SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Foto: Privat
3

Wechsel im St. Pöltner Gemeinderat

Harald Stöckl und Thomas Kainz treten in die Fußstapfen von Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr ST. PÖLTEN (jg). "Zwei ganz verdiente Gemeinderäte haben sich dazu entschlossen, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen", kündigte Bürgermeister Matthias Stadler den Wechsel im Gemeinderat an. Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr scheiden nach 22-jähriger beziehungsweise 12-jähriger Tätigkeit aus dem Gemeinderat aus und verabschieden sich damit nach beruflicher Pensionierung auch politisch in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
GR Hans Kickmaier (li.) und Stadtrat Karl Hava (re.) treten 2015 nicht mehr an.
3

SPÖ-Mandatare ziehen sich zurück

KLOSTERNEUBURG. Vier SPÖ-Mandatare werden zur Gemeinderatswahl 2015 nicht mehr antreten: Karl Hava, Katharina Höng, Hans Kickmaier und Eduard Wieshaider. Fraktionssprecher Karl Hava erläutert, dass keiner von ihnen im Groll geht. „Ich bin seit 20 Jahren in der Politik“, sagt der Stadtrat, gemeinsam mit seiner Frau möchte er die Pension genießen. Außerdem gebe es Jüngere, die gerne eine Chance hätten. Zu den Jungen zählt Katharina Höng, doch auch sie wird voraussichtlich auf die Wahl verzichten,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Neuer SPÖ-Gemeinderat in Bad Vöslau

Teilzeit-Landwirt Wolfgang Reiterer (46) folgt Werner Nagl als SPÖ-Gemeinderat in Bad Vöslau nach. Nagl übernahm kürzlich die Leitung des ARBÖ Berndorf-St. Veit und zieht sich deshalb aus der Ortspolitik zurück. Wolfgang Reiterer, im Zivilberuf Baupolier bei der Firma Porr, ist seit einem guten Jahr auch als Mostheurigenwirt in der Breitegasse tätig. "Da bin ich ganz nah an den Menschen und weiß wo der Schuh drückt." Darüber hinaus ist Reiterer auch ein "verantwortungsbewusster" Jäger. Seine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Übergabe: Was wohl in der schwarzen Mappe für Manfred Baba drinnen ist? | Foto: Mayerhofer
2

SPÖ-Rochaden: Manfred Baba wird neuer Stadtrat

NEUNKIRCHEN. Umwälzungen in der Stadtpartei. Wie berichtet legt Hans Hechtl sein Stadtratsmandat zurück. Auch Margit Gutterding, die auf einem SPÖ-Mandat saß, hört auf. Neu in den Gemeinderat hineinreklammiert werden Gerd Schauer, Gerlinde Metzger und Dogan Yeter. Yeter war für die SPÖ in der Vergangenheit bereits im Gemeinderat vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Knalleffekt bei SPÖ: Hans Hechtl legt sein Mandat zurück

Als Stadtrat geht der Politiker, als Nationalrat bleibt er aber. Das Neunkirchner SPÖ-Team wird künftig wohl ohne SPÖ-Stadtrat Nationalrat Hans Hechtl auskommen müssen. Wie SPÖ-Stadtparteiobmann Johann Mayerhofer bestätigte, legt Hechtl sein Mandat im Gemeinderat zurück. "Aus Zeitmangel, wegen seiner Funktion als Nationalrat. Er kann daher auch oft an Sitzungen nicht teilnehmen", so Mayerhofer. Wer Hechtl nachfolgt ist ein gut gehütetes Geheimnis. Mayerhofer: "Die Entscheidung folgt in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bürgermeister Osterbauer verweigert jegliche Auskunft:

In der Gemeinderatssitzung vom 12. August 2013 stellte die SPÖ viele klare, detaillierte Fragen an Bgm. Osterbauer bezüglich Elektrohaus, schließlich ist er persönlich als Eigentümervertreter für den Betrieb verantwortlich. Keine einzige Frage wurde in der Sitzung beantwortet. Weder über das Geschäftsergebnis, noch wie es mit den Mitarbeitern weiter geht, noch wie hoch die offenen Kredite für den Umbau der Verkaufsräumlichkeiten sind und auch nicht ob die Gemeinde für die Ausgliederung der...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Foto: Ettenauer

Neuer Gemeinderat in Mistelbach

Gemeinderat Matthias Rausch hat in der letzten Gemeinderatsitzung am 20. März sein Mandat zurückgelegt. Ihm folgt Franco Gullo nach, der auch dessen Agenden übernimmt. Franco Gullo wurde 1962 in Wien geboren und verbrachte seine Jugendzeit in der Schweiz. Er ist von beruflich als staatlich geprüfter Fahrlehrer bei der Polizei tätig und auch Vorsitzender der FSG Mistelbach des Klub der Exekutive. "Wir wünschen Franco Gullo alles Gute in seinem neuen Aufgabengebiet" sagte SP-Klubsprecher StR...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Rupert Dworak (M.) nimmt Abschied von Johann Fuchs (li.) und Karl Reiterer (re.) aus der aktiven Stadtpolitik. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Umschichtungen bei der Ternitzer SPÖ

Neuer Vizebürgermeister und Stadtrat und neue Gesichter im Gemeinderat. (unger). Aufgrund des Ausscheidens von Vizebürgermeister Karl Reiterer, Stadtrat Johann Fuchs und Gemeinderat Wolfgang Hladik aus dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz, folgen in der heutigen (28.1.) Sitzung des Gemeinderates personelle Veränderungen in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion. Lob für die "Ausscheidenden" Bürgermeister Rupert Dworak: „Vizebürgermeister Reiterer, Stadtrat Fuchs und Gemeinderat Hladik haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Krems

Neuer SP-Gemeinderat angelobt

Werner Stöberl folgt Ingrid Leidenfrost nach Krems – „Mit Werner Stöberl hat der Stadtteil Lerchenfeld einen starken Vertreter im Gemeinderat gefunden“, sagte Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei der Angelobung des neuen Gemeinderates. Werner Stöberl (48) folgt auf Mag. Ingrid Leidenfrost, die seit Oktober 2011 Mitglied des Gemeindegremiums gewesen ist. Der „Vollblut-Lerchenfelder“ leitet seit 1992 die Agenden der SPÖ im Bezirk Krems als deren Geschäftsführer und freut sich auf die neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Mitnahme von Blindenführhunden in den Wiener Linien

Die Wiener Linien haben folgende Regelungen über die Mitnahme von Blindenführhunden Blinde oder stark sehbehinderte Personen dürfen ihren Blindenhund in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien gratis mitnehmen, sofern dieser eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt hat und in dem orangen Behindertenpass des Bundessozialamtes eingetragen ist. Für Blindenhunde mit staatlich anerkannter Prüfung besteht in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien keine Beißkorbpflicht. Blinde oder stark sehbehinderte...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Gemeinderätin Elisabeth Wegl kritisiert "Mir san mir"-Mentalität der Traismaurer SPÖ: "Bürgermeister Pfeffer soll Gespräch mit Oppositionsparteien suchen und die Türen nicht vollends zuschlagen!"

GR Wegl: "Pfeffer macht Gemeinde-­‐Festsitzung zu SPÖ-­‐Veranstaltung!" -

Utl.: Liste MIT kritisiert demokratiepolitisches Foul des Bürgermeisters. Es ist bereits seit Jahren üblich, dass in der sogenannten festlichen "Schluss-Sitzung" der Stadtgemeinde zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Traismauer, die im abgelaufenen Jahr besondere Leistungen im Sport, der Kultur oder in Vereinen erbracht haben, mit durch den Gemeinderat der Stadt Traismauer beschlossenen Ehrengeschenken, Auszeichnungen oder auch "Dank und Anerkennung"-Urkunden geehrt werden. Dabei war es auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Blumen zum Abschied: Angelika Bukac, SP-Chef Hannes Hlavaty. | Foto: Glazmaier
2

Bukac übergibt an Willer

GABLITZ. Wechsel im Gemeinderatsteam der SPÖ Gablitz: Angelika Bukac legt ihr Mandat zurück, an ihrer Stelle sitzt nun künftig Herbert Willer im Gemeinderat.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
SPÖ, FPÖ und Grüne zeigen Einigkeit und sind sauer, dass die ÖVP nicht auf ihr Anliegen für mehr Kommunikation eingeht. | Foto: privat

Im Gemeinderat Warth bricht eine neue Eiszeit an

WARTH. Rot-Grün-Blau setzte eine Sondersitzung des Gemeinderates Warth durch. Grund: Der Dialog mit der ÖVP-Mehrheit sollte verbessert werden (die Bezirksblätter berichteten). Die heiß ersehnte Sitzung fand zwar statt. Die Zusammenarbeit dürfte aber dennoch nicht besser werden. „Trotz intensiver Diskussionen werden weder eine Arbeitsgruppe noch Ausschüsse eingeführt“, schilderten die Oppositionsparteien frustriert. Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat Gerald Hanke meint dazu: „Mehr als der ÖVP...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Gemeinderat Franz Reiterer unterstellte den Bauamt-Mitarbeitern Langeweile und Daumendrehen.
5 2

Bauamt beleidigt: SPÖ-Riege erwartet von ÖVP-Gemeinderat eine Entschuldigung

Unterbeschäftigt und Daumendrehen sollen die Mitarbeiter im Bauamt Ternitz. Diese Feststellung bei einer hitzigen Debatte brachte ÖVP-Gemeinderat Franz Reiterer Schelten ein. Dass der Ton in der Politik manchmal rau wird, ist nicht außergewöhnlich. Wenn allerdings einzelne Rathaus-Abteilungen beleidigt werden, hört sich der Spaß auf. Passiert ist das im Rahmen einer Debatte über den Verkauf dreier abgewohnter Gemeindewohnhäuser aus den 30-er Jahren in der Franz Dinhobl-Straße. Leistungsloch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Änderung bei Zuständigkeiten: WVP-STR Werner Krammer übernimmt die Kultur. | Foto: privat
2

UWG übernimmt Kontrolle

Nach Gesprächen: Grundsatzpapier von WVP und UWG. Kontrollausschuss wandert zu Bürgerliste. WAIDHOFEN. (AK) Die Gemeinderatswahl vom 25. März bescherte der Waidhofner Volkspartei den Verlust der absoluten Mehrheit, weshalb diese künftig auf Partner angewiesen ist. Deshalb fanden in den letzten Wochen Gespräche mit den anderen Rathausfraktionen statt. Am intensivsten wurden diese mit der Bürgerliste UWG vertieft. Gemeinsam wurde ein Grundsatzpapier mit Themenübereinkünften und Spielregeln...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Mein Name ist Hase...

In Tulln haben die nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen begonnen. Die erste war gestern (15. Febraur 2012). TULLN. In fünf nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen will die Tullner Volkspartei die Schwerpunkte, die bei der Syntegration ausgearbeitet worden sind, besprechen. Folgende Tehmen standen gestern auf der Tagesordnung: * Reduzierung der Kosten für Überstunden * Arbeitsstellenbeschreibung mit Überprüfung Zulagensastem * Fahrzeugpool * Internes Vorschlagswesen * Vernetzen der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion fordert ein Kontrollamt, um exakte und weisungsfreie Überprüfungen durchführen zu können.
2

SPÖ fordert Kontrollamt für Tulln

Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde unter anderem Ausgaben und Einnahmen exakt überprüfen. TULLN. "Aufgrund der äußerst angespannten Budgetsituation im Tullner Finanzhaushalt, fordern wir ein Kontrollamt", so SP-Vize Günter Kraft. Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde etabliert werden. Aufgabe der Mitarbeiter in der Stabstelle soll eine exakte Überprüfung jeglicher Ausgaben sowie Einnahmen sein, die Überprüfung von Jahresabschlüssen sowie die Umsetzung der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Und ab nach Hause. SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer und seine Parteikollegen räumten nach einer schier endlosen Debatte den Sitzungssaal.
6

SPÖ sprengte Gemeinderatssitzung

Neunkirchens Rote sagen Nein zu Grundsatzbeschluss für Ausgliederung der Kommunalbetriebe ohne Konzept Eineinhalb hitzigen Stunden Budget-Debatte später war jener Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung an der Reihe, den die SPÖ keinesfalls protestlos hinnehmen wollte: Die Ausgliederung der gemeindeeigenen Betriebe (Elektrohaus, Bestattung, Kommunalservice) und die Beauftragung einer Steuerberatungskanzlei zur Erstellung eines Konzepts über optimale steuerliche und betriebswirtschaftliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Intensive Gemeinderatssitzung in Altlengbach

Die Postversorgung, eine Resolution zur AHS-Unterstufe in Neulengbach, die Raststation und der Rechnungsabschluss 2010 waren die zentralen Themen der Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2011. Bei der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2011 standen einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung: Postversorgung: Nachdem das Postamt Altlengbach am 28. Februar seine Pforten schließt, wird die Gemeinden vorerst vorübergehend eine Post-Partnerschaft übernehmen. Die neue Geschäftsstelle wird im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Kopfschütteln bei SP-Jugendgemeinderat Andreas Beer über die FP-Ablehnung zum geplanten Jugendzentrum: „Diese Gegenstimmen sind erneut ein Zeichen der jugendfeindlichen Politik der FPÖ Gmünd.“ Foto: Jungmann

Jugenzentrum kommt fix

Gmünder Gemeinderat einigte sich auf Grundsatzbeschluss, FP dagegen Der Wunsch nach einem Jugendzentrum in Gmünd ist längst nicht neu. Nun einigte sich der Gmünder Gemeinderat darauf – allerdings ohne die FP-Stimmen. GMÜND. Was haben andere Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd, was die Bezirkshauptstadt nicht hat? Richtig – man glaubt es kaum, aber in Gmünd selbst besteht nach wie vor kein Jugendzentrum. Dieser Zustand soll nun, wenn es nach den übereinstimmenden Meinungen der roten und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.