Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

2b Klasse der MS Tamsweg Sport und Technik mit Gerhard Langreiter (Team Österreich Tafel in Tamsweg), Gerhard Lanschützer (hauptberuflicher RK-Mitarbeiter) und  Helmut Lassacher (Präsident Kiwanis Club Lungau) | Foto: KC Lungau

Kiwanis Club Lungau
Schülerinnen und Schüler helfen mit Lebensmittelpaketen

Der Kiwanis Club Lungau hat 55 Lebensmittelpakete im Wert von jeweils 50 Euro an die Team Österreich Tafel in Tamsweg übergeben. Das Gemeinschaftsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der SMS Tamsweg unterstreicht die Bedeutung von Solidarität und sozialem Engagement. TAMSWEG. In Tamsweg hat der Kiwanis Club (KC) Lungau kürzlich 55 Lebensmittelpakete an die Team Österreich Tafel überreicht. Jedes Paket hat einen Wert von 50 Euro und enthält lang haltbare Lebensmittel, die speziell für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
vrnl. Manuela Krings, Anna Veith, Lisa Grill, Jacoba Kriechmayr, Mona Maier | Foto: ©marcstickler
4

Obertauern:
Einschwingen für Pink Ribbon: Solidarität auf der Piste

Obertauern setzt mit einem besonderen Event zum Saisonstart ein Zeichen für Brustkrebsaufklärung. Sportlicher Ehrgeiz und Solidarität verschmelzen beim „Einschwingen für Pink Ribbon“ zu einem gemeinsamen Statement. OBERTAUERN. Am Sonntag, dem 24. November 2024, begann die Skisaison 2024/25 in Obertauern mit einer ersten besonderen Veranstaltung: dem „Einschwingen für Pink Ribbon“. Der nach eigenen Angaben "schneereichste Wintersportort Österreichs" widmete den ersten Schwung der Saison einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stadträtin Andrea Brandner vor der "Gwandwand" in der Aicherpassage | Foto: Verein Gwandwand/Hermann Hermeter
3

Sozialer Kleidertausch
Bei "Gwandwand" werden Kleidungsstücke getauscht

Der soziale Kleidertausch bei der "Gwandwand" startet in die neue Wintersaison.  SALZBURG. Die „Gwandwand“ in der Aicherpassage - Durchgang beim Mozarteum in der Dreifaltigkeitsgasse - wird auch dieses Jahr fortgeführt. Dabei werden an mehreren Wandgarderoben gut erhaltene Jacken und Wintermäntel für jene Menschen bereitgestellt, die sie benötigen. Sozialer Beitrag für die Gemeinschaft Durch diese Aktion soll nicht nur Kleidung vor der Entsorgung bewahrt, sondern auch ein nachhaltiger und...

Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Solidarität
"Zweites Leben" für Schulsachen bei der Tauschbörse

Bei der Aktion "Schulsachentausch" werden nicht mehr benötigte Schulsachen weitergegeben. Nachhaltigkeit und gegenseitige Unterstützung spielen dabei eine zentrale Rolle. SALZBURG. Buntstifte, Hefte, Taschenrechner, Zirkel, Schultaschen - in den Sommerferien werden sich die Bewohnerservice-Stellen in der Stadt wieder mit möglichst vielen Utensilien, die von Kindern und Jugendlichen zum Schulbeginn im Herbst benötigt werden, füllen. Schulsachen weitergeben statt wegwerfen Hintergrund dazu ist...

Der Verein "Geben für Leben" mit den vielen Freiwilligen, die die Aktion unterstützt haben. | Foto: Katrin Hutegger
5

Voller Erfolg
Riesen Zuspruch für Typisierungsaktion in Schladming

Wie bereits HIER berichtet, startete die an Leukämie erkrankte Schladmingerin Olivia Knauß eine Typisierungsaktion für mögliche Stammzellenspenden in der Region. Mit 744 Typisierungen und fast 10.000 an Spenden war die Unterstützung überwältigend. SCHLADMING. Die Typisierungsaktion für potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender in Schladming war ein voller Erfolg. Olivia Knauß und ihre Familie haben die Aktion gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben" an ihrem 26. Geburtstag veranstaltet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Michael Tornow und Assan Faal übergaben Verbandszeug an Hilde Schmidbauer, die damit Familien versorgt.
1 1 4

Seekirchner berichtet: es fehlt an allem
Hilfe für GAMBIA die Hoffnung gibt

Seekirchen/GAMBIA: Das kleinste Land Afrikas kennenlernen und zu sehen was der Verein Gambia-Sponsoring seit fünf Jahren bewirkt, war das Motiv vom Seekirchner Michael Tornow, sich mit auf die Reise zu machen. Ihn beeindruckte die Freundlichkeit und Offenheit, die Menschen entgegenbrachten. Michael Tornow macht in Seekirchen Rettungsdienst, so ist er nicht mit leeren Händen (Koffern) nach Gambia gereist, sondern hat Verbandsmaterial mitgebracht, um das im Vornhinein gebeten wurde. Er packte...

8

Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen
Lichtermarsch im Lungau (Tamsweg)

Am 8. Dezember 2023 leuchtete der Marktplatz von Tamsweg im Lungau in einem symbolischen Statement gegen Gewalt an Frauen. Das Lungauer Frauennetzwerk rief gemeinsam mit vielen engagierten BürgerInnen und UnterstützerInnen zu einem jährlichen Lichtermarsch auf. Dieser zeigte die Solidarität und den Widerstand gegen jegliche Form von Gewalt an Frauen. Die Aktion war Teil der "Orange the World", einer UN Women Kampagne. Diese Initiative erstreckt sich über 16 Tage, vom 25. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Angelika Wurzenrainer ist als Haussammlerin in Koppl tätig und verbindet das Läuten gerne mit einem Spaziergang. | Foto: sm
Aktion 5

Haussammlung im Flachgau
Sie läuten für den guten Zweck an der Haustür

Von ersten bis 31. März 2023 sind wieder die Haussammler im Flachgau unterwegs. Eine der freiwilligen "Anläuterinnen" ist Angelika Wurzenrainer aus Koppl. Sie wohnt am Heuberg, geht hier ihrem Engagement bereits seit zwanzig Jahren nach und trägt unter dem Jahr auch den Pfarrbrief in der Nachbarschaft aus. KOPPL. Wenn es im März an Ihrer Türe läutet, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Haussammler davorsteht und um eine kleine Spende bittet. Die Haussammler machen sich ehrenamtlich auf den Weg...

Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Solidarität als zentrales "Instrument" unserer Gesellschaft

Es sind Schilderungen aus der Sozialberatung der Caritas, bei denen man erst einmal tief durchatmen muss. Schicksale, die betroffen machen. Pensionisten, die sich das Heizen nicht mehr leisten können, Alleinerziehende, die gegen Monatsende kein Geld mehr für Lebensmittel haben, Menschen, die trotz Job nicht mehr über die Runden kommen. Die Teuerungen treffen nahezu jeden von uns, nur eben in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Es gibt zum Glück sehr viele Menschen in Salzburg, die trotz der...

Foto: Diese Kinder in Sanyang warten noch auf eine Schultsche aus Salzburg.
4

Nach fünf Jahren Tätigkeit - Verein gegründet
Schultaschen für Gambia sammeln

Seekirchen/Jambur: Schultaschen in Gambia sehr gefragt - viele Kinder konnten letztes Jahr nicht mit Schultaschen versorgt werden, darunter auch die 30 Kinder in Sanyang. Ihre Mütter bauen Gemüse im ParadiseGarden Sanyang an und können seit letztes Jahr die Kinder in die Schule schicken. Ohne Schuluniform und Geld für die Bücher ist auch der Besuch einer Öffentlichen Schule nicht möglich. Mit € 30.-/Jahr kann jede/r von uns einem Kind den Schulbesuch ermöglichen. Mit € 50.- organisiert der...

Direktor Thomas Heidinger vor dem Campus der BHAK 1
4

Schulgemeinschaft
Ein halbes Jahr Campus BHAK 1 – unser Resümee

Die BHAK I in Flammen Der 11. Juli 2022 gilt als der schwärzeste Tag in der Geschichte der BHAK 1. Die Szenen, die sich an diesem Tag abspielten, werden wohl noch lange in unseren Köpfen herumspuken: Die BHAK 1 stand in Flammen, dicke Rauchschwaden stiegen über der Stadt Salzburg auf. Nach der Brandbekämpfung erhielt Direktor Thomas Heidinger eine erschütternde Nachricht. Ein Großteil des Schulgebäudes wird für längere Zeit nicht benutzbar sein und muss generalsaniert werden. Existenzielle...

Durch Spendengelder der Gäste und einen eigenen Beitrag konnten die Betreiber des Café Schiebl in St. Johann die 1.000 Euro Spende aus dem Dezember noch einmal um 800 Euro aufstocken. | Foto: Salzburger Hilfswerk
2

Für Senioren-Ausflüge
Café Schiebl spendet erneut an das Hilfswerk

Die Betreiber des Cafés "Schiebl" in St. Johann haben erneut an die Pongauer Regionalstelle des Hilfswerks gespendet. Die zusammengekommenen 800 Euro sollen in Ausflüge der Senioren-Tageszentren im Bezirk investiert werden. ST. JOHANN. Die Pongauer Regionalstelle des Salzburger Hilfswerks freut sich über eine großzügige Spende des St. Johanner Traditions-Cafés "Schiebl". Mit den eingegangenen 800 Euro sollen Ausflüge für die Senioren-Tageszentren im Bezirk ermöglicht werden. Spenden von Gästen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer präsentierten heute das Sozialbudget fürs kommende Jahr. | Foto: Wildbild
4

Sozialbudget
Stadt erhöht Budget zur Unterstützung von Armutsgefährdeten

Die Stadt Salzburg hat für das kommende Jahr ihr Sozialbudget um 10 Prozent erhöht. Damit beläuft es sich auf rund 77 Millionen Euro. Mit diesem Geld will man zielgerichtet vor allem armutsgefährdeten Menschen helfen. SALZBURG. Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS und eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Dies sind einige der Punkte, die für das Jahr 2023 von der Salzburger Stadtregierung beschlossen wurden. Heute präsentierten Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Sonja Hagenauer das...

3:10

Bundespräsidentenwahl 2022
Exklusives Interview mit Marco Pogo in Salzburg

Bundespräsidentschaftskandidat Dominik Wlazny sprach gestern zu den Menschen am Salzburger Mozartplatz. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei und sprachen mit dem gebürtigen Wiener über seine Politik, Solidarität und Bier. SALZBURG. "Ein Mensch mit gefestigtem moralischen Kompass" so beschreibt sich Dominik Wlazny im Interview. Was ihn als Bundespräsidentschaftskandidat auszeichnet und warum das dänische Bier Faxe seiner Meinung nach verboten gehört, erfahrt ihr in diesem Interview....

Die Schülerinnen des BORGs Straßwalchen diskutierten, malten und tanzten drei Tage lang zum Thema Solidarität im Altersheim.


 | Foto: BORG Straßwalchen
3

Salzburger Bildungswerk
Straßwalchner Schüler dürfen nach Brüssel

Die Gewinnerteams der Schulen MultiAugustinum Sankt Margarethen, BORG Radstadt und BORG Straßwalchen wurden kürzlich beim Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. STRASSWALCHEN, SALZBURG, SANKT MARGARETHEN, RADSTADT. Rund 60 Jugendliche nahmen in diesem Schuljahr am Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ teil. Das Projekt ist eine Kooperation der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk mit akzente Salzburg. Dabei erhalten die...

Der Überfluss soll dem Mangel abhelfen
GAMBIA, es fehlt an Vielem

Seekirchen Jambur: Es wird gesammelt –  Fahrräder, Schultaschen mit Schreibwaren, Malstifte, Kleinmöbel für Schulen,… Alles im guten Zustand, damit sich der Transport auch rechnet. Rückfragen unter gambia.sponsoring@sbg.at Danke den Flohmarktfrauen in Seekirchen mit Maria Kaml, für die stete Unterstützung.

5

Kindern Schulbesuch ermöglichen
GAMBIA Abende für Schulbau

Mit Bildern, einen Bericht der jüngsten Reise sowie Trommel-Rhythmen wird derzeit im Flachgau um Spenden für eine Schule in GAMBIA geworben. Drei Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes standen am Programm: St. Gilgen, Köstendorf und in diesen Tagen Seekirchen. In einer Zeit der Bedrohung durch den Krieg in der Ukraine, ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen ist es nicht einfach für ein Projekt zu werben, das 5000 km südlich liegt. Gambia an der Westküste Afrikas  ist das...

Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) weist darauf hin, dass vor allem in der Stadt Salzburg private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, benötigt werden.  | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Privatquartiere für Ukraine-Flüchtlinge dringend benötigt

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner weist darauf hin, dass private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, in der Stadt Salzburg dringend benötigt werden.  SALZBURG. Nach seinem wöchentlichen Treffen mit ukrainischen und heimischen Hilfsorganisationen ruft Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner erneut zu Solidarität mit den vor dem Krieg Geflüchteten auf: „Was wir weiter dringend brauchen, sind private Unterkünfte. Die Menschen wollen gerne in der Stadt Salzburg bleiben. Hier...

Die Kinder des Skiclubs Maria Alm und Saalfelden begrüßten Sara Marita Kramer mit Fahnen – und ganz viel Begeisterung. | Foto: Hochkönig Tourismus
1 10

Maria Alm
Hilfsbereitschaft bei Benefiz-Event mit Sara Marita Kramer

Der Wunsch, Hilfe zu leisten, war beim Solidaritätsevent mit Empfang von Skispringerin Sara Marita Kramer in Maria Alm bei allen Beteiligten spürbar. Gemeinsam konnten Spenden im Wert von 15.000 Euro gesammelt und an „Nachbar in Not für die Ukraine“ übermittelt werden. MARIA ALM. Erschütternd sind die Nachrichten aus der Ukraine, groß der Wunsch zu helfen. Beim Solidaritätsevent "We stand with Ukraine" in Maria Alm, der gleichzeitig den Empfang von Skisprung-Gesamtweltcupsiegerin Sara Marita...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich so zu präsentieren, wie sie sind. | Foto: Atelier AkzepTANZ
Aktion 4

Tanzschule AkzepTanz
Eine Tanzshow für den guten Zweck in Zell am See

Der Pinzgau zeigt sich in den letzten Wochen äußerst solidarisch und versucht wo und wann immer es geht ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzten. So auch das Atelier "AkzepTANZ" in Zell am See. ZELL AM SEE. Das Atelier "AkzepTanz" ist eine Tanzschule für Bühnen- und Showtanz. Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen einen Ort geben, wo sie ganz sie selbst sein können, erläutert Schulleiterin Melanie Entleitner die Bedeutung des Namens. Die Tanzschule unterstützt...

Foto: Sechzehn Frauen sichern hier im ParadiseGarden Sanyang ihren Bedarf mit Gemüse für ihre Familian.
4

Schule & Bildung als Chance in Gambia/ Westafrika
Seekirchen / Bericht aus Gambia: Hilfe die Früchte trägt

Eine Familie zu ernähren, Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen ist eine tägliche Herausforderung. Mit dem Anbau von Gemüse kann ein wesentlicher Teil des Eigenbedarfes für Familien abgedeckt und wenn genug da ist, am lokalen Markt verkauft werden. Gambia-Sponsoring aus Seekirchen unterstützt seit fünf Jahren Kleinprojekte in Gambia. Ein Beispiel dafür ist der ParadiseGarden in Sanyang, der sechzehn Frauen die Möglichkeit gibt, Gemüse anzubauen und ihren Ertrag zu ernten. Mit den Spenden...

Der Information Point ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, Freiwillige, Caritas-Mitarbeiter und Dolmetscher sind immer vor Ort. | Foto: Lisa Gold
4

Ukraine-Krieg
Rege Nachfrage beim Info-Point der Caritas am Bahnhof

Seit einer Woche bietet die Caritas in Abstimmung mit dem Land Salzburg und gemeinsam mit Freiwilligen am Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. SALZBURG. Etwa 200 Menschen bekommen täglich Hilfe und Unterstützung. Auch die Hotline 05-1760-7777 wird gut angenommen, hier rufen täglich etwa 40 Menschen an, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Die Quartiersuche läuft weiterhin intensiv. Freiwillige Helfer und Übersetzer  „Es ist ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.