Spazieren

Beiträge zum Thema Spazieren

"Linz zu Fuß" lädt zum Mitgehen ein. | Foto: Linz zu Fuss

Linz zu Fuß
Mitmach-Projekt soll Lust auf Zu-Fuß-Gehen machen

Die Aktion "Linz zu Fuß" soll Lust aufs Zu-Fuß-Gehen machen. Das Projekt läuft bis März 2023 und möchte mit zahlreichen Mitmach-Aktionen über unterschiedliche Aspekte des Gehens aufklären. Initiert wurde "Linz zu Fuß" vom Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrum (ULF) und dem Klimabündnis OÖ. LINZ. Zahlreiche neue Mobilitätsformen wie E-Bikes oder E-Scooter haben in den letzten Jahren vor allem in der Stadt das klassische Zu-Fuß-Gehen verstärkt in den Hintergrund gerückt. Das Projekt "Linz zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mehr Platz für Fußgänger fordert die Brigittenauer Bürgerinitiative "Die 20er*innen" etwa in der Universumstraße. | Foto: Karl B.
7 3 2

Corona in Wien
Begegnungszone in der Brigittenau gefordert

Seit Kurzem gibt es Begegnungszonen auf Zeit – nicht aber im 20. Eine Bürgerinitiative will das ändern. BRIGITTENAU. Damit die Menschen beim Spazierengehen ausreichend Abstand halten können, hat die Stadt Wien mehrere Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt. Dort sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt und es gilt Tempo 20. In der Brigittenau gibt es bislang keine temporären Begegnungszonen – sehr zum Ärger der Bürgerinitiative "Die 20er*innen". In einem offenen Brief an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

COVID-19 Ausgang
Fußgänger und Läufer bitte RECHTS HALTEN!

Bitte bei der trotz Corona-Maßnahmen erlaubten Bewegung im Freien, beim Gehen und Laufen einfach immer den Gehsteig auf der rechten Straßenseite benutzen und auch sonst immer nach rechts ausweichen und links vorgehen, wie es ohnehin in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in §76 (2) für Fußgänger vorgeschrieben ist. Das minimiert selbst in einer Fast-2-Millionen-Großstadt das Ansteckungsrisiko im Freien unvergleichlich besser, als irgendwo ein paar vereinzelte Straßensperren. Mehr unter "Bitte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Robert R.
Mit der "Wien zu Fuß"-App sollen noch mehr Menschen in Wien angeregt werden zu Fuß zu gehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Stephan Doleschal
3

iOS und Android App "Wien zu Fuß"
Fleißigste Fußgänger der Stadt gesucht!

"Wien zu Fuß" und die bz-Wiener Bezirkszeitung suchen die fleißigsten Fußgängerinnen und Fußgänger der Stadt. „Gehen oder Laufen ist ein wichtiger Ausgleich zu meinem Bürojob. Wenn man beim Spazieren mit offenen Augen durch die Stadt geht, entdeckt man immer wieder neue Dinge. Das ist der Vorteil gegenüber Öffis und E-Scootern. Wenn man sich regelmäßig bewusst dafür entscheidet, lohnt sich das für Geist und Körper. Mit der "Wien zu Fuß"-App werde ich durch die anderen Nutzer angespornt, meine...

  • Wien
  • Marion Spangl
Auf zwei Routen durch die Brigittenau flanieren: von Floridsdorf (Nr. 5) sowie vom Nordwestbahnhof (Nr. 7) aus. (Grafik: APA, Scherzer)
1 1

Flaniermeilen spalten den Bezirk

Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse kann bereits flaniert werden. Zwei weitere Fußgänger-Routen sollen bis 2025 durch die Brigittenau verlaufen. Davon sind nicht alle begeistert. BRIGITTENAU. Sieben Flaniermeilen soll es bis 2025 in Wien geben. Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse kann bereits flaniert werden. Auch die Brigittenau könnte bis 2025 an zwei Flaniermeilen beteiligt sein. • Die Flanierroute 5 verläuft von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.