Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Friedensbotschaften kommen nicht an?
Die Schatten des Krieges

In der heutigen Zeit scheinen Kriegsnachrichten eine überwältigende Präsenz in den Medien zu haben, während die Bemühungen um Frieden oft im Hintergrund verschwinden. Diese ungleiche Gewichtung hat mehrere tief verwurzelte Ursachen, die sowohl gesellschaftliche als auch psychologische Dimensionen betreffen. Zunächst einmal ist es wichtig zu erkennen, dass negative Nachrichten, insbesondere solche, die mit Konflikten und Kriegen verbunden sind, eine stärkere emotionale Reaktion hervorrufen als...

Foto: Schrofner
1:03

Ausstellung 80 Jahre Kriegsende
Ein karges Leben voller Herausforderungen

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und der Zweite Weltkrieg in Europa fand ein Ende. Bereits ein paar Tage davor war die Stadt Salzburg von der US-Armee befreit worden. Wie das Leben und der Alltag in den Tagen, Wochen und Monaten nach dem Kriegsende in Salzburg war, zeigt nun die Ausstellung "Die Stadt Salzburg 1945. 80 Jahre Kriegsende" im Haus der Stadtgeschichte. SALZBURG. Edith Matl war zwölf Jahre alt, als die US-amerikanische Armee die Stadt Salzburg am 4. Mai 1945...

Europa als Friedensprojekt
Gedanken über die Botschaft des Friedenslichtes im Jahr 2024

Der schöne Weihnachtsbrauch des Friedenslichtes wurde 1986 anlässlich der ORF-Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen und erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde. Eine Aktion, auf die man zweifellos stolz sein kann. Immerhin wird dieses Friedenslicht seither (ausgenommen 2020 und 2023, jedes Jahr von einem österreichischen Kind) in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet und in einer Speziallampe zu uns gebracht, wo es...

15

Kameradschaft
Gedenktag in Bischofshofen: Bewegende Mahnung zum Frieden und Erinnerung an Gefallene

Am 27. Oktober versammelte sich die Kameradschaft von Bischofshofen, um in einer würdevollen Zeremonie der gefallenen und verstorbenen Kameraden zu gedenken. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche zogen die örtlichen Vereine in einem stillen Marsch zum Friedhof, um am Kriegerdenkmal ihrer Achtung Ausdruck zu verleihen. Die Gedenkveranstaltung wurde durch das Niederlegen von Kränzen, eine Segnung sowie ergreifende Ansprachen der Bürgermeister Hansjörg Obinger (Bischofshofen) und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Besonders symbolträchtig des ersten Bombenangriffs der Alliierten am 16. Oktober 1944 war der Einsturz der Kuppel des Salzburger Doms, der zum weithin sichtbaren Zeichen der Verwüstung wurde. | Foto: Stadt:Salzburg
7

Zweiter Weltkrieg in der Stadt Salzburg
80. Jahrestag des ersten Bombenabwurfs

Am vergangenen Mittwoch, 16. Oktober 2024, jährte sich zum 80. Mal der erste Bombenangriff der Alliierten auf die Stadt Salzburg. Dieser erste Angriff, der am späten Vormittag dieses Montags stattfand, brachte Tod und Zerstörung in die Mozartstadt und markierte einen Wendepunkt in den Erfahrungen der Salzburger Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs. 500 Bomben wurden auf die Stadt abgeworfen. Der Angriff, der vor allem das Nonntal, das Kaiviertel und den Stadtteil Itzling traf, forderte...

Foto: Stefan Schubert
7:33

Salzburg Bundesheer
Zur Luftverteidigung kommt das Weltall dazu

Salzburg ist neben Zeltweg (Stmk.) das Zentrum der österreichischen Luftraumüberwachung. Einblicke in ein System, das nun erneuert wird.  SALZBURG. Das Luftraumüberwachungssystem "Goldhaube" gilt als eines der modernsten weltweit. Der Stützpunkt in Salzburg ist dabei ein zentraler Bestandteil des gesamten Systems; hier werden wichtige Entscheidungen getroffen und ein genaues Bild der Lage angefertigt. Oberst Thomas Burgstaller hat hier als Kommandant des Radarbataillons eine Aufgabe inne, die...

Video

Bundesheer / Militär
Traumen bei Soldatinnen und Soldaten

Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumata bei Soldat*innenSoldatinnen und Soldaten werden im Laufe ihres Berufslebens starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Oftmals sind diese Belastungen so stark, dass sie von unserer Psyche nicht mehr verarbeitet werden können, und sich eine Posttraumatische Belastungsstörung mit typischen Traumafolgesymptomen ausbildet. Darunter fallen eine permanente körperliche, emotionale und psychische Anspannung, Flashbacks, Alpträume,...

(v.l) Fabian Kern, Markus Sattel, Petra Amer, Christian Andexer und Peter Mauch der Sparkasse gaben uns einen Einblick in das vergangene Jahr. | Foto: Philipp Scheiber
2

Kredite und Teuerungen
Turbulentes Jahr für die Sparkasse im Pongau

Trotz des turbulenten Jahres 2022 zieht die Sparkasse im Pongau eine den Umständen entsprechend gute Bilanz. Es gab zwar Einbußen bei den Wohnkrediten aber die Sparkasse konnte auch über 2.000 Neukunden gewinnen. PONGAU. Trotz des Ukrainekrieges und der starken Erhöhung der Energie- und Wohnkosten konnte die Sparkasse im Pongau ein den Umständen entsprechendes erfolgreiches Jahr verbuchen. Neben dem Zuwachs an Neukunden und hohen Finanzierungen gab es aber auch gewisse Einbußen. Wohnkredite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
1:45

Kinder setzen Friedenszeichen
"Die sollen endlich Frieden schließen"

Mit einer Menschenkette verliehen Kinder ihrem Wunsch Ausdruck, es möge endlich überall Frieden herrschen. Die Schüler und Schülerinnen sind sich alle darüber einig, dass es mehr Frieden geben solle auf der Welt: "Es ist so viel Krieg auf der Welt. Die können sich vertragen und sollen Frieden schließen", sagte ein Bub. OBERTRUM. Am 24. Februar jährte sich der Krieg in der Ukraine. Um dem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen, wurde in Obertrum eine Friedensaktion durchgeführt. Dabei...

Vorsorge in Krisenzeiten
Versicherungen sind noch immer sehr gefragt

Der geprüfte Versicherungsmakler Alexander Borbath-Vanko lebt mit seiner Gattin und seinen zwei Söhnen in Grödig. Im Jahr 1991 fing er im Bereich Versicherungen zu arbeiten an.  GRÖDIG, SALZBURG. Auch in Zeiten von Krisen, Teuerung und Krieg habe sich laut dem selbstständigen Versicherungsmakler Alexander Borbath-Vanko aus Grödig in Sachen Versicherungen nicht viel geändert. „Der einzige Punkt ist, dass sich seit der Corona-Zeit mehr Menschen eine private Krankenversicherung zulegen", so...

Adrian Goiginger und Kinderdarsteller Maximilian Reinwald. | Foto: Erika Mayer
10

"Der Fuchs"
"Adrian, sei froh, dass du keinen Krieg erleben musst"

Der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger wollte in „Der Fuchs“ "einen Menschen zeigen, der als Kind ein Trauma erlitt und versuchte, mit der Freundschaft zum Tier, den glauben an die Menschheit wiederzufinden." An seiner Seite spielen dafür viele regionale Schauspieler. HINTERGLEMM, SALZBURG. „Das Spannendste war, dass ich so viele bekannte Schauspieler treffen konnte: Karl Markovics, Cornelius Obonya, Karola Niederhuber und Simon Morzé", sagt Maximilian Reinwald. Der zehnjährige Schüler aus...

Botschafterschule EU-Parlament
"Ukraine" war Thema einer Multiaugustinum-Veranstaltung

Das "multiaugustinum" ist „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ und thematisierte zuletzt die anhaltende Krise in der Ukraine.  ST. MARGARETHEN. Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". Diese Schule in St. Margarethen im Lungau sei bislang als einzige dieser Botschafterschulen im Lungau...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Das Alte ist zu Ende. Es lebe das Neue.

Jedes Jahr dasselbe Prozedere könnte man meinen. Aber eine schleichende Veränderung hat bereits seit Jahren Einzug gehalten. Nach dem Virus kam der Krieg, dabei ist das Virus noch gar nicht (vollends) verschwunden. Die Klimakrise wird zudem einer immer größeren Bevölkerungsgruppe bewusst. Leider kommen in Zeiten der Herausforderung beim Menschen nicht nur dessen positive Seiten hervor. Engstirnigkeit, Egoismus und eine schulmeisterliche Belehrung von manchen Zeitgenossen und mancher...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
1 Video 3

Weihnachtsbotschaft
"Der richtige Zeitpunkt, am Frieden zu arbeiten"

In seiner Weihnachtsbotschaft 2022 spricht Landeshauptmann Wilfried Haslauer über Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung. Er appelliert an Zuversicht und Zusammenhalt. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer blickt in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Haslauer spricht darin die Themen Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung an. „Es sind keine leichten Zeiten, aber sie sind bewältigbar. Das schaffen wir gemeinsam mit etwas Zuversicht und...

Aktivisten haben am Donnerstag ein 400 Quadratemter großes Putin-Banner am Red Bull-Firmensitz in Fuschl ausgerollt. | Foto: Ukraine Solidarity Project
Video 2

Putin-Banner
Protestaktion gegen Red Bull am Firmensitz in Fuschl

Die Aktivisten der Gruppe "Ukraine Solidarity Project" haben am Red Bull-Firmensitz in Fuschl ein Transparent ausgerollt. Damit kritisiert die Gruppe, dass Red Bull seine Geschäftsaktivitäten in Russland nicht eingestellt hat.  FUSCHL. Aktivisten haben am Donnerstag ein 400 Quadratemeter großes Putin-Banner am Red Bull-Firmensitz in Fuschl ausgerollt. Auf dem Banner war Wladimir Putin zu sehen, der auf dem Stier-Logo des Unternehmens reitet. Auf dem Banner war zu lesen: "Red Bull verleiht Putin...

 Umweltministerin Leonore Gewessler  | Foto: Julia Hettegger
1 4

Grüne Landesversammlung
Gewessler: Politik muss realistisch kommunizieren

Umweltministerin Leonore Gewessler stärkt bei der Grünen Landesversammlung Martina Berthold den Rücken: "Sie ist eine Politikerin mit Willen, Kraft, und Empathie." SALZBURG. In ihrer Rede dankt Umweltministerin Leonore Gewessler zu allererst Heinrich Schellhorn – "für so viel Verantwortung, die du mit deinem Rücktritt übernommen hast, aber auch schon für deine wichtige Arbeit in den letzten Jahren. Du hast ein großes Fundament aufgebaut", sagt Gewessler zu Schellhorn.  "Zeit, Stärke zu zeigen"...

Olga Stefanishyna, Vize-Premierministerin, Ukraine in der Liveschaltung aus Kiew | Foto: Julia Hettegger
4

Salzburg Europe Summit
"Wir werden überleben – mit Unterstützung der EU"

Olga Stefanishyna, Ukrainische Vize-Premierministerin, berichtet in der Liveschaltung aus Kiew über Probleme mit der Strom- und Wasserversorgung sowie über den EU-Kandidatenstatus der Ukraine. SALZBURG. Im Rahmen des Salzburg Europe Summit gab es eine Livezuschaltung nach Kiew. Olga Stefanishyna, Vize-Premierministerin für EU-Integration in der Ukraine, beantwortete Fragen zur Situation in der Ukraine, von Moderator Richard Grasl:  Frau Stefanishyna, wie ist die Situation in Kiew aktuell? Olga...

EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Die Krisen haben die EU schneller gemacht"

Schuldenkrise, Migration, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit, Covid-Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine – die Europäische Union steht vor vielen Herausforderungen. Experten sagen: Diese sind zu bewältigen und können ein Reminder sein, für die gemeinsame Schlagkraft. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die erste Diskussionsrunde am Montag beschäftigte sich mit der...

EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 18

Salzburg Europe Summit
Europa und Frieden: Vision, Erwartung und Realität

"Europa und Frieden" heißt das Motto des diesjährigen Gipfels der Europäischen Regionen. Dieser findet gerade in der Stadt Salzburg statt. Rund 500 Menschen aus Politik und Wirtschaft nehmen daran teil. Thema sind die aktuellen Krisen. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die Corona-Pandemie hat die Resilienz und Solidarität in Europa auf den Prüfstand gestellt. Nun verändert der Krieg...

Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Themen beschäftigen dich zurzeit am stärksten?

Wir leben momentan in einer sehr herausfordernden Zeit mit vielen verschiedenen gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen und auch beschäftigen. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche eine sehr spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welche aktuellen gesellschaftlichen aber auch privaten Themen sie am meisten beschäftigen. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Krisentelefonnummern Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Das Flüchtlingsquartier in der Tamsweger Wöltinger Straße besteht aus zwei Gebäuden. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
4

Flüchtlingsheim Tamsweg
Asylquartier bleibt weiter von ukrainischen Familien belegt

Laut dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn heißt es sinngemäß, dass es zwar Überlegungen gegeben hätte, neben Vertriebener aus der Ukraine auch Flüchtlinge aus anderen Nationen in Tamsweg unterzubringen, aber konkrete Pläne habe es keine gegeben. In Abstimmung mit der Gemeinde soll es auch dabei bleiben: in den Asylhäusern in der Wöltinger Straße bleiben auch weiterhin ukrainische Familien. Es ändere sich aus derzeitiger Perspektive also nichts. TAMSWEG. In einer von...

Nach einer riskanten Rettungsaktion konnten bereits 45 Hunde und 10 Katzen in der großzügigen Auffangstation von Gut Aiderbichl in Osnabrück untergebracht werden. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Tierschutz
Gut Aiderbichl rettet Tiere von der Front in der Ukraine

Die Situation in der Ukraine ist weiterhin dramatisch und nicht nur die Menschen leiden schwer, sondern auch Tiere. Viele Tiere wurden von flüchtenden Familien aus der Not heraus zurückgelassen, oder in Tierheime gebracht. Dort können sie nicht ausreichend versorgt werden. Häufig sehen die Besitzer keine andere Möglichkeit, als ihre Haustiere ihrem Schicksal zu überlassen.  HENNDORF, OSNABRÜCK. Zahlreiche Hilferufe haben Gut Aiderbichl in den letzten Tagen erreicht. „Auch in solch schwierigen...

Armin Fingerlos (li.) und Birgit Fingerlos (re.) mit den Geflüchteten aus der Ukraine im Outdoorparc Lungau (Parkleiter Martin Sagmeister vorne sitzend mit Brille) beim Nessiteich.  | Foto: Outdoorparc Lungau
1 4

Eingeladen
Ein paar Stunden nicht an den Krieg in der Ukraine denken

Einen Vormittag lang nicht an den Krieg in der Ukraine denken konnten nach Tamsweg Geflüchtete. Sie konnte ein paar Stunden voll Action, Spiel und Spaß im Outdoorparc Lungau verbringen. MARIAPFARR. Das Team des Outdoorparc Lungau in Mariapfarr hat am vergangenen Samstag die ukranischen Kinder und deren Mütter, die im Asylheim Tamsweg derzeit eine vorübergehende Heimstätte gefunden haben, auf einen Abenteuer-Vormittag zu sich in den Outdoorparc Lungau beim Nessiteich eingeladen. Begleitet wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.