Spannberg

Beiträge zum Thema Spannberg

Sulzbach wird zum reißenden Fluss

SPANNBERG. Aufgrund der Wetterlage und der heftigen Wolkenbrüche rückten seit gestern Abend 29 Feuerwehren mit 320 Mitgliedern zu den Unwettereinsätzen aus. Der bis dato stärkste Hotspot im Bezirk Gänserndorf liegt in der Gemeinde Spannberg, es sind Wehren von Groß-Enzersdorf bis Neusiedl an der Zaya im Einsatz gewesen und die Aufräumarbeiten sind noch im Gange, so werden die Rückhaltebecken geleert, um Platz für die neuen Regengüsse zu schaffen. Der Sulzbach verwandelte sich in einen reißenden...

Pfarrstadl Spannberg
Hauptstraße 107
2244 Spannberg
Samstag, 16.06.2018
Beginn 20:00

FREDI JIRKAL – Kabarettabend in Spannberg 

Der SK Spannberg veranstaltet am 16.06.2018 um 20:00 Uhr im Pfarrstadl Spannberg seinen traditionellen Kabarettabend. Als diesjährigen Künstler dürfen wir bereits zum dritten Mal den beliebten und österreichweit bekannten Kabarettisten „FREDI JIRKAL“ mit seinem brandneuen Programm „DER HEIMWERKERPROFI“ begrüßen. Die Türe schleift; ein LED kaputt; der Wasserhahn tropft – Stress, Stress, Stress! Wie schön war das Leben ohne Haus! Fredi Jirkal wollte ja nie eines – seine Frau drängte… Mittlerweile...

Foto: privat

110 Jahre Musikverein Spannberg

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums veranstaltet der Musikverein Spannberg am 10.März im Pfarrstadl Spannberg ein Jubiläumskonzert, welches ganz unter dem Motto "110 Jahre Musikgeschichte des Musikverein Spannberg" steht. Die Musiker, unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Simunovic, führen Sie durch mehr als ein Jahrhundert Musikgeschichte. Kommen Sie und hören Sie selbst! Samstag, 10.März 2018 19:30Uhr Pfarrstadl Spannberg Freie Spende

Das Glasweinkreuz mit einem sogenannten "blechernen Herrgott". Das Kreuz wurde 1957 neu errichtet.
5 10 3

Spannberg anno dazumal (15): Das Glasweinkreuz

Die Erzählung vom Glasweinkreuz aus: Hans Hörler und Heinrich Bolek: Sagen, Schwänke und andere Volkserzählungen aus dem Bezirk Gänserndorf (1967): Der Gerichtsherr von Matzen, der auch Todesurteile fällen und vollstrecken lassen konnte, hielt allwöchentlich einen Gerichtstag in Spannberg ab. Sein Weg dorthin, der heute noch Richtersteig heißt, führte vom Schloss Matzen über den Tiergarten und der Trift zu den Drei Reis (einer Eiche, bestehend aus drei Stämmen) und über die Kreuzeiche und dem...

Foto: privat
1

Frühjahrsmesse 2018 in Spannberg

SPANNBERG. Der Türenspezialist Werner Kunst lädt am 16. und 17. März 2018 jeweils von 10 bis 18 Uhr zur Spannberger Frühjahrsmesse ein. Besucher erwarten aktuelle Türen & Böden Trends, attraktive Messeangebote und vieles mehr. Wir bieten verschiedenste Marken von Österreichs führenden Herstellern die uns mit Innentüren, Haustüren und Parkettböden beliefern. Nähere Informationen unter: www.tuerenkunst.at

Anzeige
Foto: privat
2

Spannberger Möbel-Frühling bei Böhm-Mitsch

Wenn der Frühling erblüht und frische Wohntrends Einzug halten, lädt Böhm-Mitsch zum Spannberger Möbel-Frühling. Die Tore zum Spannberger Möbel-Frühling sind am Freitag, 16. März und Samstag, 17. März 2018 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es erwarten Sie frühlingsfrische Möbeltrends der Bereiche Kochen, Wohnen und Schlafen sowie viele attraktive Frühlings-Angebote. „Küchenplanung & Trends“ Eine professionelle Küchenplanung erfordert viel Know-how und Erfahrung. Deshalb informieren Sie...

3 31

Der Straßenkreuzweg in Spannberg

Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. (Lukas 9, 23) Pfarrer P. Karl Seethaler lud am 2. Fastensonntag erstmals zu einem Straßenkreuzweg ein. Gestaltet wurde der Kreuzweg von den Erstkommunikanten und den Firmlingen des Jahres 2018. Die Prozession ging vom Pfarrstadl über die Hauptstraße, Kirchengasse, vorbei an Volksschule, Kindergarten und Tumulus in die Kirche. Die Texte wurden dabei von Erstkommunikanten und Firmlingen vorgetragen....

Foto: privat

Benefizveranstaltung in Spannberg

Am vergangenen Samstag wurde im Weingut Edith und Gerald Wiesinger wieder ein Glühweinstand zugunsten der Feuerwehrjugend und der Jugend des Musikvereins Spannberg abgehalten. Die engagierten Organisatoren stellten ein perfektes Fest auf die Beine. Trotz Kälte herrschte beste Stimmung bei den zahlreichen Besuchern.

v. r. n. l.: Michael König, Barbara Marie-Louise Pavelka, P. Karl Seethaler, Asako Hosoki, Reinhard Pleininger
1 7

Aschermittwoch der Künstler 2018 in Spannberg

"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst." (Formel beim Empfang des Aschenkreuzes). Am Aschermittwoch hat wieder die 40-tägige Fastenzeit begonnen. P. Karl Seethaler lud wieder in die Pfarrkirche zum "Aschermittwoch der Künstler" ein. Heuer wurde der Gottesdienst von Burgschauspieler Michael König (Lesungen) und Barbara Marie-Louise Pavelka (Gesang) gestaltet. An der Orgel waren Asako Hosoki und Reinhard Pleininger zu hören. Der Aschermittwoch der Künstler ist eine...

1 21

Pfarrheuriger 2018 in Spannberg

Traditionell am Faschingsonntag und am Faschingsmontag haben P. Karl Seethaler und der Pfarrgemeinderat in den Pfarrstadl zum Pfarrheurigen eingeladen! An den beiden Tagen war der Stadl fast bis auf den letzten Platz besetzt. Der Pfarrgemeinderat konnte wieder auf viele HelferInnen zählen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Der kulinarische Höhepunkt war auch heuer wieder der Heringsschmaus und das "Hochwürdenweckerl". Die Bevölkerung hat wieder viele Mehlspeisen gespendet, wofür...

Das Schneiderkreuz (eigentlich eine Kapelle)
8 7

Spannberg anno dazumal (14) Das Schneiderkreuz

Einige werden sich jetzt fragen, was eine Feldkapelle, die in Prottes steht, mit Spannberg zu tun hat? Dazu muss man auf das Jahr 1713 zurückblicken, als die Pest im Weinviertel wütete. Auch Prottes wurde von der Seuche nicht verschont. Rund 70 Bewohner fielen der Epidemie zum Opfer. Aus Spannberg wurde daher ein Bader (Arzt) zu Hilfe gerufen, der dann selbst an dieser Krankheit verstorben ist. In der Chronik von Prottes (Hrsg. Marktgemeinde Prottes / Manfred Grünwald 2015) ist dazu eine Sage...

4 12

Ausräuchern in Spannberg

Am Hochfest Erscheinung des Herrn am 6. Jänner (im Volksmund auch "Heilige Drei Könige" genannt) wird alljährlich die Haussegnung sowie das Ausräuchern gepflogen. Am späten Nachmittag feierte P. Karl Seethaler eine Festmesse, die vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Nach der Messe wurde die Bevölkerung eingeladen, der Haussegnung und dem Ausräuchern von Kirche, Pfarrhof und Pfarrstadl beizuwohnen. Im Seelsorgeraum im Pfarrstadl wurden beim Schlussgebet der Haussegnung alle Häuser der...

Foto: PGR Edith Wiesinger
2 8

Novum beim Sternsingen in Spannberg

In der ersten Woche im Jänner sind im Ort wieder die Sternsinger unterwegs, um jeden Haushalt zu besuchen. Die Zeichen "20 - C + M + B - 18" stehen für "Christus mansionem benedicat" - "Christus segne dieses Haus". Der Segenswunsch am Türstock gibt jedem Menschen, der ein- und ausgeht, ein "Gott ist mit Dir" mit auf den Weg und begleitet durch das ganze Jahr. In Spannberg wird das Sternsingen seit 1965 praktiziert. Damals erstmals unter dem Pfarrer P. Eberhard Gerlich (†1979). Neu ist heuer,...

2 23

Tag der offenen Tür im Pfarrhof

Am Vorabend des Hochfestes Maria Empfängnis hat Pfarrer P. Karl Seethaler erstmalig in den barocken Pfarrhof in Spannberg zum "Tag der offenen Tür" eingeladen. Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Rosenkranz, wo für den Frieden in der Welt gebetet wurde. Danach führte P. Karl die Besucher durch die Amtsräume. Das Gebäude enstand im 17. Jhdt. und wurde bei diversen Renovierungen mehrmals umgebaut. Neben der Kanzlei konnte auch der Versammlungsraum besichtigt werden, der heute als...

1 4 6

Das Fest der Treue 2017

Die Ehe soll bei allen in Ehren gehalten werden... (Hebräerbrief 13, 4) Kurz vor dem Ende des Kirchenjahres werden traditionell die Ehepaare eingeladen, die im laufenden Jahr ein Ehejubiläum feiern. Am Vorabend zum Fest der hl. Elisabeth lud daher Pfarrer P. Karl Seethaler die Jubilare zu einer Festmesse ein. Unter den Gästen waren Ehepaare, die 1 Jahr, 50 Jahre, 60 Jahre und 65 Jahre verheiratet sind. Nach der Festpredigt erneuerten die Jubelpaare ihr Jawort. Danach überreichte P. Karl den...

O NATA LUX: Chorkonzert "Stimmlicht"

"Stimmlicht" mit neuem Programm "Stimmlicht", der Chor des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf unter der Leitung von Mag. Stefan Lindbichler, lädt herzlichst zum Konzert in den Pfarrstadl Spannberg, wo am Samstag, dem 9. Dezember 2017  ab 18:30 Uhr ein winterliches, durchgemischtes Programm zu hören sein wird, bei dem auch für alle Weihnachtsliederliebhaber etwas dabei ist... Einlass ab 18:00 Uhr  Karten: 12€; ermäßigt 10€ (Schüler, Studenten, Präsenzdiener) Eintrittskarten sind bei der...

1 7 12

30 Jahre Weinsegnung in Spannberg

Der Wein erfreut des Menschen Herz. (Psalm 104.15) Am Hochfest des hl. Martin, welcher auch der Pfarrpatron von Spannberg ist, wurde traditionell der neue Wein gesegnet. Seit bereits 30 Jahren versammeln sich jedes Jahr zu Martini die Weinbauern zur Festmesse, um für eine gute Weinlese zu danken. Pfarrer P. Karl Seethaler hat schon am Beginn der Messe einen Auszug aus einem Psalm der Bibel zitiert und gegen Ende des Gottesdienstes die Segnung vorgenommen. Nach der Messe lud der Weinbauverein zu...

5 6

SPANNBERGER THEOLOGISCHE GESPRÄCHE 2017

Unter dem Motto "Reformation bewegt" - 500 Jahre Reformation, hat Dechant P. Karl Seethaler und der Pfarrgemeinderat Spannberg in den Pfarrstadl Spannberg zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen. Als Referent wurde der Superintendent der evangelischen Kirche in Niederösterreich, Lars Müller-Marienburg dazu eingeladen. Dieses Referat wurde mit einer kleinen Ausstellung zu dem Thema Reformation untermauert, die P. Karl Seethaler gestaltet hat. Anschließend haben die Gäste beim...

2 9 2

Allerseelen "Am Friedhof"

Aus der Reihe "Literatur aus Spannberg" (5) von Emmeran Heske Das Gedicht hat Pfarrer Heske bei seinem täglichen Abendspaziergang im Friedhof von Spannberg im Jahr 1943 verfasst. Emmeran Wilhelm Heske (1879-1946) war Priester des Deutschen Ordens. Von 1938 bis 1946 war er Pfarrer von Spannberg. Heske war bekannt für seine dichterische Tätigkeit, die ihm auch den Beinamen "Dichtender Pfarrer" einbrachte. Er verstarb 1946. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Priestergrab neben der...

Kevin Stur, Bgm. Herbert Stipanitz, Dechant P. Karl Seethaler, Mathias Brandstätter, Jagdleiter Hans Münzker und Bezirksjägermeister-Stv. und Hornmeister Leopold Stoiber. | Foto: privat

Hubertusmesse in Spannberg

Vergangenen Sonntag fand die traditionelle Hubertusmesse der Jagdgesellschaft Spannberg statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde die Hl. Messe von Dechant Pater Karl Seethaler abgehalten, begleitet von der Jagdhornbläsergruppe. Die jagdliche Veranstaltung klang mit Wildwürsteln, Getränken und vielen köstlichen Mehlspeisen aus.

Blutspenden

Blutspenden Wann: 20.09.2017 17:00:00 Wo: Kulturhaus, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.