Solidarität
Sternsinger aus Mülln brachten Segen zu Erzbischof

Sternsingen im Coronajahr im Bischofsgarten: Familie Wiesinger-Hartinger aus Salzburg-Mülln mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • Sternsingen im Coronajahr im Bischofsgarten: Familie Wiesinger-Hartinger aus Salzburg-Mülln mit Erzbischof Franz Lackner.
  • Foto: Erzdiözese Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Familie Wiesinger-Hartinger aus der Salzburger Stadtpfarre Mülln war auch in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs – freilich unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts.

SALZBURG. Ihre Sprüche trugen Vinzenz, Rosa, Martin, Mary, Elisabeth und Virgil sowie etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Erzdiözese Salzburg im Freien vor. Wo keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus gehen konnten, gelangte die Botschaft der Heiligen Drei Könige per Videogrüßen sowie Segenswünschen und „Sternsingersackerl“ im Postkasten bei der Bevölkerung.

Spenden für Menschen in Not sammeln 

Salzburgs Erzbischof Franz Lackner begrüßte die Sternsinger im Bischofsgarten. Er bedankte sich bei der Familie aus Mülln – stellvertretend für alle Sternsinger in der Erzdiözese, die ihre Solidaritätsaktion in diesem Jahr unter so schwierigen Bedingungen auf verschiedenen Wegen durchführten. "Wenn sich in Österreich Mädchen und Buben engagieren, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln, dann ist dies Ausdruck eines christlichen Selbstverständnisses: In der eigenen Ohnmacht, in der eigenen Not, nicht auf die Not anderer vergessen“, so der Erzbischof. 

Indien ist Projektland 

Die 67. Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar sei in diesem Jahr besonders wichtig. "Die Corona-Pandemie die Not in vielen Teilen der Welt verschlimmert hat. Unser aktuelles Projektland ist Indien. Jeder Mensch braucht zum Leben Essen und Trinken. Dieses Menschenrecht ist in Südindien gefährdet. Unsere Projekte unterstützen Bauern- und Fischerfamilien dabei, ihre Nahrung zu sichern, langfristige Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, die Gesundheit der Kinder zu stärken und ihnen Bildung zu ermöglichen", berichtet Jungschar-Geschäftsführer Wolfgang Hammerschmid-Rücker.

Einen Kommentar dazu lesen Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.