische, unanständige Politik bezeichnet Kärntens SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr das Verhalten von Strache und Co in der Causa Martin Graf und der Stiftung einer betagten Pensionistin. Wie auch im part oft he game-Fall von FPK-Obmann Uwe Scheuch, dessen Verteidigung in der Affäre um eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der heutigen Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: FPK Anfechtung des Telekommunikationsgesetzes, Änderungen beim Jugendschutzgesetz und Prostitutionsgesetz als Schwerpunktthemen Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten SPÖ LHStv. Peter Kaiser und SPÖ LRin Beate Prettner über aktuell besprochen Themenstellungen. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen die Diskussionen rund um die Anfechtung der FPK der Vorratsdatenspeicherung im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes, die neuerlichen Änderungen beim Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.