Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Spatenstich
FES Elektrotechnik baut eigenes Firmengebäude in St. Marein

Die FES Elektrotechnik GmbH aus St. Gertraud errichtet in St. Marein neben der Fahrschule Haider ein neues Firmenareal. WOLFSBERG. Die FES Elektrotechnik GmbH mit Sitz in St. Gertraud wächst weiter und mit ihr der Platzbedarf. „Wir wollen größer werden und brauchen natürlich dementsprechend mehr Raum“, sagt Geschäftsführer Alois Buchsbaum. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Robert Tatschl gründete er die Firma im Mai 2021. Heute beschäftigt die Firma FES rund 100 Mitarbeiter. Spatenstich...

Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, Gerhild Forjan und SPAR-Kaufmann Gerald Forjan und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) freuen sich auf den EUROSPAR in St. Andrä | Foto: SPAR/gleissfoto

Lavanttal
Spatenstich für den Eurospar in St. Andrä erfolgte

Eröffnet wird der Eurospar im Herbst dieses Jahres. ST. ANDRÄ. Heute, 23. März, erfolgte der Spatenstich für das Projekt Eurospar in St. Andrä. In den nächsten Monaten entsteht nahe dem Stadtzentrum ein neuer Markt mit breitem Sortiment aus regionalen und internationalen Produkten. Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol: „Mit dem Spatenstich setzen wir den Startschuss für ein Projekt, das den Menschen in der Region eine moderne und zeitgemäße Einkaufsmöglichkeit bieten wird....

Mit dem Spatenstich wurde der Start des Bauprojektes vor Kurzem eingeleitet. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

1,4 Millionen Euro
Sanierung des Güterweges am Kalchberg beginnt

Die Sanierung des sechs Kilometer langen Weges am Kalchberg ist für den sicheren Gütertransport essentiell.  BAD ST. LEONHARD. 1,4 Millionen Euro fließen in die Sanierung des rund sechs Kilometer langen Güterweges auf dem Kalchberg (Richtung Preitenegg). Insgesamt werden über diesen Weg 14 Höfe sowie 400 Hektar Wald und landwirtschaftliche Flächen erschlossen, 45 Anrainer nutzen den Güterweg. Die letzten zwei Kilometer des Güterweges sind noch Schotterstraße – mit der Sanierung soll dieser Teil...

Robert Pontasch von der CCE Ziviltechniker GmbH, 2. Vizebürgermeister Adolf Streit, Bürgermeister Stefan Salzmann, Altbürgermeister Hermann Primus, 1. Vizebürgermeister Karl Schwabe und Gernot Steiner von der Firma Steiner Bau mit den Gemeindevorständen und Vertretern der Baufirmen beim gemeinsamen Spatenstich. | Foto: MeinBezirk.at

St. Paul
Neuer Trinkwasserbehälter um 1,9 Millionen Euro wird gebaut

Gesamtvolumen der Wasserversorgung wird verdoppelt, doch neue Quellen werden gebraucht. ST. PAUL. Um die Versorgungssicherheit im Bereich Kampach sowie künftig im Intercitybahnhof und im Interkommunalen Technologiepark zu gewährleisten und Druckschwankungen im nördlichen Wassernetz der Marktgemeinde auszugleichen, wird in Stadling bei St. Paul ein neuer Trinkwasser-Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 600.000 Liter gebaut. „Damit wird das Gesamtvolumen der bestehenden Wasserbehälter...

Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Granit-Standortes in Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
4

St. Marein
Granit-Bau investiert 3,5 Millionen Euro in neuen Standort

Das Tiefbauunternehmen Granit investiert 3,5 Millionen Euro in neuen Wolfsberger Standort. WOLFSBERG. Seit 2016 betreibt das auf Tiefbau spezialisierte Unternehmen Granit einen Standort in der Auenfischerstraße im Süden von Wolfsberg – allerdings nur zur Miete. Das wird sich in Bälde ändern, denn im Stichweg nahe dem Flugplatz St. Marein ist derzeit ein neues Firmenareal im Entstehen begriffen – die Fundamente stehen bereits. 60 Mitarbeiter „Auf diesem etwa 6.000 Quadratmeter großen Grundstück...

Spatenstichfeier des neuen Kindergartens St. Andrä.  | Foto: Privat
6

St. Andrä
Startschuss für den neuen Stadtkindergarten ist erfolgt

Der neue Kindergarten St. Andrä soll Ende 2022 bezugsfertig sein und spielt alle Stücke.  ST. ANDRÄ. Mit einem umfangreichen Festakt ging der Spatenstich für den neuen St. Andräer Kindergarten an der östlichen Seite der Römerstraße hinter der Volksschule über die Bühne. Hier soll in den kommenden 13 Monaten ein moderner, rund 1.170 Quadratmeter großer Kindergarten mit vier Gruppenräumen, zusammenlegbaren Bewegungsräumen und einem Speisebereich mit einer Vorbereitungsküche entstehen.Das rund...

Von links: GV Bernhard Knapp, LR Armin Geissler, Dir. Günther Stauber, Klaus Puaschunder, Obmann Reinhold Ertler, Bgm. Wolfgang Gallant, Vzbgm. und Sportreferent Georg Loibnegger, GR Harald Riegler, Vzbgm. Raphael Golez, GR Erich Pachler
6

SV Lavamünd
Startschuss für Bauarbeiten bei Vereinsgebäude ist gefallen

Am Samstag traf man sich am Sportplatz Lavamünd zum Spatenstich für den ersehnten Zu- und Umbau.  LAVAMÜND. Am 23. Oktober startete offiziell die Sanierung des Clubhauses des Sportvereins (SV) Lavamünd: Am späten Nachmittag waren Vertreter der Marktgemeinde Lavamünd, der Wirtschaft, des Kärntner Fußballverbandes sowie des örtlichen Fußballvereins vor Ort und feierten den Auftakt der Bauarbeiten. Nach über 50 Jahren wird der bestehende Kabinentrakt nun saniert und ein Behinderten-WC errichtet....

Der Spatenstich für den Windpark Steinberger Alpe ist bereits über die Bühne gegangen. "Zu früh", meint Rechtsanwalt Christian Ragger. | Foto: RMK
4

Windpark Steinberger Alpe
Letztes Wort noch nicht gesprochen

Die ersten Windräder des Tales werden gebaut, doch die Gegenseite gibt nicht auf.  ST. GEORGEN, ST. ANDRÄ. Vor drei Wochen ging der offizielle Spatenstich für die ersten beiden Windradprojekte im Lavanttal über die Bühne. Im Jahr 2022 sollen auf der Soboth zwei und auf der Steinberger Alpe sechs Windräder in Betrieb gehen und Strom für 17.690 Haushalte produzieren. Doch die Gegner der Windkraft auf den Lavanttaler Bergen sieht weiterhin gute Chancen, den Bau noch stoppen zu können – zumindest...

Der Spatenstich am Standort eines künftigen Windrades auf der Steinberger Alpe. | Foto: RMK
9

Lavanttal
Baustart für ersten Windpark Kärntens (mit Video-Interviews)

Heute ging der Spatenstich für die Windkraftanlagen auf der Steinberger Alpe und Soboth über die Bühne.  ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Ein großer Tag in der Geschichte der Windenergie: Am Donnerstag, 15. Juli 2021, stand der Spatenstich für die acht Windräder auf der Steinberger Alpe und Soboth am Programm - somit wurde eine Doppelbaustelle eröffnet. Die tatsächlichen Bauarbeiten laufen aber schon seit einigen Wochen, da die beiden Fundamente auf der Soboth schon betoniert wurden und sich das erste...

Spatenstich im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: Emhofer/LPD
2

Großinvestition in St. Stefan
bfi baut um 2,5 Millionen Euro aus

2,5 Millionen Euro investiert das bfi Kärnten in den Standort St. Stefan. Es entstehen Ausbildungsplätze im Bereich Industrie 4.0. ST. STEFAN. Das Kärntner Berufsförderungsinstitut (bfi) eröffnete im Jahr 1973 in St. Stefan die erste zwischenbetriebliche Lehrwerkstätte Österreichs. Seit mehr als 45 Jahren werden in der bfi-Lehrwerkstätte umfassende, an die Anforderungen der Kärntner Wirtschaft und Industrie angepasste Ausbildungen im Metallbereich angeboten und erfolgreich umgesetzt. Nun wir...

Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä | Foto: Privat
2

Interview mit Bürgermeisterin Maria Knauder
"Der Schwerverkehr sollte keinesfalls durch die Stadt fahren"

Wir haben mit der frisch gebackenen St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder über ihre zukünftigen Vorhaben gesprochen. ST. ANDRÄ. Die Probleme, mit denen die Stadtgemeinde St. Andrä zu kämpfen hat, sind dieselben, wie es sie in zahllosen anderen Kommunen gibt: sanierungsbedürftige Straßen, Abwanderung, massiver Durchzugsverkehr. Um diesen zu begegnen, setzt Knauder auf die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Fraktionen im Gemeinderat, FPÖ und ÖVP. Wir haben Maria Knauder auch zu Themen wie...

Eine Visualisierung des neuen Pflegeheims: 75 Vollzeitplätze und 15 Plätze in der Tagesstätte stehen bald zur Verfügung.  | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
2

St. Andrä
Spatenstich für das neue Pflegeheim

Am Montag ist der Startschuss für den Bau des Pflegeheims in Wölzing-Fischering gefallen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 15. Februar 2021, erfolgte der Spatenstich für das neue Pflegeheim mit angeschlossener Tagesstätte in St. Andrä. Im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplans "Pflege Kärnten 2030" werden Pflegeplätze kärntenweit kontinuierlich aufgestockt: In St. Andrä entstehen 75 Vollzeitplätze. Spatenstich erfolgt"Mit dem Pflegeplan Kärnten 2030 verfügt Kärnten über eine detaillierte Entwicklungs-...

Spatenstich am Sommerauberg: NR Johann Weber, Johannes Steinkellner (Obmann Agrarausschuss), Wegobmann Josef Bojer, LR Martin Gruber, Bürgermeister Manfred Führer und Bauleiter Werner Hofmeister (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
3

Lavanttal
Investitionen in das ländliche Wegenetz

Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich in Reichenfels und die Wiedereröffnung eines Güterweges ging über die Bühne. BEZIRK WOLFSBERG.  In der nördlichsten Gemeinde steht heuer das größte Wegprojekt des ganzen Bezirks bevor: Die Sommeraubergstraße wird saniert. Außerdem konnte nach drei Jahren das Wegprojekt "Schilling-Bäuerle" abgeschlossen werden, die Wegeröffnung fand kürzlich statt. Zusätzlich erfolgte noch die Neugestaltung der sogenannten Johanneswiese in der Ortschaft Forst. ...

Das Rüsthaus in Lavamünd wird umgebaut und saniert | Foto: WOCHE

Lavamünd
Spatenstich für neue Heimat

Die Freiwillige Feuerwehr in Lavamünd bekommt eine neue Bleibe. LAVAMÜND. Bereits in den Jahren 2010 und 2014 gab es im Gemeinderat der Marktgemeinde Lavamünd Anträge zur Fassung eines Grundsatzbeschlusses, was die Sanierung und den damit verbundenen Um- und Zubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lavamünd betrifft. Hochwasser Bei der verheerenden Hochwasserkatastrophe im November 2012 wurde auch das Rüsthaus der FF Lavamünd stark beschädigt. Aufgrund der neuen Situation kam man...

Vize Bürgermeister Erich Pachler, Kommandant Hannes Kienberger, Bürgermeister Ing. Josef Ruthardt, Landesrat Ing. Daniel Fellner und Baureferent und Vizebürgermeister Emmerich Riegler beim Spatenstich für den Zu- und Umbau des Rüsthauses in Lavmünd
15

Lavamünd
Neues Rüsthaus für Stützpunkt-Feuerwehr

LAVAMÜND. Im Rahmen der Spatenstich-Feier für das neue Rüsthaus in Lavamünd begrüßte Landesrat Daniel Fellner die beiwohnenden Gäste. Dazu konnte der Gemeindefeuerwehrkommandant und Kommandant der Feuerwehr Lavamünd Hannes Kienberger zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Bezirksfeuerwehrkommandant des Lavanttals, Wolfgang Weißhaupt, Abschnittskommandant Magnus Semmler und Vizebürgermeister und Baureferent von Lavamünd, Emmerich Riegler begrüßen. Bürgermeister Josef Ruthardt erörterte, warum...

Millionenprojekt am Roßmarkt

Mit einem Spatenstich erfolgte der Startschuss für die Übersiedelung der KGKK-Außenstelle Wolfsberg an einen neuen Standort am Roßmarkt. Auch das Unternehmen Me-Di Financial Planning und die Rechtsanwaltskanzlei Juri & Schuster werden dort neue Geschäftsräumlichkeiten eröffnen. Das Neubauprojekt sieht die Errichtung von rund 3.000 m² Geschäftsfläche inklusive 60 Tiefgaragenparkplätzen durch den Generalunternehmer MID Bau Projektentwicklungs GmbH bei einem Investitionsvolument von rund 7,5...

Offizieller Spatenstich mit Klaus Wutte, Gaby Schaunig und Peter Stauber (in der Mitte von links)
2

Wohnanlage haucht altem Zentrum in St. Andrä neues Leben ein

Im St. Andräer Stadtzentrum entstehen bis zum Herbst 2017 16 neue, geförderte Mietwohnungen für junge Familien. ST. ANDRÄ. Mit dem Spatenstich fiel heute Freitag im Zentrum der alten Bischofsstadt St. Andrä der offizielle Startschuss zum Bau einer Wohnanlage mit 16 Wohnungen. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H. Drau Wohnbau (DWB) mit Geschäftsführer Klaus Wutte lud in Anwesenheit des St. Andräer Gemeindebundpräsidenten Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) sowie der Kärntner...

Anzeige

Steinfeld und Kleblach-Lind arbeiten an gemeinsamer Trinkwasserversorgung - LRin Prettner bei Spatenstichfeier „Manner-Quelle“

Heute, Freitag, erfolgte der feierliche Spatenstich für die gemeinsame Trinkwasserversorgung „Manner-Quelle“ der beiden Gemeinden Steinfeld und Kleblach-Lind. Vor Ort war allen voran Kärntens Wasserwirtschafts- und Umweltreferentin LRin Beate Prettner, die gemeinsam mit den Bürgermeistern Ewald Tschabitscher und Manfred Fleißner sowie GemeindevertreterInnen den offiziellen Startschuss für das Projekt gab. „Die gemeinsame Nutzung der von beiden Gemeinden erworbenen Manner-Quellen wird wesentlich...

39

Erster Spatenstich für Altenwohnheim

Am Freitag wurde in Frantschach - St. Gertraud der Spatenstich für das Altenwohn- und Pflegeheim von Soziallandesrat Mag. Christian Ragger, Bürgermeister Günther Vallant und Betreiber DDr. Stephan Wagner durchgeführt.

Spatenstich für neues Holznasslager im Lavanttal

LR Martinz: Anlage schützt Rundholz vor Borkenkäfern und Pilzbefall und bewahrt so Kärntner Waldbauern vor wirtschaftlichen Einbußen. Nach einem großen Lager in Oberkärnten wird nun auch im Lavanttal ein Nasslager, das Sägerundholz über längere Zeiträume vor Borkenkäfer- und Pilzbefall konservieren kann, errichtet. "Für unsere Waldbauern im Lavanttal ist dieses Lager eine extrem wichtige Einrichtung. Durch die Werterhaltung des Holzes können zeitlich begrenzte Überschüsse und damit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.