spenden

Beiträge zum Thema spenden

Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Kältetelefon der Caritas
Mit einem Anruf kann Leben gerettet werden

Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. Um akut obdachlosen Menschen, die auf der Straße schlafen müssen, helfen zu können, bittet die Hilfsorganisation, die Nummer 0463 39 60 60 einzuspeichern und anzurufen. Die Caritas braucht dringend warme Winterkleidung, Iso-Matten, winterfeste Schlafsäcke und bittet um Geldspenden. KÄRNTEN. "Niemand soll in den kalten Winternächten auf den Straßen schlafen müssen, niemand soll auf Kärntens...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist nur 42 Tage haltbar. Daher ist es umso wichtiger, dass es regelmäßige Blutspenden gibt. | Foto: Maracek/ÖRK
2

25. Mai in der Muthgasse
Blutspenden werden wieder in Döbling gesucht

Blutspenden sind essentiell für die Gesundheitsversorgung in Österreich. Trotzdem gibt es leider sehr wenige, die ihren Lebenssaft für die Menschen in Not hergeben. Wer sich aktiv beteiligen will, kann das jetzt im Amtshaus in der Muthgasse machen. WIEN/DÖBLING. Wusstest du, dass alle alle 90 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich benötigt wird? Das sind täglich rund 1.000 Konserven. Sie werden etwa bei Unfällen, Operationen oder schweren Erkrankungen benötigt – und retten so Leben. Nur dank...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In der Boku wird zum Blutspenden aufgerufen. | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
2

Währing und Döbling
Blutspenden in der Universität Boku am 25. April

Das Rote Kreuz sucht aktuell freiwillige Blutspenderinnen und -spender aus Währing und Döbling. Am 25. April findet der nächste Termin für eine Spende an der Boku statt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patienten sowie Patientinnen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Der rote Lebenssaft ist eines der wichtigsten Mittel in der Medizin. Und er ist heiß begehrt. Damit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blut Spenden in Schwadorf
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 27. Januar 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

o´zapft is! Spende Blut und werde zum "lifesaver"
Blutspendeaktion der Landjugend Wels-Land

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz veranstalten wir, die Landjugend Wels-Land, wieder eine Blutspendeaktion. Am 26. Jänner 2023 öffnet das Pfarrheim Gunskirchen von 15:30 bis 20:30 Uhr seine Pforten, damit auch du zum "lifesaver" wirst! Warum ist Blutspenden so wichtig? In Österreich wird etwa jede Minute eine Blutkonserve benötigt. Pro Jahr sind das bis zu 450.000 Konserven, die bei Operationen, schweren Erkrankungen, Geburten oder Unfällen benötigt werden. Menschliches Blut ist also im Notfall...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Bgm. Herbert Pfeffer, VizePräs. Hannes Sauer, Franz Gerstenmaier und StR Admir Mehmedovic. | Foto: ASBÖ Traismauer
2

Blutspendeaktion in Traismauer
Franz Gerstenmaier gab seine 200. Spende ab

TRAISMAUER (pa). Blutspenden hat stets eine enorme Wichtigkeit – in Zeiten wie diesen erst Recht. Umso erfreulicher ist es, dass 77 Bürger vergangenen Mittwoch ein paar Minuten ihrer Zeit geopfert haben, um an der Blutspendenaktionon vom Samariterbund Traismauer und der Blutbank des Uniklinikums St. Pölten in der Turnhalle teilzunehmen. Zum 200. Mal Blut gespendet Eine besondere Freude war der Besuch von Franz Gerstenmaier, der am besagten 13. Jänner zum 200. Mal Blut spendete. Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Von links: Toni Holzer, LH Stv. Dr. Stöckl, Dr. Herbert Breitschädel, sieben ausgezeichnete Spender mit je 75 Blutspenden, Vize-Bgm. Evi Huber und Präsident Dr. Aufmesser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Bis zu 100 Spenden
Langjährige Blutspender in St. Johann ausgezeichnet

Das Rote Kreuz Salzburg zeichnete in St. Johann seine fleißigsten Blutspender aus. ST. JOHANN (aho). 50 Mal, 75 Mal oder sogar 100 Mal: So oft spendeten die fleißigsten Blutspender ihr Blut. Dafür wurden sie am 5. November in St. Johann geehrt. „Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Es ist schön zu sehen, dass die geehrten Blutspender es sich zur Gewohnheit gemacht haben mit ihrer Blutspende Gutes zu tun – und das regelmäßig über Jahrzehnte“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
2

2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg warten auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende!

Stammzellen Typisierungsaktion des ASV Raika Behamberg Haidershofen! Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt durch die 2 kleinen Gemeinden Haidershofen & Behamberg und die benachbarte Stadt Steyr im Grenzgebiet NÖ/OÖ... Alle mit einem Ziel -> Einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Davon betroffen sind unter anderem auch 2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg, die auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende warten! Das Interesse ist enorm, neben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Trnka

Stammzellen Typisierungsaktion in Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Noch nie war es so einfach ein (Kinder-)Leben zu retten. Bei der Stammzellen-Typisierungsaktion am Samstag, den 4. November, haben alle, die helfen wollen, in Haidershofen dazu die Gelegenheit ... Stammzellen Typisierungsaktion in Haidershofen An Samstag den 4. November 2017 in der NMS Haidershofen zwischen 9.00 und 14.00Uhr! Viele Leukämiepatienten, darunter auch 2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg, warten auf die lebensrettende Stammzell- oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Trnka

Blutspendedienst

Österreichisches Rotes Kreuz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Aus Liebe zum Menschen! Wann: 11.07.2017 14:00:00 bis 11.07.2017, 19:00:00 Wo: Rotkreuz-Dienststelle, Roßmarkt 13, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Blutspendedienst

Österreichisches Rotes Kreu blutspendedienst@st.roteskreuz.at Aus Liebe zum Menschen Wann: 27.06.2017 11:00:00 bis 27.06.2017, 18:00:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 09.12.2016 16:00:00 bis 09.12.2016, 19:00:00 Wo: Volkschule, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 01.12.2016 16:00:00 bis 01.12.2016, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptplatz 1, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Blut spenden rettet Leben

Blutspenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis mit! Mittagspause von 12 bis 13 Uhr. Mehr Infos bekommen Sie unter der Tel. 0800/190190 Wann: 18.01.2015 09:00:00 bis 18.01.2015, 16:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulstr. 18, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.