Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

Nils, Max und Franziska mit den vollen Einkaufswägen vor dem Supermarkt. Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal ihre Aktion „Kauf eins mehr – Gib Hoffnung weiter“ zugunsten VinziDach Salzburg statt. | Foto: Gabriel Goroll
4

Rotary Interact Club Salzburg
Erfolgreiche Spenden-Aktion vor Ostern

Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal im Europark Salzburg die Aktion „Kauf eins mehr – Gib Hoffnung weiter“ des Rotary Interact Clubs Salzburg statt. Die Jugendlichen sammelten Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln und Hygieneartikeln und spendeten diese an VinziDach Salzburg. Dieses Mal sind Waren im Gesamtwert von rund 1.000 Euro zusammen gekommen. SALZBURG. "Es ist wieder viel gespendet worden. Wir haben insgesamt vier Einkaufswägen voll bekommen", sagt Franziska...

Die 60-jährige Ulli Zechner-Kamberger ist seit rund fünf Jahren in ihrer Heimatpfarre Alt-Liefering, wo sie auch im Pfarrgemeinderat ist, unterwegs. | Foto: Lisa Gold
12

Caritas-Haussammlung
Von Haus zu Haus für den guten Zweck unterwegs

Caritas-Haussammlung: Ulli Zechner-Kamberger ist im März in Alt-Liefering für die gute Sache unterwegs. Die 60-Jährige besucht dabei rund 25 bis 30 Haushalte. SALZBURG. Teure Wohnkosten, eine hohe Stromrechnung oder gestiegene Preise bei den Lebensmitteln - Menschen, die von Armut betroffen sind treffen die gestiegenen Kosten noch stärker und am Ende des Monats reicht das Geld oft nicht mehr aus. Das merkt man auch bei der Sozialberatung der Salzburger Caritas. Dort gab es im Vorjahr insgesamt...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Die Mitglieder des „Klessheimer Stammtisches“ Nikolaus Kisler, Felix Bogner und Liam Sumetzberger organsierten erneut einen Lebkuchenverkauf zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe. | Foto: Klessheimer Stammtisch
3

Spendenaktion
„Klessheimer Stammtisch“ sammelt für die Kinderkrebshilfe

Die Absolventen und einige aktive Schüler der Tourismusschule Klessheim organisierten im Advent 2024 einen Lebkuchenverkauf und sammelten dabei rund 1.200 Euro an Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Seit Jahren engagieren sich die Mitglieder des „Klessheimer Stammtisches“ für gemeinnützige Organisationen wie die Salzburger Kinderkrebshilfe. Sei es durch einen Lebkuchenverkauf oder einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem neuen Campus der Tourismusschule...

Die Nikoläuse der Wallersee Perchten besuchten im Dezember 2024 rund 120 Familien. | Foto: Wallersee Perchten
2

Wallersee Perchten
6.165 Euro an Rolling Home Seekirchen gespendet

Die Wallersee-Perchten aus Seekirchen stellten sich im Jahr 2024 im Rahmen ihrer Nikolausbesuche in den Dienst der guten Sache. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Nikoläuse der Wallersee-Perchten besuchten im Dezember 2024 rund 120 Familien. Der daraus erzielte Erlös in der Höhe von insgesamt 6.165 Euro wurde kürzlich an den Verein Rolling Home Seekirchen übergeben. Die Initiative Rolling Home unterstützt junge Erwachsene mit körperlicher Behinderung. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Menschen im...

Das Team hinter "Austrian Voices" möchte mit dem Song ein Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung setzen. | Foto: Austrian Voices

Austrian Voices
Ein Weihnachtssong für den guten Zweck

Österreichische Künstler haben sich für ein besonderes Weihnachtsprojekt zusammengeschlossen. Unterstützt wird dieses vom Pinzgauer Musikproduzenten Johannes Peter Lechner.  KLAGENFURT/WALD IM PINZGAU. Bei einem Prominenten Kart-Rennen hat der Walder Musikproduzent Johannes Peter Lechner den Klagenfurter Künstler Roberto Kogler, bekannt aus dem Duo "Die Partyadeligen" und Frank Heller, ebenfalls Musiker aus Klagenfurt, kennengelernt. Bereits seit längerer Zeit hatten Beide die Idee eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Enjoy the Yellow Side of Life" war das Motto des Sommerfestes. | Foto: HappYellow
10

Sommerfest HappYellow
"1st happening" in Saalbach war ein großer Erfolg

Das "1st Happening" im Boutique Hotel von Roland und Katrin Steger war ein großer Erfolg. Die Gäste konnten bei dem Sommerfest nicht nur leckeres Fingerfood und spritzige Cocktails genießen, sondern wurden auch bestens Unterhalten.  SAALBACH. Anfang Juli luden Roland und Katrin Steger mit ihrer Crew zu einem "1st Happening" in ihr Boutique Hotel in Saalbach ein. "Enjoy the Yellow Side of Life", lautete die Devise. Passend dazu überzeugte das HappYellow Boutique House mit einem sonnigbunten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Stolz wurde die Rekord-Spende überreicht. | Foto: Krebshilfe Salzburg

Rekord im Pinzgau
MS Lofer sammelte 3.100 Euro für die Krebshilfe

Die Schüler der Mittelschule Lofer waren für die Krebshilfe Salzburg unterwegs und konnten dabei eine Rekordsumme erzielen: 3.100,00 Euro sammelten die Schüler. LOFER. 37 Schüler der Mittelschule Lofer übergaben vor Kurzem die stolze Spendensumme an Krebshilfe Geschäftsführer Stephan Spiegel. Lehrerin Karin Spatzenegger war es besonders wichtig, dass die Schüler auch heuer wieder an der Krebshilfe Sammlung teilnehmen und Geld für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Familien sammeln. „Damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Ganztagesklassen (im Bild Nayla Sejdinovic und Ariana Muratovic) sammelten Spenden für die Österreichische Krebshilfe Salzburg, welche Geschäftsführer Stephan Spiegel dankend entgegennahm. Im Bild zu shen ist auch Direktorin Annemarie Seethaler und Lehrerin Elisabeth Stritzl (Mitte). | Foto: Gymnasium Seekirchen

Bundesgymnasium Seekirchen
Spenden für österreichische Krebshilfe gesammelt

Das Bundesgymnasium Seekirchen stellte sich kürzlich in den Dienst einer guten Sache und sammelte Spenden für die österreichische Krebshilfe Salzburg. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Zum Zweck der Spendensammlung führten die Ganztagesklassen 1C und 1D des Bundesgymnasiums Seekirchen an einem karitativen Abend vor ihren Eltern, Verwandten und Freunden Role-Plays auf, also Sketches in englischer Sprache – und das nach nicht einmal einem vollen Lernjahr in Englisch. Die Mädchen und Burschen waren begeistert...

Katze Nela, um die sich die Tierhilfe Felicita momentan kümmert.  | Foto: Tierhilfe Felicita
4

Spendensammlung
Tierhilfe Felicita ist auf Unterstützung angewiesen

Seit 2021 ist die Tierhilfe Felicita ein eingetragener Verein, der sich auf die Tierhilfe im Salzburger Land, vor allem aber im Innergebirg spezialisiert hat. Nun braucht die Tierhilfe aber Unterstützung, um weiter bestehen zu können. LEND. Die Tierhilfe Felicita teilte auf Facebook, dass sie dringend auf Spenden angewiesen seien. Einige Rechnungen würden noch offen stehen und auch die Kätzchen-Saison steht bevor. Die Tierhilfe Felicita bekommt keine staatliche Unterstützung und in letzter Zeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Raiffeisenbank Hohe Tauern sammelte beim Benefiz Abend 16.000 Euro für Familien in Not.  | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Benefiz Abend
16.000 Euro für Familien in Not gesammelt

Beim vergangenen Raiffeisen Benefiz Abend gab es nicht nur gute Stimmung, es wurde auch fleißig gespendet: 16.000 Euro konnte für Familien in Not gesammelt werden. BRUCK. Die Raiffeisenbank Hohe Tauern mit ihren vier Bankstellen in Kaprun, Bruck, Piesendorf und Niedernsill hat vergangenen Advent bereits zum 13. Mal den Raiffeisen Benefizabend in Bruck abgehalten. Dabei wurde nicht nur gesungen, getanzt und musiziert, sondern auch großzügig gespendet: immer mit regionalen Künstlern, die ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Freudige Gesichter bei der Scheckübergabe an "BirthDay". Von links: Maximilian Rainer (DM Betriebsrat), Christina Pittner (BirthDay), Andrea Renezeder (DM Expansion) und Carolin Schallhammer (BirthDay). | Foto: dm/michael preschl photography
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Beim ÖVP-Präsidium wurde nun verkündigt, dass die Volkspartei die FPÖ als Partner für eine Koalition wählt. Der Vorschlag einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ wurde von der SPÖ abgelehnt. Während sie nun ihre Meinung geändert haben, ist die FPÖ einer Dreierkoalition nicht mehr offen. Die Verhandlungen mit der FPÖ starten...

Klasse 3a, MS-Saalfelden Stadt mit Direktor HOL Richard Pfitscher, Andrea Lundberg und Krebshilfe
Geschäftsführer Stephan Spiegel. | Foto: Krebshilfe Salzburg
2

Saalfelden
Mittelschulklasse sammelt Rekordsumme für Krebshilfe

Nach einer Corona bedingten Pause konnte die Mittelschule Saalfelden Stadt wieder bei der Sammelaktion der Krebshilfe Salzburg mitmachen.  SAALFELDEN. Nachdem die Sammelaktion der Mittelschule (MS) Saalfelden Stadt für die Krebshilfe einige Jahre lang durch Corona ausfiel, konnte sie heuer endlich wieder durchgeführt werden und erbrachte dabei eine Rekordsumme. Nach langer Pause gehts weiter 17 Schüler der Klasse 3a haben dabei mit gelben Sammeldosen der Krebshilfe Salzburg um eine Spende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) gratulierte der Obfrau. Hier gemeinsam mit Kultur-Stadtrat Heinrich Reisenberger (ÖVP) und Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ). | Foto: Neumayr
3

Nach Spendensammlung
Bauernmusik eröffnet Probenlokal in Bischofshofen

Die Bauernmusikkapelle Bischofshofen eröffnete am Sonntag ihr neues Vereinsheim im Rahmen eines Festaktes. Der Neubau in der Brunnadergasse kostete rund 750.000 Euro, wobei der Verein selbst einen Großteil der Kosten mittels Spenden lukrierte. BISCHOFSHOFEN. Am Sonntag wurde nach einer rund einjährigen Bauphase das neue Vereins- und Probelokal der Bauernmusikkapelle Bischofshofen feierlich eröffnet. Neben den Bischofshofener Vereinen und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
5

Gelebte Solidarität
Spendenaktion Ukraine war ein voller Erfolg!

Auf Initiative von Frau Prof. Weiss wurden über 20 Pakete in nur drei Tagen gesammelt, sortiert und verpackt. Die Pakete beinhalten vor allem Hygieneartikel, Erste-Hilfe-Sets und haltbare Lebensmittel. In Zeiten wie diesen zählt der Zusammenhalt. Als Bildungseinrichtung sehen wir uns verpflichtet, unseren Schülerinnen und Schülern neben dem Lehrstoff auch Werte zu vermitteln. Deshalb hatten wir in Kooperation mit der HAK Hallein ein Projekt zur Soforthilfe für die Kriegsflüchtlinge aus der...

Haussammlerin Christine Witzany sammelt seit 45 Jahren in der Pfarre Herrnau.  | Foto: Neumayr/Leo
3

Hilfe in der Region
Start für die Haussammlung der Caritas Salzburg

Am ersten März startet die Haussammlung der Caritas Salzburg, bei der Spenden für Menschen in Not aus der Region gesammelt werden. SALZBURG. Ob beim Einkauf im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder beim Begleichen der Stromrechnung – die Kosten für das tägliche Leben steigen. Für viele Menschen hat das erhebliche Auswirkungen und am Ende des Monats reicht das Geld nicht mehr für den Lebensmitteleinkauf. In Salzburg sind etwa 60.000 Menschen armutsgefährdet, die steigenden Lebens-,...

Thomas Neureiter mit einigen der Sachspenden, über die sich jetzt Menschen in Not freuen. | Foto: Erzdiözese Salzburg

"ArMut teilen"
Hilfe und Unterstützung vor den Weihnachtsfeiertagen

Selbst gestrickte Babykleidung, Kinderstiefel oder Winterreifen - das Projekt "ArMut teilen" in Mülln freut sich über eine Rekordsumme an Unterstützung für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. SALZBURG. Während in diesen Wochen viel von der Spaltung der Gesellschaft die Rede ist, spricht der Leiter des Projekts "Armut teilen" in Mülln, Thomas Neureiter, angesichts der vielen Sachspenden, die für dieses Projekt eingelangt sind, auch von einem Zeichen des Zusammenhalts.  Mehr als 500...

Die Anfragen in der Sozialberatung der Caritas sind seit Beginn der Corona-Krise um 30 Prozent gestiegen. | Foto: Caritas Salzburg
2

Neue Angebote
Spendenrückgang durch Pandemie und Lockdown bei Caritas

Die Salzburger Caritas setzt in der Weihnachtszeit auf Online-Sammlung mit vielen Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in Not.  SALZBURG. Die Zahl von Menschen, die armutsgefährdet sind und Unterstützung brauchen, steigt – derzeit sind in Salzburg rund 60.000 Menschen armutsgefährdet. Durch Pandemie und Lockdowns sei es gleichzeitig umso schwieriger, Spenden für die Betroffenen zu sammeln – auf diese Situation macht jetzt die Salzburger Caritas aufmerksam. Anfragen bei Sozialberatung stark...

Die Pongauer Fredl Zitzenbacher (re.) und Georg Kreer strahlten mit der Finisher-Medaille um die Wette. | Foto: Raphael Wohlfahrter
15

Fredl Zitzenbacher
Sein 101. Marathon führte ihn über die Alpen

Nach 100 absolvierten (Ultra-)Marathons bezwang Extremsportler Fredl Zitzenbacher heuer erneut den Trans Alpin Run.  SCHWARZACH. 235 Kilometer und 13.500 Höhenmeter brachten Fredl Zitzenbacher und sein Laufpartner Georg Kreer in einer Woche beim Trans Alpin Run (TAR) hinter sich. Durch drei Länder – von Hirschegg über Lech nach Klosters und Scuol bis nach Prad am Stilfserjoch – führte der weltweit einzigartige Teambewerb, bei dem die Teilnehmer im Duo zusammenbleiben müssen. Rund 300 Teams aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
v.l. Fanvertreter Alexander Salvatore, Vorstandsmitglied Markus Eichbauer, Bgm. Alexander Stangassinger, Austria-Spieler Manuel Krainz und Marinko Sorda.  | Foto: SVAS

Hochwassserhilfe
Austria-Fans sammeln über 4.000 Euro für Hochwasseropfer

SALZBURG/HALLEIN. Die Fanszene der Salzburger Austria hatte die Besucher des Stadtderbys gegen den SAK 1914 dazu aufgerufen für die Opfer des Hochwassers in Hallein zu spenden. Dem Aufruf folgten viele der Zuschauer in der Fankurve und am Sitzplatz und zeigten wieder einmal, dass die Violetten Fans ein großes Herz haben. Am Freitag Vormittag wurde ein Scheck in Höhe von € 4.009,14 an den Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger übergeben. Der gesammelte Betrag kommt dem offiziellen...

Gerade jetzt benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Caritas und Pfarre, weiß der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines.  | Foto: Neumayr
2

Caritas-Haussammlung
Von Tür zu Tür für den guten Zweck

Mit Juni startete die Caritas Salzburg ihre Haussammlung, um Menschen in der Region zu unterstützen. SALZBURG. Unterwegs, um Menschen in Not zu helfen – mit diesem Leitgedanken machen sich seit ersten Juni rund 3.000 Freiwillige in Stadt und Land Salzburg auf den Weg, um sich bei der Haussammlung der Caritas zu engagieren. Die Spenden werden für Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft gesammelt und kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder...

Ein herzliches Dankeschön an die Spender. Im Bild v.l.n.r. Albert Hötzer, Johannes Crepaz, Ferdinand Brucker, Andrea Rabl, Joachim Maislinger, Doraja Eberle, Johann Reißmeier, Bernd Huber, Daniela Gruber, Hermann Göschl, Anton Hofer und Bernhard Schwarzenberger.
 | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
1

Pfarre Siezenheim
Spendenübergabe für die Erdbebenopfer von Kroatien

Die Pfarre Siezenheim hat dazu aufgerufen bei der Spendenaktion „Bauern helfen Bauern“ für die Erdbebenopfer von Kroatien mitzumachen. WALS-SIEZNHEIM. Ein Holzhaus soll einer Familie im Erdbebengebiet ein neues Zuhause geben. Anlässlich des Siezenheimer Kirtags kam es am 18. April zur Spendenübergabe an die Gründerin der Hilfsorganisation Doraja Eberle. Die Vereine der Gemeinde konnten eine Summe in der Höhe von 7800 Euro sammeln. Das könnte dich auch interessieren: Spenden aus dem Außerfern...

Sternsingen im Coronajahr im Bischofsgarten: Familie Wiesinger-Hartinger aus Salzburg-Mülln mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Solidarität
Sternsinger aus Mülln brachten Segen zu Erzbischof

Die Familie Wiesinger-Hartinger aus der Salzburger Stadtpfarre Mülln war auch in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs – freilich unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts. SALZBURG. Ihre Sprüche trugen Vinzenz, Rosa, Martin, Mary, Elisabeth und Virgil sowie etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Erzdiözese Salzburg im Freien vor. Wo keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus gehen konnten, gelangte die Botschaft der Heiligen Drei Könige per Videogrüßen sowie Segenswünschen und...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Solidarität kann nicht an der Staatsgrenze enden

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und kommt uns als "leeres Buch", das mit Geschichten vollgeschrieben wird, entgegen. Wohl jeder von uns wünscht sich, dass – anders als im Vorjahr – das Buch nicht mehr fast ausschließlich von dem einen beherrschenden Thema eingenommen wird. Wir wünschen uns wieder mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit. Wie so vieles wird nun auch die Sternsinger-Aktion anders ablaufen, bei der die Sternsinger-Kinder die Botschaft des Friedens von Tür zu Tür getragen und sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.