Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Der, derzeitige provisorische, Kreisverkehr wird ab 7. August gebaut. | Foto: BRS/Latzelsberger

Probebetrieb hat ein Ende
Neuer Kreisverkehr in Braunau

Nach einem mehrmonatigen Probebetrieb, wird der Kreisverkehr in der Raitfeldstraße in Braunau endgültig gebaut. BRAUNAU. Weil die Kreuzung zwischen Billa Plus und McDonalds in Braunau immer wieder zu Unfällen führte, entschied sich die Stadtgemeinde Braunau dazu, das Konzept einen Kreisverkehres zu versuchen. Der Probebetrieb samt Verkehrsanalyse hat gezeigt, dass sich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer durch den Kreisverkehr erhöht. daher wird der Probebetrieb beendet und der Kreisverkehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Arbeiten an der Grünhüblbrücke stehen bevor – und zwar am 22. und 23. April. | Foto: Verderber
2

Arbeiten in Judenburg
Die Grünhüblbrücke wird vorübergehend gesperrt

Am 22. und 23. April muss man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in der Judenburger Innenstadt rechnen. Die Grünhüblbrücke und damit ein ganzer Abschnitt der S36 wird wegen Instandhaltungsmaßnahmen gesperrt. JUDENBURG. Eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Region ist kommende Woche vorübergehend nicht verfügbar. Die Grünhüblbrücke auf der Murtal-Schnellstraße S36 im Bereich Judenburg West wird aufgrund von betrieblichen Erhaltungsmaßnahmen gesperrt. "Das ist die übliche jährliche Wartung –...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In dieser Box oder  online können Bürger sich mit Ideen einbringen. | Foto: MeinBezirk.at

Lebensraum Bahnhofstraße
Gesperrte Bahnhofstraße steht unter Kritik

"Nicht weit genug gedacht" lautet einer der  Vorwürfe des Konzept Lebensraum Bahnhofstraße. Die Befragung zum Projekt läuft noch bis Ende Juli. KLAGENFURT. Jahrelang wurde in Klagenfurt um die Neugestaltung der Bahnhofstraße diskutiert. Die einstige Einkaufsstraße hat den Charme der 90er-Jahre, als diese die beliebteste Straße zum Bummeln war, längst eingebüßt. Für viele steht fest: Die Bahnhofstraße ist mehr oder weniger eine Durchfahrtsstraße. Andere Städte haben längst ganze Straßenzüge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
v.l. Martin Bock (SPÖ), Christine Seemann (Grüne), Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ), Oliver Mitterlechner (BASIS, i.V. Verkehrsstadtrat Peter Mitterlechner) und Florian Scheicher (Vize.Bgm. ÖVP). | Foto: STGHA

Testphase
Durchfahrtssperre für Altstadt am Wochenende

Nach der Prüfung durch die Rechtsabteilung werden von 10. August bis 29. September 2019 wochenends – von Samstag 12 Uhr bis Montag 6.30 Uhr – drei Poller die Durchfahrt durch die Halleiner Altstadt auf Höhe des Robertplatzes verhindern. HALLEIN. Eine beschlossene Maßnahme des Verkehrsgipfels für die Verkehrsberuhigung in der Altstadt soll nun die Testphase für die Durchfahrtssperre der Altstadt an Wochenenden sein. Die Testphase beginnt ab 10. August 2019 – rein rechtlich ist die Sperre schon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wartungsarbeiten an Ampelanlagen stehen an | Foto: pixabay

Villach
Achtung, hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

In der Osterwoche stehen einige Wartungsarbeiten an. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. VILLACH. Autolenker müssen in der Ferienwoche im Stadtgebiet mit mehreren Verkehrsbehinderungen rechnen. Arbeiten an Ampeln und Belag sind notwendig. Ampelanlagen gewartetEine größere Anzahl an Ampelanlagen in Villach muss gewartet werden. Dadurch, informiert die Stadt, kann es in der kommenden Woche (15. bis 19. April), zu Verkehrsverzögerungen kommen. Betroffen sind: Bruno-Kreisky-Straße / Rampe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Tunnel Steinwenderstraße wird gesperrt | Foto: pixabay

Verkehrsmeldungen für Villach!

Tunnel Steinwenderstraße wird gesperrt. Beim Atrio wird gebaut. VILLACH. Wegen Tunnelreinigungsarbeiten wird der Tunnel Steinwenderstraße / Genottealle heute, Donnerstag, von 19 bis 24 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Rennsteiner Straße und Willroiderstraße umgeleitet. Beim Atrio: Bau Die Sackgasse gegenüber dem Atrio (Kärntner Straße 37 bis 45) wird neu ausgebaut. Auf 130 Meter wird der vorhandene Asphalt abgetragen und der bestehende Unterbau ersetzt. Außerdem wird dort die bestehende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Fichten in der Forstheide müssen gefällt werden. | Foto: Stadt
4

Baumsterben: Waldwege werden in der Forstheide gesperrt

Fichten und Eschen sterben: Bäume werden nun in der Forstheide zur Sicherheit gefällt. STADT AMSTETTEN. „Wegen der Trockenheit und des großen Borkenkäferaufkommens im heurigen Jahr kommt es nun auch vor allem im Bereich der kleinen Meerwiese zum Absterben der befallenen Fichten“, berichtet Dieter Stadlbauer vom Amstettner Stadtbauamt bei einer Besichtigung in der Forstheide mit Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Daher müssen diese kaputten Bäume in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ardaggerstraße in Amstetten wird gesperrt

AMSTETTEN. Nach Abschluss der Arbeiten unter anderem an Gas, Wasser und Strom wird die Ardaggerstraße vom Kreisverkehr Linzer Straße bis zum Ortsende Amstetten (Wasserwerk Ödhofstraße) saniert. Daher kommt es ab 3. Juli zu halbseitigen Sperren entlang der Straße. Von 14. Juli (19 Uhr) bis 15. Juli abends das Streckenstück zwischen Sparkassenstraße und dem Ortsende gesperrt. Von 15. Juli (19 Uhr) bis 17. Juli (5 Uhr) wird das Straßenstück zwischen Kreisverkehr Linzer Straße und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Baustelle in Waidhofen ... | Foto: Kriener

Baustellensommer im Bezirk: Hier baut und staut Amstetten

Sperren, Ampeln und Umleitungen: Wann die Amstettner welche Straßen eher meiden sollten. BEZIRK AMSTETTEN. 12.000 Fahrzeuge benutzen Tag für Tag die Bundesstraße am Haaberg in Amstetten. Kein Wunder also, dass der Autobahnzubringer seit einigen Wochen saniert werden muss und nur mit Behinderungen befahren werden kann. Von 25. bis 28. Mai kommt es zwischen den Kreisverkehren beim Baumarkt Obi und der Autobahnauffahrt zu einer Totalsperre. Ybbsbrücke wird saniert Es ist die erste große Sperre im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sperre der Alten Zeile: Noch bis Ende August dauern die Arbeiten an.
2

Amstetten wird umgeleitet: Halbzeit bei der Sperre der Alten Zeile

Es ist Halbzeit bei Amstettens zwar nicht größter, aber folgenreichster und auffälligster Baustelle. STADT AMSTETTEN. Die Alte Zeile ist voraussichtlich noch bis 31. August gesperrt. Nach einigen Wochen der Bauarbeiten und der damit verbundenen Umleitungen sind die Reaktionen und Auswirkungen in der Stadt durchaus gemischt. Während das Gegenverkehrssystem am Hauptplatz gut funktioniert, staut es am Graben und in weiterer Folge bei den Zubringerstraßen. Besonders der Kreisverkehr bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jakobsbrunnenweg in Amstetten wird gesperrt

STADT AMSTETTEN. Am Friedhofsteig müssen im Bereich des alten Friedhofes auf einer Länge von rund 50 Meter Rodungsmaßnahmen durchgeführt werden, heißt es seitens der Stadt. Diese Arbeiten seien notwendig, um auch weiterhin die gefahrlose Benutzung des beliebten Spazierweges zu gewährleisten. Im Zuge der Arbeiten werden die dort stehenden kranken Eschen und weitere Bäume gefällt. Gleichzeitig kommt es beim Friedhofssteig in Richtung Krautberg zu einer Böschungssicherung mittels Steinschlichtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.