Spende

Beiträge zum Thema Spende

Foto: privat

Sternsingen in Neustadtl

Neun Sternsingergruppen waren unter dem Motto „Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt“ in der Gemeinde Neustadtl unterwegs und sammelten 5.766,53 Euro für Straßenkinder in Südamerika.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Spendenübergabe: G. Haag, A. Katzengruber, M. Brandstetter, B. Kashofer, D. Funke. | Foto: privat
1

Amstettner schenken armen Kindern Glück

Glücksmomente: Hilfsprojekt brachte über 100 Kindern in Amstetten Spielzeug. Eine "zufriedene Bilanz" ziehen die Organisatoren von "Amstettner Kinderglück", einem Hilfsprojekt für armutsgefährdete Kinder in Amstetten. Spielzeug für über 100 Kinder Markus Brandstetter, Gerhard Ramel, Stefanie Garstenauer und Claudia Kogler konnten mit Hilfe von Sponsoren und Spenden der Bevölkerung über 100 Kindern in Amstetten eine Freude in Form von Geschenkgutscheinen für Spielzeug bei der Firma Piribauer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GR Johann Mayerhofer, GR Andrea Kahofer, Wilma Samwald und Stadtrat Ing. Günther Kautz. | Foto: SPÖ Neunkirchen

SPÖ Neunkirchen schenken der Volkshilfe 750 Euro

Spendenübergabe für Familien. NEUNKIRCHEN. Tu Gutes, und sprich auch ein wenig darüber: SPÖ-Stadtrat Ing. Günther Kautz und SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer überreichten eine Spende in der Höhe von 750 Euro der Volkshilfe des Bezirks Neunkirchen. Die Vorsitzende, SPÖ-Gemeinderätin Andrea Kahofer, wird das Geld für die betreuten Familien im Bezirk verwenden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spenden für bedürftige Familien aus St. Pölten – eine schöne Tradition die von Christian Redl, Franz Weisz und Reinhard Pichler von der Bank Austria heute mit der Spendenscheckübergabe im Rathaus an Bürgermeister Mag. Matthias Stadler  und  Sozialhilfeleiter Mag. (FH) Peter Eigelsreiter fortgesetzt wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Weihnachtshilfe für bedürftige St. Pöltner Familien

ST. PÖLTEN (red). Christian Redl, Franz Weisz und Reinhard Pichler vom Bank Austria Team für Niederösterreich übergaben einen Spendenscheck über 1.500 Euro an Bürgermeister Matthias Stadler. Die vom Jugend- und Sozialamt ausgewählten St. Pöltner Familien erhalten in den nächsten Tagen einen Christbaum und eine Unterstützung, um damit die finanziellen Sorgen zumindest zu Weihnachten ein wenig zu mildern.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vize-Bgm. Leopold Weinlinger, Bgm. Franz Dam und die Mutter mit dem kleinen Fynn, Sabine Traubauer im Kreise der zahlreichen Helfer beim Absdorfer Badfest 2014. | Foto: Daniela Waltner

Hilfe für Fynn Trabauer

ABSDORF (red). 


Im Zuge der Verwendung eines Großteils des Reinerlöses vom Absdorfer Badfest wurde von den Helfern demokratisch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro für Fynn Trabauer beschlossen. 

Bürgermeister Franz Dam hat darüber hinaus bei der Präsidentin des Vereines „Hilfe im eigenen Land“, Sissi Pröll, um eine weitere Hilfe angesucht. 
Es wurden uns von der Gattin unseres Landeshauptmannes, Dr. Erwin Pröll, unbürokratisch weitere 2.500 E genehmigt! 

Wir sind daher in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sonja Leichtfried und Tina Kardeis von Megasun in Amstetten helfen mit. | Foto: Tatzberger
6

Amstettner helfen in der Not

Wärme spenden: Der Bezirk hilft, damit Kinder in Moldau nicht erfrieren müssen. BEZIRK. Während wir es uns in der kalten Jahreszeit bei wohlig warmen Temperaturen vor dem Fernseher gemütlich machen, kämpfen Familien in Moldau ums Überleben. Denn ohne richtige Unterkunft und ohne Heizmaterial bringt die Kälte den Tod mit sich. Besonders hart trifft es dabei die Kinder im Armenhaus von Europa. Gemeinsam helfen Deshalb unterstützen die BEZIRKSBLÄTTER die heimische Hilfsorganisation Concordia beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. | Foto: Holzmann
2

Die ersten Botschafter der Wärme

St. Pöltner helfen notleidenden Menschen beim Kampf ums Überleben ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (jg/mh). "Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. Anders ergeht es Menschen in der Republik Moldau. Diesen fehlt nicht nur Geld, sondern in ihren desolaten Hütten auch Wasser, Strom und häufig die Möglichkeit zu heizen. Die triste Lage rief die Hilfsorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Pfarrer am Sonntagberg Pater Franz Hörmann, Vizebürgermeister Josef Wagner, Bürgermeister Franz Sturm, Obfrau der Katholischen Frauenbewegung Elisabeth Hirtenlehner, Pfarrer von Wolfsbach Pater Jacobus Tisch. | Foto: Gemeinde

Wolfsbach unterstützt Sonntagberg

WOLFSBACH. Die Gemeinde ist im Vorjahr dem Verein Basilika Sonntagberg beigetreten und wird in den nächsten 10 Jahren mit der Senator-Mitgliedschaft von 150 Euro pro Jahr das Revitalisierungsprojekt Sonntagberg unterstützen. Nun haben sich Gemeinde und Pfarre zusammengetan und unterstützen die Restaurierung einer Barockstatue des „Auferstandenen“ und des Wallfahrer-Kreuzes mit einem Betrag von 10.000 Euro. Dafür kommen von der Gemeinde 5.000, aus Rücklagen der Pfarre 2.500 und von der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wagner

Aktion: Ein Tisch für Kinder in Afrika

Das Unternehmen Ywona aus Hausmening unterstützt mit Designer John Mörth den Verein „Menschen für Menschen“. Gemeinsam mit Kindern wurde ein Designertisch bemalt und so entstand ein kreatives Einzelstück, das nun versteigert wird.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

TE-Connectivity: Mitarbeiter spenden für in Not geratenen Kollegen

DIMLING. Ein großes Herz für ihren Kollegen bewiesen die Mitarbeiter von TE-Connectivity. Sie sammelten insgesamt 4.400 Euro für Johann Hösel aus Oed, der wenigen Monaten auf tragische Weise seine Frau verlor. Damit nicht genug kam es auch zu einem Brand im Haus der Familie, was die finanzielle Situation weiter verschärfte. Papa Johann kümmert sich derzeit alleine um seinen Sohn Jan, am Wochenende arbeitet er täglich 12 Stunden im Schichtbetrieb um seine Familie ernähren zu können, während sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Spendenübergabe (vlnr): Sebastian Frank, Katherina Katzenbeißer, Laura Schneider, Werner Schlögl, Ingrid Göschelbauer | Foto: Rotes Kreuz/Wolfgang Brückler

Rotes Kreuz St. Pölten übergab Spende an Kinderburg Rappottenstein

ST. PÖLTEN (red). Im Oktober des Vorjahres begeisterte die Polizeimusik Niederösterreich mit ihren musikalischen Darbietungen etwa 700 Besucher. Die dabei erzielten Einnahmen kommen verschiedenen Projekten des Roten Kreuzes zugute. Sebastian Frank, Geschäftsführer des Roten Kreuzes St. Pölten, Kassier Werner Schlögl und Ingrid Göschelbauer, Leiterin des Bereiches „Gesundheit und Soziale Dienste“, überreichten nun den bedeutenden Betrag von 12,800 an Laura Schneider, Leiterin der Kinderburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Langenlois hilft in schweren Zeiten: Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß, Landesrettungsrat Hans Ebner und Bürgermeister Hubert Meisl. | Foto: Foto: Ulli Paur

Weinstadt hilft Flutopfern in Bosnien-Herzogowina

Langenlois weiß aus eigener Erfahrung, wie sich eine Hochwasswe-Katastrophe anfühlt. LANGENLOIS. „Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter, Menschenleben waren zu beklagen, eine Million Menschen ohne Trinkwasser, Wasser verschluckt Orte, tödliche Gefahr lauert weiter durch Minen, da die Hinweisschilder weggeschwemmt wurden“. Horrende Meldungen in den Medien machen arg betroffen, weil eben diese argen Niederschläge im Mai in unseren Nachbarländern Bosnien-Herzegowina, Kroatienen und Serbien...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Projekt für ein Kinderlächeln

Amstettner Kinderglück heißt die Aktion, die Freude schenken soll Wenn Markus Brandstetter und Gerhard Ramel nach ihrem Lieblingsprojekt gefragt werden, kommt rasch eine eindeutige Antwort: Amstettner Kinderglück. Mit diesem Projekt helfen die beiden gemeinsam mit Claudia Kogler und Stefanie Niel bedürftigen Amstettner Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Was 2008 mit Weihnachtsgeschenken für bedürftige Kinder begonnen hat, ist nun mittlerweile ein vielseitiges Projekt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GR Andreas Fiala, GR Mirsada Zupani, Ugur Kalakn, Eduard Langer, LHStv. Karin Renner, NR Anton Heinzl, Semira Nuhanovic vom Bosnischen Kulturverein, GR Ali Fira und GR Nika Hayden | Foto: SPNÖ
2

St. Pöltner Kebabwirt initiierte Hilfe für Hochwasseropfer in Bosnien

ST. PÖLTEN (red). Eine besondere Spendeninitiative für die vom jüngsten Hochwasser besonders heimgesuchten Bosnier initiierte der Besitzer von Kebab Pizza Kristall am St. Pöltner Bahnhofplatz, Ugur Kalakn. Er organisierte mit Eduard Langer von der Langer Mühle 2.000 Kilogramm Mehl, das kürzlich an den Bosnischen Kulturverein in St. Pölten übergeben wurde. Die Spende wird dieser Tage mit einem eigenen Transporter zu den Flutopfern transportiert. Bei der Spendenübergabe mit dabei waren unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Monika Stieblehner mit ihrer 13-Jährigen Tochter Jessica, die an Epilepsie leidet.

Jessicas Kampf um das Leben

"Bis jetzt ist sie sieben Mal im Sterben gelegen", erzählt Jessicas Mama von Schicksal ihrer Tochter. MAUER. "Sie ist gesund auf die Welt gekommen", sagt Monika Stieblehner. Nach der ersten Impfung seien erste Symptome aufgetreten und nach der dritten hatte Jessica ihren "ersten richtigen" epileptischen Anfall. "Ein Schock", erzählt die Mutter über weitere Anfälle, die diesem ersten innerhalb kurzer Zeit folgten. Allergische Reaktion Über einen Heilpraktiker habe sie - mehr durch Zufall -...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Erschreckend: Die Reichen werden immer reicher!

Waren es im Jahr 2009 noch 155 Menschen, die genausoviel besaßen, als 50% der Menschheit, so sind es im Jahr 2013 nur mehr 85 Menschen, die 50% des weltweiten Reichtums auf sich vereinen. Nun ist klar, hier steckt viel Kapital in Maschinen, Anlagen und festen Vermögenswerten, aber die Schieflage ist klar. 3,5 Milliarden Menschen zusammen, besitzen soviel wie die reichsten 85 Menschen. Über 1 Milliarde Menschen muss mit 1-2 Dollar pro Tag auskommen. Jemand der 10 Millionen oder 1 Milliarde...

  • Mödling
  • Michael Winkler
Helmut Guth, Markus Wieser und Peter Reiter mit den neuen Steuer zurück-Broschüren. | Foto: Foto: Dietl-Schuller
2

AKNÖ hilft bei Hochwasser

Rasche Hilfe und unproblematische Antragstellung standen bei der AKNÖ-Hochwasserhilfe im Vordergrund. Das Hochwasser hat in Niederösterreich verheerende Schäden angerichtet und die Existenz vieler Menschen bedroht. Die Arbeiterkammer Niederösterreich half schnell und unbürokratisch und zahlte insgesamt 57.400 Euro an Unterstützung aus. Besonders stark waren die Einwohner von Melk vom Hochwasser betroffen, die Arbeiterkammer konnte im Bezirk mit einer Gesamtsumme von 40.000 Euro helfen....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Die Kneipperinnen halten zusammen

Sie lassen nach dem verheerenden Wohnhausbrand ihre Freundinnen nicht im Regen stehen. Der Brand in dem Neunkirchner Wohnhaus in der Schubertstraße traf auch die Kneipperinnen Erna Hruby, Grete Scheer und Maria Zelenka. Doch die Freundinnen vom Kneippverein halten zusammen. Siegrid Steindl vom Kneippclub Neunkirchen: "Wir haben im Verein 380 € gesammelt." Dieses Geld wurde aus der Vereinskasse auf 450 € aufgestockt. Geld, das auf die drei Damen aufgeteilt wurde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz im Kampf gegen die Armut

REGION PURKERSDORF/RUMÄNIEN. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz waren im Dezember in Rumänien. Gemeinsam mit dem Verein Grenzen Überschreiten verteilten sie Weihnachtsgeschenke an Bewohner eines Kinderheims und Lebensmittel an Familien. Diese Aktion fand heuer zum zehnten Mal statt. Insgesamt wurden 21 in Armut lebende Familien mit Lebensmittelvorräten für mehrere Monate versorgt, die Kinder erhielten außerdem alle ein Weihnachtsgeschenk. Knapp 90...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ing. Herbert Hawel, Präsident Lions Club Weinviertel Nordost, Frau Rosemarie Kreutzer, Nicole Kreutzer, Anna Holzer, Schulsprecherin, Mag. Johannes Berthold, Direktor der BHAK und BHAS Mistelbach | Foto: Dir. Mag. Johannes Berthold

Hilfe für Nicole Kreutzer

Durch die Sendung „Licht ins Dunkel“ wurde das Schicksal von Nicole Kreutzer für viele ÖsterreicherInnen bekannt. Die Schülerin der Handelsschule Mistelbach erkrankte in den Sommerferien 2012 an einer seltenen Autoimmunerkrankung, verfiel ins Koma und verbrachte viele Wochen im Krankenhaus und ist nun nach einigen Rehabilitationsaufenthalten wieder zu Hause. Ihre Mutter übernahm die Pflege und ist nun mit vielen Kosten konfrontiert: rollstuhlgerechte Adaptierung des Wohnhauses, Therapiekosten,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: zvg
3

Zusammenhalt eindrucksvoll unter Beweis gestellt

Eindrucksvolle Spendenaktion der SPÖ Guntramsdorf. GUNTRAMSDORF. Um die Hochwasseropfer entlang der Donau zu unterstützen, organisierte SPÖ-Chef Karl Schuster mit seinem Team der SPÖ-Guntramsdorf eine Benefiz-Modenschau im Musikheim. Mit über 160 Gästen platze das Musikheim aus allen Nähten. Die Besucher erwartete eine tolle Schau aktueller Schuhmoden, Brillen, Modeschmuck und Herbstmode. Mit einer Tombola sorgte man für zusätzliche Einnahmen. Und diese konnten sich sehen lassen. Am Ende konnte...

  • Mödling
  • Roland Weber
Leopoldine Elser, Johannes Pressl, Ludwig Auer, und Johann Langeder. | Foto: privat

1.000 Euro für die Hochwasserhilfe

ARDAGGER. Den Reinerlös einer Kabarettveranstaltung vom Juni hat der Kulturkreis Stephanshart nun der Hochwasserhilfe Ardagger übergeben. Stellvertretend für die Betroffenen in Stephanshart, denen das Geld zugute kommt, haben Bürgermeister Johannes Pressl und Ortsvorsteher Ludwig Auer die Summe von Obfrau Leopoldine Elser und Kassier Johann Langeder entgegengenommen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Vertreter der Lions Clubs überreichen den Scheck an die Vertreter der Gemeinden. | Foto: Handler

Hilfe überschreitet alle Grenzen

Vier Lions Clubs helfen den vielen Hochwasseropfern im Bezirk Melk MELK. Nach der Hochwasserkatastrophe, die große Schäden im Bezirk Melk angerichtet hat, stehen noch viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die sieben Gemeinden Ybbs, Emmersdorf, Leiben, Schönbühel-Aggsbach, Marbach, Melk und Persenbeug bekamen nun finanzielle Unterstützung. In der Melker Bezirkshauptmannschaft überreichten die vier Lions Clubs Melk-Pöchlarn, Wieselburg, Kreuzenstein und Wien-Laudon Spenden in der Höhe...

  • Melk
  • Christian Handler
Herbert Winninger bei der Übergabe seiner Spende an die Organisatoren.
4

Windhager halfen behinderten Kindern

Ein ganzer Ort war auf den Beinen, um fleißig Spenden für den guten Zweck zu sammeln. WAIDHOFEN. Am vergangenen Samstag fand in Windhag die Benefizveranstaltung zugunsten behinderter Kinder aus der Region statt. Yvonne und Ernst Farfeleder organisierten das Event und konnten dabei auf die Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern aus dem Ort und Sponsoren aus der Region zählen. "Wir wollen zeigen, dass behinderte Menschen nicht vergessen werden", sagt Yvonne Farfelder und freute sich über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.