Spannberg

Beiträge zum Thema Spannberg

Die Kindergartenkinder aus Spannberg und ihre Pädagoginnen bedankten sich bei Firmeninhaber Robert Stur für das professionelle Hochbeet und das Material für ein Vogel-Futterhaus.
1 1

Rund ums Jahr im Garten

Kinder und Pädagoginnen des Kindergarten Spannberg freuen sich über ihr neues Vogelfutterhaus und ein professionelles Hochbeet! Der Kreislauf der Jahreszeiten kann im spannberger Kindergarten nun von Groß und Klein hautnah erlebt, begriffen und ernascht werden. Die Firma Stur spendete ein professionelles Hochbeet und das Material für ein Vogelfutterhaus für unsere Kleinsten. Wo: Kindergarten, Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Martina Scharmitzer
Die langjährigen Mitglieder des Seniorenbundes bei der Mitgliederehrung durch Bgm. Herbert Stipanitz und dem Obmann Josef Möstl. | Foto: privat

Spannbergs Senioren geehrt

Beim Treffen der Spannberger Senioren standen wieder einige Ehrungen an. An insgesamt zehn Mitglieder wurden als sichtbares Zeichen für ihre langjährige und engagierte Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht. Der Obmann des Seniorenbundes Spannberg, Josef Möstl überreichte gemeinsam mit Bgm. Herbert Stipanitz diese Auszeichnungen. Bgm. Stipanitz betonte die Wichtigkeit des Seniorenbundes als gute und wertvolle Einrichtung auf gesellschaftlicher und sozialer Basis und dankt der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

460.000 Euro für Hochwasserschutz in Spannberg

SPANNBERG. Für den Hochwasserschutz in Spannberg stellen nach Angaben von Landesrat Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 161.000,Euro und der Bund 197.800 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Spannberg übernimmt 101.200Euro der Gesamtinvestition von 460.000 Euro. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in den Jahren 2014 bis 2015. Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 628 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Seither wurden 360 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Kamp am Fuße von Schloss Rosenburg
8 19

Zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November

Es ist ein gutes Land, Wohl wert, daß sich ein Fürst sein unterwinde ! Wo habt Ihr dessengleichen schon gesehn ? Schaut rings umher, wohin der Blick sich wendet, Lacht`s wie dem Bräutigam die Braut entgegen ! Mit hellem Wiesengrün und Saatengold, Von Lein und Safran gelb und blau gestickt, Von Blumen süß durchwürzt und edlem Kraut, Schweift es in breitgestreckten Tälern hin - Ein voller Blumenstrauß soweit es reicht, Vom Silberband der Donau rings umwunden - Hebt sich`s empor zu Hügeln voller...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ein Apfelbaum im Kräutergarten von Hermann Josef Weidinger (1918-2004) im Stift Geras
8

Tag des Apfels am 14. November

Traditionell wird er jährlich am zweiten Freitag im Oktober begangen: Der Tag des Apfels. Heuer haben die österreichischen Apfelbauern aber wenig Grund zum Jubeln: Die Einfuhrblockade Russlands und die fallenden Preise stimmen die Landwirte nicht gerade optimistisch. Gerade in der Steiermark, wo der größte Teil der heimischen Äpfel wächst, ist die Lage besonders angespannt. Dort haben die Apfelbauern aber auch die meiste Solidarität bekommen, um die finanziellen Einbußen möglichst in Grenzen zu...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Böhmische Nacht mit Bockbieranstich

SPANNBERG. Am Samstag, den 29. November, um 20 Uhr veranstaltet "eine kleine dorfMusik" zusammen mit der Blasmusik Bohemia eine Böhmische Nacht mit Bockbieranstich im Pfarrstadl. Kartenvorverkauf: 9 Euro, Abendkasse: 12 Euro Karten bzw. weitere Infos gibt es unter: 0664/33 63 391, 0664/25 13 058. Wann: 29.11.2014 20:00:00 Wo: Pfarrstadel, Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Allerseelen
6 15

Allerseelen

Am Friedhof Ich schritt am Friedhof durchs stille Totenfeld, verlassen lagen alle Grüfte, im Trauerkleide lag die Welt, es klangen sanft die Abendlüfte. Mich drückt schwer die Einsamkeit, es grüßten düster die Zypressen, ich dachte dran, wie mit der Zeit, der treuste Freund hier wird vergessen. Da sah ich nah' der Friedhofswand, verborgen eine Rose stehen, dabei das Wort "zum Unterpfand! bis wir uns einstens wiedersehen." Und jährlich, wenn der Lenz erblüht, wenn Weh und Schmerz von dannen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ausschnitt einer Darstellung der 14 Nothelfer auf einem Seitenaltarbild der Pfarrkirche Spannberg
11 12

Allerheiligen - ein Trauertag?

Der Sinn des katholischen Hochfestes Allerheiligen besteht darin, jährlich am 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche zu gedenken. Und zwar nicht nur aller offiziell Heiiggesprochenen, sondern auch derer, die (noch) nicht zu der Ehre gekommen sind, in den Heiligenstand erhoben zu werden. Ein weiterer Grund, einen Tag des Jahres als Gedenktag für alle Heiligen zu begehen ist der, dass es viel mehr Heilige gibt, als ein Kalenderjahr Tage hat. Das Verzeichnis "Martyrologium Romanum"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Heimat zur Ehr!
4 10

Der Heimat zur Ehr!

Sei mir gegrüßt, mein Österreich, du herrlich blühender Gottesgarten, mit deinen Fluren Eden gleich, mit deiner Berge ewgen Warten. Franz Grillparzer (1791 - 1872) Wo: ., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Hannelore Ofenschüssl, Bürgermeister Herbert Stipanitz Dechant P. Karl Seethaler und Johanna Falk bei der Spendenübergabe | Foto: privat

Eine Spende für St. Martin

Nach dem Motto "Die Kirche geht uns Alle an" startete Spannberg eine Initiative zur Finanzierung der Sanierung und Rekultivierung der Spannberger Pfarrkirche "St Martin". Im Rahmen dieses Aktionstages im Pfarrstadl wurde ein buntes Programm mit Frühschoppen, Spielepfad, Chor sowie ein Auftritt der Kindergarten- und Volksschulkinder mit einer abschließenden Tombola den zahlreichen Besuchern angeboten. Bürgermeister Herbert Stipanitz betonte, dass diese wertvolle Initiative unter Beteiligung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Andreas Hager, Werner Kunst, Astrid Mitsch, Erwin Kunst, Rainer Kunst, Thomas Gruber und Roman Mitsch. | Foto: WK

Spannbergs neue Wirtschaftsvertreter wurden gewählt

Am 07.10.2014 fand im Gasthaus Waidenbachhof in Spannberg eine Gemeindegruppenhauptversammlung mit Neuwahl statt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Obmann-Roman Mitsch, Obmann-Stv. - Erich Halzl und Werner Kunst, Finanzreferentin - Astrid Mitsch, Finanzprüfer - Christian Siedlberger, Schriftführer - Rainer Kunst, Delegierte zur TB-Gruppe - Thomas Gruber und Reinhard Glück, Kooptierungen - Erwin Kunst.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dieses Speisfenster in Spannberg hat sich noch erhalten. Wie lange noch?
5 13

Spannberg anno dazumal (13) Das Speisfenster

Die kleinen Speisfenster sind im Zuge der zahlreichen Neubauten nahezu aus jedem Ortsbild verschwunden. Nur an wenigen erhaltenen Altbauten sind sie noch zu sehen. Diese, kaum mehr als 20x20cm großen Fenster (meist ohne Scheiben, dafür mit einem Netzgitter gegen Mäuse usw. gesichert) waren mehr für die Luftzirkulation in den Speisekammern als für den Lichteinfall gedacht. Beim Vorbeigehen an einem solchen Fenster konnte man geruchlich Rückschlüsse auf den Inhalt der "Speis" ziehen. Obligat war...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Im April 2007 wurde das Kellerschüpfl abgetragen
2 3 15

Ein Heurigenlokal entsteht

Diese Fotos sind zwar schon einige Jahre alt, aber sie dokumentieren eindrucksvoll die Entstehung des sehr erfolgreichen Heurigenlokals der Familie Geer in Spannberg. Renate Geer, Bäuerin und Heurigenwirtin mit Leib und Seele, sagt heute noch, dass "wir damals schon sehr mutig waren". Ein mutiger Schritt, den die vierköpfige Familie gesetzt hat und der bis heute von großem Erfolg gekrönt ist. Das Lokal zieht Gäste aus der ganzen Umgebung an und mehrmals im Jahr finden auch Veranstaltungen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Finale Steinmetzarbeiten in der Pfarrkirche Spannberg
2 5 7

Kirchenrenovierung in Spannberg in der Zielgeraden

Die Kirchenrenovierung in Spannberg neigt sich langsam ihrem Ende zu. In einem Monat, am 22. November, wird die Kirche von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn feierlich geweiht werden. Derzeit sind gerade die finalen Steinmetzarbeiten im Gange. Es wird einen neuen Volksaltar, Ambo und Taufbecken geben. Weiters wurde der Altarraum um etwa 2 Meter vergrößert und ein Großteil der elektrischen Leitungen neu verlegt. Bis zur Beendigung der Renovierungsarbeiten finden alle Gottesdienste noch im...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
© Weinbau und Heurigenbetrieb Fam. Geer Spannberg
3 11 9

Literatur aus Spannberg (4) Die bäuerliche Arbeit im Jahreslauf von Renate Geer

Die Weinlese Im September kann man dann schön langsam an die Lese der Frühsorten denken. Wie in allen Bereichen der Landwirtschaft hat sich auch hier vieles verändert. Die Generationen vor uns haben mühevoll die Niederkultur bearbeitet, d.h. es spielte sich alles 50 cm über der Erde ab. Buckeln und knien war daher die normale Arbeitshaltung. Mit der Hochkultur ist vieles leichter geworden. Bei der Weinlese konnte man jetzt aufrecht stehen und hat Weintraube für Weintraube in den Kübel gelesen....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Eselgrund in Spannberg
10 11 12

Weinviertler Kellergassen (1) Der Eselgrund in Spannberg

Kellergassen sind charakteristisch für das Weinviertel. Oft werden sie als "Dorf im Dorf" oder als "Dörfer ohne Rauchfang" bezeichnet. Früher waren die Presshäuser die wichtigste Arbeitsstätte der Weinbauern. Im Zeitalter fortschreitender Technologie haben sie ihre Bedeutung als Arbeitsplatz verloren. Einige Idealisten haben sie liebevoll restauriert und sie dienen nun als Verkostungs- oder Verkaufsräume. Andere wiederum wurden zu kitschigen Wochenendhäusern umgebaut. Der Eselgrund in Spannberg...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Frau Müllner ihre sieben Hühner
5

Literatur aus Spannberg (3) Franz Xaver Konrad (1913-1997)

Der Frau Müllner ihre sieben Hühner Der Wirt, der Hansi, hat zwei Hunde, und dies Gedicht liegt ihm zugrunde. Der Hausknecht Loisl brachte das Fressen! Dabei hat er auf das Tor vergessen. Flux waren alle beide raus und in der Müllners Hühnerhaus. Es war ein Gegacker und Geschrei! Jetzt eilt die Müllnerin herbei. Es war ein Lärm und ein Krawall, was ist da los in meinem Stall? Sie sah die Hunde alle beide und wurde bleich wie eine Kreide. Sie schimpft und ruft, oh Not, oh Not, jetzt sind sie...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Festmesse mit Dechant P. Karl Seethaler
6 3 8

"Die Kirche geht uns alle an!" Großes Benefizfest zugunsten der Kirchenrenovierung in Spannberg

Am Sonntag, dem 28. September 2014 fand im Pfarrstadl in Spannberg ein großes Benefizfest zugunsten der Kirchenrenovierung statt. Zu Beginn zelebrierte Dechant P. Karl Seethaler eine feierliche Messe im Pfarrstadl. Danach gab es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Spannberg. Zur Mittagszeit wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten rund ums Kraut verwöhnt. Diese Schmankerln wurden von Franz Brandstätter (ÖKB) zubereitet. Wer dem Kraut nichts abgewinnen konnte, konnte sich auch an...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ernst Falk (1949-2011)
6 3 14

Spannberg anno dazumal (12) Der Komponist und Musiker Ernst Falk (1949-2011)

Geboren wurde Ernst Falk am 21. März 1949 und wuchs in Spannberg auf. Im Alter von 9 Jahren erhielt er den ersten Musikunterricht auf dem Akkordeon. Danach erlernte er Klarinette und Schlagzeug und spielte fortan in zahlreichen Musikvereinen und Tanzkapellen. Besonders zwischen den 1970er und 1990er Jahren war er zahlreichen Kirtags- und Ballbesuchern bekannt und es gab kaum einen Ort im Bezirk, wo er nicht musikalisch tätig war. Ernst Falk war der Inbegriff für einen echten Weinviertler...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Franz Maier (re) mit seinen MusikschülerInnen im Hof des Gasthauses Schneider in Spannberg
2

Spannberg anno dazumal (11) Kapellmeister Franz Maier

Franz Maier wurde 1905 in Niedersulz geboren. Er war Absolvent des Konservatoriums der Stadt Wien (heute Musikuniversität) im Hauptfach Klarinette und auch ausgebildeter Kapellmeister. Im Jahr 1933 kam er durch Heirat nach Spannberg und begann hier seine weitere musikalische Tätigkeit. Besonders engagiert war Franz Maier bei der Ausbildung junger Musikanten. Damals war es üblich, zum Einstieg entweder Geige oder Ziehharmonika zu lernen. Franz Maier unterrichtete nicht nur sein Stamminstrument...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Das Kraut ist ein Gemüse, das die Spannberger wohl für alle Zeiten begleiten wird. Anna Marschall fasste diese Begebenheit in einem Mundartgedicht zusammen.
2

Literatur aus Spannberg (2) Die Mundartdichterin Anna Marschall

Anna Marschall (1919-2012): Die Krautscheißer In Spannberg do is amol wos passiert, des hot den domoligen Pforra ganz sakrisch g’stiert, beim Pfarrhof wor a Gart’n und den hot der Herr Pforra meist söwa bebaut, am besten is eam ollaweu grot’n des Kraut. Des hot amol a Witzvogl entdeckt, der hot si bei dem Krautgort’n dort versteckt und wia eam neam g’sehn hot, do hot er wos gmocht, wos den Spannbergern hot eanan Spitznoma einbrocht. Er hot bei an Kraut mitt’n des Happerl aussagschnitt’n Und hot...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Wilhelm Seibs Portrait auf dem Ausstellungskatalog zum Spannberger Kulturfrühling 1994
2 4 17

Spannberg anno dazumal (10) Der Bildhauer Wilhelm Seib

Wilhelm Seib wurde am 18. Mai 1854 in Stockerau geboren. Nach seinen Studien in Wien und Rom war er vor allem im Raum Niederösterreich und in Wien tätig. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Karl Bauer und danach mit einem kaiserlichen Stipendium bei Carl Kundmann, war danach vor allem beim Bau der Wiener Ringstraße tätig und schuf zahlreiche Plastiken für diverse Bauten der Prachtstraße. Zu den bekanntesten Werken zählen dabei die Sitzstatue des Sallustius auf der...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
2

Spannberger Herbstmesse bei Böhm-Mitsch und Werner Kunst

Vergangenes Wochenende luden die Spannberger Betriebe Böhm-Mitsch und Werner Kunst zur Spannberger Herbstmesse. Zahlreiche Besucher informierten sich über die neuesten Wohntrends und machten von den attraktiven Messe-Angeboten Gebrauch. Böhm-Mitsch präsentiert Meistermöbel aus der Tischler-Werkstätte sowie Wohntrends internationaler Designerwerkstätten für die Bereiche Kochen, Wohnen und Schlafen. Das Türen- und Parkettstudio Werner Kunst bietet Innentüren, Haustüren sowie Parkettböden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Böhmische Nacht in Spannberg am 29.11.2014

Am 29.11. spielt eine kleine Dorfmusik und die Blasmusik Bohemia in der böhmischen Nacht im Pfarrstadl in Spannberg. Beginn: 20:00 Uhr Karten-und Tischvorreservierung: 0664/3363391 Wann: 29.11.2014 20:00:00 Wo: Pfarrstadl, Hauptstraße, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.